roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: daniel am 05.06.2014, 21:19
Servus,
nachdem mir die schöne Lichtung mit Alm, östlich unterhalb des Buchsteins schon öfters bei Besteigungen des Hirschbergs aufgefallen ist ... ging's heute nach der Arbeit dorthin. Auch war ich gespannt ob von dieser Seite ein Aufstieg zum Buchstein möglich und sinnvoll ist.
Auf der Straße Kreuth – Bayerwald ließ ich meinen Wagen stehen und fuhr mit dem Radl über den breiten Forstweg in Richtung Schwarzentennalm. Noch vor der Alm folgte ich links den Wegweisern ' Buchstein Hütte '............
Mehr hier : http://www.bergheimat.net/2014/06/buchstein-von-osten.html
Gruß Daniel
Servus,
vor einer Woche bin ich vom PP Bayerwald hinauf zum Roß- und Buchstein. Nach Besteigung des Gipfelduos bin ich hinab und habe mich an der Roßsteinnadel Westkante probiert. Die letzten Meter waren mir aber doch zu ausgesetzt in der freien Besteigung. Also wieder hinab. Ich hatte noch Zeit und so erinnerte ich mich an den Bericht von Daniel...
Von der Roßsteinnadel geht es hinab und an am Wandsockel an den Kletterführen vorbei. Bald sieht man links über dem Geröllfeld den Gratauslauf und recht gutmütiges Aufstiegsgelände. Hier bin ich dann hinaufgequert.
Steile Schrofen wechseln sich mit Kletterstellen im Fels ab, alles recht gutmütig und nicht schwerer als II. Dann gelangt man auf den Grat, eine ersten Steilaufschwung umgeht man nach rechts (westseitig), dann klettert man hinauf. Man erkennt Pfadspuren, weiter oben ist eine Latschengasse recht ausgetreten, zumindest sind deutliche Steigspuren an den Latschen zu erkennen.
Ich treffe dann auf die Stelle, wo Daniel auf dem "Grat" ausgekommen ist. Meiner Meinung ist er in meinen Augen von mehr von Nordwesten aufgestiegen.
So geht es dahin, ich lasse das Wandl aus und steige weiter geradeaus weiter. Ich komme so bei der Plattenstelle aus, kurz unter dem Gipfel. Über die Platten direkt hinauf oder leichter im Linksbogen.
Schöner Alternativaufstieg, die Schwierigkeiten halten sich in Grenzen. Etwas Botanik liegt auf dem Weg, aber es hält sich in Grenzen.
Hier geht es hinauf
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F277%2F18299902899_fdbd5ea3b3_c.jpg&hash=a4c1fdecfb86ee27a942797394974711e2ea4c93)
Im unteren Bereich
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F426%2F18481758622_e3a0c38b55_c.jpg&hash=3352b5440fb561290a6bb9047d84423153bc7cea)
Felsstellen im Aufstieg, nicht schwerer als II
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F287%2F17865405213_12a627467a_c.jpg&hash=c8a7eb3fbc6823a1e327ce471c7d30a504f466f2)
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F386%2F18487893751_8b3cbe4ed8_c.jpg&hash=8e8f39d9b552a3d9203a350176c023f031d1b8d0)
Hier nun rechts durch die Latschen (Gasse)
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F289%2F18459656796_5f944ba397_c.jpg&hash=d782c0901730710a74f53da48216b9bc809e801b)
Blick zurück
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F268%2F18298252688_01da4855f2_c.jpg&hash=7aff7677a83c0526b331d289f4a78509572ef720)
Latschengasse mit Begehungsspuren
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F352%2F17863380544_d0fbaba434_c.jpg&hash=228fda1cd64a34437a83164bb0f613d6e606fe08)
Hier ist Daniel auf den Grat getroffen
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F294%2F18481706762_3fcb91c95c_c.jpg&hash=31ce0b6d3fd33fbda499e2b4eeba30b1e45b6060)
Letzte Plattenstelle vor dem Gipfel
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm1.staticflickr.com%2F413%2F17863358434_41a6cf3e43_c.jpg&hash=c96aa198aa931ca3e1eadf556b51720d533c2527)