roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Wim43 am 06.04.2014, 10:25
Vom Parkplatz St Margarethen (kostenlos :D) zunächst nordwärts Richtung Parkplatz Sagbruck gemütlich entlang der reizvollen Anwesen und vorbei an den blühenden Obstbäumen (Weg Nr. 9).
Dann weiter auf der Straße, die von Brannnenburg herauf Richtung Schuhbräu-Alm (geöffnet ab Mai, Mo./Die. Ruhetag) führt. An der Gabelung ein Stück oberhalb der Schlipfgrub-Alm links Richtung Lechneralm, Hochsalwand (Nr. 9a). Danach allerdings nicht dem linken Abzweiger direkt Richtung Breitenberghaus folgend, sondern weiter auf der Forststraße Richtung Lechneralm. Unterhalb der Rampoldplatte kurz vor der Lechneralm dann links über den Bach den Weg hinunter zur Breitenberghütte. Alles schneefrei und sehr trocken, in mitten der vielen Frühblüher wie Schusternägele etc .gab es dann auch schon einige Enziane zu entdecken.
Einkehr im Breitenberghaus bei Christine. Hausgemachte Erbsensuppe, wie man sie nur noch selten bekommt und danach noch ein Stück ebenfalls hausgemachten, sehr delikaten Kuchen genossen ;), bevor es auf dem direkten Weg zurück zum Ausgangspunkt ging.
Gehzeit bis zur Breitenberghütte ca. 2 Std., Abstieg ca. 40 Min..
Bild 1: Früher Enzian bei der Lechneralm
Bild 2: Da kann man gut einkehren
Bild 3: Obstbaumblüte über St. Margarethen
Zitat von: wim43 am 06.04.2014, 10:25
Einkehr im Breitenberghaus bei Christine. Hausgemachte Erbsensuppe, wie man sie nur noch selten bekommt und danach noch ein Stück ebenfalls hausgemachten, sehr delikaten Kuchen genossen ;), bevor es auf dem direkten Weg zurück zum Ausgangspunkt ging.
Hallo Wim,
danke für das Kompliment. Habe es erst heute gelesen ;)
LG
Christine