roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: tobig am 16.03.2014, 19:25
Hier also mein erstes Rätsel. Ab morgen Abend werde ich Bilder posten mit der Frage:
Wo bin ich?
Das heißt es ist nicht der Bildinhalt zu erraten, sondern der Standort von dem aus es aufgenommen wurde. Dies wiederum kann ein Gipfel oder eine Hütte/Alm sein. Auf jeden Fall ist es ein Punkt mit einem Namen. Zusammen ergeben die Lösungen eine Liste, die am Ende abzugeben ist. (Da ich momentan am Umziehen bin, behalte ich mir vor die genaue Anzahl der Bilder erst gegen Ende bekannt zu geben.)
Um es euch nicht ganz einfach zu machen, sind manche Bilder etwas verändert oder der Bildausschnitt ist etwas klein geraten.
Fragen sind natürlich unbegrenzt erlaubt. Sollten keine Fragen aufkommen, werde ich ca. zwei Tage später zum nächsten Bild übergehen.
Ich hoffe das ganze wird schwer genug für euch und killt mich nicht gleich ist schließlich mein Erstes.
Zitat von: tobig am 16.03.2014, 19:25
Hier also mein erstes Rätsel.
Ich hoffe das ganze wird schwer genug für euch und killt mich nicht gleich ist schließlich mein Erstes.
Servus tobig,
zuerst einmal ein herzliches Dankeschön, dass du uns ein sicher spannendes Montagsrätsel im März spendierst!
Wir freuen uns schon alle darauf und sind sehr gespannt, was du dir da ausgedacht hast und zu welchen roBerge - Almen und Gipfeln du uns in deinem bestimmt nicht zu leichten :o MR 333 führen wirst.
Unser Buchpreis - Regal ist allerdings nach Auskunft von Reinhard zur Zeit leider völlig leergefegt; >:( somit gilt also für den oder die GewinnerIn der olympische Gedanke: "Dabei sein ist alles!"
Viel Spaß und rege Beteiligung!
Hawedere
eli
So da isses:
Man steht auf diesem Rücken im Winter oftmals nur neben einer lieben Frau, im Sommer dagegen auch gerne mal neben vielen Touristen auf der Flucht vor einem Ungetüm.
Ich sag' mal : du stehst auf dem Brünnstein ;D.
Nachdem ich mich da oben aber nicht so gut auskenne, weiß ich keine weiteren Namen von Örtlichkeiten.
Servus tobig,
stehe ich da auf dem Schlauch? ::) Ich habe deine Vorgaben so interpretiert, dass wir zwar Fragen stellen können, sollen, dürfen, wie wir lustig sind, dass aber die Einzellösungen erst am Schluss auf einer Liste eingereicht werden sollen...? ::)
Hawedere
eli
Hallo eli,
nein, ich stand gestern abend auf dem Schlauch bzw. war wohl etwas benebelt. Habe die Fragestellung wohl nicht ganz gelesen :-(
Tut mir leid, nachdem ich beim Montagsrätsel aber noch nie dabeiwar, bitte ich um Nachsicht.
jogi
Zitat von: jogi am 18.03.2014, 08:54
bitte ich um Nachsicht.
jogi
Servus jogi,
Absolution meinerseits erteilt, fällt unter lässliche Sünden. ;D
Schön, dass du mit dabei bist!
Tja gut dass ich noch n Einstiegesfoto habe. Diesmal aber psssst. ;) Dieses hier und jetzt bitte nicht lachen, ist mir wirklich in den digitalen Farbeimer gefallen.
Keine Antworten bedeutet zu leicht. Dann haltet euch mal ran. Jetzt wirds etwas schwieriger. Wo muss man hin um dass hier zu sehen?
Servus tobig,
was schließt du jetzt messerscharf auf meine Anfrage zu Bild 2? ::)
Genau! Ein klitzekleiner Tipp daadad nicht schaden! ;)
Hawedere
eli
Nun das Objekt im Bild hat halt auch noch andere Enden:
Das hier gehört dazu. Man sieht ihn im Übrigen von Bild Nr. 1 aus.
Dem Blickwinkel bzgl. des Großglockners nach, müsste die Aufnahme östlicher als die vorherigen zwei Standorte entstanden sein. Da steht aber immer das Kaisergebirge "im Weg", es sei denn...
is des irgendwo im Koasa?
???
Update: der Standort Nr. 2 konnte erfolgreich identifiziert werden :D
Tipp für andere Teilnehmer: Meine Vermutung war richtig ::)...
Zitat von: tobig am 21.03.2014, 06:28
... Wo muss man hin um dass hier zu sehen?
Antwort: Relativ hoch hinaus, nach RoBerge-Maßstäben
Servus tobig,
so frisch dabei und schon so abgezockt. Bei dir muss man ja auch zwischen den Zeilen lesen! >:D
Na hawedere, bin gespannt auf den weiteren Verlauf. ::)
eli
Man tut was man kann. Bild 3 kommt Umzugsbedingt erst morgen. Grüße
So das hier das Bild Nr. 3. Wer erraten kann was sich in Mitten der Bäume auftut, findet auch leicht den Ort heraus von dem es aufgenommen wurde.
Kleiner Tipp: es ist kein Berg.
Keine Fragen und weiter gehts: von welchem namhaften Punkt wurde dieses Bild aufgenommen? Wer erraten kann, wer sich hier in seinen fürstlichen Mantel hüllt, weiß es.
Zitat von: tobig am 27.03.2014, 18:01
...Wer erraten kann, wer sich hier in seinen fürstlichen Mantel hüllt, weiß es.
Bitte um Hilfe #angel# - die Gipfelform läßt bei mir leider nichts klingeln.
Weil mit etwas Mühe mäßig geneigte massive Kalkbänke durch die "Suppe" zu erkennen sind, vermute ich mal, dass es nicht im Kaiser ist - aber wo dann wohl? Karwendel? Steinberge? Berchtesgadener?
Ein ganz heißer Tipp: er befindet sich der Nähe eines anderen recht bekannten Feudalherrscher (also der auf dem Bild und nicht der gesuchte).
Eines anderen? In der Gegend ist doch ein ganzes Nest...
Also: beide, also der Gesuchte und der aufm Bild sind Deutsche, zumindest aufm Gipfel. Sie liegen beide an blauen Wassern und stehen beide für gehobenen Alpinismus.
Und ich habe natürlich noch ein Bild. Bitte entschuldigt die allzu warmen Farben. Die passen aber so schön zum Thema.
Danke, jetzt hab' ich's! Aus dieser Perspektive war mir der abgebildete Felsklotz noch nicht bekannt. Aber der Tipp bzgl. des Wassers war durchschlaggebend - und dann machten die anderen Hinweise auch auf einmal Sinn :D
Absolut empfehlenswerte Tour!
Das nächste dürfte den meisten schon wieder bekannter Vorkommen. Nochmal was zu durchschnaufen, bevors richtig wild wird.
Bei Nr. 5: [18] weiß ich noch nicht einmal, wonach ich fragen soll ???
Zitat von: Zeitlassen am 31.03.2014, 09:38
Bei Nr. 5: [18] weiß ich noch nicht einmal, wonach ich fragen soll ???
::) 18 - 18 - 18 ::)
Na ich hoffe doch sehr, dass die folgenden Bilder zu Topo 6 nicht zu wild und jugendfrei sind! ;D
Na hawedere
eli
So sorry für die verspätete Antwort aber mein Internet hat tatsächlich etwas Schwächen momentan. Das Bild ist in nicht so ganz wilder Wanderung von Bild 1 (b) zu erreichen und man kann auch so in ein paar Kilometern einen ganz passablen Rundweg erwandern.
Das Ziel wird im Übrigen hauptsächlich von Einheimischen begangen und weniger von denen die eine von zwei mechanisierten Möglichkeiten nutzen auf Höhe zu kommen.
Mein letztes Bild kommt nächste Woche. Das wird dann eine rechte Nuss zu Schluss.
Grüße
Hallo tobig. Habe mal gerade dein Rätsel angeschaut. Schön, dass du dir so eine Arbeit machst. Wie seiht es denn mit dem nächsten Rätsel aus, hast du damit schon angefangen? Ich will vielleicht demnächst auch in den Robergen wandern. Vielleicht schaffe ich es, auch ein paar Tipps abzugeben.
Zitat von: Schlammasl am 07.04.2014, 13:33
Wie seiht es denn mit dem nächsten Rätsel aus, hast du damit schon angefangen? Ich will vielleicht demnächst auch in den Robergen wandern. Vielleicht schaffe ich es, auch ein paar Tipps abzugeben.
Servus Schlammasl,
freut uns, dass auch du im Montagsrätsel präsent bist und bei uns mitraten willst. :)
Vielleicht schaust du aber erst einmal unsere MR - Regeln an, da wird dann deutlich, dass das nächste Montagsrätsel 334, das am 14. April 14 beginnt, der Martl einstellen wird. Der hat nämlich zuvor ein Rätsel gewonnen!
Und der tobig, hat alle Hände voll zu tun, dass MR 333 bis dahin noch rechtzeitig zu beenden. ;) Bin schon sehr gespannt, in welche "wilde Gegend" er uns zum Abschluss führen wird. ::)
Hawedere
eli
So Hallo,
nochmals Entschuldigung, dass das alles so lange dauert, ich habe gerade jetzt erst wieder Internet.
Aber zum Schluss habe ich was relativ schwieriges. Tipp: es ist am äußersten Ende des roBerge Kerngebiet und reckt sich fast nach Italien rein. Also auf welchem Österreicher stehe ich hier:
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 13:32
...
Aber zum Schluss habe ich was relativ schwieriges....
Für mich "relativ" wenig schwierig ;)
Dagegen bin ich immer noch auf der Suche nach Standort 5... :-[
Dabei dachte ich wirklich net, dass Nr 5 schwieriger ist als 6, weil auf 5 sicher der ein oder andere schon eher war als auf 6. Die Nummer stammt von einem Apparat, den man besonders gerne zur Zeit von Knickerbocker und Gamsbart und Stocknagel eingerichtet hat und deren Tradition fast gänzlich verschwunden ist. Nur Dumm, dass das Ding aus Edelstahl ist. Ach ja es hängt auf 1721 m üdM.
Zitat von: tobig am 21.03.2014, 06:28
Keine Antworten bedeutet zu leicht. Dann haltet euch mal ran....
Zitat von: tobig am 23.03.2014, 15:57
Nun das Objekt im Bild hat halt auch noch andere Enden...
Was mir jetzt erst auffällt: Hattest Du in den obenstehenden Sätzen eigentlich bewusst einen Hinweis versteckt, oder war das bloß Zufall :D ::)
P.S. Ich hab' die Lösung! Ich schicke sie gleich per PM - aber außer Konkurrenz (es sei denn, niemand anders hat sie gefunden).
Ich sag mal so: ja!
Gewinn gibt's wohl eh keinen, dennoch freue ich mich, wenn ein paar Leute mitmachen;)
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 16:38
Ich sag mal so: ja!
Gewinn gibt's wohl eh keinen, dennoch freue ich mich, wenn ein paar Leute mitmachen;)
Ist doch Ehrensache, tobig! :)
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 13:32
Aber zum Schluss habe ich was relativ schwieriges. Tipp: es ist am äußersten Ende des roBerge Kerngebiet und reckt sich fast nach Italien rein. Also auf welchem Österreicher stehe ich hier:
Die Definition von roBerge - Kerngebiet ist aber schon klar?! ::) Da gehören die Kitzbüheler Alpen nämlich nicht dazu. ( she. Preiskategorien etc. )
Oder ich stehe wieder mal total auf dem Schlauch? >:D
Hawedere
eli
Es muss "des erweiterten Roberge-Gebiets" heißen sein, da gehören die Berchtesgadener auch dazu! ;D
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 14:55
Apparat, den man besonders gerne zur Zeit von Knickerbocker und Gamsbart und Stocknagel eingerichtet hat
Also wäre die Nr. 5 ja fast aus meiner Zeit? Kennichtrotzdemnicht... :-\
Natürlich machen hier viele mit, vielen Dank Tobig! Auch wenn du dir viel Zeit gelassen hast ;)
Zitat von: eli am 08.04.2014, 20:06
...
Die Definition von roBerge - Kerngebiet ist aber schon klar?! ::) Da gehören die Kitzbüheler Alpen nämlich nicht dazu. ( she. Preiskategorien etc. )
Oder ich stehe wieder mal total auf dem Schlauch? >:D
...
Was der Definition des Kerngebiets betrifft, liegst Du richtig.
Laut neuester Ausgabe des Wörterbuchs Tobigs/Deutsch ;), heißt "am äußersten Ende" auf Deutsch übersetzt "weit außerhalb" :D
Um auf Deine Frage zurückzukommen, kann ich Dich somit versichern, dass Standort 6 "am äußersten Ende der Kitzbüheler Alpen" liegt, was auf Deutsch übersetzt so viel heißt wie ...... ::)
Noch ein Hinweis zu Nr. 6:
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 13:32
Tipp: es ist am äußersten Ende des roBerge Kerngebiet und reckt sich fast nach Italien rein. Also auf welchem Österreicher stehe ich hier:
Zitat von: eli am 24.03.2014, 17:13
... Bei dir muss man ja auch zwischen den Zeilen lesen! ...
#muassweg#
Na dann mach`ich mal den Anfang, tobig
und stelle meinen ersten Entwurf gleich hier ins Forum ein. Damit die anderen Miträtsler was zum "Zahnen" haben >:D
Standort Blick
1: Wildalpjoch Wendelstein
2. Ellmauer Halt Goinger Tal
3. Breitenberghütte Heuberg
4. Hochkalter Südspitze/Watzmann
5. Kesselwand Wendelstein
6. Schmittenstein Kitzsteinhorn
Sind wahrscheinds ein paar haarscharf - oder auch weiter ;D daneben, aber schließlich ist das hier ja ein Spiel. Und das macht bekanntlich süchtig! :D
Hawedere
eli
Zitat von: eli am 08.04.2014, 20:06
Die Definition von roBerge - Kerngebiet ist aber schon klar?! ::) Da gehören die Kitzbüheler Alpen nämlich nicht dazu. ( she. Preiskategorien etc. )
Oder ich stehe wieder mal total auf dem Schlauch? >:D
Naja man kann ein Ende auch von zwei Seiten betrachten. Also wenn etwas am Ende liegt, kann es durch aus auch ausserhalb des Definitionsraumes liegen ;)
Es handelt sich im übrigen um die Tuxer Alpen.
Zitat von: Brixentaler am 09.04.2014, 09:12
Noch ein Hinweis zu Nr. 6:
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 13:32
Aber zum Schluss habe ich was relativ schwieriges. Tipp: es ist am äußersten Ende des roBerge Kerngebiet und reckt sich fast nach Italien rein. Also auf welchem Österreicher stehe ich hier:
Zitat von: eli am 24.03.2014, 17:13
... Bei dir muss man ja auch zwischen den Zeilen lesen! ...
Ich bitte sogar darum!
Die bei mir in der Zwischenzeit eingegangenen Lösungen sind im übrigen von 1. Brixentaler -> richtig; von Zeitlassen -> fast richtig.
eli ich muss sagen das ist leider nicht richtig (2/6).
Zitat von: tobig am 09.04.2014, 17:40
eli ich muss sagen das ist leider nicht richtig (2/6).
War mir schon klar, tobig,
habe ich ja auch bewusst so als Entwurf gehalten, weil ich denke, unsere Ergebnisse gehören halt auch nicht nur über PN`s verschickt, sondern hier im Forum präsentiert. Damit sich a bisserl was rührt.
Hawedere
eli
Ja das ist absolut richtig.
Zu deiner Lösung 1: der Winkel stimmt net ganz
zu 3. der Blick ist richtig. Die Lösung findet sich in in Reinhards Buch.
5: nein, nicht ganz, aber die hat glaube ich auch so n Ding.
6: nein nicht wirklich. Kitzsteinhorn ist nicht schlecht geraten das hat eine ganz ähnliche Struktur. Vom Schmittenstein sieht man aber weder den gesuchten noch das Kitzsteinhorn (70 km Entfernung? )Ich denke du hast eher den Rettinger gemeint oder?
Kitzsteinhorn ist es nicht.
Aber du hast definitiv einen Blick für Strukturen. ;)
Danke für die Antwort tobig,
na da tauchen meine alten Schuldefizite in der Winkelberechnung wieder auf. :D Dann stehe ich jetzt bei Nr. 1 auf dem Lacherspitz ::)
Habe für die Nr. 3 aber jetzt 3 Bücher vom Reinhard, ziehe mich also auf die Couch zum Schmökern zurück. Bis zum Bayernspiel! 8)
Hawedere
eli
P S Nr. 3: da kein Legastheniker, habe ich fertig: Mitteralm
Also Nr. 6 hatte ich:
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 13:32
Tipp: es ist am äußersten Ende des roBerge Kerngebiet und reckt sich fast nach Italien rein.
Kernig ;D reckt sich da der Lizumer Reckner in den Tuxer Alpen mit Blick zum Olperer mit seinem Skigebiet und der Gefrorenen-Wand-Spitze. Auf Alpen-Panoramen.de gab es eine ganz ähnliche Ansicht vom benachbarten Geier aus, und UDeuschle bestätigt dann die Gipfelformationen 8).
Aber Nr. 5 weiß ich immer noch nicht ???. Kloeintrittsgeldkassierautomat auf dem Hauptbahnhof Wendelstein oder der Autobahnraststätte Kiefersfelden (wegen durchschnaufen :P)?
Tobig hilf!
Ist das nicht cool? Ich wusste net, dass es das noch gibt...
Zitat von: Zeitlassen am 09.04.2014, 21:14
...
Aber Nr. 5 weiß ich immer noch nicht ...
Zitat von: tobig am 08.04.2014, 14:55
... Ach ja es hängt auf 1721 m üdM.
Gebiet + Höhe + BayernAtlas = Lösung ::)
Nachtrag: In der Zeit, dass ich diese Nachricht verfasste, wurde Standort 5 bereits von tobig veröffentlicht.
Wildes Wildalpjoch versus Wildalmjoch zum Durchschnaufen,
gefällt mir! Damit ist das MR 333 wohl ziemlich gelöst! :D
Der Lizumer Recken ist mir roBergler übigens vollkommen unbekannt.
Ein raffiniertes Montagsrätsel für den Einstieg, Respekt tobig-
Hawedere
eli
Servus tobig,
ich denke mal, jetzt gehört langsam ein offizieller Abschluss des Montagsrätsels 333 deinerseits her. In harmonischer Teamarbeit :D haben wir folgende Standort - Rätselziele erkannt:
1. Lacherspitz 2. Ellmauer Halt 3. Mitteralm 4. Hochkalter 5. Wildalmjoch 6. Lizumer Reckner
Fragen: Ist dein MR 333 richtig gelöst? ::)
Wenn ja, wer ist dann der Siegeri? ::) Brixentaler oder Zeitlassen ...
Na hawedere
eli
Gewonnen hat Eli #angel#
Tobig ist natürlich Sieger (er hat als erster alle Begriffe gekannt #cheesy#), aber nicht Gewinner, da als Rätselsteller ausgeschlossen. Danke für das prima Rätsel.
Brixentaler hat als erster richtig gelöst, aber außer Konkurrenz. :-X
Ich habe den Stempelautomaten nicht gewusst. ???
Also Eli. Zudem muss er dann ein Rätsel stellen, und er hat die schönsten Bilder. ::)
Außerdem ist er dann gesperrt >:D, und dier Anderen haben größere Chancen. ;D
Also Eli, lass dir nicht so viel Zeit mit deinem Rätsel.
#plus1#
1. Lacherspitz 1724
Ein Gipfel im Mangfall mit Sichweite zum Wendelstein. Wird meistens "mitgenommen", wenn man diesen W-O Kamm begeht.
2. Ellmauer Halt 2344
Der Große im Kaiser. Es gibt zwei bekannte Wege: Gamsängersteig: leichter Klettersteig mit Eisenversicherung und Köpftörlgrat IV Kletterei.
3. Mitteralm 1300
Lecker Kuchen auf dem Weg zum Wendelstein von Brannanburg
4. Hochkalter 2607
Gilt als schwerster Normalweg in BGL. II Klettereien als sehr schöne Grattour. Abstieg über Ofenkar zum Teil sehr brüchig.
5. Wildalpjoch 1720
Siehe 1.
6. Lizumer Reckner 2886
Ein völlig Unbekannter in den Tuxern mit Blick zum Olperer. Der Weg führt durch den Truppenübungsplatz Lizum/Walchen und man sollte vorher die Sperrungen abfragen:
http://www.gemeinde-tux.at/typo3/aktuelles/newsdetails/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7&cHash=c777e39aa20189d55ed1877544877f25 (http://www.gemeinde-tux.at/typo3/aktuelles/newsdetails/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7&cHash=c777e39aa20189d55ed1877544877f25)
Ansonnsten birgt der Weg keine Schwierigkeiten.
Ich hoffe es hat euch gefallen und vielen Dank fürs Mitmachen.
Servus tobig,
gefallen hat mir dein MR sehr gut, war ja kreuz und quer aus dem roBerge -Steingarten. :D
Mir fehlt aber deine klare Entscheidung, wer das Rätsel denn nun gewonnen hat? ::) >:(
Übrigens, gib doch bitte mal genauere Daten zur Lage des Wildalmjochs, 1721 m , an. ::)
In der Literatur finde ich da nix. Nur Wildalpjoch, Wildenkarjoch, Wildalmen ..Und die kenn ich eh.
Na hawedere
eli
:-*Zitat von: eli am 11.04.2014, 17:45
Mir fehlt aber deine klare Entscheidung, wer das Rätsel denn nun gewonnen hat? ::) >:(
Übrigens, gib doch bitte mal genauere Daten zur Lage des Wildalmjochs, 1721 m , an. ::)
In der Literatur finde ich da nix. Nur Wildalpjoch, Wildenkarjoch, Wildalmen ..Und die kenn ich eh.
Alter Tick von mir, das ist so tief eingebrannt, das geht nimmer weg. Es handelt wie ja schon richtig erkannt, um das WildALPjoch. Und es ist 1720 m hoch. Das Stempelding hängt aber ca. einen Meter über dem Boden;)
Gewonnen hat natürlich jeder, der erste mit der Richtigen Lösung war der Brixentaler. Nun der hat sich selbst aus der Konkurrenz genommen erhält also den Titel Meisterrätsler. Gewonnen hat meiner Einschätzung nach also Zeitlassen, da dein Beitrag eli, ja eigentlich nur noch eine Zusammenfassung war. Einverstanden?
Zitat von: tobig am 11.04.2014, 18:07
Gewonnen hat meiner Einschätzung nach also Zeitlassen, da dein Beitrag eli, ja eigentlich nur noch eine Zusammenfassung war. Einverstanden?
Aber ja doch! :)
Dein eigenes Bild mit der Unterschrift "Wildalmjoch" aber und die falsche Höhenmeterangabe samt irreführendem Text hat mich viel Zeit gekostet! >:( Des kost a Maß!!
Hawedere
eli
Zitat von: eli am 11.04.2014, 18:28
Zitat von: tobig am 11.04.2014, 18:07
Gewonnen hat meiner Einschätzung nach also Zeitlassen, da dein Beitrag eli, ja eigentlich nur noch eine Zusammenfassung war. Einverstanden?
Aber ja doch! :)
Dein eigenes Bild mit der Unterschrift "Wildalmjoch" aber und die falsche Höhenmeterangabe samt irreführendem Text hat mich viel Zeit gekostet! >:( Des kost a Maß!!
Hawedere
eli
Ja aber auf dem Bild steht das doch eindeutig oder? ;) Sag mr a Hells or a Weiße.