roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Ausrüstung => Thema gestartet von: korsikafan am 10.02.2014, 18:02

Titel: Diamagazine
Beitrag von: korsikafan am 10.02.2014, 18:02
Servus roBergler.
Die letzten Tage habe ich mich von meinen alten Dias (zum teil natürlich mit Wehmut) verabschiedet.
Wer Interesse an meinen leeren Magazinen hat,natürlich kostenlos, bitte melden oder PN an mich.
Habe von jeder Sorte(siehe Foto) ca. 25 Stück.
Gruß,
Korsikafan
Titel: Re: Diamagazine
Beitrag von: Martl am 10.02.2014, 21:23
Zitat von: korsikafan am 10.02.2014, 18:02
Servus roBergler.
...habe ich mich von meinen alten Dias (zum teil natürlich mit Wehmut) verabschiedet.
naja, ich hoffe, du hast die Bilder zumindest teilweise archiviert, wie ich dich kenne bestimmt.
Kann leider die Kistchen nicht gebrauchen.


Gruß
Martl
Titel: Re: Diamagazine
Beitrag von: sigi am 10.02.2014, 22:20
von mir gäbs noch a paar hundert Diarahmen gschenkt dazu :)
Titel: Re: Diamagazine
Beitrag von: korsikafan am 11.02.2014, 20:13
Hallo Martl,
Ja ich habe natürlich die für mich wertvollsten Dias digitalisiert,allerdings nur ca 300 von 3500,aber man kann nicht so viele bearbeiten.
Servus,
Korsikafan
Titel: Re: Diamagazine
Beitrag von: MANAL am 12.02.2014, 00:49
Ich habe im vergangenen Jahr angefangen mittels DSLR und modifiziertem Diaprojektor die Dias von meinem Vater zu digitalisieren. Die Methode findet sich auch gut beschrieben im Internet:

http://fotovideotec.de/dias_digitalisieren/ausruestung.html

Den Diaprojektor habe ich für ca. 30 EUR bei Ebay bekommen, das Makroobjektiv hat ein paar hundert euro gekostet, als DSLR habe ich meine EOS600D genutzt. Dafür kann man wirklich sehr schnell einen Kasten abfotografieren. Man bekommt recht schnell den Takt zwischen Fernbedienung für den Projektor und der für die Kamera hin. Was mehr Zeit kostet ist das anschließende bearbeiten der einzelnen Dia-Fotos. Ausschnitt anpassen, gerade rücken, Belichtung und Weißabgleich anpassen. Mit etwas Übung bekommt man einen 50er Kasten aber in unter einer halben Stunde durch. Und das Ergebnis ist äußerst gut.
Ich habe keine besondere Halterung für die Kamera gebaut wie in dem Artikel, sondern meine Kamera auf einem Stativ vor dem Projektor aufgestellt.

Kostet zwar etwas Zeit, ist dafür für große Mengen an Dias konkurrenzlos günstig.
Titel: Re: Diamagazine
Beitrag von: korsikafan am 12.02.2014, 12:21
Ich hätte auch noch einen Braun Diaprojektor und einen Diabetrachter von Braun zu verschenken.
Servus,
Korsikafan
Titel: Re: Diamagazine
Beitrag von: korsikafan am 12.02.2014, 12:21
Zitat von: korsikafan am 12.02.2014, 12:21
Ich hätte auch noch einen Braun Diaprojektor und einen Diabetrachter von Braun zu verschenken.
Servus,
Korsikafan