roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 16.01.2014, 20:11
Servus beinand!
Neuschnee in den letzten Nächten und keine Ahnung wieviel und wie weit runter. Was nun? ::) Eine Karte sticht immer: Das Sonnwendköpfl im Koasatal. ;) Im Sommer meide ich die Gegend, aber im Winter hat man unter der Woche dort seine Ruhe und eine prachtvolle Aussicht obendrein und das Ziel erreicht man auch in schneereichen Wintern. Au! ;D
Diesmal bin ich mit meinem Bergkameraden aber erstmals am Waldbad Kössen gestartet, lawinengefährdet war ja der Aufstieg an den Hängen des Schwarzwaldes weiß Gott nicht. Nix los am kostenfreien P., nix los auch im z.Zt. kostenfreien Waldbad. :D ( Bild a )
Bild b Gegenüber liegt , gute 150 Hm weiter oben, der P. an der Jausenstation Mühlberg. Hier etwa war auch die Schneegrenze, aber nicht die unserer Kondition! ;D
Gemütlich tuckelten wir auf schönem, recht gleichmäßig ansteigenden Waldsteig westlich des Mühlbergbaches in gut einer Stunde zum Ast zu Moosen, Bilder c / d / e.
Natürlich mutterseelenallein! Schade, dass wir keinen Whisky dabei hatten, alle paar Meter warf uns irgend jemand von den überzuckerten Bäumen kleine Eisbrocken ins virtuelle Glas.
Hawedere bis dann,
eli
Zitat von: eli am 16.01.2014, 20:11
Schade, dass wir keinen Whisky dabei hatten, alle paar Meter warf uns irgend jemand von den überzuckerten Bäumen kleine Eisbrocken ins virtuelle Glas.
Hawedere bis dann,
eli
An guaden (irischen/schottischen) Whisk(e)y trinkt ma' ohne Eiswürfel, höchstens mit a bissl Wasser ;) gruss vom Gourmet (manchmal)
[quote author=roskin link=topic=5489.msg39034#msg39034 date=1389905814
An guaden (irischen/schottischen) Whisk(e)y trinkt ma' ohne Eiswürfel, höchstens mit a bissl Wasser ;) gruss vom Gourmet (manchmal)
[/quote]
Na gut, roskin, lasse mich doch gerne von einem roBergler, der was vom Trinken versteht, überzeugen! >:D Genieße dann eben nicht"Whisk(e)y on the rocks", sondern "Enzian on the Grassl" ;D
Bild f: Endlich mal ein bisschen Winterzauber! :)
Bilder g / h1 / h2 Der Lawinenhang über der Ast zu Moosenhütte ist völlig harmlos, nur a bisserl bazig.
Nach eineinhalb Stunden Aufstieg sahen wir dann rüber zur Taubenseehütte und obendrein keine Fahne, auch keinen Bergwanderer. ::) Ergo: Nur am Fr./Sa./So im Winter geöffnet.
Hawedere
eli
Servus beinand
an der festlich weiß geschmückten Tafel der Taubenseehütte. ( Bild j ) Man ist ja, roskin, schließlich kein Gourmand! :o
Bild k : Die benachbarte Alm hat zwar recht viel Holz vor der Hüttn, aber irgendwie gleicht das Ensemble eher einer traurigen Baustelle. >:(
Auf dem ungespurten Weg zum Taubensee lag noch rund 5 cm Neuschnee, auch der Übergang zum Kroatensteig ist noch gänzlich frisch bepudert. Nur ein hungriger Fuchs hat sich vor uns zum See begeben, wahrscheinlich zum Daubbenfangen. ( Bild l )
Gut, dass wir den Anstieg im Wald zum Sonnwendköpfl schon öfter gegangen sind ( Bild m ), für einen Unkundigen sind die Markierungen manchmal doch recht spärlich, zumal die Bodenbezeichnungen ja verschneit waren. Um ganz sicher zu gehen, folgt man einfach wieder der deutlichen Fuchsspur! ;) Schneeschuhe braucht es da oben übrigens momentan weiß Gott nicht.
Nach 2 1/2 Stunden war dann Brot - Zeit auf dem netten Gipfelchen ( 1278m ), das nicht nur eine wunderschöne Fernsicht bietet, sondern auch mit 10 Baumstammbänken gleich Platz für eine ganze Bushorde bietet. Ich denke mal, dass man in den Sommermonaten nicht mehr so ganz einsam da oben ist. ;D ( Bild n1 )
Na hawedere
eli
Servus eli (https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Fhiqnbxq.gif&hash=8e9d5e3328879f3cd3691a5fdd59f173f5fa06a7)
Und beschützt er
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Feli_taubensee_01eusdv.jpg&hash=0aa7b5d07ac4f14c5165059690366853ed9d299a)
immer noch über seinen eisigen Gefrierschrank (Taubensee)?
Pfait di
genie
Servus genie,
dein Wächter hat wohl gepooft, habe ihn nirgends gesehen. Am Ende hält er sein Mittagsschläfchen dort links hinter den Felsen? ::) ( Bild n2 )
Stellvertretend habe ich den stolzen Wächter der Chiemgauer Berge hergezoomt. Bild q
Am Sonnwendköpfl oben steht ja ein Grenzstein mit der Jahreszahl 1844 auf der Wacht. ::)
Kleiner geschichtlicher Exkurs zu Bild o : Genau, seit dieser Zeit verläuft hier die endgültige Grenze zwischen Tirol und Österreich, Lola Montez tanzt nicht mehr vor den Münchnern, die wiederum aus Frust im Bierkrieg die Pschorrbrauerei stürmen und ... da war einiges los damals. 8)
Bild p: Die Gurnwand kennt man ( fast ) gar nicht aus der Perspektive des schüchternen Pittenharter Gedenkkreuizes. ( Bild r )
Hawedere
eli
Servus eli (https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Fhiqnbxq.gif&hash=8e9d5e3328879f3cd3691a5fdd59f173f5fa06a7)
Zitat von: eli am 18.01.2014, 14:42
dein Wächter hat wohl gepooft, habe ihn nirgends gesehen. Am Ende hält er sein Mittagsschläfchen ...)
Na da ist er!
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Feli_taubensee_02hcsbe.jpg&hash=dc9ffa27570a55b07aedb5a1d9f76576dc00d3ec)
Zitat von: eli am 18.01.2014, 14:42
... hält er sein Mittagsschläfchen ...
Wer hält da wohl ein Mittagsschläfchen?
Pfait di
genie
Servus eli
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwishuload.de%2Fimages%2F2ntt7q-33.JPG&hash=728e4a5b2f0514412d4103ad0505b599777821d0)
so hods heid vo mein Berg auf dein Berg ausg´schaud......... #sonne1#
Gruß B&B
Servus Bergfuzzi,
habt´s es zwoa Hübschen de Rechenbergrundn draht? ::)
Hawedere
eli
Zitat von: eli am 18.01.2014, 19:42
Servus Bergfuzzi,
habt´s es zwoa Hübschen de Rechenbergrundn draht? ::)
Hawedere
eli
moin eli
aufn kloan war ma om.......... #cheesy#
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwishuload.de%2Fimages%2F2ntt7u-95.JPG&hash=d475540d94f7f76c5cc2eca4ffb0b0cd2fba33f5)
Gruß de zwoa Hübschen....... >:D
Zitat von: Bergfuzzi am 19.01.2014, 08:29
aufn kloan war ma om.......... #cheesy#
Moin moin, Bergfuzzi, hast deinen Benno sozusagen grad mal kurz Gassi geführt! :D
Nach einer ausgedehnten Brotzeitpause sind wir dann auf der weiten, aussichtsreichen Hochfläche rüber zur Sauermöseralm ( Bild s ) und dann über die Frankenmöser runter zur Dichtleralm.
Irgendwie hab`ich das Gefühl, der richtige Winter steht noch vor der Tür! ;) Nach alter Bauernregel schlagen die Indianer und Franken dann immer besonders viel Holz! 8) ( Bilder t1 / t2 und u )
Jedoch ::), auf dem Weg rüber zur Hirzinghütte habe ich dieses Blümchen entdeckt, sicher das einzige im ganzen Kaiserwinkel! #angel# (Bild wau ) Am Ende doch schon der Schlüssel zum Frühling? ::)
Na hawedere
eli