roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: StefanMuc am 03.01.2014, 18:31
Servus,
heute ging es auf eine kleine Runde am Schliersee. Geparkt habe ich in der Josefsthalstraße, von hier hinauf auf den Bockerlweg Richtung Neuhaus. Vom Startpunkt hat man schon einen guten Blick auf den ersten Gratverlauf.
Bald zweigt der unmarkierte Steig vom Forstweg ab und es geht steil über gut sichtbaren Steig durch den Wald über Gras hinauf Richtung Anklspitz. Nur im oberen Teil gab es Reste einer Schneerutsche, kurz ausweichen und schon gelangt man auf den Grat. Ein kleiner Abstecher zum Gipfelkreuz. Hier pfiff es recht kräftig, der Föhn war deutlich spürbar. Nun ging es den sehr steilen Pfad aufwärts, deutlich angenehmer im Auf- als im Abstieg #angel#
Die eisigen Schneereste auf dem Pfad hielten sich in Grenzen, man konnte gut drübersteigen oder seitlich ausweichen. So stand ich dann auch nicht viel später schon auf der Dürnbachwand.
Der Wind wurde immer stärker, von daher hielt es mich nicht lange. Ich legte die Grödeln an, denn der weitere Aufschwung war schneebedeckt. So ging es dann über den schmalen Grat weiter, ich folgte ein paar alten Spuren, die mich bald in die Ostflanke leiteten. So folgte ich dem Weg, leicht bergab ging es weiter. Schon bald war mir klar, dass ich wohl auf dem Steig Richtung Ankelalm sein musste >:( Mal wieder der Klassiker, munter den Spuren nach. So hieß es nun wieder aufwärts. Ich war schon ein gutes Stück abgestiegen, so dass ich nun wieder einige Höhenmeter vor mir hatte.
Was ist bescheidener als Latschenkampf? Es sind Latschen mit nicht tragender Schneedecke. Das kostete einige Mühen, mich wieder den Hang hinauf zu kämpfen. Leider verpasste ich so das interessante Steilstück.
Dafür ging es nun mit weniger Schnee weiter, nur in schattigen Lagen war wieder stapfen angesagt. Ich erreichte den Abzweig zur Ankelalm und stieg weiter den gespurten Hang Richtung Freudenreichkapelle. Hier war es zum Teil recht eisig, aber mit etwas Ausweichen abseits der Wege ging es doch recht problemlos.
Ich nutzte die kleine Kapelle für eine windstille Brotzeit, endlich mal etwas Pause ohne Wind.
Nach der Brotzeit ging es hinüber zum Westgipfel zum Beginn des versicherten Übergangs zur Brecherspitze. Der Weg war dermaßen eisig, dass die ersten Meter etwas in Eierei ausarteten. Aber weil ich zu faul war wieder die Grödeln anzuziehen, blieb nichts anderes Übrig, als scharf am Grat zu bleiben und die meisten eisigen Stücke zu umgehen.
Hier traf ich dann auch die ersten Leute, am Gipfel verabschiedete sich gerade ein Pärchen Richtung Nordabstieg. Somit hatte ich den Gipfel für mich allein ;D. Dank des Föhnes war die Aussicht fantastisch, die Hänge der Bodenschneid erstrahlten auch im Sonnenlicht. Nach ein paar Fotos stieg ich etwas den Ostgrat hinab, etwas unterhalb ist eine windstille Sitzmöglichkeit. Hier machte ich nochmals Rast und genoß die Ruhe.
Nach dieser Rast legte ich abermals die Grödeln an und begann den Abstieg über den Ostgrat. Das obere Wegstück war zum Teil recht eisig, weiter unten wechselten trockene mit eisigen Abschnitten. Beim Abstieg kamen mir im oberen Drittel etwa 7 Leute entgegen, scheint ein recht beliebter Zustieg zu sein ?!?
Nach der harmlosen "Schlüsselstelle" (maximal I, wenn überhaupt) folgt noch ein recht eisiger Abschnitt, danach kann man laufen lassen.
So gelangte ich zum gut besuchten Spitzingsattel und staunte über die Massen an Autos, die vom Schliersee hinauf kamen.
Ich machte mich weiter Richtung Josefsthal, vorbei an den schönen Wasserfällen und schlussendlich zum Auto.
Tolle, recht einsame Runde.
Stefan
Rückblick im Anstieg zur Anklspitz
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3771%2F11734193875_fa8942d0c5_c.jpg&hash=cb577fbde696d227f434197f085ea286447c585e)
Gipfel Anklspitz
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2850%2F11734387403_d557a64ba3_c.jpg&hash=2300cda908e5e152c3bc7fc9eec426697693e72a)
Auf dem Weg zur Dürnbachwand, Rückblick
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5477%2F11734185545_686f2c899f_c.jpg&hash=9f2f2407ce23275af13cf3c15da7a66a16ad1f8f)
Rückblick zum Latschenhatscher
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3710%2F11734439383_bf01648091_c.jpg&hash=a2cba59d987d322a9bdf2443671d9d696c8cdc19)
Verhauer im Detail
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7432%2F11734328295_e5c58a8d55_c.jpg&hash=161063c5d0ba42ecadd88f25f6546fd5cce8b7af)
Bald am Ende des ersten Gratstücks
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3761%2F11734573624_65d8b081e0_c.jpg&hash=78d9c0a02d6319a64cb80d6ad18e4e983ffb35a9)
Auf dem Weg zur Freudenreichkapelle, Rückblick
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5502%2F11734924316_bd56bb6d50_c.jpg&hash=bc69b34f1efd161f83d012e1eba8595335482778)
Eisiger Westgrat zur Brecherspitz:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7317%2F11734151765_cb8a9965dc_c.jpg&hash=1531cb98aa2e7122e6b151b1de0df16f7d156dc0)
Fernblick:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7449%2F11734413033_317bb7a188_c.jpg&hash=e5e296b7e2f356ffebcc4753a0a6b134daea5794)
Im Abstieg via Ostgrat von der Brecherspitze:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3814%2F11734408683_e97b6b3753_c.jpg&hash=e22768a82501aad03644ab40eb020eb0a51d664a)
Felskontakt auf dem Ostgrat:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7430%2F11734140235_81c13b08a2_c.jpg&hash=eaa2bf43c04ed770946e749c730ebaf39d51fd6e)
Josefsthal Wasserfälle:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5497%2F11734535004_c12eb5b9f4_c.jpg&hash=4143eb6d7d91063507c4866d7257366868692a62)
(//)