roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Sonstiges => Thema gestartet von: MANAL am 05.02.2012, 18:08

Titel: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 05.02.2012, 18:08
Da ich die "Tour" nicht zu Fuß gemacht habe unter "Sonstiges"  ::)

Heute auf dem Rückflug von Pisa ging es bei schönstem Winterwetter über die Alpen. Im Sinkflug dann mitten über das Karwendel. Ein paar schöne Fotos davon will ich euch nicht vorenthalten

Könnt gerne versuchen zuerst zu erraten welche Berge man sieht ;)



- Eine der südlichen Karwendelketten vom Lafatscherjoch (links unten) über Speckkarspitze zu den Bettelwürfen. Rechts oben kann man noch den Hochnissl erkennen, links oben ist das Sonnjoch etwas abgeschnitten.

- Das "Dach" vom Karwendel, die Birkkarspitze im Mittelpunkt. Die Buckel davor sind die Ödkarspitzen. Nach rechts ragt die Kaltwasserkarspitze raus. Oben in der Mitte die Falkengruppe, oben rechts das Gamsjoch

- Der Blick entlang den Laliderer Wänden von der Birkkarspitze bis zum Hochnissl. Hinten sieht man hinterm Gamsjoch das sehr ähnlich aussehende Horn des Sonnjochs.


EDIT: Betreffthema angepasst... ;)
Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: MANAL am 05.02.2012, 18:10
Noch ein paar Fotos:

- Links das Rißtal von Hinterriß Richtung Eng, ungefähr mittig die Falkengruppe.

- Der zugefrorene Sylvensteinsee

- Benediktenwand von Südwesten. Hinten das Isartal zwischen Lenggries und Tölz.
Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: Bernhard am 11.02.2012, 23:16
Tolle Aufnahmen !

Bitte öfters sowas, dürfen aber gerne auch Sommerbilder sein, da fröstelt einen nicht so...

Bernhard

Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: MichiRO am 15.02.2012, 16:09
kann mich nur anschließen!

Zitat von: Bernhard am 11.02.2012, 23:16
Tolle Aufnahmen !

Bitte öfters sowas, dürfen aber gerne auch Sommerbilder sein, da fröstelt einen nicht so...

Bernhard



Gibts die Bilder irgendwo auch in voller Auflösung?
Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: MANAL am 16.02.2012, 20:51
Danke für die positiven Rückmeldungen. Kann gerne immer wieder schöne Ausblicke von oben auf unsere Berge reinsetzen. Habe da noch viel mehr abgeknipst...  8)

Falls jemand irgendwas bestimmtes sehen will können gern wünsche geäußert werden, bin diverse Male über die Alpen geflogen und hab das eine oder andere abgelichtet.

Falls jemand irgendein Bild in voller Auflösung will einfach mich anmailen.

Hier noch drei Fotos von dem Rückflug aus Pisa:
- Dolomiten (müsste das Latemar-Massiv sein)
- Zillertaler Alpen, vom Schrammacher rechts über den Fußstein und den Olperer bis zur gefrorenen Wandspitze (mit den Skipisten) und dem Hohen Riffler
- Schafreiter (link). Rechts  von der Mitte das Delpsjoch. In den Südhängen sieht man dass einige große Schneebretter bereits abgegangen sind.
Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: Brixentaler am 17.02.2012, 12:59
Wann ist das Erscheinungsdatum Deines Bildbandes "Die Ostalpen aus der Luft"? ;)
Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: MANAL am 22.02.2012, 22:35
Zitat von: Brixentaler am 17.02.2012, 12:59
Wann ist das Erscheinungsdatum Deines Bildbandes "Die Ostalpen aus der Luft"? ;)

:-D

Ich habe kürzlich mal überlegt ob es nicht interessant wäre mal die ganzen Luftaufnahmen die ich auf  all meinen Flügen gemacht habe auf einer eigenen Homepage zu stellen. Leider fehlt mir dazu sowohl Zeit, Webspace und vor allem das Können und Talent eine Homepage zu gestalten. Die Idee einer derartigen Seite mit allen möglichen Feature und die Fotos wären in rauhen Mengen da. Aber vielleicht eines Tages...?

Ich finde die Ausblicke von "ganz oben" auf die Landschaft einfach unglaublich schön.

Anbei noch ein paar schöne Fotos die ich in der Vergangenheit geschossen habe:

- Der Gipfelbereich vom Mt. Adams in den USA (Oregon/Washington)
- Der Gipfel des Mont Blanc schaut beim Anflug auf Genf noch aus den diesigeren niedrigen Wolkenschichten heraus.
- Berggipfel im Wolkenmeer beim Anflug auf Innsbruck (von Nizza kommend). Leider weiß ich nicht welche Gipfel das sind, vielleicht erkennt da jemand was? Dürfte irgendwo im Bereich Silvretta-Lechtaler-Ötztaler sein.
Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: Pacchi am 23.02.2012, 19:22
Zitat von: MANAL am 22.02.2012, 22:35

Ich finde die Ausblicke von "ganz oben" auf die Landschaft einfach unglaublich schön.


Stimmt, da hast Du Recht. Super Bilder die Du da hast.
Da sieht man erst, wie klein der Mensch wirklich ist. Immer wieder grandios die Welt von oben.

Hab auch ein paar Fotos einer "Alpenüberquerung". Die Bilder sind vom letzten Sommer.

Bild 1: Tegernsee
Bild 2: rechts das Südufer vom Achensee mit dem Inntal darunter
Bild 3: nochmal das Inntal Richtung Innsbruck mit Ausläufern des Karwendel


FS folgt...
Titel: Re: Karwendelüberquerung im Winter :-)
Beitrag von: Pacchi am 23.02.2012, 19:25
...

und weiter gehts Richtung Süden:

Bild 4: Zillertaler Alpen mit dem Schlegeisspeicher
Bild 5: im Hintergrund die Stubaier und davor Sterzing
Bild 6: vorne in der Mitte müßte der Schlern sein, dahinter im Dunst Bozen und das Etschtal


Und weiterhin guten Flug mit vielen Bildern.

Pfiat Eich

Pacchi
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 24.02.2012, 11:20
Servus Pacchi,

wunderschöne Fotos von Deinem Überflug. Ich habe mal den ersten Betrefftitel etwas angepasst. Vielleicht kriegen wir ja auch eine eigene Beitragsreihe für Flugzeugbilder hin. Wäre ja schon ein schöner Anfang :)

Und wenn ich schon poste, dann nochmal drei Bildchen... ;)

- Der Mont Blanc in voller Pracht auf einen Abendheimflug von Toulouse nach München
- Die Allgäuer Alpen, etwas links von der Mitte der markante Zacken ist der Hochvogel
- Über Füssen, unten rechts Säuling, links der ganze Tegelbergblock und dazwischen sogar das Schloß Neuschwanstein erkennbar. Der große Felsklotz links hinten ist der Wetterstein.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-
Beitrag von: Bernhard am 26.02.2012, 22:25
Zitat von: Bernhard am 11.02.2012, 23:16
Tolle Aufnahmen !

Da wiederhole ich mich gerne nochmal ! Auch die Bilder von Pacci sind toll, vorallem der Schlegeisspeicher.

Zitat von: MANAL am 16.02.2012, 20:51
Falls jemand irgendwas bestimmtes sehen will können gern wünsche geäußert werden, bin diverse Male über die Alpen geflogen und hab das eine oder andere abgelichtet.

Das greife ich nochmal auf, auch wenn ich ein außeralpines Anliegen habe.  Ein Nachtbild vom Ätna mit Lavastrom hast du nicht zufällig ?

Wir sind im Mai 2001 kurz vor den großen Ausbrüchen 2001 von Catania mit einen Nachtflug gestartet und der Kapitän hat noch eine sehr schöne Schleife hingelegt, so dass alle die großen Lavaströme sehen konnten. Leider war mein Fotoapparat im Koffer und nicht greifbar.
Es war ein sehr eindrücklicher Moment, auch mit dem Wissen, dass in der Umgebung wieder, wie schon so oft, viel zerstört wird.

Servus Bernhard
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-
Beitrag von: MANAL am 28.02.2012, 20:59
Zitat von: Bernhard am 26.02.2012, 22:25

Das greife ich nochmal auf, auch wenn ich ein außeralpines Anliegen habe.  Ein Nachtbild vom Ätna mit Lavastrom hast du nicht zufällig ?


Leider nein, kann nur mit einem vom Ätna bei Tag dienen. War im Anflug auf Catania (unbedingt Platz auf der linken Seite) da ging's auch halb um den Ätna rum.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: Bergfex1955 am 29.02.2012, 22:17
Hi Manal,

wahnsinns Aufnahmen, da bekomm ich sofort wieder Fernweh dort Bergtouren zu machen. Vor allem der Schlegeisstausee, wo ich da doch fast meine 2te Heimat habe. Bin gern mit MTB im Mai dort, da die Straße für Touristen noch gesperrt ist.

Gruß Peter
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-
Beitrag von: Bernhard am 11.03.2012, 19:55
Zitat von: MANAL am 28.02.2012, 20:59
Zitat von: Bernhard am 26.02.2012, 22:25

Das greife ich nochmal auf, auch wenn ich ein außeralpines Anliegen habe.  Ein Nachtbild vom Ätna mit Lavastrom hast du nicht zufällig ?


Leider nein, kann nur mit einem vom Ätna bei Tag dienen. War im Anflug auf Catania (unbedingt Platz auf der linken Seite) da ging's auch halb um den Ätna rum.

Danke dir für die tollen Fotos ! Ich freue mich auch über die "Tages-" Aufnahmen :)
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 08.11.2012, 23:18
Gestern hatte ich das Glück auf dem Heimweg von Rom vor Sonnenuntergang über die Dolomiten zu fliegen. Die Fotos unten sind in der Gegend von Bozen entstanden. Auf dem ersten Foto sieht man im Vordergrund den Rosengarten in all seinen Farben erstrahlen.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 11.11.2012, 21:56
Danke für das Zeigen dieser tollen Luftbilder! Es lohnt sich, die Bilder in Großansicht zu betrachten (Klick mit der rechten Maustaste auf das Bild -> Bild in neuem Tab öffnen bzw. Grafik anzeigen). Schade nur, dass sich über den Langkofel eine dicke Wolkendecke gelegt hat, was aber andererseits trotzdem wieder einen besonderen Reiz hat. Sehr interessant finde ich auch, den Sella-Stock mal aus dieser ungewohnten Perspektive zu sehen, weswegen ich noch eine Ausschnittvergrößerung zeigen möchte (Optimierung mit Irfan View Shift+U):
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 12.11.2012, 23:47
Zitat von: Bergfritz am 11.11.2012, 21:56
Danke für das Zeigen dieser tollen Luftbilder! Es lohnt sich, die Bilder in Großansicht zu betrachten (Klick mit der rechten Maustaste auf das Bild -> Bild in neuem Tab öffnen bzw. Grafik anzeigen). Schade nur, dass sich über den Langkofel eine dicke Wolkendecke gelegt hat, was aber andererseits trotzdem wieder einen besonderen Reiz hat. Sehr interessant finde ich auch, den Sella-Stock mal aus dieser ungewohnten Perspektive zu sehen, weswegen ich noch eine Ausschnittvergrößerung zeigen möchte (Optimierung mit Irfan View Shift+U):

Danke Dir für diesen Tipp mit der automatischen Optimierung vom Irfanview! Wusste gar nicht dass es so eine "Zauberfunktion" gibt!

Hier nochmal ein anderes Foto dass dem Auschnitt den Du gewählt hast nahe kommt. Im Original sind die Fotos alle in wesentlich besserer Qualität und Auflösung. Bei 150KB Maximalgröße ist leider hier im Forum nicht mehr drinnen.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 12.11.2012, 23:51
Hier noch drei weitere Fotos die etwas vor den ersten drei entstanden sind. Da ich mich in den Dolomiten kaum auskenne kann ich nicht verraten was man alles drauf sieht...

Diesmal alles schon mit Irfanview optimiert (danke Bergfritz!).
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 12.11.2012, 23:58
Und weil es so schön war noch drei weitere. Jetzt ist aber genug ;)
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: roskin am 13.11.2012, 20:31
Das in der Mitte vom Foto in der Mitte dürfte der Sellastock sein
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 10.12.2012, 20:57
Wieder ein paar schöne Ausblicke auf bekannte Alpengipfel. Am Wochenende auf dem Weg von Zürich nach Lissabon ging's an der Alpenprominenz vorbei. Das Wetter war zwar schlecht in Mitteleuropa aber manche Gipfel ragen über dem schlechten Wetter raus  :)

- Die Gruppe um die Berner Alpen. Der Spitz links der Mitte dürfte das Finsteraarhorn sein, in der rechten Hälfte die dunkle Eigernordwand, der nebelumhangene Mönch und die Jungfrau

- Aus der Ferne ragt der höchste unübersehbar aus dem Wolkenmeer heraus.

- Mont Blanc, vorne der Genfer See.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: Bergfex1955 am 04.03.2013, 17:23
Hallo,
tolle Aufnahmen. Da würde man gern ein Vogel sein.
Weiß einer von Euch, aus welcher Höhe die Aufnahmen sind?
Komm ich mit 8-10 tausend Meter hin?

Gruß Peter, der wegen starken Schnupfen nicht auf die Berge kommt :-(
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 04.03.2013, 21:39
Die Fotos dürften aus 10000-13000 Meter Höhe aufgenommen worden sein, das sind die üblichen Flughöhen in denen man unterwegs ist. Wer bei seinem Flug rausfinden will wo er genau unterwegs war und wie hoch er dabei war kann viele Daten über www.flightradar24.com rausfinden. Dort werden Flüge in Echtzeit getrackt und man kann über die Datenbank auch mehrere Wochen alte Flüge nochmal anzeigen (Playback-Modus). Allerdings werden nicht alle Flugzeuge angezeigt (abhängig von der Technik der Maschinen) und manche Gebiete werden nicht erfasst.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 02.12.2013, 22:36
Wieder mal ein paar neue Bilder für diesen Thread von diesem Wochenende:

- 1. Foto: Kommt jemand drauf welcher Gipfel hier aus dem Wolkenmeer ragt? Tourenbeschreibung findet sich hier bei roBerge ;-)

- 2. Foto: Blick auf die Tuxer Alpen. Rechts das Inntal, wir müssten uns ungefähr genau über dem Zillertal befinden.

-3. Foto: Olperer, Gefrorene Wandspitze und Hoher Riffler. Unten links der Schlegeisspeicher.

Danach war's leider zugezogen und nichts mehr zu sehen.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: Brixentaler am 03.12.2013, 18:40
Zitat von: MANAL am 02.12.2013, 22:36
...
- 1. Foto: Kommt jemand drauf welcher Gipfel hier aus dem Wolkenmeer ragt?
...

Sehr schwierig zu erkennen, aber ich tippe mal auf Guffert?

Zitat von: MANAL am 02.12.2013, 22:36
... ungefähr genau ...

:D
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 04.12.2013, 12:00
Zitat von: Brixentaler am 03.12.2013, 18:40
Sehr schwierig zu erkennen, aber ich tippe mal auf Guffert?

Treffer!  :)
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 11.02.2014, 18:26
Am letzten Samstag bin ich frühmorgens schön über einige roBerge drübergekommen. Denke mal die meisten erkennen um welche Berge es sich handelt  :)

Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: Alpengams am 11.02.2014, 23:07
Ganz so einfach war es nicht für mich, aber jetzt habe ich es doch, glaube ich: Ist beim oberen Bild in der Mitte der Zweithöchste eines Landkreises zu erkennen und beim unteren Bild am linken Bildrand ein Berg, der mit P beginnt?
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: Samerbergradler am 12.02.2014, 00:21
Zitat von: Alpengams am 11.02.2014, 23:07
Ist beim oberen Bild in der Mitte der Zweithöchste eines Landkreises zu erkennen ?

Ich glaube, auf dem oberen Bild sind sogar die höchsten Berge von mindestens zwei bayerischen Landkreisen zu sehen... ;)

Wirklich tolle Fotos!
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 12.02.2014, 00:42
Sollte eigentlich kein Quiz werden... ;)

Auf dem ersten Bild ist der Blick Richtung Westen. Rechts im Bild der Wendelstein, links vorne die Traithen-Gruppe, etwas links der Mitte alles um die Rotwand. Dahinter dann die Gruppe um Wallberg-Risserkogel, weiter hinter erkennt man den Buchstein, und mitte oben die Benediktenwand.

Das zweite Bild zeigt den Wilden Kaiser in seiner ganzen Pracht von Ost (vorne) nach West (hinten). Vorne der Ostkaiser mit dem Zacken des Lärchegg. Rechts im  Schatten das Stripsenjoch

Hatte Glück dass mein Flug ca. eine halbe Stunde Verspätung hatte, dadurch war alles schon bei schönen Sonnenschein zu sehen.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 25.05.2014, 21:05
Ich war das Wochenende wieder unterwegs und hatte wieder einen kleinen Ausblick auf unsere heimatlichen Berge.
Falls jemand höher auflösende Fotos will einfach schreiben ;)

Leider war am Hinflug die Scheibe etwas versifft...

- Reiteralp
- Berchtesgadener Alpen bis Steinernes Meer
- König Watzmann
- Wimbachgries
- Steinernes Meer
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 25.05.2014, 21:07
Weiter gehts...

- Der Kältepol Bayerns, der Funtensee
- Steinernes Meer, rechts die Schönfeldspitze unten müsste unter dem Wölkchen versteckt das Riemannhaus sein.
- Blick zum Hochkönig
- Hochkönig
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 25.05.2014, 21:08
Auf dem Rückweg hat man leider kaum was gesehen, überall haben sich Gewitterzellen aufgebaut.
Ein paar nette Fotos will ich aber nicht vorenthalten:

- Chiemsee
- Wasserburg
- Allianz-Arena
- München
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: schneerose am 26.05.2014, 19:41
super Service (zwecks Sichtung der Schneelage  ;D),  #dankeschön#
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 26.05.2014, 20:29
Zitat von: schneerose am 26.05.2014, 19:41
super Service (zwecks Sichtung der Schneelage  ;D),  #dankeschön#

Auch das ist ein Grund warum ich mir die Fotos mache  ;)
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 13.11.2015, 14:24
Ein paar aktuelle Bilder von heute Mittag. Ging genau über Rosenheim am Kaiser und Großglockner vorbei nach Südosten.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: MANAL am 16.12.2021, 14:10
Letzte Woche Freitag ging es wie bei den letzten Bildern einen Beitrag zuvor von München nach Südosten mit einer bemerkenswerten Lichtstimmung. Denke mal erklären muss ich nicht was man sieht, alles roBerge-Gebiet. Viel Spaß beim anschauen und gegebenenfalls rätseln.

1



2



3



4



5

Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: Reinhard am 16.12.2021, 14:53
Nachdem der Heuberg einer meiner Hausberge ist, konnte ich ihn gleich identifizieren. Auf Bild Nr. 2 sieht man ihn in der Mitte rechts, links daneben das hier pyramidenförmige Kranzhorn. Dahinter der Inn.
Bei den anderen tu ich mir auf den ersten Blick schwer.
Titel: Re: Unsere Berge "von ganz oben" ;-)
Beitrag von: Martl am 16.12.2021, 16:31
1 = Wendelsteingebiet mit Vorbergen, dahinter Mangallgebirge + Tegernseer Berge
2 = Hochries, Heuberg, Kranzhorn
3 = u.a. Sudelfeld, Traithen, Brünnstein, ect.
4 = u.a. Kaiserwinkl, W. + Z. Kaiser
5 = im Vordergrund Wilder + Zahmer Kaiser, dahinter alles mögliche u.a. Rofan, Karwendel...

tolle Aufnahmen, danke MANAL!