roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: wander-christian am 05.11.2011, 23:05
Servus,
heute ging es auf die Pleisenspitze im Karwendel. Anreise mit dem Werdenfels-Ticket plus S-Bahn München/Seefeld für 21,50 Euro, hin und zurück nach Scharnitz (das Bayernticket Single für 21 Euro gilt nur bis Mittenwald).
Vom Bahnhof in Scharnitz links Richtung Tourist-Info und kurz davor links hoch in die Innrainstraße, weiter am Auweg entlang, erst einmal über die Isar, dann auf der Hinterautalstraße wieder über die Isar. Dort gibt es auch einen Pkw-Parkplatz (6 Euro pro Tag, 10 Euro für zwei Tage). Jetzt immer entlang der Straße parallel zur Isar bis zurm Gasthof Wiesenhof. Dort kann man sein Auto auch abstellen (4 Euro am Tag), Gasthof Wiesenhof ist derzeit bis 21. Dezember geschlossen. Beim Wiesenhof zweigt links der Weg zur Pleisenhütte ab, die samstags und sonntags geöffnet ist. Alle anderen Hütten und Almen sind geschlossen. Nach etwas mehr als zwei Stunden an der Pleisenhütte angekommen und gleich weiter Richtung Pleisenspitze gegangen.
Nur noch wenige Schneereste, die nicht weiter stören. Dafür war der Wind umso stärker. Mütze, Handschuhe und Jacke waren angesagt. Im Tal dagegen angenehm warm. Nach insgesamt 3:50 h auf der Pleisenspitze (2567 m) angekommen und versucht ein windstilles Plätzchen zu finden.
Nach Brotzeit im starken Wind und vielen Fotos in etwa 1 1/2 Stunden zur Pleisenhütte abgestiegen. Dort zu einer Speckknödelsuppe eingekehrt. Hütte ist wohl das Wochenende voll. Beim Abstieg ins Tal kamen noch größere Gruppen hoch.
Kurz vor 17 Uhr wieder am Bahnhof in Scharnitz angekommen. Schöne, heute stramme und flotte Tour, im oberen Bereich heute sehr windig. Etwas mehr als 1600 Höhenmeter sind zu bewältigen.
Grüße,
Christian
Bild 1: Das Ziel von Innrain in Scharnitz gesehen - die Pleisenspitze
Bild 2: Blick Richtung Wetterstein und Zugspitze beim Aufstieg
Bild 3: Blick von der Pleisenspitze nach Osten zur Birkkarspitze und Co.
Rundblick von der Pleisenspitze (Video): http://www.youtube.com/watch?v=8EfhIG0muZI (http://www.youtube.com/watch?v=8EfhIG0muZI)
Respekt, mit den kurzen Tagen um diese Jahreszeit ist das eine sportliche Tour!!! Vor allem dann auch noch richtig ehrlich mit der Bahn, was zusätzlich noch in Scharnitz zusätzliche Kilometer kostet.
Bin da letztes Jahr früher im Herbst auch rauf und das war eine ordentliche Tour. Die Speckknödelsupper auf der Pleisenhütte habe ich auch sehr gut in Erinnerung #lecker# . Und da bin ich mit dem Auto bis zum Wiesenhof-Parkplatz... #schaem#
Servus Manal,
Zitat von: MANAL am 06.11.2011, 00:45
mit den kurzen Tagen um diese Jahreszeit ist das eine sportliche Tour!!!
es ging wirklich besser als gedacht. Ich war schon mal auf der Pleisenspitze. Da bin ich aber über die Pürzlkapelle und den Karwendelsteig gegangen, was länger dauert. Einmal war ich im Winter auf der Pleisenhütte. So kannte ich den Weg schon.
Ich hatte mich darauf eingestellt, auf dem Rückweg von der Pleisenhütte aus mit Stirnlampe ins Tal runter zu gehen, war aber dann doch nicht notwendig. Der Rückweg nach Scharnitz zieht sich ... hatte mir schon überlegt, mit dem Rad bis zum Wiesenhof zu fahren. Die ganz Harten fahren mit dem Mountainbike bis zur Pleisenhütte ... nichts für mich #angel#. In jedem Fall eine lohnende Tour, die man nicht unterschätzen sollte. Man kann die Tour mit einer Übernachtung auf der Pleisenhütte auf zwei Tage verteilen.
Zur jetzigen Jahreszeit sollte man auf jeden Fall Stirnlampen und Ersatzbatterien mitnehmen.
Noch ein paar Fotos ...
Grüße,
Christian
Bild 1: Noch gut 10 Minuten bis zum Gipfel
Bild 2: Blick über das Karwendeltal zur Benediktenwand
Billd 3: Die Gleiersch-Halltal-Kette