roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: steff am 03.11.2011, 16:56
Eine ganz neue Erfahrung machte ich am Samstag. Normalerweise nutze ich Arbeitstage um eben zu Arbeiten und ned um in de Berg Rumzugrei´n. Dafür hod da Metzger in da fria scho auf und du host a gscheide Brotzeit am Gipfe ;) Aber den ganzen Tag wollt ich auch nicht am Berg vertrödeln und daher gabs nur eine Kurztour auf das Dürrnbachhorn.
Über Reit im Winkl bin ich nach Seegatterl gefahren. Von dort auf der Mautstraße hinauf zur Winklmoosalm. 7 Euro Maut, wenn der Kassier drin sitzt, 5 Euro wenn keiner da ist.... ein wirklich undankbarer Job, wenn jeder einen anschaut und einem wasweißich wünscht, damit er nicht da wär. So werden Arbeitsplätze vernichtet. Ich hab zumindest dafür kein Verständnis, wenn da jemand drin sitzt und nebenan steht ein Automat.
Einen interessante Artikel hab ich übrigens hier im OVB noch gefunden (http://www.ovb-online.de/chiemgau/maut-steigt-wenig-822132.html)
So wird nix mit der Reduzierung des Individualverkehrs zur Winklmoosalm hinauf :-\
Zurück zur Tour: Vom Parkplatz Winklmoosalm geht's gmiatlich zur Dürrnmoosalm und weiter über schöne Pfade hinauf zur Bergstation des Sesselifts. Von hier aus über Stufen durch Latschen zum eisernen Gipfelkreuz des Dürrnbachhorns (1.776 m). Die Aussicht von diesem Gipfel ist wirklich beeindruckend, angesichts der Tatsache, dass wir nur 1,5 Std. aufgestiegen sind.
Beim Rückweg über die Finsterbachalm statteten wir den Wildalphorn (Weg nicht beschildert und leider ohne Gipfelkreuz) noch einen kurzen Besuch ab und waren so pünktlich dahoam um no a Fuada Hoiz ausm Woid zu hoin ;)
Foto 1: Blick von der Bergstation des Sesselifts auf den Gipfel
Foto 2: Gipfelkreuz des Dürrnbachhorns mit Rosenheimer Hausbergen
Foto 3: Weiterweg zum Wildalphorn mit Sonntagshorn im Hintergrund