roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Christian M. am 03.10.2011, 19:47
Hallo liebe Rätsel-Freunde.
Leider muss der Wastl auf familiären Gründen passen. :'( Deswegen gibts mal wieder ein Rätsel von mir.
Heute möchte ich gerne wissen, wo diese Aufnahmen entstanden sind. Und zwar möchte ich den Berg, die Exposition und die etwaige Höhe wissen. Also z.B. Sulzberg Nord, 700m!
Und damit es nicht so leicht wird, folgende Regel zusätzlich:
Jeder Teilnehmer darf diese Woche insgesamt nur zwei Lösungsvorschläge nennen. Damit will ich eine heitere Ratestunde verhindern.
Übrigens, Fragen sind erwünscht. Aber nicht böse sein, wenn ich sie nicht gleich beantworte! ;)
Zu gewinnen gibts freie Auswahl aus Kategorie 2 oder 3.
Viel Spass und Erfolg.
Christian
Servus Christian,
nach bewährtem Ausschlussverfahren >:D : Zu finden in den
Chiemgauer Bergen ? ::)
Hawedere,
eli
Erster Tipp:
Auf dem Weg zwischen Nußdorf und Bichleralm. Exposition wäre dann wohl Westen und Höhe schätzungsweise auf 900 rum.
...hier mal ein weiteres Bild.
VG
C.
...hab noch viele Bilder!! ;D
VG
C.
Zitat von: MichiRO am 04.10.2011, 18:15
Erster Tipp:
Auf dem Weg zwischen Nußdorf und Bichleralm. Exposition wäre dann wohl Westen und Höhe schätzungsweise auf 900 rum.
Hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus auch gesagt, aber wohl deshalb, weil mir das ganze doch irgendwie bekannt vorkommt und einfach nichts besseres einfällt ;)
Frage zum ersten Bild: Ist die Felswand natürlich oder von Menschenhand geschaffen (Steinbruch o. ä)?
Zu den beiden anderen Bildern: Sind die Bäume da wirklich so schief? ::)
Führt durch den Graben auf Bild 2 ein Weg/Pfad?
Zitat von: eli am 04.10.2011, 12:20
Servus Christian,
nach bewährtem Ausschlussverfahren >:D : Zu finden in den
Chiemgauer Bergen ? ::)
Hawedere,
eli
Noch hält er sich ja bedeckt, ob Chiemgau oder nicht, ;) aber ich tippe eher auf "tiefstes" Chiemgau, würde dann "Randchiemgau" wie Heuberg eher ausschließen.
:P Deshalb: Wir wollen mehr ! Vorallem iss es überhaupt Chiemgau ? ???
Viele Grüße
rennschnecke
Zitat von: rennschnecke am 06.10.2011, 07:51
aber ich tippe eher auf "tiefstes" Chiemgau
würde ich auch sagen
westliches Priental?
Ich tippe mal auf die Tour von Innerwald bei Sachrang zum Klausen rauf, Höhe so etwa 900 Hm???
...das gefällt mir doch mal. Eine rege Beteiligung am MR. Weiter so! :)
Hier noch ein Bildchen! ;D
VG
Christian
P.S. Daß es im Chiemgau ist, kann ich wohl verraten. Alles weitere dann bei weiterer fleissiger Beteiligung! ;)
Das schaut nicht so aus, als ob´s da einen markierten Weg gibt?
Ich hau dann auch mal auf gut Glück einen Lösungsversuch raus:
Der Weg von Grattenbach über die Weißenbachschlucht und Schoßrinnalm zum Zinnenberg? Unterhalb der Schoßrinnalm, so auf ca. 900 m, NW?
...gestern hab ich's leider nicht mehr geschafft. War noch mit ein paar Roberglern beim Wildessen in Flintsbach!! ;D
VG
Christian
Das Drahtseil irritiert mich aber jetzt schon ziemlich, dabei hatte ich so eine Ahnung... ::)
Ist im Frühjahr aufgenommen und südseitig, oder ??? :P
...wenn Februar Frühjahr ist, dann ja!! ;)
VG
C.
ok, erster Vorschlag ins Blaue, also hab nicht wirklich ne Ahnung:
Wegen der Felswand: Unterhalb der Hell- oder Höllwand am Kitzstein / Heuberg Südseite
cirka 1100 - 1200 Meter
???
Zitat von: roskin am 08.10.2011, 10:27
Das Drahtseil irritiert mich aber jetzt schon ziemlich, dabei hatte ich so eine Ahnung... ::)
Ging mir auch so, der Reihenfolge der Bilder nach war ich zuerst in der Sulzberggegend, Wolfsschlucht bzw. Wildbarrengegend bei Fischbach und jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter ???
Zitat von: Christian M. am 06.10.2011, 21:38
P.S. Daß es im Chiemgau ist, kann ich wohl verraten. Alles weitere dann bei weiterer fleissiger Beteiligung! ;)
Servus Bernhard,
Sulzberg und Wildbarren sind nun mal ausgeschlossen, ich war auch anfangs auf dieser Seite, ??? es muss schon der Chiemgau sein. ::)
Auffallend ist ja auf einem Bild die Steilheit des Geländes! Und der Bewuchs - und der Schattenwurf - und die Einsamkeit ;)
hawedere
eli
Zweiter Tipp von mir: ist es der Steig der von Hohenaschau durch die Felswände von Überhängender Wand / Sonnwendwand Richtung Hofbauernalm/Sonnwendwand/Kampenwand führt.
Exposition wäre dann Nordwest und Höhe wohl so 1200 bis 1300
...sorry! Bin leider die Tage nicht dazugekommen.
Hier noch ein Bild. :)
VG
C.
Zitat von: eli am 10.10.2011, 18:14
Zitat von: Christian M. am 06.10.2011, 21:38
P.S. Daß es im Chiemgau ist, kann ich wohl verraten. Alles weitere dann bei weiterer fleissiger Beteiligung! ;)
Servus Bernhard,
Sulzberg und Wildbarren sind nun mal ausgeschlossen, ich war auch anfangs auf dieser Seite, ??? es muss schon der Chiemgau sein. ::)
Auffallend ist ja auf einem Bild die Steilheit des Geländes! Und der Bewuchs - und der Schattenwurf - und die Einsamkeit ;)
hawedere
eli
Servus eli, des is ja mei Problem
Wenn ich den Felsen so anschau, fäält mir nur die Gederer Wand ein. Keine Ahnung wie das von Süden ausschaut und ich glaube auch nicht, dass es stimmt
Trotzdem mein Tip: Gederer Wand von Süden, irgendwo um die 1200m ???
Servus Bernhard,
oiso, die Gedererwand schaut von Süden a so aus! ( Bild vom Frühjahr 2011 )
Ansonsten sind mir leider "die Hände gebunden" ( oder so ähnlich ;D )
Hawedere
eli
Ich hab ja so das Gefühl, dass der Ch. mit der Perspektive bei den Fotos da ziemlich rumgetrixt hat ::) Vielleicht ist ja die schrofige Felswand gar nicht so hoch wie ich mir gedacht hab, vllt. ist der Felsklotz ja auch nicht so riesig wie er beim letzten Foto rüberkommt ???
Deshalb die Frage: Ist der Felsen über 100 Meter hoch?
...oiso no a Buitl. ;)
VG
Christian
P.S. Da vorherige Felsen ist net so arg hoch! ;)
Bei dem Foto wird wohl einigen auch ein Lichtlein aufgehen #noproblem#
Aber des is doch der Kitzstein mit dera Wand , des MR bringt mich zur Verzweiflung #cheesy#
Also Tipp 1 die Woch': Ich bleib dabei, dann bist du halt zu Kundl & Backofen (vorherige Felsen/Bild) rauf, durch die Gräben. Bleibt natürlich das Rätsel mit dem Drahtseil.
Und falls ich wieder komplett falsch lieg hab ich ja noch einen Versuch...
Zitat von: roskin am 12.10.2011, 23:04
, des MR bringt mich zur Verzweiflung #cheesy#
Nicht die Haare raufen, roskin ;D ,
ich sitze hier gemütlich in der Höhe heroben und stelle mir grad vor ::) : Die Lösung ist gar nicht so weit entfernt ;)
Hawedere
eli
Hallo
der Hammerstein am Laubenstein?
Gruss,
Torres
hurrr, wie komme ich denn auf das?!
Also das ist der Riesenkopf, den man da sieht. Beim udeuschle kann man aber sehen, dass es nicht vom Heuberg aus aufgenommen
wurde, sondern von tiefer, weil man sonst die linke Seite vom Schortenkopf sehen wuerde, also kann es auch nicht die Wasserwand
sein, sondern nur Kindlwand oder eingefallene Wand. Und ich schaetze eingefallene Wand, weil da ein Weg lt Karte nah am Felsen geht.
Gute Nacht :-)
Torres*ganzausmhaus*
Also ich würde sagen, das es auf einem ziemlich unbekannten steig auf den Heuberg geht. Das bild müsste zwischen der Dettendorfer Alm und der Bichleralm aufgenommen worden sein, müsste dann so auf ca. 900m N.N sein. Der Weg mündet auf den Weg von Nussdorf zur Bichleralm, kurz unter der Alm.
@haberer: des hab i mir ja a scho denkt, i kenn' da egtl. fast jeden Meter, Bild 3 war ich ma sicher, ist die Steilwiese am Südwesthang des Heubergs . Scheint aber wohl ned so zum sein, ??? außerdem irritiert mich da Bild 6. Ich bin auf jeden Fall amal g'spannt wo der Christian lang is, mit dem Drahtseil hab I sogar mittlerweile eine Vermutung.
Guten Abend Torres ganzausmHaus :D
Bin gerade vom Berg zurück und lese deine interessanten Überlegungen zum Topo des MR - Bildes von mir. Sie stimmen so ziemlich, doch die Schlussfolgerung ist doch nicht richtig! ::)
Ich habe höchstpersönlich :D die Aufnahme gemacht - und zwar auf dem von dir nicht genannten Heuberggipfel! 8)
Fröhliches Rätseln weiterhin :) und
hawedere
eli
Hallo,
glaub, ich probier es mal, weil das eine mal, da war ich ja im falschen Forum (vielleicht gilt das nicht?)
Also ich rate: Die Aufnahme aus dem Ursprungsposting ist bei bzw oberhalb der Bichlerhuette bei ca 1024m.
Gruss,
Torres
p.s. bitte nich zu doll schimpfen, falls ich das jetzt nicht mehr schreiben durfte
(aber ich wuerd soooo gern einmal ein sooo tolles Raetsel stellen wollen...)
ich probier´s auch mal:
Sonnwand /Kranzhorn ???
So dann probier ichs nochmal, 2 Tipps die Woche sind ja erlaubt. Tipp dann mal kurz vorm Kitzstein Gipfel, da kommt ein Stück wo wenn man rechts runter schaut nach Windhausen geht. Dürfte dann so auf ca. 1340m N.N liegen. Die Seilsicherung müsste dann auf den Rückweg zum Grasgipfel sein.
@Roskin Bild 6 könnte vlt der Blick auf die Wassererwand sein.
Schönen Abend noch
Haberer
...also dann will ich den Gewinner mal bekannt geben! ;D
Es ist.... roskin!!
Herzlichen Glückwunsch!! :)
Genaueres dann heute Abend.
VG
Christian
P.S. Bitte das heutige, neue MR nicht vergessen! ;)
Servus roskin,
na dann gratuliere ich dir auch ganz herzlich zu dieser schweren MR - Geburt! :)
Anbei noch ein Foto von der Heubergseite, wo wir 2 Wochen lang rumgestolpert sind. ;D
Man muss halt "Abseits - Aufwärts" gehen! ;)
Hawedere
eli
Hallo,
Gratulation auch von mir.
Muss man auf den Fotos eigentlich auch Trittspuren erkennen, oder gibt es die dort nicht (mehr) ???
Da ich bei solchen Wegen Blut rieche >:D und auch schon roskin-erprobt bin, bitte ich um eine zumindest
grobe Beschreibung, wo ihr da rumgewandert seid.
Ich gehe mal davon aus, dass diese Tour eher was für Frühjahr, Herbst ist, wenn man sich nicht durch meterhohes
Gras kämpfen will, oder?
Mfg Hans
...so! Nun zur Lösung.
Die Muster-Antwort wäre gewesen: Am Heuberg, zwischen Kundl und Kitzstein, Westseite, ca. 1050 m.
Da war roskin am nächsten dran. Ausschlaggebend war für mich zusätzlich, daß er seine Vermutung nochmal gefestigt hat. Und somit war mir klar, daß er wohl nicht geraten hat(auch wenn er es anfangs geschrieben hat!)!
Zur Beschreibung der "Tour", des "Abenteuers", des "Wahnsinns", etc.:
Ich bin von der Bichler-Alm zur Kundl gegangen. Da ist der Weg noch gut zu erkennen. Dann gehts weiter von der Kundl über ein paar steile Rinnen(Gräben) bis man an einen Fichtenjungwald gerät. Hier ist ein schmaler Pfad durchs Dickicht zu erkennen. Diesem folgen und immer eher etwas aufwärts gehen. Dann kommt irgendwann mal dieses alte Drahtseil und der Weg wird besser. Dann kommt der kleine Wasserfall und bald ists aus gewesen. :-\ Hab dann leider den weiteren Weg nicht mehr gefunden. Werde aber bald mal wieder dort hin schauen. Hab mich durchs Dickicht weiter bis zur Kitzsteinalm gekämpft. Zurück bin ich dann folgendermassen:
Von der Kitzsteinalm runter zur Jagdhütte und dann immer waagrecht, nicht den Weg nach unten, bis diese Brücke(Bild 1) kommt. Hier ein schöner Weg bis zu einer Almwiese(Bild2) mit ein paar Hütten. Dann leider Ende im Gelände und wieder leicht aufwärts im Gras, weglos, bis zur Kundl und weiter zur Bichleralm(Bild3).
Fazit: Tolle Kulisse, aber sehr steil und ohne sehr guten Orientierungssinn nicht zu empfehlen. Da ist wohl irgendwo auch ein Mountainbiker abgestürzt! :(
Also bitte nur erfahrene Wegfinder/sucher diese Tour nachgehen!!!
VG
Christian
Danke, Danke, war natürlich auch "Heimvorteil" :)
Interessante Wegführung, einmal quer rüber und dann wieder z'ruck. :o
An dem Drahtseil bin ich wie geschrieben noch nie vorbeigekommen, das hat mich rausgebracht, das hat mich dann auch zweifeln lassen . Aber da werd ich schon auch nochmal hin, gut zu wissen, dass man "obenrum" durchkommt ;D Ich quere den Hang ja immer bzw. seit längerem eine Stufe tiefer bei PKT 935m/Bayernviewer. Ich hab einmal vor cirka 10 Jahren einen Direktaufstieg von den Hütten (bei der gemähten Steilwiese) versucht, wir sind dann aber cirka kurz vor PKT 1210m/ Bayernviewer im Steilgelände umgekehrt, da waren auch noch Schneereste, war uns zu gefährlich. Schaut der Graben zwischen Hellwand und Wiesengipfel (Wasserfall?) egtl. gangbar aus? Keine Steigspuren oder so?
Im Nachhinein lustige, aber natürlich auch #peinlich# Anekdote: Ich war mal an Kundl & Backofen beim Klettern, zumindest haben wir's versucht (Routen sind ziemlich anspruchsvoll) Auf jeden Fall am Backofen Kletterschuhe angezogen, irgendwie beim Seil ablassen oder so Seil trifft auf den einen Bergschuh und der kullert den Hang in die Gräben hinunter und wird immer schneller :o :-\[Da müsste ich deine Route gekreuzt haben]. Wir sind dann den Graben runter und haben den nicht wieder gefunden, muss also noch da liegen :D Abwechselnd dann Barfuß und mit Kletterschuh ins Tal #muassweg# ;D
Die hohe Wiese bei PKT 935m./Bayernviewer ist übrigens ziemlich zeckenverseucht.
Ich war nochmal in dem Gebiet vor Kurzem, das Drahtseil hab ich wieder nicht entdeckt, dafür aber andere Kletterseile, ca.4 Stk. je 5 Meter gespannt. Ich hab dann auch einen Durchschlupf zum Gipfel gefunden, z.T. ist da auch gelb markiert, die Markierungen hören dann aber wieder auf und der Pfad ist wieder weg. War aber sicher nicht die optimale Wegführung von mir. Am Anfang gings ganz gut, dann aber übelstes Fichten Unterholz später wieder rrichtig steil, egal, irgendwann find ich schon noch einen praktikableren Weg.
Interessant! Kannst du da ein bisschen mehr berichten? Hast du evtl. einen GPS-Track gemacht?
Der Durchschlupf ist etwas links vom linken Ende der Hellwand zu finden, dort wo beim Satelllitenfoto die Felsen aufhören, in etwa dort, etwas unterhalb, sind auch die Seile.
http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4513805.0&lat=5287214.5&zoom=13&base=904
Ich hab beim Aufstieg zwar mittels Smartphone "mitgeschnitten", aber die Linie kommt irgendwie komisch begradigt raus. Würd ich aber eh nicht empfehlen, war wie schon geschrieben sehr steil, Unterholz und eine blöde Grabenquerung...