roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Christian M. am 06.09.2011, 18:57

Titel: Geißstein (Kitzbühler) über Westgrat am 06.09.2011
Beitrag von: Christian M. am 06.09.2011, 18:57
Heute konnte ich mich irgendwie nicht entscheiden!  :-\ Karwendel, Kaiser oder doch was andres!? Es wurde dann was andres. Und zwar der Geißstein nähe Paß Thurn.

Start kurz vor der Wirtschaft "Alte Wacht" mit dem Bike in Richtung Sintersbachalmen. Unten gleich ein offizielles Fahrverbot für Radl. Später, kurz vor den Sintersbach Wasserfällen, ein weiteres Fahrverbot für Radl, weil Privatstraße. Hab hier den Steig genommen und geschoben. Wollte keinen Ärger! Kurz vor der Sintersbach Grundalm dann wieder auf die Fahrstrasse und ab der Sintersbach Hochalm dann zu Fuss in etwa 1 Std. über den Westgrat zum Gipfel. Leichte Kraxelei im max. Ier Bereich! Aber nur für Schwindelfreie und für Brennessel erprobte!  ;) Abstieg über die Gipfelmulde und dann mit dem Bike!  ;D Erst Fahrstrasse, dann Trial, dann wieder Fahrstrasse!

Fazit: Recht einsame Tour. Hab nur vier Wanderer auf dem Gipfel getroffen! Sonst noch drei Almerer und an Staudenjager mit Dienstfahrzeug! Tolle Ausblicke auf die 3000er. Glockner, Venediger, Wiesbachhorn und Hocheiser!  8)

Gesamtdauer der Tour mit Pausen etwa 7 Std.!

VG
Christian
Titel: Re: Geißstein(Kitzbühler) über Westgrat am 06.09.2011
Beitrag von: mh am 07.09.2011, 09:40
Servus,

Kleiner Nachtrag zu Christians Bericht: wer am Geißstein ohne Radl unterwegs ist, kann wahlweise auch eine schöne Rundtour machen:
__ Aufstieg im Wesentlichen wie von Christian beschrieben (nur dass man dann statt dem Fahrweg den hübschen Schluchtsteig und diverse Waldwegerl benutzen kann)
__ Abstieg über den sog. "Wandsteig" (steil, etwas erodiert), das Hochtor und den "Sennensteig" zur Wild-Alm und von dort wieder zurück zur Fahrstrasse resp. dem Schlucht-Weg
Das Ganze ist ausgesprochen abwechslungsreich, aber durchaus länglich. Für Gipfelanstieg, "Wandsteig" und "Sennensteig" braucht es Trittsicherheit. Details und Fotos bei mir "daheim" auf http://www.steinundkraut.de/bergtour-Geissstein.html

Gruß,
Margit