roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Ausrüstung => Thema gestartet von: Samerbergradler am 24.07.2011, 10:48
Hallo roBergler, ich benötige eure Hilfe!
Bei meinen Gamaschen (Mammut Goretex) lösen sich die Riemen, die unter der Sohle verlaufen, so langsam in ihre Bestandteile auf – ich hab sie wohl zu oft zum Schlittenfahren missbraucht.
Ich war der Ansicht, dass es sich hier um ein Verschleißteil handelt, das man bei Bedarf einfach kauft und auswechselt.
Das hat sich leider im Herbst letzten Jahres als Irrtum herausgestellt. :(
In keinem (Berg)sportgeschäft in Rosenheim ist so etwas separat erhältlich. Auf Anraten der Verkäufer habe ich mich dann noch bei mehreren Schustern, im Gummiwarenfachgeschäft und beim Autosattler erkundigt. Jeder hat zwar mein Problem verstanden, aber keiner konnte mir weiterhelfen......
Früher war es wohl üblich, die Riemen beim Schuster einfach auswechseln zu lassen, aber die gibt es mittlerweile nicht mehr zu kaufen.
Daraufhin habe ich eine Mail an Mammut geschickt und mich dort direkt erkundigt. Man teilte mir mit, ich soll die Gamaschen einschicken und dann werden sie repariert. Kosten entstehen nach Aufwand.
Gut, das wollte ich jetzt endlich mal erledigen. Aber irgendwie widerstrebt mir das trotzdem.
Erstmal finde ich so etwas eine Frechheit, zweitens schicke ich die Teile weg, ohne zu wissen, was da finanziell auf mich zukommt. So viel kosten neue Gamaschen ja dann auch wieder nicht.
Habt Ihr da bereits Erfahrungen oder weiß jemand, woher ich solche Riemen bekommen kann? Das Auswechseln selbst kann der Schuster für ein paar Euro erledigen.
Ich würde auf jeden Fall dort vorher mal nachfragen, was der Spaß kosten wird.
Früher (vor Körbchen an Steigeisen modern wurden) gab es auch Riemenbindungen aus Neopren(?) zu kaufen. Die Riemen kannst passend zuschneiden und beim Schuster annähen lassen. Also mal im Bergladen danach fragen.
Kannst auch entsprechend breites & dickes Textil-Gurtmaterial benutzen und dies mit einer dicken Nadel selbst annähnen. Schusterahle wäre von Vorteil, aber mit der Kombizange zum durchdrücken klappts auch. Keinen Baumwollfaden benutzen.
Ich persönlich würde die Gamaschen an Mammut schicken, eine Preisvorgabe machen und bei Überschreitung um vorherige Mitteilung per E-Mail bitten.
Ich habe vor kurzem meinen (teuren) Schlafsack an Mammut geschickt, weil der seitliche Reissverschluss kaputt war.
Habe den Schlafsack nach einer Woche perfekt zurückerhalten, ohne das man von der Reparatur auch nur irgendwas sieht. Kosten: 20,00 € (da war auch der Versand dabei).
Da kann man wirklich nichts sagen.
Gruß
Franz