roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Klettersteig => Thema gestartet von: Harryholder am 01.06.2011, 13:10

Titel: Klettersteig für Anfänger
Beitrag von: Harryholder am 01.06.2011, 13:10
Servus,
Mochte die Tage meinen ersten klettersteig in einer kleinen Gruppe gehen und mich mal bei euch erfahrenen erkundigen welcher denn fuer so einen ersten Einstieg gut geeignet erscheint?
Nahe München wäre gut.. ;)
Vielen dank!


Greets from Harryholder - Sent from my iPhone so excuse any typos...
Titel: Re: Klettersteig für Anfänger
Beitrag von: mh am 01.06.2011, 15:16
Servus,

ich schreib' jetzt mal ein paar KS auf, die Anfänger-tauglich und von München gut erreichbar sind. Allerdings dürften die meisten noch mehr oder wenige grosse Altschneereste aufweisen, die die Sache verschärfen. Vielleicht wartest Du damit noch ein wenig....?
LG,
Margit
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-- der Klassiker: Mittenwalder Höhenweg (Bergstation Mittenwalder Karwendelbahn bis Brunnsteinspitze); derzeit zwar nicht mehr viel Schnee, aber tw. an ungünstigen Stellen (Seile verdeckt)

-- Freyunger Höhenweg (Solsteinhaus <-> Nördlinger Hütte): mit Seilbahn oder Übernachtung kombinierbar oder Kurzvariante als Tagestour; derzeit noch schneegefüllte Rinnen, Solsteinhaus geöffnet, Nördlinger Hütte noch zu

-- Dreitorspitze (über Bergleintal oder Schachen und Meilerhütte)

-- Riffelspitze (Aufstieg via Höllental einfach, kurzer KS bei Abstieg ins Riffelkar): Klammsteig durchs Höllental derzeit noch gesperrt, Umgehung über Stangensteig

-- Zugspitze (über Wiener-Neustädter-Hütte und "Stopselzieher")

Weitere Infos z.B. bei www.steinundkraut.de (Touren-Suche), oder per Mail
Titel: Re: Klettersteig für Anfänger
Beitrag von: steff am 01.06.2011, 16:30
Habedere,

das Problem bei den Klettersteigenanfängern ist immer, dass man nicht weiß, wie viel Klettersteig es denn sein darf und wie trittsicher und schwindelfrei jemand ist.

Meine Kollegin hat mich erst gestern auf dasselbe Thema angesprochen.

Von meiner Seite gibt es da nur eine richtige Antwort für jemanden, den ich nicht besser kenne und der noch nie einen Klettersteig gegangen ist.

"Probier mal auf den ,,Julius Mayr- Steig" (http://www.roberge.de/tour.php?id=180) auf den  Brünnstein. Wenn Du da keine Problem hast, dann geht's weiter zum Jubiläumssteig (http://www.roberge.de/tour.php?id=114) und Widauersteig (http://www.roberge.de/tour.php?id=123) im Kaiser. Die nächste Stufe wäre dann der  Gamsängersteig (http://www.roberge.de/tour.php?id=106) auf die Ellmauer Halt. Und wennst dann glaubst, dass Du der geborene Klettersteiggeher bist, dann redn ma weiter."

Alle Touren sind ab München gut erreichbar und dürften bis auf wenige Altschneefelder schneefrei sein
Titel: Re: Klettersteig für Anfänger
Beitrag von: Harryholder am 01.06.2011, 21:03
Saugut! Das sind doch schonmal einige gute Tipps! Dann wart ich mal noch bis Fr oder Sa auf besseres Wetter (trockener-hoffentlich)
Danke euch beiden! ;)


Greets from Harryholder - Sent from my iPhone so excuse any typos...
Titel: Re: Klettersteig für Anfänger
Beitrag von: Harryholder am 04.06.2011, 00:09
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ftapatalk.com%2Fmu%2F5ce724f1-5b6a-394a.jpg&hash=7e4095210f5b3e09b708913b66d1a59858476063)

Heute mal am Leite Klettersteig in Nassereith gewesen. Angenehm für den Start ;)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ftapatalk.com%2Fmu%2F5ce724f1-5ba4-a4b9.jpg&hash=de4ca119524000443b44860b3faf128cc1873994)


Greets from Harryholder - Sent from my iPhone so excuse any typos...