roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Mountainbike => Thema gestartet von: ehemaliges Mitglied am 16.05.2011, 10:31
Mountainbiken der nicht alltäglichen Art:
http://vimeo.com/23601727
http://vimeo.com/17619645
Beim zweiten Video hat allein schon das Hinaufschieben und -tragen des MTB auf den Gipfel meine Bewunderung.
Die Begleiterin, die auf dem zweiten Video gesichert hat, lässt es aber auch ganz schön krachen: klick (http://vimeo.com/14909796)
Wenn ich es richtig gecheckt hab, war sie in diesem Video mit dem MTB auf der Kreuzspitze, 3455 m und anschließend ging es über die Martin-Busch-Hütte und Similaunhütte zum Vernagtstausee runter.
Um das Video in voller Schönheit zu genießen, sollte man übrigens unbedingt auf Vollbild umschalten (in der rechten unteren Ecke des Bildes, rechts von "HD").
Ja, das erste ist die Kreuzspitze. Echt krass wie man es sich da antun will ein MTB auf den Gipfel zu schleppen und dann sich damit runterzuquälen... :o
Mir hat die Fahrt von Vent bis zur Martin-Busch-Hütte mit dem MTB gereicht.
Und letzte Woche habe ich mich nach einer Tour auf den Kompar im Karwendel in der Nähe der Plumsjochhütte noch gewundert, warum da einer ein MTB Richtung Montscheinspitze getragen hat. Vielleicht auch so ein Wahnsinniger?
So ganz sehe ich irgendwie den Sinn nicht sich mit einem Radl einen steilen Berg runterzuarbeiten. Von der Plumsjochhütte zu den Haglhütten runter geht einerseits ein Forstweg und dann ein Teil ein Wanderweg. Ein Paar ist mit dem MTB an der Hütte vorbeigekommen als ich dort noch meinen Kuchen gegessen habe. Beide haben den Wanderweg als Abfahrtsstrecke gewählt und vor allem die Begleiterin war wohl nicht ganz so überzeugt davon. Wir konnten noch von der Hütte sehen wie sie sich runterquälte und stellenweise das Radl den Weg runtergeschoben hatte. Nachdem wir fertig waren sind wir auch den Weg abgestiegen und haben die beiden "Radler" zu Fuß sogar fast wieder eingeholt weil sie an ein paar abgerutschten Engstellen wohl enorme Probleme mit den Rädern hatten...
Wenn ich schon mein Radl dabei hab würd ich lieber die Abfahrt über den Forstweg genießen. Da hat man wenigstens was davon sich mit dem Radl hochgestrampelt zu haben.
Aber jeder wie er es mag. Gefährlich wird es nur wenn mehr Leute auf die Idee kommen die Wanderwege mit dem Radl abzufahren. Vor allem wenn es wirklich nicht solche Profis sind wie in den Filmen die das Rad auch auf solchen Wegen absolut im Griff zu haben.
Zitat von: MANAL am 16.05.2011, 22:09
Vielleicht auch so ein Wahnsinniger?
Wir sind auch schon oft solchen "Wahnsinnigen" begegnet. Da sind mehr davon unterwegs, als man denkt. Als wir letztes Jahr zur Großen Arnspitze "hochgekraxelt" sind, staunten wir nicht schlecht, als wenige Minuten unterhalb des Gipfels zwei Freeride-MTBs lagen (BILD 01). Ich hatte auch gleich ein entsprechendes "Bild" der beiden "Freaks" im Kopf. Aber von wegen ... am Gipfel haben wir sie getroffen ... zwei völlig normale Männer um die 35. Sie erfreuten sich an der schönen Aussicht und fotografierten mit richtig teurer Ausrüstung Landschaft und Botanik. Es müssen nicht zwangsläufig immer "unkontrollierte Draufgänger" sein.
Auch als wir mit dem Bergfuzzi am Hochstaufen unterwegs waren, haben uns welche im Abstieg "überholt" (BILD 02). Es war schön mit anzusehen, wie sie sich mit voller Konzentration den "Normalweg" hinabtasteten ... die hatten es wirklich drauf.
Zitat von: MANAL am 16.05.2011, 22:09
Gefährlich wird es nur wenn mehr Leute auf die Idee kommen die Wanderwege mit dem Radl abzufahren. Vor allem wenn es wirklich nicht solche Profis sind wie in den Filmen die das Rad auch auf solchen Wegen absolut im Griff zu haben.
Ich denke nicht, dass es da unbedingt zu Konflikten kommen muss bzw. es gar gefährlich wird - zumindest nicht für "andere". Wer es nicht drauf hat, wird auch nicht lange auf dem Weg bleiben ::). Die anderen fahren mit soviel Bedacht und noch dazu so langsam, dass genug Zeit bleibt um zur Seite zu gehen und seine Kamera entsprechend auszurichten.
Derartige Abfahrten wagt nur, wer dass auch sicher drauf hat - will heißen, dass derjenige wohl schon ein "paar Minuten" im Sattel saß und entsprechendes Training hinter sich gebracht hat. Wenn ich aus dem Fenster schaue, kann ich an den Sommerwochenenden den ganzen Tag solchen "Wahnsinnigen" im Alter zwischen 5 und 50 beim Training zuschauen - habe gleich einen Bikepark in der Nachbarschaft:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpolpix.sueddeutsche.com%2Fpolopoly_fs%2F1.957756.1276263935%21%2Fimage%2Fimage.jpg_gen%2Fderivatives%2F536x200%2Fimage.jpg&hash=247323d4939b029e67b4a9438193fe0dcc0c13a8)
Diese Freerider haben meinen vollsten Respekt. Nicht nur das Abfahren erfordert vollsten Körpereinsatz, sondern auch das Hochtragen einer solchen "Maschine" verlangt einiges vom Fahrer ab. Diese Freeride-MTBs wiegen nicht selten mehr als 20 kg ... mein Bruder hat zufällig so eines ::) ... mit dem Teil möchte ich noch nicht einmal zum Bäcker Semmeln holen fahren.
Gruß. Tom.
Es gab dieses Jahr beim Filmfest in Berchtesgaden einen Beitrag, der sich um eben dieses Thema gedreht hat:
Die sind unter anderem mit den Rädern auf´s Watzmann-Hocheck und auf´s Hohe Brett – Hoher Göll.
Nett waren dann vor allem die Fotos von den Leuten am Göll, die vollkommen ungläubig geschaut haben, als da plötzlich welche mit den Rädern daherkamen. :D
Hi,
leider exitiert das Flickr-Album nicht mehr: da sind ein paar Leute den Eggersteig vom Ellmauer Tor mit den Bikes abgefahren. Die Fotos waren der Hammer.
Naja, jeder wie er's kann...
Auf dem Weg zur Zugspitze:
Stefan
Sehenswerte Videos von Hardcore-Bikern aus dem (erweiterten) roBerge-Gebiet: #lecker# ;D
Birkkarspitze: http://www.vimeo.com/15049205 (http://www.vimeo.com/15049205)
Pleisenspitze: http://www.vimeo.com/8115124 (http://www.vimeo.com/8115124)
Schöttelkarspitze: http://vimeo.com/7572696 (http://vimeo.com/7572696)
Ich bewundere die absolute Körperbeherrschung, die diese Burschen drauf haben.
und für dei fans von Urban Style gibt's hier was zu schauen:
http://www.youtube.com/watch?v=Z19zFlPah-o (http://www.youtube.com/watch?v=Z19zFlPah-o)
Servus,
Thomas
P.S. Ois Narrische!!!
Thomas, danke für den Link! Das ist echt der Wahnsinn, was manche drauf haben! Da kann man nur mehr staunen ...
Der Link am Ende des Films ist übrigens auch nicht schlecht.
Es gibt seit nicht allzu langer Zeit eine neue Webseite:
http://bikebergsteigen.org/
(http://bikebergsteigen.org/)
Schaut euch mal die Bilder an oder das Video von der Alpspitz-Abfahrt (inklusive "Rad-Besteigung" via Ferrata) - ganz schön krass, was die da machen. Fully hin, Fully her - ich würde mir da diverse Knochen brechen, zumal ich nicht mal Protektoren habe...