roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Reinhard am 07.05.2011, 12:05

Titel: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: Reinhard am 07.05.2011, 12:05
Schon bevor das neue Rätsel eingestellt wird, geben wir heute bekannt, dass der Gewinner des MR Nr. 277 einen der beiden neuen Bände von Christian Walter zur Auswahl als Preis erhält.

Ihr könnt Euch ja schon mal informieren, worum es in diesen Büchern geht:
erinnern – entdecken – erforschen: Geschichten & Exkursionen westlich vom Inn – Band 1 (http://www.roberge.de/buch.php?id=296)
erinnern – entdecken – erforschen: Geschichten & Exkursionen westlich vom Inn – Band 2 (http://www.roberge.de/buch.php?id=297)


#secret#

Wer den Namen Christian Walter nicht kennen sollte, sein Name im roBerge-Forum kennt sicher jeder: rennschnecke (http://www.roberge.de/yabb/index.php?action=profile;u=4)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 16.05.2011, 17:47
Servus beinander,

bei meinem Montagsrätsel dreht sich dieses Mal alles um die Forstwirtschaft.

Dazu müßt ihr folgendes Rätsel ausfüllen

(https://lh5.googleusercontent.com/_Cq48dbPOcLs/TdUpyUHS97I/AAAAAAAAA5k/NmJyI1TshHw/MR277.jpg)


und los gehts gleich mit dem ersten Hinweis: Wo befindet sich dieser Holzstoss ?

Viel Spaß... nachfragen ist natürlich ausdrücklich erwünscht  ;)
Steff
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: Christian M. am 16.05.2011, 18:51
 ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: eli am 16.05.2011, 19:05
Endlich moi wieda a leichts MR!!!

>:D        :D       ;D         :o       ???       ::)       :P       :'(       #cheesy#

na hawedere eli



Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: Martl am 16.05.2011, 20:51
Zitat von: steff am 16.05.2011, 17:47
... meinem Montagsrätsel ...

... genial Steff, do drauf wart i scho lang  ;D

... konn des sei, daß si da erste Hoizstoß im roBerge-KERNgebiet befind?

Gruß
Martl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: Christian M. am 16.05.2011, 21:34
...a bissl scheps issa!!  :o Net daß a umfoit.  ;D

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 17.05.2011, 08:06
Zitat von: Martl am 16.05.2011, 20:51
... konn des sei, daß si da erste Hoizstoß im roBerge-KERNgebiet befind?

absolut

und weiter gehts. Gesucht ist übrigens wie bei Holzstoss 1 ned de Holzart, sondern der Name des Gipfels (is ja schließlich a Bergforum)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 17.05.2011, 16:51
Jetzt ist mir das auch klar, was beim Steff von einer Bergtour am meisten im Gedächtnis haften bleibt.  ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 17.05.2011, 19:52
Aufgrund fehlender Nachfragen geh ich davon aus, dass ihr alle Holzstösse zuordnen könnt. Ich bin echt beeindruckt  ;D

Weiter gehts mit diesem prächtigem Holzstoss mit seinen imposanten Scheitln. Der Stoss steht bei einer beliebten Berghütte unterhalb des gesuchten gleichnamigem Gipfelziels.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: eli am 17.05.2011, 21:44
Zitat von: steff am 17.05.2011, 19:52
Aufgrund fehlender Nachfragen geh ich davon aus, dass ihr alle Holzstösse zuordnen könnt. Ich bin echt beeindruckt  ;D
Eh klar, mia ham do koa Bredl vorm Hirn  >:D
Nur so zur Bestätigung, steff : Holzstoss 1 = Chiemgauer,  2 =  westl v. Inn   3= auch Brandenberger  ::)
Zitat von: Bergfritz am 17.05.2011, 16:51
Jetzt ist mir das auch klar, was beim Steff von einer Bergtour am meisten im Gedächtnis haften bleibt.  ;D
Eh klar, des Holz vor der Hüttn!  ;D

hawedere eli
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 17.05.2011, 23:03
Zitat von: eli am 17.05.2011, 21:44
Nur so zur Bestätigung, steff : Holzstoss 1 = Chiemgauer,  2 =  westl v. Inn   3= auch Brandenberger  ::)

Bestätigung. Vasteh Di schoo  >:D  1 + 2 sind zwei waschechte Chiemgauer, 3 + der morgige 4. sind aus den Bay. Voralpen. Echte Klassiker. Soooo schwar mach is dann Eich doch wieder ned.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 18.05.2011, 09:37
wie versprochen der 4. Holzstoss. Dieses Mal ist nicht der Gipfel, sondern der Name der Alm gesucht

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 18.05.2011, 16:57
und zu guter letzt, de Schmankerl  ;D

Damit dürfte das Lösungswort zu ermitteln sein, dass ebenfalls aus dem Bereich Forstwirtschaft befindet.

Ich hoffe, ihr befindet Euch nicht auf dem Holzweg

An scheenan Dog
Steff
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: eli am 18.05.2011, 19:28
Servus steff,

Zitat von: steff am 18.05.2011, 16:57
und zu guter letzt, de Schmankerl  ;D

zwoa Schmankerl schmecka no ned  >:( , und zwar Gedeck 2 und 5:

Das 2 - er Trumm schaugt a weng antiquarisch aus.  ???
Und beim 5 er gibts verschiedene Bezeichnungen. Welche darfs denn sein?  ::)

hawedere eli (Holzwurm)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: sigi am 18.05.2011, 22:50
und Trumm eins ist dein Gerät zum Umdrehen der Holzfällersteaks aufm Grill oder? Hat des wirklich 11 Buchstaben? Komm -wie ichs auch wende - nur auf zehn...

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: eli am 19.05.2011, 09:22
Denke mal, sigi,

der Haken bei der Grillparty ist, dass die einzelnen Antworten ja nicht alle 11 Buchstaben haben müssen.  ::)
Somit muss das erste Trumm also mindestens 5 Buchstaben und höchstens 11 haben .
Oder           -     STEFF ?
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: Brixentaler am 19.05.2011, 10:07
Zitat von: eli am 18.05.2011, 19:28
...
Das 2 - er Trumm schaugt a weng antiquarisch aus.  ???
...

Des "antiquarische Trumm" findt oba bei uns in Tirol no fast täglich Verwendung, gell ::)

Das erste Werkzeug ist unter mindestens zwei verschiedenen Bezeichnungen bekannt...? Im Übrigen habe ich zwei von Deinen sechs "Schmankerln" noch nie gesehen... :-[
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 19.05.2011, 17:07
Zitat von: eli am 19.05.2011, 09:22
der Haken bei der Grillparty ist, dass die einzelnen Antworten ja nicht alle 11 Buchstaben haben müssen.  ::)
Somit muss das erste Trumm also mindestens 5 Buchstaben und höchstens 11 haben .
Oder           -     STEFF ?

vollkommen richtig, aus diesem Grund auch ein kleine Hilfestellung
(https://lh4.googleusercontent.com/_Cq48dbPOcLs/TdoYMReEPoI/AAAAAAAAA6M/VTHeqS_6Q6E/MR277_2.jpg)


Zitat von: Brixentaler am 19.05.2011, 10:07
Des "antiquarische Trumm" findt oba bei uns in Tirol no fast täglich Verwendung, gell ::)

Das erste Werkzeug ist unter mindestens zwei verschiedenen Bezeichnungen bekannt...? Im Übrigen habe ich zwei von Deinen sechs "Schmankerln" noch nie gesehen... :-[

Des "anitquarische Trumm" kimmt bei uns aa schon no vor. Man muß nur wissen,wo es Anwendung findet und schon hat man den Lösungsbuchstaben  ;)
Des Problem mit den unterschiedlichen Bezeichnungen und Schreibweisen ist mir schon bekannt. Aber des gibts heute ja auch noch. Für mi hoasts a no immer "Schraubenzieher" und "Schublehre"

A Buidl zum Holzstoss 1 weard dann woi a ned schodn, oder  ;)

(https://lh6.googleusercontent.com/_Cq48dbPOcLs/TdUxLmiulFI/AAAAAAAAA5w/vToR-R8B58c/holzstoss1-1.jpg)

An scheenan Dog
Steff

Anmerkung: Beim Forstgerät 5 wird der 10. Buchstabe gesucht. Ursprünglich wollte ich ja von Euch dieses Gerät wissen, aber da es sich ja um ein Kombigerät handelt, habe ich mich für ein ähnlich ausschauendes entschieden, dass aber ein komplett andere Aufgabe erfüllt.
(https://lh4.googleusercontent.com/_Cq48dbPOcLs/TdUw7jgwo-I/AAAAAAAAA5o/t6EqwIzkgTU/werkzeug7.jpg)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: bergliesl am 19.05.2011, 19:56
i woas nur wo holzstoss vier is.... i mein i woas den namen der alm
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 20.05.2011, 08:12
Zitat von: bergliesl am 19.05.2011, 19:56
i woas nur wo holzstoss vier is.... i mein i woas den namen der alm

weilst de anscheinend mit de Almen besser auskennst, hier die Almen die vom Holzstoss ausgehend auf die gesuchten Gipfel führen.

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: Tom am 20.05.2011, 23:16
 
Nummer 3 ist ganz schön gemein ... selbst mit der "Alm" wohl für viele roBergler unbekannt, da eigentlich schon "Rand"-Kerngebiet.

... übrigens super Rätsel Steff  ;)



Gruß. Tom.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: wander-christian am 20.05.2011, 23:38
Servus,

Zitat von: Tom am 20.05.2011, 23:16
Nummer 3 ist ganz schön gemein ... selbst mit der "Alm" wohl für viele roBergler unbekannt, da eigentlich schon "Rand"-Kerngebiet.

dafür liegt der Holzstoß 3 in "meinem Kerngebiet"  ;D

Grüße,
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: eli am 21.05.2011, 15:11
Servus steff,

mir geht die Zeit langsam aus, düse bald ab in den Süden. Darum ein 1. Lösungsversuch:

STOCKFRAESE

Gebe zu, dass ich da 2 Buchstaben ein wenig gebogen habe  ;D, was solls, Hauptsache du wirst a weng gefordert  >:D

hawedere eli
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: eli am 23.05.2011, 05:10
Servus steff,

da du dich nicht rührst, gehe ich mal davon aus, dass meine Stockfräse nicht das Gelbe vom Ei ist.
Schicke dir deshalb ein neues Lösungswort, dass zwar a weng anrüchig ist ???, aber alle meine gefundenen Buchstaben beinhaltet und auch aus der Forstwirtschaft stammt und 11 Buchstaben hat.
Im Wald tragen die Arbeiter bei ihrer Tätigkeit als Schutz vor Verletzungen, Zecken, Nässe etc. - und als Geruchsschutz für die arme Tierwelt  >:D - besondere Stiefel  ::) und die nennt man auch

S A E U R E S O C K E

Glaub`s ja selber fast nicht  ;D, aber es klingt so schön  :D

hawedere eli

PS. Wenn du Umlaute nicht einzeln zählst - was nirgends beschrieben ist - dann wird daraus natürlich eine bayerische  S A E U R E S O C K N  :D oder "Sauere Sockn", reine Gschmackssach!   8)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 23.05.2011, 10:04
Hallo Eli,

Hilfestellung meinerseits: In Deinen beiden Lösungswörtern fehlt noch der Buchstabe aus Holzstoß Nr. 4.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 23.05.2011, 10:19
Servus beinander,

war das WE ein wenig viel verplant  :P Und gestern hat ja das Forum seinen Geist aufgegeben. Aber heute gehts dafür auf in die letzte Runde

Also hier noch ein paar wertvolle Tips.

Also wenn Holzstoss 3 nicht mehr im roberge Kerngebiet liegt, dann liegt wohl auch Holzstoss 4 nicht mehr im Kerngebiet. Immerhin liegen diese beiden Holzstösse nicht einmal 5 km auseinander.

Das Forstgerät Nr. 2 benutzt man um Fichtenzweige vom Stamm abzuhacken.

Umlaute werden ae oe oder ue geschrieben

Und hier hab ich noch ein paar Buchstaben eingestreut:
(https://lh5.googleusercontent.com/_Cq48dbPOcLs/TdoaDmqwA_I/AAAAAAAAA6Y/Twr1IPfaa3s/MR277_3.jpg)

Zitat von: Bergfritz am 23.05.2011, 10:04
In Deinen beiden Lösungswörtern fehlt noch der Buchstabe aus Holzstoß Nr. 4.
Da bist Du aber auf dem Holzweg. Es ist nur ein Wort
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 23.05.2011, 10:29
Zitat von: steff am 23.05.2011, 10:19
Zitat von: Bergfritz am 23.05.2011, 10:04
In Deinen beiden Lösungswörtern fehlt noch der Buchstabe aus Holzstoß Nr. 4.
Da bist Du aber auf dem Holzweg. Es ist nur ein Wort

Ich wollte eli darauf hinweisen, dass in den vom ihm vorgeschlagenen Lösungswörtern "STOCKFRAESE" und "SAURESOCKE" noch der Buchstabe aus Holzstoß Nr. 4 fehlt. Das ist doch richtig?
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 23.05.2011, 10:35
Vollkommen richtig. Dann war wohl ich auf dem Holzweg  ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 23.05.2011, 13:47
Hallo Steff,

ist es richtig, dass das Lösungswort nur vier Mitlaute enthält?

Nachtrag:
Ich hab mich verzählt, fünf sollten es sein.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 23.05.2011, 14:11
Zitat von: Bergfritz am 23.05.2011, 13:47
Hallo Steff,

ist es richtig, dass das Lösungswort nur vier Mitlaute enthält?

Nachtrag:
Ich hab mich verzählt, fünf sollten es sein.

Richtig
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: sigi am 23.05.2011, 20:41
und ein f ist auch nicht dabei - stimmts?
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 23.05.2011, 21:14
Zitat von: sigi am 23.05.2011, 20:41
und ein f ist auch nicht dabei - stimmts?

auch das ist richtig
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: sigi am 23.05.2011, 21:24
Servus Steff,

a so a kleiner Tipp zum Lösungswort waar scho nicht schlecht...
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 23.05.2011, 21:29
okay, kommt morgen.

Wahrscheinlich seids ihr alle irgendwie auf dem Holzweg  ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 24.05.2011, 08:24
Nach den Holzstößen und den Almen schadet vielleicht nicht ein Blick auf die gesuchten Berggipfel. (Hinweis: Bei Holzstoss 4 ist nicht der Name des Gipfels, sondern der Alm gesucht)

(https://lh5.googleusercontent.com/_Cq48dbPOcLs/TdtKydxkm0I/AAAAAAAAA6k/rH3mGDnySSM/MR_Gipfel.jpg)

Das Lösungswort ergibt logischerweise einen (Fach)Begriff aus der Forstwirtschaft und ich bin mir sicher, dass jeder von Euch damit schon mal zu tun gehabt hat. 100 % !!

An scheenan Dog
Steff
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 24.05.2011, 12:20
Mein Lösungsvorschlag:

RUECKEGASSE
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 24.05.2011, 12:25
Hier noch die einzelnen Teillösungen:

Holzstoß 1: Kampenwand
Holzstoß 2: Hörndlwand
Holzstoß 3: Buchstein
Holzstoß 4: Königsalm
Gerät 1: Wendehaken
Gerät 2: Daxnkrei
Gerät 3: Kluppe
Gerät 4: Spalthammer
Gerät 5: Schäleisen
Gerät 6: Sappie
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: sigi am 24.05.2011, 12:34
da wären aber jetzt sechs Mitlaute dabei ???
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 24.05.2011, 12:45
Stimmt! Da hat sich der Steff wohl verzählt. Ich war zu diesem Zeitpunkt der irrigen Meinung, dass beim Holzstoß die Steinplatte gesucht ist. Die hätte nämlich da auch wunderbar hineingepasst. Inzwischen bin ich aber draufgekommen, dass beim Holzstoß 2 die Branderalm abgebildet ist.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: sigi am 24.05.2011, 12:55
so gings mir auch, hatte auch die Steinplatte vermutet und kam natürlich dann auf keinen grünen Zweig. Aber meinen Wortschatz konnte ich schon mal erweitern... :o (falls es dein Lösungswort wirklich gibt)  ??? ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 24.05.2011, 13:44
Zitat von: sigi am 24.05.2011, 12:55
Aber meinen Wortschatz konnte ich schon mal erweitern... :o (falls es dein Lösungswort wirklich gibt)  ??? ;D

Da bin ich eindeutig im Vorteil, weil meine Frau im Bayer. Fernsehen immer die Sendung "Unser Land" anschaut und den gesuchten Begriff von daher schon kannte. Von ihr kam auch letztlich der Tipp mit der "Rückegasse (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckegasse)", während sie mir über die Schulter beim Buchstaben kombinieren zuschaute.  :)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: steff am 24.05.2011, 15:37
Und da haben wir das Lösungswort: Es ist natürlich die  Rückegasse

Herzlichen Glückwunsch, Bergfritz (bzw. Frau Bergfritz)


Eine Rückegasse oder ein Rückeweg ist der Fachbegriff für einen Holzweg, ein zur Bewirtschaftung (Holzeinschlag) des Waldes vorübergehend oder dauerhaft angelegter Weg. Den Begriff Holzweg kennt ihr sicher im Zusammenhang ,,jemand befindet sich auf dem Holzweg"

Zum Abtransport gefällter Bäume werden Schneisen in den Wald geschlagen. Eine solche Schneise, der Holzweg, kann irrtümlich als normaler Wald- oder  Wanderweg angesehen werden, zumal Holzwege zur besseren Befahrbarkeit teilweise planiert oder befestigt sind. Im Gegensatz zu regulären Wegen endet ein Holzweg jedoch unvermittelt im Gehölz und führt sonst zu keinem Ziel.

Der Begriff Rücken beschreibt die Tätigkeit des Holztransports innerhalb des Waldes, früher mit dem Rückepferd (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckepferd), heutzutage mit dem Rückezug (http://de.wikipedia.org/wiki/Forwarder) oder kombiniert (http://www.youtube.com/watch?v=eOJh7pvAXFs).

Zum Daxnkrai (oder Daxngrai) kann ich Euch nur einen Besuch des Holzknechtmuseum in Ruhpolding (http://www.holzknechtmuseum.com/) empfehlen. Vielleicht schon gleich beim nächsten Stammtisch am kommenden Sonntag auf der Rauschbergalm. Und Kunden der Versicherungskammer Bayern können sich hierzu unter http://www.200-jahre.de eine Freikarte besorgen

An scheenan Dog
Steff
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 277
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 25.05.2011, 17:55
Danke, steff, für die Glückwünsche an mich und an Frau Bergfritz! #cheesy# Ich freue mich schon auf das Rennschnecke-Buch.  :)

Ist ja nach über einem Jahr echt mal wieder Zeit geworden, dass ich ein Mo.-Rätsel löse.  ;) Allerdings hätte ich anfangs nicht gedacht, dass es ausgerechnet dieses Rätsel sein wird, nachdem ich am Anfang bei den Holzstößen nicht den geringsten Schimmer hatte, wo diese zu finden sind. Aber da wird's wohl nicht nur mir so gegangen sein.

@sigi:
Ich hab ganz übersehen, Deine Zusatzfrage im Mo.-Rätsel 242 zu beantworten, woher der Juifen seinen Namen hat. Da ich nicht das alte Mo.-Rätsel wieder nach oben holen wollte, gebe ich an dieser Stelle zu, dass ich es beim besten Willen nicht beantworten kann und bitte Dich um die Auflösung dieser Frage.