roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 30.03.2011, 20:03
Servus beinand,
war heute mal wieder auf dem Köglhörndl, 1645m in den Brandenbergern.
Los ging`s - mit 3 Bergkameraden - am P. Schneeberg bei strahlendem, weißblauen Frühlingswetter. Unzählige Schneerosen beim Aufstieg durch lichten Bergwald, in gut einer Stunde war das einsame, noch nicht bewirtschaftete Höhlensteinhaus erreicht. ( B 1 )Die langweiligen Forstraßen dorthin fast gänzlich schnee- und eisfrei, absolut MB- tauglich. :)
Natürlich kam dann der obligate Abstecher zum Feuerköpfl und - kaum zu glauben >:D - der Panoramablick in die Ferne und in die Tiefe unverändert grandios! ::)
Vorbei an blühenden Hängen dann auf steilem Waldpfad hoch zum Drehkreuz. Ab hier, wie erwartet, begleiteten Schneefelder unseren deutlich erkennbaren, da gespurten Weg nach oben. ( B 2 ) Nach etwa 1 1/2 Std. dann das Gipfelkreuz in Sicht (B 3) . Klasse Sicht bei der Brotzeit am 800m- Absturz - Bankerl noch bis zum Großvenediger :D - und von Westen her tiefdunkle Wolkenfronten mit Graupelschauern im Anmarsch >:( Anorak raus, Wollmütze auf, Handschuhe an, neue, unbekannte direkte Abstiegsroute zur Köglalm gestrichen, keine Spur
vorhanden, Also Abstieg wie Aufstieg. Fs. folgt
hawedere eli
FS: Während die Schneefelder des Guffert noch im Sonnenlicht leuchteten :), ( B 4 )
kurz darauf abrupter Wetterwechsel, wie halt in den Bergen so üblich, und im Inntal allzumal.
Das Hundsalmerjoch (und im Hintergrund das Vordere Sonnwendjoch) im dräuenden Schwarz. Heute hätte ich die letztjährige Überschreitung nicht machen wollen! ???
Beim Abstieg auf gewohnter Schneepiste dann Gamaschen und Grödeln angelegt. Mittlerweile trug die Decke nicht mehr überall. Aber keinen Maulwurf angerempelt! ;D
Auf der Hochfläche dann noch Abstecher zur bisher unbekannten Höhle. Da hätten wir auch bleiben sollen, denn kurz drauf regnete es wieder mal kräftig. Kam mir irgendwie bekannt vor! ::) ;D
Am PKW dann festgestellt, dass mir irgend so ein Doldi >:( meine Radioantenne abgeschraubt hatte.
Was solls, gibt Schlimmeres. :-X
hawedere eli
News aus dem idyllischen Thierseetal,
da wo der böse Wolf zuhause ist:
- Hier werden die Skier ausgezogen ;D (she. Bild) (Schild an der Langlaufloipe Schneeberg Ri. Hinterthiersee)
- Das Trainsjoch bis auf ganz geringe Schneereste südseitig sowieso, aber auch im Westaufstieg gut begehbar.
- Der Veitsberg hat ab 1400m noch erhebliche Schneemengen, ostseitiger Latschenaufstieg sicher nicht anzuraten
- das hint. Sonnwendjoch auch ab ca 1500m noch großflächig schneebedeckt; Übergang zuim Krennkopf ganz abzuraten
- Auch in den Kitzbühelern noch erstaunlich viel Schnee: Die Berge vom Alpbachtal, der Wildschönau, Langer Grund etc. noch winterlich
hawedere eli