roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 27.03.2011, 21:01

Titel: Steinerne Stiege mit Arzmoosfall am 27.03.2011
Beitrag von: eli am 27.03.2011, 21:01
Servus beinand,
Bin heute eine Rundtour über die Steinerne Stiege im Arzmoosgebiet gegangen, Teile davon sind in unserem Archiv beschrieben. Bei der Anfahrt auf der Autobahn goss es in Strömen, beim P. Margarethenkircherl tröpfelte es, dort auch start auf ca 600m Höhe. Am Ponyhof riss der Himmel über dem Riesenberg auf und am kleinen Stausee im Förchenbachtal verschwand der Anorak im Rucksack. Total einsamer Aufstieg - wie auch im weiteren Verlauf, und das an einem Sonntagim Wendelsteingebiet! - über nicht zu glatte Stiege, oberhalb dann Schneefelder (ca. 110m) Nur Feuersalamander hatten heute Ausgang!
Erst vernebelter Blick ins u. Arzmoos, am Wasserfall sprühten dann schon Regenbogenfunken im Sonnenlicht. Gemütliche Pause an der Arzmoosalm zwischen Krokuswiesen. Bei der Kienbergalm fiel dann wieder leichter Nebel ein, auch im Abstieg über Aipl bis zum Materiallift ganz mutterseelenallein.
Hier fing es dann an zu regnen und zum guten Glück baute ich da meinen zweiten Verhauer ein, der kostete mich mühsame 200 Hm völlig umsonst. Wollte schon ca 100m vor dem Wegweiser zum Breitenberghaus über supersteilen Holperweg abkürzen - schlau wie der eli halt ist - , der endete irgendwo im bewaldeten Niemandsland. Also wieder runter zur regulären Abzweigung und mühsam rauf zum Breitenberghaus. Dort warteten schließlich die Stammtisch - roBergler. >:D  Patschnass endlich oben - aber das ist eine andere Geschichte  >:D. Gegen 18 Uhr dann wieder am P.,  insgesamt ca 19 km und knappe 1000Hm. Schee    - und anstrengend wars, und erst ab 3 Uhr nass!
B 1 Meine Kameraden heute    B2: Die steinerne Stiege heute      B3 Das Arzmoos heute

hawedere eli
Titel: Re: Steinerne Stiege mit Arzmoosfall am 27.03.2011
Beitrag von: eli am 28.03.2011, 13:15
Servus beinand,

hier mein Nachtrag zum 1. Verhauer - peinlich  ;D -, aber als gut gemeinter Hinweis für madmaddins Ostertour gedacht.
Bin also frohgemut Ri. Förchenbach - Stausee gewandert, erst brav mit Karte, dann locker an Abzweigungen nach rotweißen Plastikschleiferln (f.B. : -bändchen). Und am Hubertushaisl (f.B.: häuschen) , she. Foto j , prompt links, verkehrt gegangen. Führt zwar zuerst in ein reizvolles Biotop mit Seidelbast, Salamandern, Quellen und Gumpen,  :)  doch die brutale weitere Wegführung folgt als Strafe danach: she Foto iii.  >:( Licht am Ende des Tunnels!
Mein 110er - Loch  oberhalb der Stiege auf Foto k

hawedere eli
Titel: Re: Steinerne Stiege mit Arzmoosfall am 27.03.2011
Beitrag von: Helixstone am 28.03.2011, 13:48

Servus Eli,

nur zur Vollständigkeit.

Des Haisl aufm ersten Foto is de MAIERMÜHLE oder auch Moarmillei genannt.

siehe:
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi?rw=4505830&hw=5286210&layer=Hybrid&step=0.5


Und bei da "Kienbergalm" host wahrscheinlich de KRONBERGER ALM im obereren Arzmoss gmoand.

siehe:
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi?rw=4504420&hw=5285140&layer=Hybrid&step=0.5


Auf jeden Fall a schenne Rundtour.

lg

Helixstone
Titel: Re: Steinerne Stiege mit Arzmoosfall am 27.03.2011
Beitrag von: eli am 28.03.2011, 15:26
Servus Helixstone,

hast natürlich völlig Recht mit der Maiermühle; ich hab`nur statt der "Moarmillei" den auf einem völlig überwucherten, gemalten Schild, direkt unterm Giebeldreieck, Namen Hubertushütte verwendet. Übrigens Klasse deine Bayernviewer - Einstellung; da sieht man nicht nur, dass und wo man sich verhauen kann, sondern auch dabei an die 100 hm verliert und zusätzliche "Wandermeter" gewinnt. Andererseits ist das Tal der murmelnden Bächlein wirklich verwunschen. (B l) Freie Wahl für madmaddin  >:D
Bei meinem Gedächtnisprotokoll   :D  habe ich am Abend, leicht ermüdet, aus der Kronberger Alm eine Kienbergalm gemacht. Habe dafür aber ein schön vernebeltes Bild mitgebracht. (B m)
Und der Arzmoosfall (B g )ist für die Eiskletterer unter uns nicht mehr unbedingt zu empfehlen!  :D
Habe mir schon gedacht, dass unser Helixstone, schmunzelnd und ein Pfeiferl schmauchend, meine Strampelversuche in seinem Gei begleitet. Auf jeden Fall Danke für die Richtigstellungen,

hawedere eli