roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Mountainbike => Thema gestartet von: Jonne am 10.03.2011, 19:42
Hallo zusammen
Ich weiss ja nicht ob sich hier Jemand für's Berchtesgadener Land interessiert, aber wenn es der Fall sein sollte, dann kann ich gerne Tipps für Mountainbiketouren in der Region geben. Ich fahre selber schon seit etlichen Jahren dort herunter und habe schon einige Strecken ausprobiert. Da ist wirklich für Jeden was dabei.
Als kleines Beispiel möchte ich die Tour zur Kühroint-Hütte vorschlagen. Ausgangspunkt ist entweder der Parkplatz Hammerstiel in der Hinterschönau oder die Wimbachbrücke. Beide Strecken treffen unterhalb der Schapbachalmen zusammen. Der Weg von der Wimbachbrücke ist länger und steiler als der vom Parkplatz Hammerstiel aus. Letzterer genannt ist meine Empfehlung, da man von dort aus die schönere Aussicht hat. Die Route nach Kühroint hoch ist eine, nach meiner Meinung, mittelschwere Strecke, die sich ab dem mittleren Teil ein wenig zieht und die sogenannte Benzin-Kurve in sich hat, welche eine 180 Grad Kurve darstellt. Die Strecke verläuft in malerischer Lage unterhalb des berühmten Watzmann-Massivs, vorbei an den Schapbach-Almen auf die 1420m hoch gelegene Kühroint-Hütte. Von dort aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Watzmann und die umliegenden Berge. Außerdem befindet sich auf dem Plateau ein Stützpunkt des Bundesgrenzschutzes. Etwa 20 Minuten entfernt liegt der Aussichtspunkt Archenkanzel, von welchem man einen traumhaften Ausblick auf den Königssee und die Halbinsel St. Bartholomä hat. Diesen Weg kann man auch mit dem Rad zurücklegen, wird aber vom Nationalpark nicht gerne gesehen, weil es kein ausgewiesene Rad-Route ist.
Auf dem Rückweg kann man noch einen Abstecher zur Stubenalm, Lahneralm und Grubenalm machen. Dieser Weg verläuft an der Kreuzung des Zusammentreffens beider Ausgangspunkte links hoch in den Wald hinein, auf welchem man auch zum Watzmannhaus gelangt. Gruben- und Lahneralm sind allerdings nicht auf Karten verzeichnet, die Hütten sind schon dargestellt, aber leider die Namen nicht. Den Weg zum Watzmannhaus folgend, die Stubenalm rechts liegen lassen und von dort aus noch etwa 5 Minuten mit dem Rad Richtung Mitterkaseralm und Watzmannhaus. An einer Wegkreuzung angelangt, wo ein Wegweiser Richtung Watzmannhaus steht, geht es links und rechts jeweils einmal ab. Nach links kommt man zu den Lahneralmen, Achtung Schranke und rechts geht der Weg zur Grubenalm. Auch da aufpassen, der weg ist sehr steinig und mit Wurzeln bedeckt. Nach etwa 600 Metern kommt man aus dem Wald heraus und gelangt auf die ehemalige FIS-Abfahrt der Watzmann-Gugel. Dort nach links und direkt die erste Abzweigung nach links wiederum nehmen und man gelangt auf sehr schönem Weg innerhalb von 5 Minuten zur Grubenalm, welche direkt unterm Watzmannhaus liegt.
Werde demnächst noch weitere Touren hier hereinstellen und hoffe, dass ich einigen von Euch damit weiterhelfen kann.