roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Mountainbike => Thema gestartet von: Hechter am 09.03.2011, 15:20

Titel: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Hechter am 09.03.2011, 15:20
Hallo liebe Forumsmitglieder,

bin relativ neu hier und bisher auch nur Beobachter. Noch dazu ein Nordlicht  :-\, aber immerhin mit einiger Wandererfahrung im roberge-Gebiet (Inzell, Sachrang, Fischbachau und bis rüber zum Isartal). Plane jetzt mit Freunden einige Mountainbiketage im September, wir werden voraussichtlich im Duftbräu oder der Alpenrose am Samerberg wohnen. Sind alle so um die 50 und biken regelmäßig im heimischen Mittelgebirge, aber keine Alpenerfahrung mit dem Bike.

Ich würde mich freuen über einige Vorschläge für schöne Touren ab Duft/Alpenrose. Kriterien: ca. 600 - 900 Höhenmeter, nicht über 4 Stunden Fahrzeit, keine wahnwitzigen Singletrails direkt über dem Abgrund  :o, gemütliche Einkehr während der Tour  ;D.

Hatte aufgrund der Wandererfahrungen schon an Kranzhornalm oder die Almen unter dem Heuberg gedacht, bin aber für andere Vorschläge sehr dankbar (habe ehrlicherweise beim Wandern nie drauf geachtet, ob eine Strecke biketauglich ist bzw. auch Routen ausgesucht, die eh nicht fürs Rad geeignet sind).

Danke vorab,    Hechter
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Reinhard am 09.03.2011, 21:16
Servus Hechter,

schau mal links im Menü von www.roberge.de (http://www.roberge.de) unter "Chiemgauer Alpen" die beiden Untermenüs "Hochries" und "Samerberg" an, da gibts ein paar Tourenvorschläge. Mir persönlich gefällt die "Frasdorfer Hochries-Reibn" recht gut, man kann sie natürlich auch beim Duftbräu beginnen.
Als Einkehrmöglichkeiten gibts gleich vier Hütten: Wagneralm, Feichteckalm, Riesenhütte, frasdorfer Hütte.

Reinhard
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Samerbergradler am 10.03.2011, 14:40
Hallo Hechter,

irgendwie fühle ich mich jetzt angesprochen ;).

Die von Reinhard erwähnte Tour würde ich auch empfehlen, gerade wenn ihr ohnehin schon viel mit dem Bike unterwegs seid. Halte ich für eine absolute Traumtour in diesem Gebiet.

Man kann aber auch an der Wagneralm vorbei ins Trockenbachtal fahren und von dort rauf zum Spitzsteinhaus. Für die Rückfahrt bietet es sich in eurem Fall an, über die Fahrstraße Richtung Erl abzufahren, aber vorher den Abzweig Richtung Kranzhorn zu nehmen und über das Trockenbachtal wieder zurückzufahren (oder das Kranzhorn noch mitzunehmen, wenns euch noch nicht reichen sollte ;D).

Es gibt auch noch eine entschärfte Variante der "Hochries-Reibn". Dazu ebenfalls an der Wagneralm vorbei ins Trockenbachtal runterfahren, aber dort dann der Fahrstraße bergaufwärts folgen (Schiebestrecke zwischen Unter- und Oberwiesenalm), am Eiskeller vorbei Richtung Laubenstein, von dort dann zur Frasdorfer Hütte abfahren und zurück auf den Samerberg.

Das alles sind Touren, die überwiegend über Forststraßen oder gute Wege führen, ein tolles Panorama bieten und verhungern muss man dabei sicher auch nicht. Und im September ist die optimale Zeit für diese Touren.

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß (und natürlich schönes Wetter)! :)


Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: sachranger am 13.03.2011, 08:40
Zitat von: Samerbergradler am 10.03.2011, 14:40
irgendwie fühle ich mich jetzt angesprochen ;).

Die von Reinhard erwähnte Tour würde ich auch empfehlen, gerade wenn ihr ohnehin schon viel mit dem Bike unterwegs seid. Halte ich für eine absolute Traumtour in diesem Gebiet.


servus,

ich frage mich gerade, ob man den ersten (oder nördlichen) teil der tour bereits fahren kann? also von der frasdorfer rüber zur mittelstation und weiter in richtung duft. und dann runter ins trockenbachtal wie es der samerbergradler angedacht hat.

war schon jemand auf tour oder kennt die verhältnisse?

sachranger
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Hechter am 15.03.2011, 20:45
Hallo Samerbergradler und Reinhard,

danke für die Hinweise und Tipps, das hilft mir schon mal weiter in den Planungen. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit den lokalen Mountainbike-Vermietern (habe Fahrtwind und samersport gegoogelt)?  Ich möchte hier natürlich nicht "gut" oder "schlecht" wissen, weil da wahrscheinlich eh jeder seine eigene Meinung und persönlichen Präferenzen hat, einfach nur die Auskunft ob man bei diesen Anbietern 4-5 gute Bikes (Fullys) für 3 Tage problemlos mieten kann bzw. wie lange man möglicherweise vorbestellen sollte.

VieleN Dank nochmal,  Hechter
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: kovalam am 16.03.2011, 09:43
Servus Hechter,
meines Wissens soll bis zu deiner Anreise, Fahrtwind das Geschäft von Samersport übernommen haben.
Mein Tipp: manche Unklarheiten kann man mit einem einfachen Telefonat klären.
Bei Fahrtwind sind sie echt hilfsbereit und freundlich, Tel.: +49 (0)8032-89 89
Dann weißt du sicher wie du drann bist und kannst dich auch gleich erkundigen, was
für Bikes sie zur Verfügung haben.

Einen schönen Tag!

Harald
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Hechter am 06.05.2011, 15:54
Hallo Harald,

danke für den Tipp, hat alles wunderbar geklappt mit der Reservierung und sie waren wirklich ausgesprochen nett.

Gruss,   Hechter
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Bergfex1955 am 26.11.2011, 23:38
Zitat von: Samerbergradler am 10.03.2011, 14:40

Es gibt auch noch eine entschärfte Variante der "Hochries-Reibn". Dazu ebenfalls an der Wagneralm vorbei ins Trockenbachtal runterfahren, aber dort dann der Fahrstraße bergaufwärts folgen (Schiebestrecke zwischen Unter- und Oberwiesenalm), am Eiskeller vorbei Richtung Laubenstein, von dort dann zur Frasdorfer Hütte abfahren und zurück auf den Samerberg.


Hi Samerbergradler,

hab schon öfter den Namen "Eiskeller" gehört, weiß aber nicht wo er sich befindet. #schaem#
In meiner Kompass-Wanderkarte Nr.10 ist er nicht eingezeichnet.
Die Strecke vom Parkplatz Lederstube an der Zellerbodenalm, Kapelle (Schmidtalm) vorbei, dann über Wiesenhänge und Wald zum Laubenstein bin ich noch vor kurzem gegangen. Zurück den Berg runter bis Tränke, dann linker Hand an den Abbrüchen vom Laubenstein (Trampelpfad) vorbei, wo selten die Sonne scheint (ist immer ein Feuchtbiotop). Dann kommt man auf eine Forstraße die man bergab folgt und ist in wenigen Minuten auf dem normalen Wanderweg der wieder zum Laubenstein oder zur Riesenhütte führt.

Gruß Peter
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Helixstone am 27.11.2011, 09:55

Servus zusammen:



Eiskeller 1:  http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi?rw=4521050&hw=5290720&layer=TK&step=0.5 (http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi?rw=4521050&hw=5290720&layer=TK&step=0.5)

Eiskeller 2: http://www.eiskeller.com (http://www.eiskeller.com)


Ned weid aussanand und doch ganz verschieden.  ;)

Hoffe geholfen zu haben.  ;D

mfg Helixstone
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Samerbergradler am 27.11.2011, 10:19
Zitat von: Bergfex1955 am 26.11.2011, 23:38
hab schon öfter den Namen "Eiskeller" gehört, weiß aber nicht wo er sich befindet. #schaem#
In meiner Kompass-Wanderkarte Nr.10 ist er nicht eingezeichnet.
Die Strecke vom Parkplatz Lederstube an der Zellerbodenalm, Kapelle (Schmidtalm) vorbei, dann über Wiesenhänge und Wald zum Laubenstein bin ich noch vor kurzem gegangen. Zurück den Berg runter bis Tränke, dann linker Hand an den Abbrüchen vom Laubenstein (Trampelpfad) vorbei, wo selten die Sonne scheint (ist immer ein Feuchtbiotop). Dann kommt man auf eine Forstraße die man bergab folgt und ist in wenigen Minuten auf dem normalen Wanderweg der wieder zum Laubenstein oder zur Riesenhütte führt.

Wenn man von Richtung Lederstube/Frasdorfer Hütte kommt, am sogenannten Laubensteingatter rechts abzweigen (links gehts zum Laubenstein).

Der Eiskeller ist die Senke, die man dann linkerhand vom Weg sieht.
Es handelt sich hier um eine abflußlosen Senke, in der sich die kalte Luft, die ja schwerer als warme Luft ist, sammelt. Deshalb der Name. Es also wird nach unten immer kälter.
Dabei tritt das Phänomen auf, dass es zu einer "Vegetationsumkehr" kommt, d. h. ganz unten wachsen aufgrund des dortigen "Klimas" Pflanzen, die eigentlich in höheren Lagen oder viel weiter nördlich heimisch sind (ich plappere nur nach, was ich von anderen Leuten gehört habe, deshalb ohne Anspruch auf Richtigkeit ;)).
Titel: Re: Vorschläge für Mountainbiketouren am Samerberg gesucht
Beitrag von: Bergfex1955 am 27.11.2011, 13:12
Danke für die Auskunft.
Jetzt wohn ich schon seit 1984 in Achenmühle und kenn die nähere Umgebung nicht  #peinlich#.
Wie gesagt, Laubenstein, Riesenhütte von da auf die Hochries kenn ich ja, aber südlich davon Richtung Klausen war ich noch nie.
Warum, weiß ich auch nicht.
Wenn´s Dienstag schön ist, werd ich vielleicht mal die Gegend besuchen.
Auf jeden Fall  #dankeschön#, für die Info.

Gruß Peter