roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Skitour => Thema gestartet von: Nager am 01.12.2010, 14:19
Heute früh ging es von Aschau (Talstation Kampenwandbahn) Richtung Kampenwand. Aufstieg bis zur Gori-Alm über den Reitweg, dann über die Piste zur Bergstation vom Roßleiten-Sessel. Oben bis zu 70 cm Pulverschnee neben der gewalzten und von oben bis unten eingefahreren Piste. 5 km super Abfahrt ohne einen einzigen Kratzer. Wird mit dem Neuschnee sicher noch besser!
Kann die Aussagen nur bestätigen.
Heut gings auch noch super. Dass die Piste zammgfahrn ist, ist eh klar ...
An der Bergstation der Gondel war's ganz schön frisch!!!
Servus,
Thomas
In der Früh war die Piste noch nicht zusammengefahren, dafür steckten Kampenwand und Co ab der Gori-Alm im dicken Gewölk, so dass dort nicht viel zu sehen war. Abfahrt war aber insgesamt sehr schön.
Hallo Robergler,
war heute auch auf der Kampenwand.
Skibetrieb aufgenommen, es sind leider schon viele Steine rausgefahren, besonders oberhalb der Gori und unterhalb des Kaltwasserkarliftes.
War froh, dass ich die Steinskier genommen habe...
Mani
Am Geigelstein (von Ettenhausen aus) ging's heute über Stock und Stein.
Kann noch nicht empfohlen werden.
Gestern auf der Kohleralm oben gewesen........... #cheesy#
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchiemgau-berge.de%2Fslideshow%2Ffs_p043_0_47.jpg&hash=9a912efe4218f666bc8bc680dad962c517e13d87)
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchiemgau-berge.de%2Fslideshow%2Ffs_p043_0_43.jpg&hash=9d8a3b18a7928be8690434c3c6f68a36c20d9dc9)
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchiemgau-berge.de%2Fslideshow%2Ffs_p043_0_36.jpg&hash=1c7f511300ec3f78dac1cfa972273a3a82d85638)
4 Pfoten
Der Klassiker auf's Weinberger Haus ab parkplatz kaiserlift in Kufstein ist im Prinzip möglich. Im Aufstieg sogar gut ...
Bei der Abfahrt muss man sich halt einen geschickten Weg suchen und außerdem sollte man die wertvolle Arbeit der Stahlkanten nicht unterschätzen diesen Tourenklasiker vor der drohenden Verbuschung zu bewahren ;D. Da kann man schon mal ein bisschen Belag für den guten Zweck opfern. Und an der frischen Luft war man ja auch ...
Übrigens: Das Weinberger Haus hat laut Anschlag an der Tür bis 18. Dezember geschlossen. Die Wirtin samt Boxer Flocke und einigen (neuen?) Ziegen sind aber schon oben.
Servus,
Thomas
Gestern ging es auf den Brünnstein. Start an der Loipe bei Mühlau. Aufstieg zunächst über die Rodelbahn. Ganz minimal haben ein paar Steine heraus geschaut. Sonst super. Allerdings halt nicht schön zum Herabfahren. Vom Brünnsteinhaus ging es dann zu Fuß zur Kapelle hinauf.
Bild: Die letzten Meter vor der Kapelle. (Allerdings beim Abstieg fotographiert ::) )
Hochfelln: Aufstieg von Kohlstatt gut möglich - nur der Steilhang kurz bevor die Querung rüberführt in die Nordhänge, hat sehr wenig Schnee (abgeblasen und abgkratzt). Trotzdem ohne Belagschäden machbar, wenn man etwas aufpasst, weil alles pistenmäßig eingefahren ist. Viele Leute unterwegs. Bilder und etwas ausführlichere Infos:
http://www.stadler-markus.de/files/skitour/verh1c.htm (http://www.stadler-markus.de/files/skitour/verh1c.htm)
Schönen Gruß
Markus
hi
war heut am feldaplhorn / wildschönau . schneefall , schlechte sicht , pulverschnee und insgesamt aber noch zu wenig schnee bzw keine grundlage .
mfg michi
Heut Weinberger haus könnt auch noch besser gehen.
War am morgen gefroren, danach wahrscheinlich schon ziemlich batzig ...
Servus,
Thomas
War heute auf dem Steinberg vom Windautal, leider schlechte Sicht aber sonst recht gut zu fahren.
Sudelfeld, teilweise Pistenbetrieb, schöner Pulver, wenig Sicht
Sudelfeld heute vormittag sehr gut, schöner Pulver.
Grias Eich.
Waren gestern mit den Schneeschuhen auf der Riesenhütte.
Vom Parkplatz in Hohenaschau gings im Wald durch jungfräulichen Schnee aufwärts. Kurz unterhalb der Hofalm viele Wächten und wir mußten ein kurze Steigung durch hüfthohen Schnee bewältigen.
Auf dem Plateau so ziemlich viel Schnee verblasen, der Wind trieb uns den Schnee in die Augen. Weiter zur Riesenhütte, wo uns nach dem Wald wieder der Wind entgegenblies. Trotz nicht dem bestem Wetter waren doch einige Leute unterwegs, und das nicht nur Schlittenfahren, sondern auch einige Skitourengeher.
Anbei ein Bild der "wärmenden" Riesenhütte.
Pfiat Eich
Pacchi
sehr gute Verhältnisse am Schönberg ca. 30cm Pulver auch im Wald, im steilen Norhang vom Gipfel bis auf den Boden abgerutschte Schneebretter, auf dem Normalweg alles problemlos
Peitingköpfl:
herrlicher Pulver im Heutal, Sonntagshorn war mir lawinenmässig nicht ganz geheuer, dafür 2 mal Peitingköpfl und nochmal von der Forststrasse an der Hochalm vorbei zu einer Waldschneise (da war aber zuviel Pulver drin, kaum zu fahren).
kurz vor dem Gipfel wenig Schnee, da wars wohl abgeblasen, ansonsten top zu fahren.
Anfangs bewölkt, später sonnig, saukalt
Hörts auf so greisliche Sachen zu posten. Das ist ja schrecklich, was ich da lesen muss. Speziell, wenn man bei 5°C und Nieselregen in Neapel sitzt ... ;D
Servus,
Thomas
Zitat von: thomas_kufstein am 17.12.2010, 07:16
Hörts auf so greisliche Sachen zu posten. Das ist ja schrecklich, was ich da lesen muss. Speziell, wenn man bei 5°C und Nieselregen in Neapel sitzt ... ;D
Servus,
Thomas
Ja was glaubst wie's mir geht?
hab mir heut fast die Finger abgfrohrn im knietiefen Powder am Spitzstoa >:D
Du tust mir echt furchtbar Leid!!!
Immerhin hat es heute zum ersten Mal seit 30 jahren ine Neapel geschneit. Für 5 min und ungefähr 32 Flocken, aber immerhin ...
Nächste Woche schau ich mir dann mal den Powder an!
Servus,
Thomas
Grias Eich,
Heut Vormittag 18.12.10 11:00 Blick von der Lacherspitz zum Simsee-Chiemsee. Ma ko so richtig wühlen im Schnee.
Gruß Martin
Sevus beinand,
wir ham heid de Rotwand-Reib'n gmacht.
Perfekt vom Anfang bis zum Ende.
Nur vom Miesingsattel runter nach Kleintiefental muass ma a bissl aufpassn.
Ansonsten super.
Gruaß
Franz
10 cm Neuschnee (Pulver) auf hartgefrorener Unterlage am Jägerkamp / Spitztingseegebiet bei Guten-Morgen-Verdauungsskitour am 2. Weihnachtsfeiertag. Insgesamt wenig Schnee nach dem Tauwetter, aber trotzdem schön und belagschadenfrei zu fahren.
Ich war am 26.12. auf dem Dürrnbachhorn (Winkelmoosalm). Harter Harschdeckel mit ca. 20-30cm feinster Pulverauflage. Aufsteig vom Seegatterl über Kohllstatt und Dürnbachalm. Abfahrt über die Dürnbachalm, Winkelmoosalm und die Talabfahrt (Seillift und kurzer Gegenanstieg) zum Seegatterl.
Ziemlich kalt (-10°C), aber gut für den Schnee.
hallo
heute hochstand - alpbachtal . guter schnee ,aber viel zu wenig !
mfg michi
Eine kurze Tour auf den Erlbergkopf.
Heute Gr. Traithen über Rosengasse - Steilner Joch - vom Gipfel Abfahrt NW - Stopselzieher
So viele Latschen habe ich dort noch nie gesehen. Trotzdem kommt man ganz gut rauf und runter. Der Gipfelhang hat zwar wenig Schnee und auch sehr viele Latschen, aber man findet die nötigen Gassen dann doch. Außerdem war die letzten Jahre bei allgemein deutlich besserer Schneelage dort auch nie mehr Schnee.
Generell unten Hartschnee, dann 5 cm Pulver oben drauf. Man sieht halt die ehemaligen Spurrillen nicht so gut - lag aber auch an der Sicht (Nebel oberhalb 1700 heute).
Gestern Rotwand-Reib'n bei null Sicht und wenig Schnee, aber auch wenig Publikum... ;)
Eisige, aber stabile Grundlage mit ein bisschen Pulverauflage, recht gut und ohne Steinkontakt zu fahren. 1 m mehr Schnee wäre aber auch nicht schlecht...
Gruß und guten Rutsch,
Wini
Servus beinand,
war heute auf dem Schwarzkogel in den Kitzbühlern von Aschau aus.
Es könnte mehr Schnee haben, aber es ging ganz gut.
Auf harter Unterlage liegen teilweise ca. 10- 20 cm Pulver. Oft ist der Schnee abgeweht.
Heute tolles Wetter bei angenehmen Temperaturen.
Viele Grüße und guten Rutsch
Franz
...heute mal wieder eine Sledge & Snowshoe Tour mit Henriette! Ziel war das Trainsjoch.
Start am Parkplatz Ursprungpass. Mit dem Rodel im Schlepptau gings bis zur Mariandlalm. Danach weiter mit den Schneeschuhen bis zum Gipfel. Nebelgrenze bei ca. 1400 m. Im Tagesverlauf weiter sinkend. Temperaturen wie im Frühjahr. Ein Traum! :)
Abstieg wie Aufstieg bis zur Mariandlalm. Ab da schöne Rodelabfahrt auf gut gepflegter Piste! :)
VG
Christian
Bild 1: Brünnstein
Bild 2: Hint. Sonnwendjoch
Bild 3: Veitsberg
Hallo,
Gestern, Hochriestour mit etwas Nebel.
Wildschönau: Schattseitig 10-20 cm Pulver auf ausreichender Unterlage, herrliches Wetter, wenig Skiitourengeher.
am spitzstein war heut hochbetrieb.
schneeschuhe waren 95% der zeit unnütz, da der untergrund ziemlich hart ist.
bin über erlerberg rauf, die straße wird nicht gesalzen; im unteren teil äußerst eisig, aber ein wenig split; im oberen teil auch kein split mehr, dafür scheint die sonne hin und macht das eis sulzig. fahrt nach erl runter war das aufregendste der tour ;)
1: heuberg mit flachland dahinter
2: man konnte heute unter die hochnebeldecke schauen
3: gipfel spitzstein
Am Mühlhörndl, bzw. Mühlhornwand waren heute erstaunlich wenig Leute unterwegs. Der Aufstieg von Huben ist zur Zeit eher weniger zu empfehlen, da zu wenig Schnee und zu viele Steine. Haben bei der Abfahrt ein kurzes Stück die Skier getragen.
Bild 1: unterhalb Talalm
Bild 2: oberhalb Schreckalm
Bild 3: B. z. G.
Hallo,
heute gings auf die Kühroint, mit kurzem Abstecher zur Archenkanzel.
Wie der Zwerch war ich gestern auch auf dem Mühlhörndl.
Was soll ich dagen, a guater Rutsch auf jeden Fall.
Ein kleines Filmchen findet ihr hier:
http://www.youtube.com/watch?v=T9IFeilH8JI (http://www.youtube.com/watch?v=T9IFeilH8JI)
Euch allen ein gutes, gesundes und bergiges Jahr 2011!
Servus,
Thomas
Servus beinand,
Euch allen ein gesundes und frohes neues Jahr 2011 mit auf - und anregenden Gipfelerlebnissen und so manchen Augenblicken, in denen man die unendliche Stille und Einsamkeit und Schönheit unserer Roberge genießen darf.
Ein symbolhaftes Bild von gestern: "Aufbruch in unser neues Bergjahr 2011"
hawedere eli