roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Christian M. am 19.11.2007, 17:11
So liebe Montagsrätsler!
Und es geht auch schon weiter. Heute gibt es als Preis einen Bergbildkalender, fotographiert und gestiftet von Hannes. (an dieser Stelle ein herzliches "Merci"!)
Und als Rätsel gibts eines vom Leitnhax. Da er aber noch in Südamerika ist, habe ich die Ehre es einzustellen. Selber hab ich momentan kein gscheites.
Da ich leider die Schwierigkeit dieses Rätsels nicht einschätzen kann, werde ich Zeile für Zeile zeigen, und nicht gleich alles.
"Es geht um eine alpinhistorisch bedeutsame Persönlichkeit aus Oberbayern,
....................
....................
....................
....................
.........................
...................
Folgende Fragen gibt es dazu zu beantworten:
1. Wie heißt die gesuchte Person?
2. An welchem Berg und wodurch hat sich die Person namentlich verewigt?
3. Wie heißt das Buch?
4. Wann wurde die Person mit welchem Preis ausgezeichnet?"
Wer alle vier Fragen richtig und in einem Beitrag veröffentlicht, der gewinnt.
Viel Spass und Erfolg.
Grüsse.
Christian
P.S. Bitte wieder nur einen Tipp pro Tag. ;D
ZitatHeute gibt es als Preis einen Bergbildkalender, fotographiert und gestiftet von Hannes.
Ah, und ausgrechnet jetz derf i ned mitmacha. Des hob i jetz davoh! ;D
Da ich aber die Qualität des letztjährigen Bergkalenders von Hannes kenne, ist es nicht verfrüht, den Gewinner dieses Kalenders bereits jetzt zu beglückwünschen!
Hallo Christian
Ich glaub', ich hab's schon... ::)
Antwort 1:
Hermann von Barth (geboren am 5. Juni 1845 auf Schloss Eurasburg in Oberbayern)
Antwort 2:
Das können drei nach ihm genannte Plätze in den Alpen sein. Wahrscheinlich handelt es sich bei Christian's Frage um den Barthgrat (Übergang vom Katzenkopf zur Mittleren Jägerkarspitze, III, Karwendel, Erstbegehung 1870 durch von Barth im Alleingang und ungesichert).
Ansonsten könnt's noch sein:
Barthspitze (Karwendel, ihm zu Ehren so benannt), oder Barthkamin (Risser Falk, Karwendel, Erstbegehung 1870 durch von Barth).
Antwort 3:
"Aus den Nördlichen Kalkalpen".
Antwort 4:
Das Wort "Preis" sollt' mich einigermaßen in die Irre führen, glaub' ich. Ich konnte nur finden, dass ihm als begeisterter Bergsteiger und Erschließer der Nördlichen Kalkalpen im Jahre 1882 von der Alpenvereinssektion Augsburg ein Denkmal am Kleinen Ahornboden errichtet wurde.
Zitat von: Bergfritz am 19.11.2007, 17:28
Da ich aber die Qualität des letztjährigen Bergkalenders von Hannes kenne, ist es nicht verfrüht, den Gewinner dieses Kalenders bereits jetzt zu beglückwünschen!
Klingt vielversprechend! Jetzt bin ich aber sehr gespannt, ob das, was ich gerade hingeschrieben hab', richtig war...
..noch nebenbei gesagt! Wenn ich nichts auf eine Antwort schreibe, heisst das nicht, daß sie richtig ist.
Morgen gibts den nächsten Tipp. Und Übermorgen.........
Gruss.
Christian
:D
Ah geh, für nix war's. Ebbas anderes woaß i net. Schad' ;).
Gut'n Abend,
Brixentaler
...ich hab auch nicht gesagt, daß es falsch ist. ;) Wollte nur mal die Rätsler anregen etwas zu schreiben......
Wir können auch in Zukunft die weiteren Tipps abhängig von der Beitraganzahl machen. ::)
P.S. Aber wenigstens hast Du es versucht, Brixentaler. Weiter so.
"Es geht um eine alpinhistorisch bedeutsame Persönlichkeit aus Oberbayern,
die sich im Roberge-Gebiet namentlich verewigt hat.
..............................
..............................
..............................
.....................................
..............................
aber was sollen die ganzen striche? ???
eine person mit sovielen namen (fünf zeilen) kenn ich nicht.
oder sollen hier die fünf berge rein, die nach dieser person benannt oder bestiegen wurden?
vermutlich stellt dann die anzahl der striche die anzahl der buchstaben dar?
weiterhin vermutlich bilden dann die anfangsbuchstaben der gipfel den namen des gesuchten, oder gar den preis, den jener erhielt?
soviele fragen, darf ich die überhaupt alle auf einmal stellen?
gruß
scrat
@scrat:
Zitat von: scrat am 19.11.2007, 21:45
aber was sollen die ganzen striche? ???
eine person mit sovielen namen (fünf zeilen) kenn ich nicht.
oder sollen hier die fünf berge rein, die nach dieser person benannt oder bestiegen wurden?
vermutlich stellt dann die anzahl der striche die anzahl der buchstaben dar?
weiterhin vermutlich bilden dann die anfangsbuchstaben der gipfel den namen des gesuchten, oder gar den preis, den jener erhielt?
Wenn Du damit die ganzen Punkterl meinst, das sind die weiteren Hinweise, die der Christian im Verlauf dieses Montagsrätsels wohldosiert so nach und nach preisgeben wird. Alle auf einmal wollte er nicht rauslassen, da es sonst vielleicht zu einfach gewesen wäre. ;)
Servus
Mir fallen vielleicht 10 alpinhistorische Persönlichkeiten aus Oberbayern ein, aber bei keiner bring ich alle 4 Punkze zusammen.
Immer geht irgendwas ab >:(
I probiers trotzdem:
1.) Josef Enzensperger geb. in Rosenheim
2.) Erstbesteigung kleine Halt, Enzensperger-Route (-führe)
3.) Buch: Ein Bergsteigerleben
4.) Woas i ned
Derf ma no a Frage stein? Gherd in dem Foi Minga a zu Obabayern ??? ;D
Gruß
Bernhard
soweit ich weiß geht Oberbayern, heute zumindest, bis knapp an den Lech. Historisch ist allerdings der Lech die Grenze von Oberbayern. Wenn mann die jetzt hernimmt und dann mal die alpinistisch relevante Zeitspanne betrachtet, kommen wir auf eine ganze Menge historisch relevante Persönlichkeiten, die sich im Roberge Gebiet irgendwie verewigt haben.
Also könnten doch dem Christian seine Punkte...... auch die Möglichen lösungsansätze darstellen. Und wenn dann kein Punkt mehr übrig ist, bleibt nur noch eine Lösung offen ;D ;D;
Folglich wartet der Christian nur drauf, das wir Ihm hier möglichst alle Namen nennen. Aber ich finde der Brixi hat so schnell reagiert und eine so plausble Lösung präsentiert, das er auf jedenfall einen Trostpreis verdient hat.
Ich habe im Moment keine Schimmer wer hier gemeint sein kann. Also wieder mal Nachrichten sausen lassen und googeln. Die Kollegen werden mir schon die wichtigsten Neuigkeiten erzählen.
Schönen Abend noch
Dietmar
Sagen wir mal so. Der "neue Tag" beginnt immer mit einem neuen Tipp. Also jetzt dürfen wieder alle neu raten. Beim nächsten Tipp morgen dann wieder. O.k.?!! ;)
"Es geht um eine alpinhistorisch bedeutsame Persönlichkeit aus Oberbayern,
die sich im Roberge-Gebiet namentlich verewigt hat.
Aber nicht nur bergsteigerisch war diese Person aktiv,
auch in einem anderen Bereich war sie sehr talentiert.
.......................................
..............................................
.......................................
Na ja, leichter is ja deswegen ned grod warn.
Aber da wäre mein Enzensperger ja noch immer dabei, als Meteorologe und Antarktis- Expeditionsteilnehmer.
Gibt übrigens eine Super- Doku über ihn. Vom seinen Anfängen als Bergsteiger bis zu seinen Tod in der Antarktis.
Weiß leider nur den Titel der Sendung nicht mehr.
Einen neuen Tip weiß ich momentan auch nicht.
Gruß
Bernhard
PS: Kimmd iatz de Persönlichkeit aus Minga oda aus Obabayarn ?? Sog hoid #angel# (Ui, a neia Smiley)
Zumindest kimmt er aus Oberbayern. Wo streng genommen Minga a dazua ghört. :-\
Zitat von: Christian M. am 21.11.2007, 15:13
... Oberbayern. Wo streng genommen Minga a dazua ghört. :-\
Aber nur bei großzügiger Auslegung! ;D ;D ;D (vor allem, wenn man's sprachlich betrachtet)
"Es geht um eine alpinhistorisch bedeutsame Persönlichkeit aus Oberbayern,
die sich im Roberge-Gebiet namentlich verewigt hat.
Aber nicht nur bergsteigerisch war diese Person aktiv,
auch in einem anderen Bereich war sie sehr talentiert
und schaffensfreudig. Sie hat uns auch ein "teuflisches" Buch hinterlassen,
das die meisten Bergsteiger kennen dürften.
.............................................
Hallo
lebt die Persönlichkeit noch?
...keine Ahnung. Rate einfach mal.
Gruss.
Christian
Ludwig Ganghofer
....es sind vier Antworten gefragt!!!!!!!!!!! ???
"Es geht um eine alpinhistorisch bedeutsame Persönlichkeit aus Oberbayern,
die sich im Roberge-Gebiet namentlich verewigt hat.
Aber nicht nur bergsteigerisch war diese Person aktiv,
auch in einem anderen Bereich war sie sehr talentiert
und schaffensfreudig. Sie hat uns auch ein "teuflisches" Buch hinterlassen,
das die meisten Bergsteiger kennen dürften.
Die Person ist außerdem preisgekrönt!"
...ich komm mir schon vor wie ein Alleinunterhalter!!
Also die betreffende Person lebt nicht mehr.
Das gleiche Geburtsjahr und Sterbejahr hat noch ein anderer berühmter Mann. Er wurde bekannt durch (s)eine "Katze". ;)
Gruss.
Christian
Quäl Dich nicht weiter, Christian! Der Tip mit der Katze ist natürlich Pflichtprogramm für einen Physiker: das war Erwin Schrödinger (1887-1961) - man beachte den Vornamen :) !! Für den Rest mußte ich zugegebenermaßen auf Basis der Jahreszahlen googeln:
1. Walter Schmidkunz
3. Das leibhaftige Liederbuch
4. 1928 Dichterpreis der Stadt München
bei 2) gibts mehrere Möglichkeiten, z.B.
- Törlspitzen im Wilden Kaiser, Goinger Turm, NE-Grat
- Langkofel-Nordkante
Alles schandhafterweise ergoogelt :-[ ich glaub aber, an der Hörndlwand gibt's auch eine Schmidkunz-Führe. Wenn's also jemand besser weiß und sich den Preis holt habe ich nichts dagegen. Allerdings wär so ein Klasse Fotokalender auch was...
Servus,
Erwin
Dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch, Erwin! Der Bergbildkalender vom Hannes ist Deiner!!
Besser konnte man die Fragen nicht beantworten. ;D
1. gesucht ist der berühmte Alpinchronist, Bergsteiger und Dichter Walter Schmidkunz.
2. an der Hörndlwand hat er den Alten und den Neuen Schmidkunzweg erstbegangen und gefunden.
3. Das Buch ist "Das leibhaftige Liederbuch"
4. 1928 erhielt er den Dichterpreis der Stadt München für sein Gesamtwerk als Erzähler. Er schrieb Prosastücke, alpine Anekdoten und Besteigungsberichte - aber auch seine Kriegserinnerungen an der Adamello- und Ortlerfront im 1. Weltkrieg schrieb er nieder.
Gruss.
Christian
P.s. @Erwin: Machst Du am Montag das neue Rätsel?
Super, Erwin. Auch herzlichen Glückwunsch! 8)
Karl
Gratulation, auch von mir :D!
Und ich war schon stolz darauf, dass ich so schnell eine geeignete Lösung gefunden hatte ::)
Pfiat Gott bei'nander,
Brixentaler
Deine versuchte schnelle Lösung war ja auch nicht schlecht, Brixi! 8)
Servus
Karl
Guat gmacht Erwin ! Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Teile mir bitte per PM Deine Adresse mit, damit ich Dir den Kalender zuschicken kann :D
Viele Grüsse
Hannes
Schönen Dank auch. Nach dem Tip mit der Katze war der Kas bissn - sonst Null Chance.
Christian, wenn's auch ein Dienstag-Vormittagsrätsel sein darf, kann ich es machen. Am Montag bin ich nicht online-fähig. Sag einfach Bescheid, ob's passt.
Servus,
Erwin
War eine interessante Sach. Und Historische Bergsteiger aus Bayern gibds ja gar ned so wenig. Mit Namen wie Heckmeier, Grill, Eidenschink usw. kann man ja noch was anfangen. Aber wenn man mal ein bisschen in die Sach einsteigt (eingoogelt) tauchen die ganzen Vörgs, Schmids, Grammingers usw. usf. auf.
Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch Erwin. Saubere Leistung.
Gruß
Bernhard