roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: steff am 05.11.2007, 22:18

Titel: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 05.11.2007, 22:18
Servus robergler,

jetzt is moi a wieder so weit, dass so weit is  :D

Nachdem ich letzte Woche so schwer am Rätseln war und ich davon ausgehe, dass ihr genauso fieberhaft mitgerätsel  habts, gibts diese Woche nur ein einfaches Bilderrätsel.

Wo steht dieses Gipfelkreuz?? 

Das Blau des Himmels wirkt zwar ein wenig irreal,  es war aber in Wahrheit ein schöner warmer Herbsttag, genauer gesagt, der 16.10.2007  ;D

Wie immer dürfts mich natürlich alles fragen und ich werde Euch im Laufe der Woche weitere Tips geben. Vielleicht fällt mir auch noch ein schöne Ums-Eck-Denken Beschreibung ein  ;)

Viel Spaß beim Rätseln
Steff

#muassweg# muß ins Bett

Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Sommilius am 06.11.2007, 08:39
Ich weiß nicht, wo ich diese zwei Wolken schon mal gesehen habe... :D

Täuscht die Perspektive, oder ist das Gipfelkreuz von weiter oben aufgenommen?
Spräche dafür, wenn man dann einen aufschlussreichen Talblick hätte.

Bei felsigem Untergrund denke ich immer schnell an den Kaiser. Da käme dann z.B. die Naunspitze - vom Petersköpfl fotografiert - in Betracht. Obwohl die rechts stärker abbrechen müsste?!
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Tom am 06.11.2007, 09:30
Zitat von: steff am 05.11.2007, 22:18
Das Blau des Himmels wirkt zwar ein wenig irreal,  es war aber in Wahrheit ein schöner warmer Herbsttag, genauer gesagt, der 16.10.2007  ;D

Am 16.10. war der Himmel wirklich so blau - nur ein Fehler hat das Bild - es waren an
diesem Tag keine Wolken am Himmel  ;).

Aber jetzt mal zum eigentlichen Rätsel:

- Warum der Hinweis auf das Datum. Wolltest uns wohl nur mitteilen, dass du
   an diesem Dienstag nicht in der Arbeit warst - genauso wie ich  ;D.

- Die Gedanken von Sommilius sind nicht schlecht. Die Naunspitze kommt m. E.
  jedoch nicht in Betracht, da dort das Kreuz an der höchsten Stelle aufgestellt ist.

- Auf dem Foto sieht es so aus, als ob das Kreuz etwas unterhalb der höchsten Stelle
  steht. Zudem ist es stark gezoomt / vielleicht auch nur am PC vergrößert, da es
  ziemlich unscharf ist. Was dafür spricht, dass der steff zum Aufnahmezeitpunkt nicht
  direkt auf diesem Gipfel war, sondern vmtl. auf einem Nachbar- / Nebengipfel.


Mal schauen, was mir da so für Gipfel einfallen ...


Gruß. Tom.
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Gamsei am 06.11.2007, 09:31
Ich darf zwar ned gwinnen, aber rätseln is ja erlaubt.Es sieht tatsächlich so aus. als sei das Bild von oberhalb des Gipfels aufgenommen. Aber wenn ich von oben nach unten fotografiere, ist doch auch immer noch etwas mehr Landschaft/ Talbereich zu sehen. MIr scheint, das der Steff aweng an dem Buidl rumbastelt hat. Es sieht aus, als hät er den HIntergrund komplett ausgschnittn.
Bin gspannt wias weitergeht.
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 06.11.2007, 10:11
Zitat von: Tom am 06.11.2007, 09:30
- Warum der Hinweis auf das Datum. Wolltest uns wohl nur mitteilen, dass du
   an diesem Dienstag nicht in der Arbeit warst - genauso wie ich  ;D.

Haargenau  ;D

Die Naunspitze ist es übrigens nicht.
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Christian M. am 06.11.2007, 14:39
...als Preis würde ich mal vorschlagen: Freie Auswahl aus Kategorie 1 oder 2.

Gruss.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 06.11.2007, 19:15
Puh, Glück gehabt und Ziel erreicht. Ich dachte, das Rätsel ist gleich am Montag gelöst  ;)

Nun werde ich Euch einmal das Originalbild mit dem originalblauen Himmel zeigen. Wie schon vermutet, könnte man aus dem Hintergrund den ich aber heute noch nicht vollständig zeigen) den Ort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bestimmen.


Zitat von: Tom am 06.11.2007, 09:30
- Auf dem Foto sieht es so aus, als ob das Kreuz etwas unterhalb der höchsten Stelle steht. Zudem ist es stark gezoomt / vielleicht auch nur am PC vergrößert, da es ziemlich unscharf ist. Was dafür spricht, dass der steff zum Aufnahmezeitpunkt nicht direkt auf diesem Gipfel war, sondern vmtl. auf einem Nachbar- / Nebengipfel.

Das Bild ist ein wenig unscharf, aber das liegt daran, dass man im Schirm keine ruhige Hand hat  ;D

Weiterhin viel Spaß beim Raten
Steff

Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: RADI am 06.11.2007, 19:38
kombiniere: Schirm=Gleitschirm --> Start Hochries --> Gipfel im Hochriesgebiet  ::) ::) ::)
kein bekannter Gipfel, weil Gipfelkreuz zu klein und unbekannt...  ??? ??? ???
also sag´ich mal: Kindlwand  >:D >:D >:D
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Martl am 06.11.2007, 21:08
Servus Rätselfreunde,

ich tipp mal auf die "Frasdorfer Dolomiten" unterhalb des Riesenbergs.


Gruß
Martl
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 06.11.2007, 21:11
Des mitm Schirm war natürlich nur ein Scherz. Zwengs am Montagsrätsel häng i mi ned in so an Paragleiter nei.  ;D

I hab natürlich auch ein scharfes Foto, hab aber extra fürs Montagsrätsel ein unscharfes gemacht, damit ich Euch ein wenig auf die falsche Fährte locke. ;D  ;D  ;D

Jetzt aber zu Deiner Idee, Radi. Die Kindlwand ist leider falsch.
Leider kann ich Dir auch nicht sagen, ob man mit dem Paragleiter von der Hochries zu diesem Kreuz segeln könnte  ???  Wahrscheinlich schon. Bin aber kein Paraglider und kenn mi a ned mit Thermik und mitm Luftfahrtsrecht usw. aus....

Zumindest befinden wir uns auf klassischem roberge-Terrain  ;)

Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 07.11.2007, 08:09
Guten Morgen,

erinnert ihr Euch noch an dieses schöne Montagsrätsel (http://www.roberge.de/yabb/index.php?topic=1352.0)

Die erste Frage hätte man auch damit beantworten können.  ;)

Damals wurde aber der Name nicht genannt. Und warum ??? Weil des bei uns unter diesem Namen ned bekannt ist. Aber der Karl (http://www.roberge.de/yabb/index.php?action=profile;u=253) dürfte es kennen  ;)

Wer mit diesem Hinweis nix anfangen kann, dem hilft vielleicht dieses Bild weiter
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: da_hans am 07.11.2007, 09:55
Hallo,

Ist das vielleicht der Zwölferturm an der Gederer Wand?

Obwohl ich mir da nicht mehr sicher bin, ob da ein Kreuz drauf steht.

Grüße,

Hans
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Bergi am 07.11.2007, 11:08
Da sag ich mal Tuxeck.
Gruß
Bergi
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 07.11.2007, 17:28
Fürn Sommilius und an Bergfritz, de oidn Umseckdenker hob an Hinweis ;D

Des Poliers Bauwerk an einem der bedeutendsten Bauernfeiertage

Heut omnd gibts wieder a Buidl mit no mehr Hintergrund. Hob i doch no an Gipfel gefunden, den wo no koana kennt  ???  I glaabs ja ned  ;)

Steff

Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Wendei am 07.11.2007, 17:57
I glaub des is des "Grafinger Köpferl", Westl. Ausläufer der Kircherlwand bei der Reindlalm unterm Wendelstein. Grafinger Köpferl nannten wir es wenigstens vor 40 Jahren, als wir als junge Hupfer da rumgeturnt sind. Die Sektion Grafing hatte dort eine Alm gepachtet und die Gegend "erschlossen".

Bin gspannt, ob bei oids Hinkastl liagt! 


Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Karl am 07.11.2007, 19:43
Ja freilich Steff, müßte ich die sagenhafte Kundl oder Kundel vom Heuberg kennen, die neben dem heißen Backofen, die allein nur ein Kreuz trägt....... Man glaubt ja gar nicht, welche Geheimnisse der Heuberg so verbirgt.

,,Mit dem Taufnamen hieß sie Kundel, die Sennerin, wohl eine Abkürzung für Kunigunde. So hübsch und fesch das Mädchen war, so stolz und hartherzig war es aber auch"

http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/inntal/heuberg.html (http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/inntal/heuberg.html)

Merkwürdig ist, dass nie jemand an diese Kundel denkt. Irgendwie kennt diese ein jeder, auch den Namen, aber immer geht sie unter, die tragische Kundel.

Da hilft nur noch ein deutlicher EU-normierter gelber Wegweiser! ;D


Beste Grüße

Karl
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: roskin am 07.11.2007, 20:20
Zitat von: da_hans am 07.11.2007, 09:55
Hallo,

Ist das vielleicht der Zwölferturm an der Gederer Wand?

Obwohl ich mir da nicht mehr sicher bin, ob da ein Kreuz drauf steht.

Grüße,

Hans

hab grad erst hier reingeschaut, würd ich auch sagen...
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 07.11.2007, 21:19
Ja, jetzt hagelts bloß so an Anworten. Wow. Wie früher   ;) :D ;)

Wie versprochen, mein all erklärendes Foto. Jetzt dürft es wohl jedem klar sein

Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Wendei am 07.11.2007, 21:38
Habs doch gewußt, im Hintergrund Schweinsberg  mit Aiblinger Hütte und Durhamer Almen und Breitensteinsattel

Vielleicht ist de Name Grafinger Köpfl nicht öffentlich bekannt. "Kircherlwand ist der Kartenname"


Mal schaun obs ankommt
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: steff am 08.11.2007, 08:29
Vor 20 Minuten registriert und dann schon zugeschlagen  :o

Zuerst einmal herzlichen willkommen bei roberge, Wendei und dann natürlich herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Montagsrätsels.

Es ist wie Du richtig erkennt hast, das Kreuz bei der Kirchelwand. Ich bin auch nur zufällig drauf gestoßen, als ich von der Reindler Alm Richtung Süden zur Haidwand gehen wollte.
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Kreuz schon viele gesehen haben und wollte anfangs ein Newcomerrätsel daraus machen. Aber in diesem Fall hätts sogar gepaßt.

Den Namen ,,Grafinger Köpferl" hab ich noch nicht gehört. Ein Gruppenführer bei der Bergwacht Brannenburg hat gemeint, dass Kreuz stehe dort erst seit 10 Jahren und wurde vom Bergbund aufgestellt.

Noch eine kurze Erläuterung zu meinem Hinweis. Ein Polier baut natürlich nur Wände. Und am gesuchten Bauernfeiertag, nämlich Kirta, würde er diese aus Kirtanudeln bauen. In der Oberpfalz, in Niederbayern und Oberösterreich heißen die Kircheln. Und somit hätte man auch diesen Felsen essen können. Ein Rezept findet ihr hier: (http://www.kochmeister.com/r/42276-Auszogne.html)   ;)

Nauf gstiegn bin ich übrigens ned. Aber vielleicht kannst Du, Wendei uns zur Besteigung ein paar Worte sagen, nachdem Du am Christian M. (http://www.roberge.de/yabb/index.php?action=profile;u=52) Deinen Gewinn mitgeteilt hast.

An scheenan Dog
Steff

Eine offene Frage wäre noch zu klären: Kann man jetzt mit einem Paragleiter von der Hochries zur Kirchelwand fliegen und ist dies auch rechtlich möglich oder muß man im Hochriesgebiet bleiben. Soviel ich weiß, darf man nur an ausgewiesenen Plätzen starten und landen....  ???

Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Karl am 08.11.2007, 08:49
Guten Morgen Steff,

ebenfalls herzlichen Glückwunsch an Wendei.

Frage an Steff: War das Absicht, mich in die Irre zu führen, und wenn, warum?  >:D

Einen schönen Tag wünscht

Karl

Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Karl am 08.11.2007, 11:50
Klar Steff, ich Trottel hab mich selber in die Irre geführt...... :)

Beste Grüße

Karl
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Christian M. am 08.11.2007, 13:40
...natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen auf Roberge  und herzlichen Gllückwunsch, Wendei.

Bitte such Dir einen Preis aus Kategorie 1 oder 2 aus und teile mir deinen Wunsch per privater Mitteilung mit, inkl. Adresse. Und auch, ob Du das nächste Rätsel am kommenden Montag übernehmen willst. Wenn nicht, kein Problem, hab noch zwei parat.

Viele Grüsse.
Christian

P.S. Steff, warst auf dem Gipfel auch oben?
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Brixentaler am 08.11.2007, 16:08
Erstmals herzlichen Glückwunsch an Wendei!

Und nun @ Christian M.:

Zitat von: Christian M. am 08.11.2007, 13:40
...
P.S. Steff, warst auf dem Gipfel auch oben?

Zitat von: steff am 08.11.2007, 08:29
...
Nauf gstiegn bin ich übrigens ned.
...

::)
Titel: Re: Montagsrätsel 178
Beitrag von: Wendei am 08.11.2007, 16:27
Hat mir Spaß gemacht mit einem Gipfel, auf dem ich vor 40 Jahren rumkraxelt bin, ein Rätsel zu lösen.
Aber ich muß noch die Fragen von Steff beantworten:
Über die nördliche Wiese bei der Reindlalm in eine Felsenschlucht einsteigen und über Geröll rauf zum Gipfel. Das bewegt sich alles im 1.-2.Grad. Auf der Westseite gibt es eine leichte Route mit Maßkruggriff (2) und der Überhang war seinerzeit - wie damals üblich  -durchgenagelt. Wies jetzt ausschaut - keine Ahnung - die Hacken würden mich jetzt auch nicht mehr halten!
Das Kreuz wurde von den Grafingern, die wie bereits gesagt damals in der Gegend "daheim" waren, errichtet - wurde mir soeben berichtet.

Sorry, daß ich für nä Monatag kein Rätsel parat habe, ging mir alles viel zu schnell, aber fürs nächste mal hab ich  eins parat, Rohbau steht schon.
Danke Christian fürs übernehmen.


Grüße

Wendei