roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: nbz am 15.10.2007, 15:27

Titel: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: nbz am 15.10.2007, 15:27
Liebe RoBergler,
wie bereits angekündigt, gibt es heute nochmal ein Rätsel zur Alpingeschichte:

Mit Unterstützung eines einheimischen Führers führten zwei (verwandtschaftlich verbundene) Männer zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die erste touristische Besteigung eines Gipfels im RoBerge-Gebiet durch. Die beiden zählt man übrigens heute zu den ersten Gipfelerschließern, die aus München kamen.

- Wie hießen die beiden Bergsteiger?
- Wie heißt der bestiegene Gipfel?
- Einer der beiden Gesuchten stellte zwei Jahre nach dieser Besteigung - sicherlich ohne es zu wissen - einen Rekord auf. Welchen?

Gegebenenfalls gibt es immer wieder mal ein paar Informationen. Viel Spaß beim Recherchieren ;)
Gruß, NBZ
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Christian M. am 15.10.2007, 21:36
...der Gewinner dieses Rätsels darf sich diesmal einen Preis aus Kategorie 3 aussuchen!!

Viel Erfolg.
Gruss.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Leitnhax am 15.10.2007, 21:47
Servus Bergler,

ich probiers einfach mal.
Spontan fallen mir da die Gebrüder Adolph und Robert Schlagintweit ein.
Der gesuchte Rekord könnte der zu dieser Zeit erreichte Höhenrekord von 6.758 m im Rahmen einer Himalaya-Kundfahrt am Kamet sein.
Mit der ersten touristischen Besteigung tu ich mir schwer. Ich kenne zwar die "Geb.-Schlagintweit-Gedächtnis-Führe" am Gederer Pfeiler, aber da waren die beiden sicher nicht die ersten.
Irgendwo hab ich mal gelesen, daß zwei Schlagintweits die Guslarspitzen im Ötztal, im Gebiet der Vernagthütte erstbestiegen haben. Das war 1848 und ist sagen wir mal im "erweiterten" Roberge-Gebiet  ;)

Jetz heißts studiern und überlegen...

Schöne Woche,

Leitnhax
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: nbz am 16.10.2007, 07:02
Das ist schon mal sehr gut, Leitnhax. Die dritte Frage war offenbar nicht so schwer. Die Beantwortung der ersten Frage ist allerdings nur zur Hälfte richtig. Der gesuchte Gipfel ist übrigens einer der höchsten seiner Gruppe. Und die ist bei Wanderern und Kletterern gleichermaßen beliebt ;)
Gruß, NBZ
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: RADI am 16.10.2007, 20:39
#schwitz#
1. es waren die Brüder Adolph und Hermann Schlagintweit
2. Großglockner, Similaun oder Monte Rosa
3. ist ja schon beantwortet (Brüder Robert und Hermann Sch.)
???
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: roskin am 16.10.2007, 22:28
naja "Roberge-Gebiet", da kommt mir eher das Kaisergebirge in den Sinn....
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: nbz am 17.10.2007, 06:24
Kaisergebirge ist nie verkehrt..... ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Leitnhax am 17.10.2007, 09:35
So jetzt müßte alles klar sein.

1. Hermann und Adolph Schlagintweit
2. die erste TOURISTISCHE Ersteigung war am Treffauer
3.war der Höhenrekord (durch Adolph und seinem jüngeren Bruder Robert).

puh - das mit dem Treffauer war gar nicht so einfach. Hab sogar die alten Schinken wie "Das Buch vom Wilden Kaiser" vom Fritz Schmitt bemüht - aber ohne Ergebnis... Im alten Schubert-Führer wars dann drin.

Hoffe das stimmt jetz so  ::)

Schönen Tag
Leitnhax

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: nbz am 17.10.2007, 13:29
Frage 3 und nunmehr Frage 2 sind richtig beantwortet. Nur die erste Frage harrt noch ihrer Lösung. RADI und Leitnhax liegen da noch komplett daneben, nachdem Leitnhax sie zumindest gestern noch zu 50 % richtig gelöst hatte.
In meinem Exemplar (4. Aufl. v 1966) von Schmitts Kaiserbuch ist die Geschichte der Besteigung übrigens ausführlich beschrieben.
Gruß, NBZ
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: finch am 17.10.2007, 13:59
Ach komm, NBZ,

ob Hermann oder Robert...who cares?

Glückwunsch Leithaxn
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Leitnhax am 18.10.2007, 00:13
So jetzt hab ichs. Entweder es ist richtig oder ich schweig für immer... ::)

In meinem "Buch vom Wilden Kaiser" (Fritz Schmitt), Ausgabe von 1942 heißt es:

Bericht von Robert Schlagintweit vom 08. September 1853: "... Ich war begleitet von meinem Bruder Emil Schlagintweit und dem Führer Mathias Örger aus Neuberg bei Kufstein. Der beste Ausgangspunkt schien mir Bärenstadt, eine Capelle mit einem einzelstehenden Hause. Wir verließen diesen Ort am 08. September Morgens 6 Uhr und gingen über die Schießlingerhöhe nach der Kaiseralpe. Von hier aus... usw. usw. usw."

Also:

1. Frage: Robert und Emil Schlagintweit
2. Frage: Treffauer
3. Frage: Besagter Höhenrekord

Wenn in der Literatur die Gebrüder Schlagintweit genannt werden, meint man meist Adolph und Hermann (und auch den jüngeren Robert) Schlagintweit, da diese als Himalajaforscher weltberühmt wurden. Es gab allerdings auch noch die noch jüngeren Brüder Emil und Eduard.
Schmitt berichtet: "Dem Münchner Augendoktor und Wirklichen Rat Joseph August Schlagintweit hatte sein Eheweib, die schöne Rosalia Seidl vom Högerbräu, fünf Söhne geschenkt, auf die er stolz sein konnte. Wahrhaftig, das waren keine geschniegelten Salongecken und Süßholzraspler, sondern respektable Mannskerle. Junge Wissenschaftler, die sich nicht im Bücherstaube müde wühlten, sondern sich an der Schöpfung begeisterten und die allem Weiten und Hohen aufgeschlossen waren..." Würdige Kandidaten also für die Treffauer-Erstbesteigung also  ;)

Stimmt denn das jetzt? :-\

Gute Nacht

Leitnhax"der-sich-langsam-als-Gebrüder-Schlagintweit-Experte-fühlt"  ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: nbz am 18.10.2007, 07:20
Perfekt, Leitnhax. Meinen Glückwunsch!
Nachdem finch freundlicherweise das Rätsel ja schon für beendet erklärt hatte, ist es jetzt doch noch von Dir komplett gelöst worden.
Es waren tatsächlich Robert und Emil Schlagintweit, die jüngeren Brüder von Hermann und Adolph, die damals den Treffauer besuchten.
Aber bei der Vielzahl von Brüdern, kann man auch wirklich durcheinander kommen. :P
Gruß, NBZi
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Christian M. am 18.10.2007, 15:57
... natürlich auch herzlichen Glückwunsch von mir, Leitnhax. Bitte such Dir einen Preis aus Kategorie 3 aus und teile mir Deinen Wunsch mit.
Wir sind alle gespannt auf Dein Rätsel am Montag.  :)
Allen eine schöne Restwoche.
Gruss.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Leitnhax am 19.10.2007, 16:03
Danke, danke :D

Au backe, Premiere - Mein erstes Montagsrätsel...
Ich überleg mir was bis Montag :-\

Schönes Wochenende

Leitnhax
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Tom am 22.10.2007, 20:43

Ist heute nicht Montag?  ::)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: MANAL am 22.10.2007, 21:08
Zitat von: Tom am 22.10.2007, 20:43

Ist heute nicht Montag?  ::)

Der Montag ist ja noch nicht um  ;D

Leitnhax will's wohl besonders spannend machen  :)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 175
Beitrag von: Christian M. am 22.10.2007, 21:15
...tja, wollte ihm noch ne Chance lassen. Aber wenn bis morgen nix da ist, dann gibts halt a Dienstagsrätsel von mir.
Gruss.
Christian