roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergfotos => Thema gestartet von: scrat am 22.08.2007, 00:15

Umfrage
Frage: Welches Fotothema wollt ihr im September sehen?
Antwort 1: Menschen im Gebirge Stimmen: 9
Antwort 2: Berge und Wettererscheinungen (Wolken, Nebel u.a.) Stimmen: 20
Titel: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 22.08.2007, 00:15
Auch von mir an dieser Stelle den Gewinnern Tom und josef_k herzlichen Glückwunsch.

Nun sehen die Regeln ja vor, dass der Gewinner das nächste Bergfotothema eröffnen darf. Doch nun haben wir ja zwei Gewinner. Damit ich nicht entscheiden muß wer von beiden, überlasse ich es euch.

Eine Anpassung an solche Begebenheiten könnte dann so aussehen:

die Gewinner mit gleichen Stimmen, schicken mir per PM ihre Vorschläge (würde ich dann aber auch auf 2 je Gewinner beschränken), nicht länger als 5 Tage haben sie dafür Zeit.
Eine kurze Abstimmung, auch nicht länger als 5 Tage. Dann sollte bis zum 1. eines neuen Monats ein neues Thema gefunden sein.

Was meint ihr? Andere Vorschläge, Ideen, Anregungen?


Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Gamsei am 22.08.2007, 09:30
Hallo Scrat,

ich finde das eine gute und basisdemokratische Idee. Finde solten wir bei Gleichstand so handhaben.

Schönen Tag noch

Dietmar
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: josef_k am 23.08.2007, 20:48
Hallo,

ich freu mich, daß mein Foto vielen gefallen hat und nun in der Foto-Fotoshow ist.

Den Vorschlag von scrat find ich sehr gut, von mir aus können wir das gleich so machen. Außer "Mitsieger"  Tom hat einen guten Vorschlag fürs nächste Thema - dann nehmen wir den gleich.

Grüße
Sepp
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Tom am 23.08.2007, 21:38
@josef_k

Zitat von: josef_k am 23.08.2007, 20:48
Den Vorschlag von scrat find ich sehr gut, von mir aus können wir das gleich so machen.

... dann mach mal - ich habe meinen Vorschlag schon abgegeben.

... oder "findest" du noch andere Vorschläge (gut)  ;) ?


Gruß. Tom.


Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 26.08.2007, 12:49
Hier nun also der Aufruf das Thema zum Bergfoto des Monats September auszuwählen.
Abstimmen kann jeder mit einer Stimme. Die Aktion läuft bis Freitag 31.08.07

Gruß
scrat
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 31.08.2007, 21:38
Die Entscheidung ist gefallen!!!!

Mit großem Vorsprung habt ihr euch für das Thema

Berge und Wettererscheinungen (Wolken, Nebel u.a.)

entschieden.

Wie passend, wo doch ab morgen der meteorologische Herbst anfängt und hier im allgemeinen immer mit Nebel und viel Wolken, Regen und Regenbögen zu rechnen ist.
Also dann, laßt euch nicht aufhalten.

Einstellschluss der Bilder ist der 10.09.07

Wie gehabt darf jede(r) ein Bild einstellen. Informationen über Kameratyp und ob und wie ein Bild bearbeitet wurde dürft ihr gerne dazuschreiben. Vielleicht auch, was euch dazu bewogen hat die Aufnahme zu machen.


Die Wahl des gelungensten Fotos wird dann ab 11.9.07 gestartet.

Hab ich noch was vergessen?

Gruß
scrat
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Brixentaler am 01.09.2007, 20:36
Weil's ja schon September is', stell ich halt gleich mein Bild ein ;D.

Das Bild ist entstanden am 20.7.2005 (also schon einige Zeit her) und zeigt den Bergrücken des Vorderen Sonnwendjochs, gesehen vom Sagzahn (2228 m).

Kamera: Konica Minolta Dimage G500 (meine alte Kompaktkamera)
Aufnahmeprogramm: Ganz und gar vollautomatisch (...es war ja 'ne Kompaktkamera)
Belichtungszeit: 1/800 s
Blende: f/4,7
ISO 100

Änderungen am Digitalbild:
Etwaserhellt, zugeschnitten und Datei-/Bildgröße verkleinert auf < 150 kB und 600x400 Pixel.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: MANAL am 01.09.2007, 22:37
Am Weg zur Trausnitzalm beim Aufstieg zum Schinder. Für den 15.8.2006 war vom Wetterbericht schönes Wetter vorhergesagt, das dann leider erst gegen mittag gekommen ist. Nichtsdestotrotz haben sich dennoch solche beeindruckende Aussichten ergeben.

Kamera: CANON EOS 350D
Änderungen: Etwas aufgehellt

Wenn es jemand interessiert schicke ich ihm die EXIF-Informationen  ;)
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: korsikafan am 01.09.2007, 22:43
Ich stelle mal ein Bild vom September 2006 ein,
es ist allerdings nur ein Standbild von dem Camcorder NV-GS400 von Panasonic im PAL-Format 720x576 aufgenommen am Basterkopf.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: roskin am 01.09.2007, 23:03
ich stell auch mal n Bild rein. muss gleich vorrausschicken das meine Kamera nicht die beste und ich nicht der super Fotograf bin. Aber es geht ja bei so Fotos mir eher um die Erinnerungen die man damit verbindet. hab mich jetzt für foto 1 als Wettbewerbsfoto entschieden, die anderen sind Beigabe ;)

alle bilder wurden zwangsläufig verkleinert damit sie kleiner als 150 kb sind
bild 1 wurde a bissl aufgehellt aber ned viel
bild 2 + 3 so wie aufgenommen

Foto 1: Brentagruppe 2006. Der Tag war ein mittleres wettermäßiges Desaster (Wolken/ Nebel/ Regen / keine Sicht) und am Abend hat's auf einmal aufgerissen! 

Foto 2: Lechtaler 2007 Kurz vor dem Gewitter am Guffelsee. War schon eine gespenstische Stimmung (foto kommt irgendwie unscharf rüber weiss auch nicht was da los ist)

Foto 3: Über den Wolken in Tasmanien. So schaut's dort oberhalb der Waldgrenze (nur ~1400 meter, aber die Berge gehen da bei 0 los) aus.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: steff am 02.09.2007, 15:56
ich hab auch ein Foto gefunden. Vom Feichteckgipfel mit Blick Richtung Brandlberg; rechts der Spitzstein. Der Nebel liegt noch im Trockenbachtal; eine gespentische Stimmung. Nach der Brotzeit am Gipfel war dann der Nebel weg.  Das Bild wurde nicht nachbearbeitet, nur zugeschnitten und die Auflösung verringert, damits mans bei roberge einstellen kann  ;)  Hab mir zwar gedacht, dass man es ein wenig aufhellen sollte, habs aber dann doch gelassen, weil so die unheimliche Stimmung besser rüberkommt

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ffw-pfaffenhofen.de%2Fsteff%2Ffeichteck.jpg&hash=f4e89c9cf8a1358833cca074c021c9ceb6a60ae3)

Zitat von: roskin am 01.09.2007, 23:03
Foto 2: Lechtaler 2007 Kurz vor dem Gewitter am Guffelsee. War schon eine gespenstische Stimmung (foto kommt irgendwie unscharf rüber weiss auch nicht was da los ist)

vom Guffelsee hab ich auch ein Foto  ;)  Klasse Foto, vor allem das Fischgrätenmuster.... paßt aber nicht zum Thema. Des stell ich dann bei Wettbewerb "Bergsseen" oder noch besser bei "Felsformationen" ein.   ;D

Update Steff 04.09.07 um 9.26 Uhr: Hab das Foto wieder gelöscht. Kommt dann beim passenden Wettbewerb wieder dran   :D
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Brixentaler am 02.09.2007, 19:14
Eine vielversprechende Fotobeschreibung, Steff... aber bin ich denn der einzige, der kein Foto zu sehen bekommt  ???

Update: alles OK, etwas ist nicht ganz gut g'laufen hier - die Fotos steh'n aber wirklich drin ::)
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Uli D. am 02.09.2007, 20:08
Zitat von: Brixentaler am 02.09.2007, 19:14
Eine vielversprechende Fotobeschreibung, Steff... aber bin ich denn der einzige, der kein Foto zu sehen bekommt  ???
War bei mir beim ersten Aufruf auch so. Habe dann auf "Aktualisieren" geklickt, dann waren beide Bilder da.... :D
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Christian M. am 03.09.2007, 16:17
...blöde Frage, aber wieviele Bilder pro Person sind denn erlaubt??  ???

Gruss.
Christian
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Ines am 03.09.2007, 17:09
Zitat von: Christian M. am 03.09.2007, 16:17
...blöde Frage, aber wieviele Bilder pro Person sind denn erlaubt??  ???

Ich verfolge die Fotowettbewerbe von Anfang an mit Begeisterung.
Ich habe mich auch schon gewundert, warum hier einige mehr als 1 Foto einstellen.
Oder habe ich da was verpasst und die Regeln wurden geändert?
Ich finde jedoch das 1 Foto pro Teilnehmer reichen würde.

Hier kann man die Regeln noch mal nachlesen:

Die Regeln zum Bergfoto des Monats (http://www.roberge.de/frameexec.php?file=tour.php&id=692)



Gruß
Ines
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Berni Z am 03.09.2007, 18:28
Ich hoffe, das funzt, wenn ich mein erstes Foto hier einstelle  ::)

Standort: Wirthsalm/Maroldschneid Blickrichtung SSO
aufgenommen am 10.11.2006 mit einer Canon EOS 300D
Das Foto wurde lediglich etwas aufgehellt
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 03.09.2007, 19:04
Theresa Maria hat recht. Es steht eindeutig in den Regeln:

Zitatpro User 1 Foto!

Bei steff und roskin ist es eigentlich klar, dass jeweils das 1. Foto in den Wettbewerb geschickt wurde. Lediglich korsikafan müsste noch dazuschreiben, welches Foto für die Teilnahme gedacht war.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: mrs.t.m am 03.09.2007, 19:37
Zitat von: Bergfritz am 03.09.2007, 19:04
Bei steff und roskin ist es eigentlich klar, dass jeweils das 1. Foto in den Wettbewerb geschickt wurde. Lediglich korsikafan müsste noch dazuschreiben, welches Foto für die Teilnahme gedacht war.

... das mag ja sein, aber ich frage mich WARUM ÜBERHAUPT mehr Fotos eingestellt werden?  ???

Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber sprengt das nicht ein wenig den Rahmen des Ganzen?


Und verwirren tut es meiner Meinung nach auch, wenn ich erst mal nachlesen muss, welchem Foto ich in Bezug auf den Wettbewerb Beachtung schenken soll...  ???


Wenn jemand seine Fotos gerne veröffentlichen möchte, dann wäre es doch besser, das in einem eigenen Thread zu tun, oder?
Wie denkt ihr darüber?

Gruß, Tanja
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 03.09.2007, 20:22
Tanja da muss ich dir recht geben. Auch ich wurde gerade förmlich von den Bildern erschlagen.

Mal sehen ob ich hier noch irgendwas richten kann.

Als bitte habt Verständnis, dass bis zur Abstimmung nur die Bilder eingestellt werden, die auch für die Abstimmung vorgesehen sind. Am Ende der Abstimmung dürft ihr freilich weitere Fotos zum jeweiligen Thema einstellen.

Also sofern nicht schon dazugeschrieben, bitte definieren, für welches Foto gestimmt werden soll.

Gruß
scrat

Hm, ich kann da nun nichts mehr ändern. Hier brauch ich wohl Hilfe von höherer Stelle.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: roskin am 03.09.2007, 20:26
ich hab doch dazugeschrieben das nur Foto 1 zählt  ;)
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: korsikafan am 03.09.2007, 22:36
Hallo,
habe leider die Regeln nicht so genau gelesen,danke für die Hinweise.Werde ein Bild natürlich rausnehmen,ausserdem kann ich mit einem Frame aus einem Videofilm mit der Qualität derAufnahmen von Euren Digicam"s ja sowieso nicht mithalten,ging mir eigentlich nur um die Stimmungen im herbstlichen Licht.
Gruß,
korsikafan
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: steff am 04.09.2007, 09:34
freilich habts ja Recht. Tschuldigung  :-[

Hab mein zweites Foto gleich wieder rausgetan. Wobei ich ja geschrieben hab, dass nur das erste Foto für den Wettbewerb bestimmt ist.

Mir waren die Regeln bekannt. Hab mich aber dann von roskin hinleiten lassen und wollt auch mein schönes Foto vom Guffelsee herzeigen.   ;) Aber das gehört dann wohl wirklich in einen neuen Thread.

Zitat von: scrat am 03.09.2007, 20:22
Hm, ich kann da nun nichts mehr ändern. Hier brauch ich wohl Hilfe von höherer Stelle.

Auch nochmals tschuldigung, Scrat. Jetzt basts wieder  :D

An scheenan (Wiesn)dog
Steff
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: korsikafan am 04.09.2007, 09:41
Hallo steff,

hast ja recht,aber schade ist schon um Dein Foto,hat mir gut gefallen :(
bei mir war das anders, ich hab einfach oberflächlich gelesen;sorry
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Berni Z am 04.09.2007, 20:11
also bis jetzt sinds wesentlich mehr sonstige Posts als Fotos zum anschauen hier
könnte man wieder zum Bilder reinstellen zurückkommen?  :-*
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 04.09.2007, 20:50
ah ich seh schon, ihr habt die unter "Erweiterte Optionen" angegebenen Funktionen entdeckt. Irgendwie wurde mir gestern wohl nicht alles angezeigt, sonst hätt ich das glatt übernommen. Aber so ist es mir auch lieber. Deshalb würde ich auch roskin bitten, die nicht für die Bewertung vorgesehenen Bilder zu entfernen.

In gut 6 Tagen könnt ihr sie ja wieder einstellen.

Gruß
scrat

P.S.: Damit hier nun nicht nur über zuviele nichtzugelassene Fotos diskutiert wird, stelle ich auch gleich eins ein. Muß es nur noch zurecht rücken.  ;)
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 04.09.2007, 22:24
und hier nun mein Bild. Hab es zurechtgerückt. Hoffe es paßt von der Größe her nun rein. Ansonsten hab ich ja hin und her probiert. Doch Original bleibt Original und somit werde ich dieses hier auch einstellen.
Also:
1. unbearbeitet
2. Reiter Alpe; 4.6.07 morgens halb zehn...
    aus Richtung Blaueishütte fotografiert
3. Kamera:Pentax Optio S5i
4. Was am Abend dort abging können Wolkenkundige sich sicher denken  :-\

Gruß
scrat
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Christian M. am 05.09.2007, 17:39
Hier mein Bild.
Fotographiert etwas unterhalb der Hochplatte in Richtung Westen, Ende Oktober. Bin bei dichten Wolken und Nebel losgegangen und oben hatte es sogar schon den ersten Schnee und Null Sicht. Erst beim Abstieg hatte ich doch noch ein bisschen Sicht.
Kamera: Canon Powershot A540, keine Bildbearbeitung!

Gruss.
Christian
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 06.09.2007, 20:18
Wolkenstimmung kurz vor Sonnenuntergang an der Sunntradn bei Gaißach, Lkr. Bad Tölz.

Kamera: Kodac DC4800
Blende: 5,6
Verschlusszeit: 1/180
Foto unbearbeitet, lediglich auf vorliegende Bildgröße komprimiert

Gruß
Fritz
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Tom am 06.09.2007, 21:02

Hi Folks!

Ich möchte euch das Titelblatt der "Flugzeugausgabe" des "September-Playboys 2007"
nicht vorenthalten.

Es ist ausdrücklich kein Foto für die Abstimmung - zumal das Foto
auch nicht von mir ist.


Frage mich nur gerade wo sich "josef_k (http://www.roberge.de/yabb/index.php?action=profile;u=604)" die Idee für das Thema des
Septemberfotos geholt hat  ;D.

Zumindest paßt es super zu 'Berge und Wettererscheinungen (Wolken, Nebel u.a.)'.



Gruß. Tom.


Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: steff am 06.09.2007, 21:37
Zitat von: Tom am 06.09.2007, 21:02
Es ist ausdrücklich kein Foto für die Abstimmung - zumal das Foto
auch nicht von mir ist.


I glaab, des muast a ausdrücklich sagen, sonst würde das Foto sofort gewinnen  :D

Playboy geht ja noch, aber tiefer nimmer, wir wollen doch  #nivea#



Schon gespannt, des is mei neuer Lieblingssmiley
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Ernst am 06.09.2007, 22:38
und hier nochmal ein Bild von der Hochplatte,
abends kurz vor Sonnenuntergang am 4.12.2006
mit Blick nach Osten (Samsung Digimax).
Gruss
Ernst
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: mountain jam am 08.09.2007, 16:02
Soll das Bild aus den roBergen sein?

Antwort roBerge: Nein, muss es nicht
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Schwäble am 08.09.2007, 22:13
Blick auf den Monte Cervino (Matterhorn) am 04.09.07 um 07.10 Uhr aufgenommen. Standpunkt Lago Blu in Breuil-Cervinia. Das Bild ist unbearbeitet (Auflösung natürlich reduziert).
Gruß Schwäble
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: berghaxerl am 09.09.2007, 13:47
Das Bild zeigt die Torsäule, entstanden am 5.August zum beim Aufstieg zum Hochkönig.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: mrs.t.m am 09.09.2007, 17:14
Auch wenn ich hier schon einige Bilder gesehen habe, die meins um ein vielfaches toppen,
möchte ich es euch nicht vorenthalten zu dem Thema.

Aufgenommen am 12.07.07 von der Terrasse der Wagneralm aus.

Der leicht bedeckte Himmel und der Sonnenuntergang gaben eine Traumhafte Kulisse.

Das Foto ist lediglich bissl zugeschnitten ansonsten nicht weiter bearbeitet.
Fotografiert im Automatik-Modus.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: mountain jam am 09.09.2007, 19:55
Mein Bild zeigt das Kranzhorn bei Inversionslage überm Wolkenmeer. Standort war der Heuberg. Aufgenommen als Dia vor einigen Jahren mit einer Canon Top Twin, nun eingescannt, leicht zugeschnitten, keine Bearbeitung.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 09.09.2007, 21:12
eine Menge schöner Bilder sind da ja schon zusammen gekommen. Ich bin mir sicher, es wird eine heiße Abstimmung geben, wenn es morgen heißt:

Wer hat das Bergfoto September 2007?

Also RoBergler wühlt in euren Fotoalben und Speicherchips nach Fotos mit "Berge und Wettererscheinungen"

Gruß
scrat
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: marathon am 09.09.2007, 21:35
Mein Foto zeigt den Jubiläumsgrat von der Zugspitze aus gesehen Richtung Alpspitze.
Aufnahmedatum: 18.08.2006
Titel: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Uli D. am 10.09.2007, 09:46
Dann versuche ich auch erstmals mein Glück.
Aufnahme: 20.9.2004, ca. 8.30 Uhr, auf dem Weg von der Erfurter Hütte zur Hochiss - Blick Richtung Westen (Karwendel, im Hintergrund die ..... na... mh... ich komm grad nicht drauf)
Kamera: Nikon FM-2,  1.8  50mm (als Papierbild eingescannt, unbearbeitet)
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: MANAL am 10.09.2007, 10:38
Zitat von: Uli D. am 10.09.2007, 09:46
Dann versuche ich auch erstmals mein Glück.
Aufnahme: 20.9.2004, ca. 8.30 Uhr, auf dem Weg von der Erfurter Hütte zur Hochiss - Blick Richtung Westen (Karwendel, im Hintergrund die ..... na... mh... ich komm grad nicht drauf)
Kamera: Nikon FM-2,  1.8  50mm (als Papierbild eingescannt, unbearbeitet)

Der felsige Berg in der mitte hinten ist der Hochnissl (übrigens eine sehr schöne Tour von der Lamsenjochhütte)  ;)
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Gamsei am 10.09.2007, 21:46
So, nach langem überlegen und suchen hab ich mich auch endlich (kurz vor Torschluss) für ein Bild entschieden.
Ist zwar nicht auf einer Bergtourtour, sondern beim Pisteln entstanden, ich musste aber für einen guten Standplatz trotzdem ein paar Meter durch den Schnee stapfen. Aber für solch einen Blick geht man gern ein wenig weiter.
Standort: unterhalb der Stubaier Wildspitze.
Aufgenommen im Dez. 2004, also ein paar Jahre her.
Kamera: Traveller 410Z  (Aldi Kamera); ISO 100; Mitenbetont.  Format fürs einstellen verkleinert, sonst nix verändert.

Im Hintergrund sind (v.l.n.r) zu erkennen: Sella, Langkofel, Breitkofel, Rosengarten; und was da rechts ganz hinten noch rausspickt weiß ich nicht. Ich dachte schon mal an die Brenta, aber die müsste weiter rechts und südlicher liegen.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Gamsei am 10.09.2007, 21:53
@mountian jam:
ich glaube fast wir waren da am selben Tag auf dem Heuberg.  Meine Bilddaten sprechen vom 11.11.2005. Ich hatte diese Bild auch schon in engere Auswahl genommen, aber da warst einfach schneller.
FÜR ALLE:  DAS BILD IST AUßER KONKURRENZ:

Vielleicht sehen wir uns ja mal am Berg
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Traudl am 10.09.2007, 22:36
Und hier noch eine Aufnahme vom 2. Juli d.J. von einem großen Regenbogen, der nach einem abendlichen Regenschauer das Kaisergebirge eindrucksvoll in Szene setzte.
im Vordergrund Steinkirchen/Samerberg - vom Schloßberg aus fotografiert
Canon 20 D,  400 mm, 1/20, f 7,1, -1/3, Stativ, keine EBV
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: josef_k am 10.09.2007, 22:44
Das Foto hab ich am 16.10.2005 kurz vor dem Feichteck-Gipfel mit meiner Kompakten Pentax Optio 750Z aufgenommen.
Außer einer Größenreduzierung und etwas nachschärfen ist dieses Foto völlig unbearbeitet.

Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Martl am 10.09.2007, 23:04
... in letzter Minute auch von mir noch was, natürlich aus den roBergen  :)

Das Foto entstand am 28.02.07 (auch ;)) auf dem Feichteck-Gipfel, Blick Richtung Südwest auf u.a. Pölven und Kitzbühler Alpen. Die Wetterküche war an diesem Tag ziemlich wild & unberechenbar ... Richtung Norden war zu diesem Zeitpunkt alles Schwarz & es kam ein seltsamer Wind auf ... vom Regen wurden wir gottseidank aber fast komplett verschont.
Foto ein bißchen zugeschnitten und verkleinert. Ansonsten nix bearbeitet & im Automatikmodus photographiert.

Gruß
Martl
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Tom am 10.09.2007, 23:42
Hi Folks!

Jetzt hätte ich fast vergessen auch noch ein Foto einzustellen  ;)

Bin doch extra dafür heute noch zusammen mit "Ines (http://www.roberge.de/yabb/index.php?action=profile;u=1002)" den Pidinger Klettersteig hoch.
Um 12:35 Uhr hat es die Sonne dann doch geschaft den aufsteigenden Dunst zum Leuchten
zu bringen.

Kamera:  Canon Powershot A630
Belichtung:  Programmautomatik (laut EXIF-Daten: 1/800; f4)
Digitale Fotobearbeitung:  Größe geändert. Nachgeschärft. Kontrast erhöht. Rahmen hinzugefügt.



Gruß. Tom.
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: motorichi am 14.09.2007, 22:34
Hallo Bergfreunde,

ich bin neu hier im Forum und weiß noch nicht genau wie das mit dem Monatsbild funktioniert. Bin ich schon zu spät, wenn ja ist es auch nicht schlimm, hab ich schon mal was dazu gelernt.

Mein Bild wurde am 14.07.07 kurz vor Sonnenuntergang beim Durchzug einer Gewitterfront von der Boscheben am Zirbenweg aufgenommen.

Kamera Canon Power Shot S3, Verschlußzeit 1/500s, Blende 4, Bild nicht nachbearbeitet, nur verkleinert. Ich weiß noch nicht wirklich, wie das mit dem Bild einfügen funktioniert. Wenn's also nicht funktioniert würde ich mich freuen wenn es mir einer von Euch kurz erklären würde.

Ich muß sagen, tolles Forum hier. Trefft Ihr Euch auch um gemeinsam auf Motivsuche zu gehen und Euch auszutauschen. Wenn ja würde ich gerne mal dazustoßen und von Euch lernen.

(//)

Gruß,
Richi
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Berni Z am 15.09.2007, 08:23
Ui, geiles Bild  :o

da werden einige erleichtert sein, dass du zu spät kommst  ;)
aber das hier kann man auch ohne Abstimmung aufnehmen, oder ?
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: Brixentaler am 15.09.2007, 08:56
Zitat von: Berni Z am 15.09.2007, 08:23
...aber das hier kann man auch ohne Abstimmung aufnehmen, oder ?

Da darf von mir aus auch eine Ausnahme gemacht werden :D
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: mrs.t.m am 15.09.2007, 09:19
Zitat von: Berni Z am 15.09.2007, 08:23
Ui, geiles Bild  :o


... find ich auch  ;D
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: motorichi am 15.09.2007, 10:04
Freut mich riesig daß Euch mein Bild gefällt. Ich wollte Eure Spielregeln wirklich nicht durcheinander schmeißen. Habe nur angenommen, daß ein Monatsbild September auch den ganzen September eingestellt werden kann. Hätte halt vorher mal die vorigen Postings lesen sollen. Ich gelobe Besserung.

Euch allen ein schönes Wochenende,
Richi
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 16.09.2007, 21:16
ja da kann ich mich nur anschließen und sagen, dass dies ein wirklich gelungenes Bild ist.

Das Einstellen der Bilder (je Teilnehmer ein Foto) läuft immer vom 1.-10. des Monats, danach wird abgestimmt. Die Abstimmung läuft dann vom 10.-20.
Danach kann dieses Forum weiter genutzt werden, um solche Bilder wie zum Beispiel deines, einzustellen (sonst würden wir beim Abstimmen den Überblick verlieren). Da bist du jetzt zwar ein bisschen zu früh, aber da drücke ich dieses Mal ein Auge zu.  ;)


Ob es das Bild in die RoBerge-Fotoshow schafft, kann ich nicht sagen. Ausnahmen gab es da ja schon. Oder?

Gruß
scrat
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: motorichi am 16.09.2007, 22:35
Hallo Scart,

besten Dank für die Aufklärung. Bis wann wird denn dann das Thema für das nächste Bergfoto bekannt gegeben.

Gruß,
Richi
Titel: Re: Bergfoto September 2007
Beitrag von: scrat am 17.09.2007, 23:02
da wir gleich bei unserer ersten aktion im august zwei gewinner hatten, hat es sich ergeben, dass über eine kurze umfrage das neue thema ermittelt wurde.
in diesem fall war die bekanntgabe dann auch der 1.9.
ansonsten ist es dem gewinner überlassen das neue thema bekannt zu geben. es dürfte aber ausreichen, wenn es zu beginn des neuen monats bekannt gegeben wird, da auch erst dann die bilder eingestellt werden.

gruß
scrat