roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Mountainbike => Thema gestartet von: Samerbergradler am 31.07.2007, 13:41

Titel: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Samerbergradler am 31.07.2007, 13:41
Hallo,

auf der "inoffiziellen Abschlussveranstaltung" des harten Kerns der roBerge-Expedition am 8. Juli ist die Idee aufgekommen, sowas auch mal mit dem Radl durchzuführen.

Ok, wir waren dann der Meinung, es besser nicht als Expedition, sondern als Tour durchzuführen - die Verlustrate wäre wohl doch zu hoch.
Der Charakter soll mehr der einer schönen Halb- oder Ganztagestour sein, ohne große technische Ansprüche - für jede/n machbar. Und natürlich mit Einkehr ;).

Jetzt weiß ich wohl, dass gerade Ferien sind und wohl die Hälfte in Urlaub ist/sein wird.

Trotzdem meine Frage, oder besser Aufruf:

Termin ist der 12.08.2007 - wer ist dabei?

Ach ja, wo´s hingehen soll? Auf den Pendling, aber das ist nur mal ein Vorschlag von mir.

Wer Zeit und Lust hat, einfach hier im Forum melden (und bessere Vorschläge sind natürlich auch willkommen).

Gruß Günther
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Wuffti am 31.07.2007, 14:35
....leider is da mei Urlaub wieder rum,

.....aber wenn`s Wetter paßt und i ned grad arbeiten "darf", ...
bin ich sicher dabei (wenn a` für "ältere nicht Expeditionsbiker"  ;D ;D ein  paar kleinere Schiebe/Erholungs- strecken dabei sind  - so z.B. kurz nach `m Dreibrunnenjoch oder ca. 30 min vor der Kalaalm)

....könnte man sich beim Wacht`l treffen (wäre auch gut für `ne Abschlußveranstaltung; prima Essen,... ---> für weiter angereiste Biker, ...Stirnlampe, ... nicht vergessen !!  ;D)

... natürlich gäb`s da dann Richtung Rosenheim noch `ne Möglichkeit, ....für den "harten'" Kern oder wer gern weiter radelt, .. so von     
    Rosenheim, Raubling aus, ... (sind noch "Reste" da)    ;D ;D


...Vorschlag wäre auch noch Ackernalm - EZHJ Klause - Kaiserhaus und über "Kranhof" - Hinterthiersee wieder zurück; netto ca. 5 Std. und glaublich 1.200 hm ab Wacht`l  ---> für "ältere" nicht Expeditionsbiker" (de 5 - 6 Std. !!) ;D  ;D


Grüße Christian
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Martl am 02.08.2007, 19:40
Servus mitnand!

ja da wär ich gern wieder dabei!
Termin passt mir & der Pendling als Ziel ist interessant. War dort noch nie mit dem Radl unterwegs. Sonntags werden wir halt sehr viele Fußgänger antreffen bei schönem Wetter.

Schau' mer mal ...  ;)

Gruß
Martl
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: lamaheinz am 03.08.2007, 21:15
schaaaade, hab da leider keine zeit. aber vielleicht geht ja mal im herbst noch was zam. wäre ja eine gute gelegenheit mal ein paar "robiker" kennen zu lernen. viel spass karlheinz
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Christian M. am 04.08.2007, 18:08
...bei mir kommts aufs Wetter an. Wenn sehr schönes Wetter angesagt ist, werd ich ne 2-Tages-Gletschertour machen. Sonst bin i dabei. Pendling is o.k.!!
Gruss.
Christian
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Wuffti am 04.08.2007, 23:53

...beim sclechten Wetter kannst du alleine fahren, ...!!!   >:( :(

...es geht da wohl um etwas anderes ...!!!

(--> viel Spa0 bei der Gltschertour !!)


LG

Ch
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: thomas_kufstein am 09.08.2007, 11:48
Wie schaut's denn aus mit der Radl-Tour?

Eigentlich würde ich auch ganz gern mitfahren. Wollt ihr über das Dreibrunnen-Joch auf den Pendling oder über die Straße Thiersee-Mitterland-GH Schneerose?

Postet mal die neuesten Infos. Der Wetterbericht ist ja nicht hundertprozent berauschend, aber für den Pendling würde es sich schon ausgehen. Dann kann ja auch der Christian mit  :).

Servus,
Thomas
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Samerbergradler am 09.08.2007, 12:41
Ja hallo,

es sind also doch noch ein paar Leute zusammengekommen! :D

Also, ich bin jetzt auch nicht gerade der Schlechtwetterfahrer, aber wenn´s Wetter einigermaßen brauchbar ist, und vor allem nicht zu kalt, sollten wir das ganze schon durchführen.

Die Tour auf den Pendling scheint ja allgemeine Zustimmung zu finden.

Sie ist hier auf roBerge beschrieben (übers Dreibrunnenjoch), und ich schlage auch Wachtl als Ausgangspunkt vor, finde ich eine gute Idee vom Wuffti.

Aber die Route kann man ja auch noch kurzfristig vor Ort klären. Landkarte hab ich eine dabei und es ist ja noch ziemlich lange hell............. ;D

Zu heiß wird es bestimmt nicht werden an dem Tag, deshalb schlage ich als Abfahrtszeit 9.30 vor.

Ansonsten meldet euch einfach - es wird schon klappen!

Gruß Günther
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Christian M. am 09.08.2007, 12:55
... bin wohl dabei.  8)  Mir ist alles recht. Ich richte mich nach Euch.

Gruss.
Christian
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Wuffti am 09.08.2007, 22:12
...Guad, ...

dann sam`a ja spätestens um `a  4 re (16 h) oben   ;D ;D

....da jetzt da Ch. M auch mit fährt, ...is doch des super ((Gletscher geht im Winter a, ...da is ja eh scho kalt !! P.S. ...war wirklich nicht böse gemeint,..))

....für S-Radler und "MB-Freaks/Leser", ... GPS können wir/du zu Hause lassen, ...find` ma scho rauf  ;) - (finde Weg, ....mia`st hoid wieder a
bisserl warten  ;D  ;D)


.....als "Tiroler Insider" und "Wetterbeobachter" glaube ich, könnte des "Projekt" (EXPEDITION  ;D) gar nicht so schlecht werden,...
           ----> es wird scho sche !!!  (Kälte --> Kleidung  ;))

LG

Wuffti, alias Ch. ....


PS. .... Marillen braucht ihr keine mitnehmen !!!   ;D ;D ;D

P.P.S.    ...was is`n mit`m Chef (RR),   ...wenn i/mir auffe kommen,
            ...dann, .... (Aschinger Alm, ....blau, .... ;) ;D)




..... muß jetzt Kräfte sammeln, .... (in dem Alter, ....eh klar, ....)
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Wuffti am 09.08.2007, 22:28

........no a Buid`l, ...außer Kongurenz (5 MB, DIGI !!)

....für die Aussicht des "Harten Kern`s" (diejenige, ....welche halt raufkommen/-schieben !!)


(http://)    ..... und was mache ich jetzt ???  (des Problem haben wir doch erst     

                                gehabt, ....aber anscheinend bin ich noch bl....  ---> Hilfe !!)   :( :'(
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Samerbergradler am 10.08.2007, 13:04
Servus,

so wie´s ausschaut, haben wir am Sonntag mit dem Wetter Glück.

Wenn keiner was anderes meint, bleibt´s bei 9.30 Uhr Abfahrt.

Ich kenn mich jetzt mit den genauen Örtlichkeiten nicht so genau aus. In der RoBerge-Beschreibung der Tour auf den Pendling ist von einem Wanderparkplatz am Wachtl-Express die Rede.
Für alle, die mit den Auto anfahren, dürfte der optimal sein. Deshalb fahr ich erst dahin und schau dann vor zur Wirtschaft. Aber laut Beschreibung kommen wir eh an der Wirtschaft vorbei, also wer will, soll einfach dort warten.
Wir werden uns schon irgendwie als roBergler erkennen (Gelb-Blaues Radl und blauer Rucksack - das bin ich)

Wer kurzfristig Lust und Zeit hat, kann natürlich auch mitfahren!

Wird bestimmt lustig :)

Bis dahin
Günther
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Wuffti am 10.08.2007, 16:57
Hallo,

Parkplatz dürfte genügen (werden ja nicht 100 zum Pendling rauf "gurken"  ;D), ... dahinter (Richtung Tirol) kommt erst die "Eiserne Stiege" (nicht nehmen !!) und dann nach ca. 50 m links über`n Bach und  zum GH Wachtl rauf;

.....und dann "ziag`t a si no a biss`l"  ;D ;D (über Dreibrunnenjoch,  Kaleralm - oder Kala --> Ottenalm ... ??)

LG

Christian


P.S.   ....für "Zuagroaste"   ;D ;D

         BAB A 93 -  Ausfahrt Kiefersfelden - "oben" links Richtung Ortsmitte/Polizei - nach 
         Fußgängerampel rechts Thierseestraße immer geradeaus ca. 3 - 4 km bis Schlagbaum, 
         Grenze
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: mrs.t.m am 10.08.2007, 21:38
Schaut mal liebe Leut, was ich entdeckt habe:

**************************************************
Jubiläumsfest - 100 Jahre Musikkapelle Hinterthiersee

Samstag, 11.08.2007 Beginn: 16.00 Uhr
Sonntag, 12.08.2007 Beginn: 09.00 Uhr

Ort:    Thiersee/Hinterthiersee

**************************************************

Bin übrigens auch mit dabei, falls ich nicht bei dem Festl hängenbleibe...  ;D

Sonntag wird ja wirklich tolles Wetter vorausgesagt.
Dann kann es eigentlich nur eine schöne Tour werden,
ob auf oder neben dem Fahrrad... *schiebschieb*  ;)

Gruß, Tanja
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: thomas_kufstein am 11.08.2007, 17:26
Also dann bis morgen 9.30Uhr am Gießenbach-Parkplatz

Ich hab ein weißes Stevens-Radl, roter Helm.

Servus,
Thomas

Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Christian M. am 11.08.2007, 17:35
... ich hab a blaues Bike.  ;D

Bis morgen dann. Hoffe es regnet dann nimmer!!  :-\

Gruss.
Christian
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Egmatinger am 11.08.2007, 18:00
Hallo,
komm auch mal mit zum Pentling, weil ich heuer erst 3 mal oben war.
Aber ist der Giesenbach Parkplatz nicht woanderst als der Wachtl ???
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Wuffti am 11.08.2007, 18:49
Gießenbachparkplatz ist meines Wissens "rechts oben" Richtung Lederer, Breitenau
------> unten auf Straße bleiben, bis nimmer weiter geht (...Tor/Zaun zum Steinbruch,....
         doch a bisserl z`weit  ;D);
         ist zwar kein richtiger Parkplatz, aber für a paar Biker und Wanderbärlis langt`s leicht

((..habe rotes Radl, vermtl. keinen Rucksack, und fahr/schieb bestimmt am Schluß, ...wenn sie nicht no a paar "Musikfestgeschädigte" finden  ;D ;D - aber bei dem momentanen Wetter,...))


....vielleicht gibt`s ja a g`scheide Blasmusik "auffe zua" .... (und danach  :)  ::))

LG
Christian
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Egmatinger am 11.08.2007, 20:14
Dann werd ich beim Parkplatz unerhalb von der Wachtlwirtschaft warten.
Nach der Eisentreppe wo es zum Hechtsee rauf geht.
Komm mit dem Zug und steig in Kiefersfelden aus und fahr dann am Gleis entlang hintre :)
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Martl am 11.08.2007, 20:22
Grias euch  :)

Tanja & ich werden dann auch um 9:30 h am Parkplatz sein.

Freu mich schon auf die Tour, auch wenns hart wird (bin heuer noch viel zu wenig gefahren  :'(  )

Gruß
Martl
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: mrs.t.m am 13.08.2007, 19:37
 ;D

Juhu, ich darf den Anfang machen!!!

War eine wirklich tolle Tour gestern, wenn auch (zumindest für mich) doch schon recht anstrengend.
Geschafft haben wir es am Ende doch noch alle.
Und spätestens beim Berg-runterfahren waren dann die Strapazen schnell vergessen.
7 roBergler haben den Gipfel des Pendling erklommen, wobei ich für die Frauenquote gesorgt habe.

Zu viel möchte ich an dieser Stelle aber nicht verraten.
Ich gehe davon aus, dass unser samerbergradler die ausführliche Berichterstattung übernimmt...  ;)

Mein persönliches Fazit:
- meine bisher längste Mountain-Bike-Tour (wobei ich allg. noch nicht so viele aufzählen kann)
- nette Leute (es ist schön, andere roBergler mal in echt und in Farbe zu sehen  :D )
- eine rausgesprungene Kette, dich ich ganz schnell selber wieder eingehakelt hab,
  weil sonst schon keiner mehr da war... (man hat sich aber immer wieder getroffen, was ich sehr kameradschaftlich fand!)
- ein Ohrwuzler (oder so was ähnliches - auf alle Fälle mit Flügeln), der sich beim Runterfahren -flupp- in mein Ohr gewuzelt hat
  (ein lustiges, aber doch komisches Gefühl, wenn da so ein Viecherl in deinem Gehörgang rumwuzelt...  ;D )

Schönen Abend,
Tanja
 
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Samerbergradler am 14.08.2007, 13:39
Ja hallo,

also ich muss sagen, ich hab´s auch toll gefunden! Es war eine schöne, unfall-, aber nicht ganz pannenfreie Tour. :D

Am Abend zuvor hat´s ja noch aus geregnet wie sonst noch was und hab schon meine Zweifel gehabt, ob das mit dem Aufruf von mir so eine gute Idee war. :(

Am nächsten Morgen hat´s dann wenigstens nimmer geregnet. Hinten beim Wachtl(?)-Steinbruch war am Anfang auch keiner zu sehen und ich hab schon gedacht, die haben mich doch glatt hängen lassen!

Aber nach und nach sind wirklich alle eingetroffen.:D Anstelle vom Christian M. ist der Ernst gekommen - frisch vom Alpencross, den haut wohl nix mehr um. ;)
Und die Sonne hat dann auch kurz rausgeschaut......

Um zehn Uhr gings dann los. Die Auffahrt war abwechselnd mal flacher, mal steiler, erst am Thiersee vorbei, dann gings erst richtig los. Vor allem nach dem Abzweig beim Dreibrunnenjoch war´s dann ganz schön heftig - aber wir sind alle mehr oder weniger elegant raufgekommen (ich schreib jetzt extra nicht "gefahren"). :P

Zwischendurch gabs auch mal eine Reifenpanne - zwei Schläuche später und nach vielen schlauen Ratschlägen ging´s dann weiter auf die autobahnähnlich ausgebaute Forststraße zur Kala-Alm.

Dort habens uns dann diese dreirädrigen Mountaincarts sehr angetan gehabt - also wenn wir die Radl nicht dabeigehabt hätten, mit so etwas runter zu fahren, wär sicher auch ganz lustig gewesen.

Also ging´s weiter Richtung Kufsteiner Haus, die Aussicht wurde immer besser, das Wetter auch, mittlerweile waren auch ganz schön viele Leute unterwegs (ich hab mich nur gefragt, was da erst bei richtig schönem Wetter los sein muss?).

Pünktlich zum Mittagessen waren wir dann auch am Haus angekommen. Nach eingehender Stärkung haben wir uns noch an den Gipfelsturm gemacht, also so etwa zwanzig Meter weit und fünf Höhenmeter.
Die Radl haben natürlich mitmüssen auf den Gipfel. Tja, die spinnen einfach, die roBergler! ;D ;D ;D

Es war halt nur schade dass die Sicht nicht so toll war, ist ja bekanntlich ein super Aussichtsgipfel. :(

Der krönende Abschluss war natürlich die Abfahrt, aber zuvor war noch der Gegenanstieg unterhalb vom Kufsteiner Haus zu bewältigen. Eigentlich ein Klacks, aber wenn man zuvor natürlich ausgiebig Pause gemacht und was gegessen hat, schaut die Sache schon etwas anders aus.

Wir haben dann die Route zum Schneeberghaus gewählt (psssst, für Räder gesperrt >:() und sind auf der Autostraße zum Thiersee abgefahren.

Zwei Leuten von uns, dem Ernst und dem Thomas, hat´s bis dahin wohl noch nicht gereicht, die sind dann weiter Richtung Trainsjoch (wir erwarten jetzt aber schon einen Bericht ;)), der Rest von uns hat dann beim Gasthof Wachtl die Tour etwa um 16 Uhr offiziell beendet.

Es war eine wirklich schöne, abwechslungsreiche, nicht zu anstrengende Tour, wir waren eine nette Truppe und ich glaube, allen Teilnehmern hat´s gefallen. Für die meisten, so auch für mich, war es eine bis dahin unbekannte Tour und so hat man gleich was neues kennengelernt. Ich hab auch toll gefunden, dass man ganz unten in Kiefersfelden losfährt bis ganz rauf zum Gipfel!

Ich hoffe, das war nicht das letzte Mal, dass eine roBerge-Mountainbike-Tour stattfindet.
Vielleicht schlägt jemand im Herbst was vor?

Gruß und Danke an alle Mitteilnehmer
Günther

PS: Bilder kommen natürlich auch noch!


Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Ernst am 14.08.2007, 15:00
Hallo,
ja, das war eine schöne Tour mit gutem Wetter und guter Laune.
Wir sind dann noch aufs Trainsjoch rauf, mit dem Bike für mich neu, Thomas kannte
den Weg schon, eine sehr angenehme Auffahrt, über die Trainsalm, die letzten Meter zu Fuß,
diese Biketour ist noch gar nicht in Roberge drin, seh ich grade.
Nochmal Gruß an alle
Ernst
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Wuffti am 14.08.2007, 17:01
....will auch was schreiben,...


Na sind sie ja wieder Zuhause unsere zwei Profis ... vermtl. san`s über`s Sudelfeld zurück gefahren
(...wenn de Trainsalm "a blos gemütlich" ist)  ;D ;D

....für mich hat die Aussicht gereicht (...kenn` i ja scho); natürlich werden wir beim nächsten Mal
(wie weit miaß ma do dann nauf ??) jemand auslosen, welcher die große Pumpe mit nimmt  ;D

Und mit dem "Startplatz" sollten wir uns für`s nächste Mal auch was überlegen (vielleicht ne Luftbildaufnahme - mit und ohne Zoom -   "scho wieder"   ;D)


.....ja vielleicht fahr`n ma ja das nächste Mal ins Karwendel oder so (mit "Zugli und extrig laaanger"
Anfahrt, .... zum warm werden,...)

Vielleicht klappt`s ja dann mal mit da (richtigen) Nachbesprechung !!


....aber sche war`s scho, ....!!!


Grüße
Christian


......jetzt brauch`ma dann nur noch a Tour-Light für die Nichtprofis (Chiemsee-Rundfahrt  ;D - Kaiser- mit Abstecher Griesenau (bestimmt ruhig !!!), Maukalm, ....); vielleicht kommen ja noch ein paar aus den Schlupflöchern"  ;)


Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: thomas_kufstein am 14.08.2007, 19:01
Hallo,

Ich möchte mich auch nochmal bei allen Mitradlern bedanken für die schöne Tour. Besonders sei dem Günter für die Anregung und Organisation gedankt. Respekt, dass alle das Ziel erreicht haben, denn der Pendling ist ja ganz schön knackig. Sind ein paar echt steile Stücke drin und lang ist die Tour ja auch. Dafür gibt's oben halt lecker Schnitzel zum Essen.
Für's nächste Mal kann man ja auch was weniger Herausforderndes suchen. Dann erhöht sich wahrscheinlich nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch die Frauenquote  :) :).

Vielleicht interessiert den einen oder anderen noch die Auffahrt zu den Trainsalmen. Den Rest zum Trainsjoch-Gipfel muss man laufen, quasi Bike und Hike! Die Zeit-Höhenangaben sind grob geschätzt, also nicht zu sehr darauf verlassen. Lieber mal in der Karte nachschauen.

Von Thiersee aus fährt man auf der Straße Richtung Landl (Vielen Dank an das nette Rennradler-Pärchen, das uns gezogen hat!!!) bis Wieshäusl (2-3km). Hier zweigt eine kleine asphaltierte Straße nach rechts ab (kaum lesbares Holzschild: Hinterer Trojer, Sonnberg), die sich dann recht steil bis zu einer Häusergruppe nach oben windet (ca. 2km, 200 Hm).
Von dort einfach weiter bergauf fahren bis der asphaltierte Weg in eine gut geschotterte Forststraße übergeht. Diese Forststraße führt zu den Trainsalmen. Kurz vor einer markanten Rinne mit einer auffälligen Linkskurve zweigt der Weg in einem Flachstück nach rechts zu den Almhäusern ab. Nach einigen etwas steileren Serpentinen erreicht man die Trainsalmen. Hier fährt man an den Gebäuden vorbei (z.T steil) bis der Weg ca. 250 Hm unterhalb des bereits gut sichtbaren Gipfels endet. Hier deponiert man die Räder und steigt auf dem Weg in ca. 30min, am Schluss  recht steil, hinauf zum Gipfel.
Insgesamt sind es zwar von Thiersee auf's Trainsjoch genausoviele Hm wie von Wachtl auf den Pendling, aber die Auffahrt ist wegen der gleichmäßigen Steigung angenehmer zu fahren. Außerdem ist auf der Strecke praktisch nix los.

Wir sind dann auf der gleichen Route traumhaft zurück nach Thiersee gerollt. Es gibt aber auch eine nette Abfahrtsalternative: Fährt man nämlich von den Trainsalmen zurück bis zur Abzweigung vor der Rinne, kann man hier nach rechts abbiegen und den Forstweg mit kurzem, aber wirklich einfachen Trailabschnitt folgen und kommt am Ursprung-Paß heraus. Den Rückweg kann man dann auf der Bundesstraße radeln oder (für Konditionsstarke) den Umweg über Landl Riedenberg und dann immer entlang der ausgeschilderten Tirol-Vital-Route nach Thiersee zurück fahren.

Servus und nochmal Danke für die schöne Tour!
Thomas
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Egmatinger am 14.08.2007, 20:32
Hallo alle Pentling-Bezwinger
Für mich wars auch ein sehr schöner Tag inmitten einer super Truppe die sehr gut zusammen gepasst hat.
Den Trainsjoch hab ich halt auslassen müssen weil ich noch so weit nach Hause hatte.
Um 19.00 war ich daheim.
Sollte man mal über eine Herbsttour nachdenken ::)
Würde eventuell mal was ausdenken.


Morgen gehts mit meiner Frau zur Oberaudorfer Alm, vielleicht gibs schon Schwammerl und anschliessend zur Einkehr. ;D
Titel: Re: roBerge-Mountainbike-Tour
Beitrag von: Samerbergradler am 15.08.2007, 23:27
Hallo,

der "Abstecher" aufs Trainsjoch hört sich ja wirklich sehr interessant und vielversprechend an.
Werd ich baldmöglich mal ausprobieren, jetzt weiß ich ja, wie man von Kiefersfelden zum Thiersee kommt ;).

Die versprochenen Bilder von der Tour im "roBerge-Webalbum (http://picasaweb.google.de/bergfotos/RoBergeMountainbikeTour?authkey=WbAvHXL58Pw)".