roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Christian M. am 23.07.2007, 20:16

Titel: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Christian M. am 23.07.2007, 20:16
... hier wird bald das nächste Rätsel vom Samerbergradler gestartet.

Diesmal wieder nur für die Newcomer. Also die, die noch nie etwas gewonnen haben!

Zu gewinnen gibts dann freie Auswahl aus Kategorie 1.

Viel Spass.
Gruss.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 23.07.2007, 22:11
Bin schon da!
Diesen schönen Abend heute hab ich natürlich ausnutzen müssen (womit brauch ich ja wohl nicht erwähnen ;D). Ich hoffe, ihr habt das auch gemacht und seid jetzt ganz gespannt auf die Frage.

Das heutige Rätsel hat wieder die übliche Standardfrage: Wo wurde das Bild geschossen?

Morgen gibt´s dann mehr zu sehen. Ist wirklich nicht schwer ;), traut euch ruhig! Ich freue mich über rege Beteiligung.

Alles andere wurde bereits von Christian gesagt. Dann viel Spaß!!!
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Miche am 24.07.2007, 11:30
Irgendwie erinnert mich dieses Foto an diei Burg Falkenstein wenn man auf den Petersberg oder die Asten geht.

Miche
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 24.07.2007, 19:28
Hier gibt´s schon etwas mehr zu sehen:
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Bergi am 24.07.2007, 21:15
Oiso, a Gipfekreuz is des amoi koans, do bi i ma ziemlich sicha,
oba i deaf ja eh nix sogn. ;)
Gruaß Bergi
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Gamsei am 25.07.2007, 17:27
Nachdem das sicherlich aus dem RoBerge Gebiet ist, wo es so viele Sagen und Myten gibt. Handelt es sicherlich um ein ausgedientes Hexenhaus.  ;D
Aber ich darf ja nur im Stillen mitraten.

Viel Ratespaß noch
Dietmar
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 25.07.2007, 20:12
Ja ok, ist vielleicht noch nicht so ganz eindeutig bisher.

Aber ich glaube, das heutige Bild hilft wirklich weiter :)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: bustakiten am 25.07.2007, 20:44
Zitat von: Samerbergradler am 25.07.2007, 20:12
Ja ok, ist vielleicht noch nicht so ganz eindeutig bisher.

Aber ich glaube, das heutige Bild hilft wirklich weiter :)

Darf zwar nicht mitraten..  :'(, aber ohhhh ja das Bild hilft mir ganz doll weiter 8) ;D :D ;)
Ich als noch fast Newcomer, weiß wovon ich rede :-[
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Wuffti am 26.07.2007, 00:02
...ich weiß es nicht (trotz "Neuling") ...  :-)

..kann man da mit`m Radl hinfahren ??

...bloß,...daß`d was schreibg`st


....will auch mal U-Bergler werden !!!  (...blos,...daß`d was schreibgst ....!!!

....doch, ...es geht !!!

....bitte nicht "böse" sein, ...es gibt auch genug sinnvolle/wchtige Kommentare hier,... (ich nur, ...blos, ...daß`d was sagst !! ..wie der
Franke soagt,...)


LG     W..... ;D ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 26.07.2007, 12:21
Hallo,

da scheint ja schon jemand eine Ahnung zu haben, was das wohl sein könnte...

Also, man kann da sogar sehr gut mit dem Radl hinfahren, ist ein netter kleiner Abstecher. Von dort geht´s dann allerdings nimmer weiter, außer zu Fuß, ist aber durchaus sehr reizvoll.

Ein Hinweis noch: Das gesuchte Objekt liegt mehr am Rand des roBerge-Gebiets ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: roskin am 26.07.2007, 15:00
ja ze fix, einmal draufgeschaut und schon weiss ich's, und darf ned mitmachen weil ich ein mal g'wonnen hab. >:(
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: faxe318 am 26.07.2007, 15:05
Da bist Du nicht der einzige  ;D

Zitat von: roskin am 26.07.2007, 15:00
ja ze fix, einmal draufgeschaut und schon weiss ich's, und darf ned mitmachen weil ich ein mal g'wonnen hab. >:(
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Gamsei am 26.07.2007, 18:09
Niemals ist man alleine....
ist doch auch mal schön wenn man weiß und nix sagen darf. Spielen wir halt solange die "Supervisor" und wenn der Bergradler zuviel Tipps gibt, können wir wieder für Verwirrung sorgen.  ;D ;D

Ich find´s schön das hier alle mal eine Chance bekommen.

Viel Spaß noch beim finden vom Hexenhäusle.
Dietmar

P.S.: Gamseier soll´s in der Gegend früher gegeben haben


Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: irgl am 26.07.2007, 21:33
ZitatP.S.: Gamseier soll´s in der Gegend früher gegeben haben

des war jezad der  entscheidende Tip  jazad woas i's a und derf nix sogn (i hob ma scho mid absicht in D'Zung eine bissn ;D)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 26.07.2007, 22:39
@ irgl, Gamsei und die restlichen Rätselprofis:
Tja, warum meint Ihr wohl, hab ich dieses Rätsel als Newcomer-Rätsel eingestellt?
So leicht wollt ich´s euch nicht machen ;D

Im übrigen ist das gesuchte Objekt bestimmt kein Insider-Tipp für irgendwelche Einheimischen, in der nahe gelegenen Ortschaft sind sogar Wegweiser dorthin.
Allerdings liegt das ganze ziemlich versteckt, man siehts erst, wenn man kurz davor ist.

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 27.07.2007, 13:15
Was denn, sind denn schon alle im Urlaub ??? :(

Man kann dieses Gebäude natürlich auch ohne weiteres betreten, bei dem linken "Eingang" komm ich (auch mit Radlhelm) noch bequem rein, ohne den Kopf einziehen zu müssen. Allerdings gehts nicht besonders weit rein, bzw. man müsste dann kriechen. Es liegen drinnen viele Steine rum, und Brandspuren sind auch welche zu sehen (und gar so dunkel wie auf den Fotos ist es auch nicht).

Heute abend gibts wieder mehr zu sehen ;)



Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: faxe318 am 27.07.2007, 13:24
das kommt davon, wenn man die besten Kräfte auf die Tribüne setzt  ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: bustakiten am 27.07.2007, 13:35
Zitat von: faxe318 am 27.07.2007, 13:24
das kommt davon, wenn man die besten Kräfte auf die Tribüne setzt  ;D

;D :P
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 27.07.2007, 23:07
Völlige Ratlosigkeit?

Vielleicht kann sich der ein oder andere bei diesem Foto schon etwas mehr vorstellen.
Ich denke, der Wiedererkennungswert ist schon hoch (natürlich vorausgesetzt man war schon mal da ;D).
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Berni Z am 28.07.2007, 00:02
Ich fürcht, das is ja mein Problem  ???
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Christian M. am 28.07.2007, 10:15
Tja, was mach ma denn jetza? Wenn das Rätsel bis Sonntag nicht gelöst wird, dann wird es wohl keinen Gewinner geben!!  :'(

Aber dann stellen wir es eben nach den Montagsrätselferien wieder ein.  ;D (Also, Samerbergradler, nix verraten!!)

Viele Grüsse.
Christian

P.S. Geplant sind übrigens Montagsrätselferien von 13.08. - 09.10.07!!
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 28.07.2007, 11:24
Hallo

Also so wies ausschaut, dürfen alle, die die Lösung wissen, nicht mitmachen und die die mitmachen dürfen, wissens nicht.

Wenn also bis morgen abend keine richtige Antwort eingeht, wird dieses Montagsrätsel somit zum Sommerrätsel.
Dann haben alle die Chance, sich zwei Monate lang auf die Suche zu machen :) ;D.

Ich bin überzeugt, dass in dieser Zeit viele in der Nähe des gesuchten Ortes vorbeikommen, gerade jetzt in den Ferien. Ob zum Wandern oder beim Radeln. Und wie gesagt, es sind auch Wegweiser da, seid einfach neugierig und schaut euch ein bisschen um!
Ihr werdet es auf Anhieb erkennen!

Dieses Rätsel wird gelöst, und zwar von einem Newcomer! :D

Bis dahin werd ich das Geheimnis hüten und schweigen wie ein Grab. :-*
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Karl am 28.07.2007, 13:46
Also ich habe mich vor längerer Zeit einmal mit historischen Kalköfen (Kalkbrennöfen) befasst und in der Oberpfalz auch besichtigt. Ich vermute nun, dass es sich um ein solches frühindustrielles Erbe, nämlich um einen alten Kalkofen handeln könnte. Des Rätsels Lösung wäre einfacher, wenn man auch die unvermeidlichen Schlote sehen würde, die obenauf jeden Kalkofen "zieren".  Soviel ich weiß, gibt es in Litzldorf bei Bad Feilnbach 2 alte Kalköfen des ehemaligen Zementwerks, die unter Denkmalschutz stehen.
Ich kenne diese Kalköfen in Litzldorf nicht, wollte diese aber schon mal besuchen.

Vielleicht aber liege ich mit meiner Vermutung auch ganz falsch, denn das Aussehen alter Kalköfen ist in jeder Gegend etwas anders und wie gesagt, erst ein Foto mit Schlot würde meine Vermutung mit Sicherheit bestätigen. :)

Beste Grüße
Karl     
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 29.07.2007, 22:28
Jetzt wurde das Rätsel doch noch geknackt!!! (Tusch und Fanfare)

Glückwunsch Karl, du hast es genau gesagt, um was es sich hier handelt:

Den alten Kalkofen bei Litzldorf in der Gemeinde Bad Feilnbach. Es ist ein liebevoll restauriertes Industriedenkmal, das im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein fristet.

Der Kalkofen liegt am Beginn des Tales zwischen Sulzberg und Farrenpoint und ist von außerhalb überhaupt nicht zu erkennen, da er eben im Talboden steht und von Bäumen umgeben ist. Kurz davor ist auch ein kleiner Parkplatz, erst ab da ist er auch zu sehen.

Es handelt sich meiner unfachmännischen Meinung nach um einen Doppelofen, auf jeden Fall hat er zwei "Brennkammern" (keine Ahnung, wie sowas richtig heißt) und auch zwei Schlote.

Wie ich schon geschrieben habe, paßt ein erwachsener Mann ganz leicht in einen der Zugänge, das ganze ist also recht imposant und eindrucksvoll (zumindest für mich ;D)

Im Umfeld sind noch weitere Reste der Anlage, allerdings ziemlich verfallen und auch die Reste eines Kalksteinbruchs. Man kann sich aber durchaus noch ein Bild über die Dimension der ganzen Anlage machen.

Ach ja, und ein Stückchen talaufwärts ist auch noch ein netter Wasserfall. Und das mit den Gamseiern ist mir auch neu, ich bin auf jeden Fall über keins gestolpert... :D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Karl am 30.07.2007, 08:41
Guten Morgen,

besten Dank für die Glückwünsche. Auch ein blinder Hahn findet eben manchmal ein Korn.

Eigentlich müsste ich nun das neue Rätsel einstellen, bin aber überhaupt nicht darauf vorbereitet und würde deshalb Christian bitten, das zu übernehmen. Ich wäre aber schon gerne bereit, wenn es möglich ist, eventuell mal nach der "Sommerpause", das Rätsel zu stellen. 

Eine schöne Woche wünscht allen

Karl

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Christian M. am 30.07.2007, 10:09
Auch herzlichen Glückwunsch von mir, Karl.  :)
Bitte teile uns noch deinen Gewinnwunsch mit!

Das Rätsel übernehme natürlich ich!!

Gruss.
Christian

P.s. mich wundert, daß noch niemand meinen Montagsrätselferien wiedersprochen hat!  :-\
Es sollen natürlich nur 4 Wochen sein. Und zwar vom 13.08. - 09.09.07!! (kleiner Verschreiber)  ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: mountain jam am 30.07.2007, 10:19
Jetzt hab ich schon wieder was gelernt - das Rätsel ist wirklich Heimakunde, die Spaß macht. Die lange Ferienzeit hatte mich schon etwas irritiert. Ich hab aber vermutet, dass der Rätselonkel einfach einen extrem langen Urlaub jenseits der roBerge verbringt. Aber drei Wochen sind ja auch nicht zu verachten - viel Spaß dabei.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Traudl am 30.07.2007, 10:19
Zitat von: Christian M. am 30.07.2007, 10:09
P.s. mich wundert, daß noch niemand meinen Montagsrätselferien wiedersprochen hat!  :-\
Es sollen natürlich nur 4 Wochen sein. Und zwar vom 13.08. - 09.09.07!! (kleiner Verschreiber)  ;D
Da siehst Du mal, daß man Dir inzwischen alles zutraut.

Gruss
Traudl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Gamsei am 30.07.2007, 10:29
Herzlichen Glückwunsch Karl.
Da hast Du uns ja schön das Sommerrätsel vermasselt ;D

@ Christian
Ist denn ein längeres Rätsel für "armen Daheimbleiber" und "Arbeitstiere" Geplant?

@ Bergradler:
Ich finde es sehr gelungen wie Du die Heimatkunde hier dem Forum präsentiert hast. Die Hardcore Rätler unter uns wussten sicherlich sehr früh wonach Du gesucht hast. Mir ging es jedenfalls so. Ich habe mich dort mal mit dem Rad hin verirrt, im wahrsten Sinn des Wortes. Ich hatte mich nämlich ziemlich verfahren, und dabei die Öfen entdeckt. Das war erst letztes Jahr.
Vorher hatte ich auch nicht gewusst das die überhaupt existieren.

Wegen der Gamseier. Wenn man sich dort gaaanz genau umschaut kann man noch einige versteinerte Exemplare finden.  ;D ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Karl am 30.07.2007, 11:02
Finde auch, dass dies ein außergewöhnlich gutes heimatkundliches Rätsel von SBR war. Wenn man dann noch betrachtet, welchen Aufwand an Mitteln und persönlichem Einsatz der Beteiligten es erforderte, dieses Denkmal der Nachwelt zu erhalten, so war es gut, wieder einmal den Blick auf diese Kostbarkeit  zu lenken.

Heute recherchiert und zum Studium empfohlen:
http://www.pressewoche.de/ro-region.article/100904.html

Beste Grüße
Karl

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Samerbergradler am 30.07.2007, 13:19
Freut mich, wenns euch gefallen hat und Spaß gemacht hat :D.

Ich war selber im Herbst letzten Jahres zum ersten Mal dort. Mir war nur bekannt, dass da bei Litzldorf ein alter Brennofen sein muss und bin dann auch nur dem Wegweiser gefolgt. Genaueres hab ich vorher auch nicht gewußt, erst auf der dortigen Informationstafel hab ich näheres erfahren.

An dieser Stelle auch mein Dank an Karl für den Link, da steht ja alles ausführlichst beschrieben.
Ich denke, wir haben alle was dazugelernt und kann euch nur empfehlen, dieses Kleinod mal zu besichtigen, wenn Ihr mal in der Nähe seid.

Der erwähnte Parkplatz ist übrigens auch ein guter Ausgangspunkt für Touren auf den Sulzberg oder Farrenpoint - mal nicht die üblichen Routen, und ist auch alles beschildert.
Ich bin damals weiter gegangen (weiter oben kommt man bei der Schlipfgrubalm vorbei!) und hab den ganzen Sulzberg umrundet, eine nette empfehlenswerte Wanderung, weiter über Koglhof und Schwarzlack - also verhungern und verdursten muss man da ganz bestimmt nicht!
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Christian M. am 30.07.2007, 15:11
... aber nur nicht den Nordabstieg vom Sulzberg machen.
Da ist das verflixte WESPEN-Nest!!  >:(  Aua, sag ich da nur!  :'(
Gruss.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: faxe318 am 30.07.2007, 15:16
und viele, viele fliegende Ameisen hats da (zumindest als wir das letzte Mal da waren)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: MANAL am 30.07.2007, 17:10
Zitat von: Christian M. am 30.07.2007, 15:11
... aber nur nicht den Nordabstieg vom Sulzberg machen.
Da ist das verflixte WESPEN-Nest!!  >:(  Aua, sag ich da nur!  :'(
Gruss.
Christian

An der Nordseite vom Sulzberg erinnere ich mich nur an das elendig langweilig Munitionslager der Brannenburger Kaserne.... mein Gott waren das öde und auch teilweise saukalte Tage und Nächte als ich da Wachdienst hatte  :(
Einzig schön war damals der helle Komet am kalten Winternachthimmel  ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: steff am 30.07.2007, 17:40
Zitat von: MANAL am 30.07.2007, 17:10
An der Nordseite vom Sulzberg erinnere ich mich nur an das elendig langweilig Munitionslager der Brannenburger Kaserne.... mein Gott waren das öde und auch teilweise saukalte Tage und Nächte als ich da Wachdienst hatte  :(
Einzig schön war damals der helle Komet am kalten Winternachthimmel  ;)

Des war doch oiwei a Gaudi. Mir ham immer de Kühe von de Litzldorfer Bauern ogschossn  ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Berni Z am 30.07.2007, 18:35
hab zwar ned bei euch unten gedient, aber die Wache im Munlager hab ich immer gern gemacht
da hatte man den ganzen Tag seine Ruhe vor OvWa oder ähnlichem Zeugs, von den tausend Leuts, die ständig in der Kaserne rein und rausrannten ganz zu schweigen ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: MANAL am 30.07.2007, 20:39
Zitat von: steff am 30.07.2007, 17:40
Des war doch oiwei a Gaudi. Mir ham immer de Kühe von de Litzldorfer Bauern ogschossn  ;D

Hihi... diese Geschichte gibt es ja schon seit Jahrzehnten und ist wirklich passiert. Außerdem gibt es ja auch noch das Durchschußloch im oberen Querträger des Einfahrttores  ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 167
Beitrag von: Bernhard am 30.07.2007, 21:29
Zitat von: MANAL am 30.07.2007, 20:39
Hihi... diese Geschichte gibt es ja schon seit Jahrzehnten und ist wirklich passiert.

ja, ja und is in jedn Munlager ganz oft scho passiert und de Füchse (oder Frischling oder Krummfinga) glaams a no und verzählns imma weida. Und so stirbt de Gschicht nia aus  ;D

Gruß
Bernhard
(Aus wars !)