roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Christian M. am 03.07.2007, 19:23
... sorry Leute, hab ganz vergessen, eine Woche Pause anzukündigen. :-\
Das nächste Rätsel gibts am 09.07.07!!
Und zu gewinnen gibts dann ein "Georg-Weindl-Special"!
Der Gewinner kann sich nämlich einen beliebigen Buchpreis aus dieser Liste des Rosenheimer Autors Georg Weindl aussuchen:
Georg Weindl (http://astore.amazon.de/robergede-21/303-7820806-1236258?%5Fencoding=UTF8&node=260)
Bis dann.
Gruss.
Christian
Na super :o :o
Jetzt hob i mi scho so auf nächste Woch gfreit, dass i wieder mitdoa deaf. Jetzt muas i nomoi a Woche pausieren :'( :'(
Hab extra nachgeschaut: Es hoast, ma is für die nächsten 4 Rätsel gesperrt. Ned für die nächsten 4 Wochen :'( :'(
So i no schnell a Rätsel einstellen. Dann dearfad i nächste Woche wieder mitmachen bei dem Georg-Weindl-Spezial-Rätsel ;D
... i glaub, da mach ma nächste Woch' a Ausnahme. Da derfan ausnahmsweise alle mitratn. A die Gsperrtn. ;) Ausnahmsweise natürlich nur!! ;D
Gruss.
Christian
WOW
Des is a Wort ;D ;D ;D
Am End sog i doch no mein Termin vom Sonntag o und geh mit aufd RobergeExpedition ;)
Hallo liebe Montagsrätsler!
Jetzt gibts endlich das Georg-Weindl-Spezial-Rätsel.
Der Gewinner kann sich einen beliebigen Buchpreis aus dieser Liste des Rosenheimer Autors Georg Weindl aussuchen:
Georg Weindl (http://astore.amazon.de/robergede-21/303-7820806-1236258?%5Fencoding=UTF8&node=260)
Man muss nur den Standort des Fotografen nennen.
Mitraten darf heute ausnahmsweise jeder!! Auch die "gesperrten". ;D
Bitte noch die üblichen Teilnahmebedingungen befolgen und los gehts.
Morgen gibts dann den nächsten Tipp, falls es heute noch keiner weiss!!
Viel Spass.
Gruss.
Christian
Kann er haben: Oberbayern ;D
es noch genauer: RoBerge Gebiet !! ;D
und noch genauer: wahrscheinlich an der Grenze zu unseren lieben österreichischen Nachbarn
Ihr könnt doch nicht wirklich glauben, daß mir diese Antworten reichen!? ??? ;D
Möchte es auf den Meter genau wissen. ::)
Gruss.
Christian
OK, auf den Meter genau; Ich würde sagen der steht auf 1083,5m Über NN. ;D ;D
Zitat von: Christian M. am 10.07.2007, 11:27
Ihr könnt doch nicht wirklich glauben, daß mir diese Antworten reichen!? ??? ;D
Möchte es auf den Meter genau wissen. ::)
Gruss.
Christian
Jetzt wird er aber selbst ungenau ;D
Auf den Meter in der Länge, Breite oder Höhe ??? ::)
Oder am Ende im ² von allen ???
Viele Grüße
rennschnecke
.... ich werde dann entscheiden, wie genau ich es haben will, wenn die Lösungsvorschläge eintreffen. ;D
Gruss.
Christian
...hat noch keiner einen Schimmer?? ::)
Hier Tipp zwei!! ;D
Gruss.
Christian
beim ersten Bild sollte/könnte es sich - wie schon einige vermuten - um einen Grenzstein handeln
das zweite Bild sagt mir, dass gebuddelt wurde - wie soll sonst der Dreck auf das grüne Gras kommen
wir suchen also eine Baustelle direkt an der Grenze ???
Gruß. Tom.
Ein Murmeltierbau an der Grenze zu Österreich mit Restschnee in der unmittelbaren Umgebung.
Soll das ALLES gewesen sein? :D
Beste Grüße
Karl
@christian:
Vieleicht kannst Du verraten in welche Himmelsrichtung das Bayernwappen ausgerichtet ist. ???
Und weil der Christian das auf dem Meter genau haben will, könnte es doch auch ein Grenzstein an einen Bach- oder Flußlauf sein und der will einfach den "Flußkilometer" wissen. ;)
@Tom:
so frisch ist der nu auch nicht, da wächst an den Ränderns chon das Gras wieder durch. Ich vermute das Bild ist entstanden nachdem es nochmal ein kurzen Wintereinbruch gab, Das restliche Grün ist viel zu weit, als das es sich um Altschnee handelt.
Na sog a moi. Do mog anscheinend koana a gscheide Antwort gebn.... I scho ;D
Eigentlich wollt i des gestern scho sogn, aber nachad bin i nimmer dazu kemma. Jetzt muass i hoid mei Pulver für heid verschiassn, a auf die Gefahr hin, dass jetzt no der entscheidende Hinweis kimmt
Wenn ma von der Feichtenalm Richtung Spitzstoa geht, kimmt ma an a paar so Grenzstoana vorbei. Übrigens a bärige Wanderung. Spitzstoa, Brandlberg, Zinnenberg bis zur Klausen (auch wenn die Klausen zur Zeit geschlossen ist)
An scheenan Dog
Steff
Zitat von: Gamsei am 11.07.2007, 10:31
@Tom:
so frisch ist der nu auch nicht, da wächst an den Ränderns chon das Gras wieder durch. Ich vermute das Bild ist entstanden nachdem es nochmal ein kurzen Wintereinbruch gab, Das restliche Grün ist viel zu weit, als das es sich um Altschnee handelt.
Neuschnee bei uns unterhalb 4000 m ? ??? ;D
Mein Ski werden schon ganz fiebrig :P
Der Christian will uns nur süchtig machen ::)
Und überhaupt sind hier möglicherweise illegale Einwanderer oder auch Auswanderer am Werk ! Oder sind das die neuen Zollhäuschen der Schleierfahnder ? Fragen über Fragen, und daher meine Aufforderung an Christian: Gib uns mal einen gescheiten Tipp :-*
Viele Grüße
rennschnecke
Vielleicht ist dies der entscheidende Hinweis. Dieser Weg führt direkt zur Lösung! ;D
Gruss.
Christian
???
an der Landesgrenze zwischen Bayern und Tirol,
im oberen Trockenbachtal,
zwischen Oberwiesenalm (By) und Unterer Wiesenalm (Tirol)
zwischen Hochries und Zinnenberg/Klausen
lt Kompaß-Karte 1189 m hoch ???? ???
So ähnlich schaut es auch aus, wenn man am Brünnstein von der Himmelmoosalm Richtung Rosengasse geht.
Bin jetzt schon zu müde, um in meinen Bildern zu suchen.
Gut Nacht und schlaft gut.
Bergi
Zwischen Himmelmoosalm und Rosengasse geht aber koa Grenze her ???
Des miassad dann scho südlicher liegn. Zwischen Transjoch und Nesselberg ???
I woa no aus meiner Bundeswehrzeit, wia ma immer de Preissn tratzt ham. Da hama immer gsogt, dass die rot weiß roten DAV-Markierungen die österreichische Grenzlinie is ;D Und dann hama immer unsere Mützn umdrahn miassn, damit ma de deutsche Flagge ned siegt. Des war ja a sonst ein Eindringen in fremdes Hoheitsgebiet :D
An scheenan Dog
Steff
... ich sag nur so viel: Den Preis hat noch keiner gewonnen!! ;) Lest Euch vielleicht nochmal die Anfangsfrage durch!! 8)
Gruss.
Christian
Jetzt kenn i mi aba glei gar nimma aus.
Wo der Weg hinführt, das weiß ich. Den Zusammenhang mit dem zweiten Bild (Schnee) glaub ich auch zu erkennen.
Aber dann wäre der Grenzstein völlig falsch an dieser Stelle. Durch den Ort, den ich meine, führt die Grenze zu unseren Nachbarn nämlich nicht.
Außer, es handelt sich hier um gar keinen Grenzstein. Aber warum pinselt dann jemand ein Wappen drauf? ???
Zitat von: Christian M. am 12.07.2007, 09:28
... ich sag nur so viel: Den Preis hat noch keiner gewonnen!! ;) Lest Euch vielleicht nochmal die Anfangsfrage durch!! 8)
Gruss.
Christian
Der Standort des Fotografen ist mit Sicherheit auf kurzem Abstand vor dem betreffenden Stein! ;D
Beste Grüße
Karl
Zitat von: Karl am 12.07.2007, 13:24
Zitat von: Christian M. am 12.07.2007, 09:28
... ich sag nur so viel: Den Preis hat noch keiner gewonnen!! ;) Lest Euch vielleicht nochmal die Anfangsfrage durch!! 8)
Gruss.
Christian
Der Standort des Fotografen ist mit Sicherheit auf kurzem Abstand vor dem betreffenden Stein! ;D
Beste Grüße
Karl
Wenn er vor dem Grenzstein steht, sieht er auf das Bayerische Wappen. Das heisst, er blickt nach Bayern und steht damit noch im Nachbarland bei den Ösis. Aber bringt uns das weiter ?
Viele Grüße
rennschnecke
Ich habe keine Ahnung was Christian, der Fuchs, sucht. Aber mit a bisserl Logik könn ma doch den Fuchs zusammen sicherlich überlisten. Also, es soll ein Georg Weindl Special Rätsel sein. DA denke ich sollte es doch md´m Weindl irgendwia zusammenhängen. ???
Vielleicht ist in der Nähe ein Wirtshaus, oder eine Bike Route geht da vorbei. Ich glaub wer ein Buch vom Autor daheim hat sollte mal nachschlagen.
Wenn man davon ausgeht, daß der Stein tatsächlich ein Grenzstein ist, und mir die LAndschaft auf Bild 3 anschaue und dann noch Goggle MAps nehme komme hierhin:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=47.618835,+12.061594&ie=UTF8&ll=47.625372,12.061615&spn=0.106671,0.2314&t=h&z=12&om=1
Ich habe aber keine Ahnung iwe der Punkt heißt oder welche Höhe der hat.
Viel Spaß noch
Dietmar
Könnte das irgendwo auf der Bike- bzw. Wanderroute ums Trainsjoch sein ?
Viele Grüße
rennschnecke
Ist das vielleicht in der Gegend ums Kranzhorn?
...also so verwirren wollt ich Euch aber net. ;D :-\
Später gibts noch den letzten und entscheidenden Tipp.
Gruss.
Christian
Zitatund dann noch Goggle MAps nehme komme hierhin:
bin ich ja total platt!
Wie kann man von dem Bildchen ausgehend mit Google Maps dahin kommen?
Blankes ehrführchtiges Staunen. ::)
Grübelnd was ich noch alles noch nicht weiß.
Bergi
...was es nicht alles gibt!! :o
Hier der entscheidende Tipp!
Heute dürfen gerne auch die nochmal tippen, die heute ihr Pulver schon verschossen haben!!
Also, bin schon gespannt, wer nächste Woche das neue Rätsel stellt. ;D
Gruss.
Christian
Hallo,
Wenn es sich bei der Hütte um die Holzer-Hütte handelt, denke ich mal, dass der Fotograf vor eben dieser steht.
Das grobe Gebiet wurde ja denke ich mit "Nähe Oberwiesenalm" schon erkannt.
Grüße,
Hans
Nachdem der Christian nach dem Standort des Fotografen fragt, und sich bisher scheinbar zu einem Standort konkret geäußert hat, werde ich mal mein Pulver für heute verschießen.
Der Fotgraf stand genau auf der Grenze Bayern/Tirol am nördlichsten Tiroler Zipfel im Roberge Gebiet. Am Oberen Ende des Trockenbach Tales, oberhalb der Unterwiesenalm.
Bin mal gsannt ob stimmt.
Ich tippe auch auf die deutsch- österreichische Grenze ;D, son ein Zufall, aber ich denke es könnt ganz in der Nähe der Steinmoos Alm sein, unterhalb des Spitzsteinhaus ??? ::)
..ich hätt halt gern den Namen der Hütte/Alm gehört, wo der Stein daneben steht. Es ist schon klar das das Foto in der Nähe von ..... gemacht wurde. Aber das wäre ja zu leicht!
Also auf gehts!!
Gruss.
Christian
vielleicht Schwarzriesalm ???
Gruß
Martl
Also an die Schwarzriesalm hab ich auch mal gedacht.
Aber die Landesgrenze ist eigentlich ein ziemliches Stück oberhalb davon. Würd ich also ausschließen.
Ich glaub eher, dass der Gamsei und da_hans schon richtig liegen. Genauer kann mans eigentlich nicht beschreiben.
Meine Vermutung war zuerst der Eiskeller, wohin die Straße auf dem Bild ja auch führt, naja mit Unterbrechung.
Wenn man den Pfad, der von der Unterwiesen- zur Oberwiesenalm führt, begeht/fährt, kommt kurz nach der Grenze auf der rechten Seite diese kleine Hütte. Völlig unscheinbar und unauffällig, wahrscheinlich sind sehr viele von euch schon daran vorbeigekommen.
Aber ich hab keine Ahnung, wie sie heißt ???
Hat evtl. eins von den ersten Fotos was damit zu tun (Schnee, Gamsbau?)
Gruß vom völlig ratlosen Samerbergradler
Also ich schieß jetzt mein letztes Pulver raus. Die Hütte heißt DAV Hütte und gehört zur Ansammlung der Oberwiesenalm.
Sollte ich damit falsch liegen, hier ein Link für die,die es besser wissen könnten:
http://www.agrarkulturerbe.de/organisation8_almbauten.php?suche=&trennesuchtext=&id=6488
...und mehr sog i ned
Schönen Tag noch
Dietmar
... puh!! :P Den Sieger zu küren ist ja fast genauso schwer, wie bei der Hitze ne Bike-Tour zu machen!! :P
Die Lösung, die ich hören wollte, ist leider noch nicht genannt worden. Aber da heute Sonntag ist und ich nicht päpstlicher als der Papst sein will, ernenn ich den RADI zum Gewinner. Ich hoffe, Da Hans und Gamsei sind damit einverstanden!? :-\
Die Lösung lautet nämlich Trockenbach-Alm und sie gehört wie Da Hans und Gamsei richtig erkannt haben zur Ansammlung der Oberwiesen-Almen. Aber ich denke, die Antwort zwischen Unterwiesen und Oberwiesen können wir gelten lassen.
RADI, herzlichen Glückwunsch! Bitte such dir einen Preis vom Georg Weindl aus und teile uns deinen Wunsch mit. Ebenfalls auch, ob Du morgen das neue Rätsel machen willst/kannst!
Allen noch einen schönen Sonntag.
Gruss.
Christian
P.S. ich hoffe, alle sind wieder gesund und ohne Hitzschlag vom Berg herunter gekommen.... :)
Bei der Hitze heute haben wir den ursprünglichen PLan (Kaisersüdseite) spontan geändert und uns eine Waldtour ausgesucht. War recht angenehm, vor allem das abschließende BAd im klaren Bachgumpen. 8)
Herzlichen Glückwunsch RADI. Verdientermaßen, denn Du hast als erster die Almen ins Gespräch gebracht.
immer noch schwitzende Grüße
;D ;D ;D
hab´s Wochenend beim Bod´n zuabracht, war einfach z´hoaß für´s Radln, hät I gern gsuacht, des Wapp´n .... daß des da Weg vo da untan Wiesnalm zua Obawiesnalm is.....
(Man beachte die unterschiedliche Schreibweise - in Tirol auseinander geschrieben... in Deutschland zusammen .. hoffentlich kann das die Rechtschreibreform wieder kitten!!!)
hob i kennt.... schlisli bin i moi 1 Stund im Mai im hüfthoha Schnee mim Radl über die Obawiesnalm tappt und dann hat des Radl vor da Abfahrt zur Frasi a no an Plattn ghabt (so was prägt si ei!!!)...l
nachdem die Mitrater scheinbar immer präziser wurden mit "WWW.Agrarkulturerbe.de"und so, habe ich mich der Hitze gebeugt ... und nicht mehr auf roberge geschaut ...
Danke fürs Einstellen des neuen Montagsrätsels, in 3-4 Wochen bin ich wieder vom Urlaub zurück, vielleicht kann ich dann ein Rätsel starten....