roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Natur & Umwelt => Thema gestartet von: Christian M. am 10.06.2007, 16:57
...kann mir einer sagen, um welches Insekt es sich hier handelt? Angetroffen auf ca. 1700 m!
Danke.
Gruss.
Christian
Sieht aus wie irgend ein Nachtfalter... ???
Es ist ein Heckenwollafter.
Siehe: http://www.salzburg.gv.at/eriogaster.htm
Gruß,
Tanja
...ein Tagfalter also. Dann war ich eben total falsch :D
Ich find's aber schon ein schönes Insekt. Seltsam, laut Beschreibung, daher hab' ich es auch noch nie gesehen ::).
Zitat von: Brixentaler am 10.06.2007, 17:19
...ein Tagfalter also. Dann war ich eben total falsch :D
Ich find's aber schon ein schönes Insekt. Seltsam, laut Beschreibung, daher hab' ich es auch noch nie gesehen ::).
Nicht nur seltsam, sondern auch selten. ;) Gell!! ;D
... und fast noch seltsamer der Name des Schmetterlings. ;) Ich hab mich extra schlau gemacht, ob die Tanja nicht versehentlich ein paar Wechstaben verbuxelt hat. ;D
@Christian:
Zitat... Sie sind aber auch im Gebirge bis etwa 1300 m Höhe zu finden.
Auch hinsichtlich der Höhe scheinst Du hier einen Glückstreffer gelandet zu haben! Gratuliere!
Ich empfehle Dir, Dein Foto mit Angabe des Fotostandortes und des Datums an den Betreiber der Seite http://www.schmetterling-raupe.de, Herrn Walter Schön, zu schicken (http://www.schmetterling-raupe.de/email.htm).
Klingt komisch, heißt aber wirklich so... ;D
Man gehe auf folgende Seite:
http://www.schmetterling-raupe.de/,
klicke in der Leiste oben auf "Bild-Spender" und wähle dann die Buchstaben "CDE".
Schon erscheint eine Tabelle, und an 2.Stelle findet man den Hecken-Wollafter.
Da sind dann auch nochmal einige Bilder von diesem wunderbar außergewöhnlichen Falters.
Lg und einen guten Start in die Woche,
Tanja
Also ein Männchen auf Höhenflug!! :)
Danke für die Infos.
Gruss.
Christian