roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: steff am 04.06.2007, 18:51
Servus robergler,
heut also mal wieder ein Montagsrätsel von mir ;)
Diesmal dürfte es ziemlich einfach sein. Daher dürfen - vorerst - nur Mitglieder mit weniger als 50 Beiträgen teilnehmen. Die anderen dürfen natürlich gerne Tips und Hinweise abgeben. Ihr könnts mir ja gerne eine PM schicken :D
Gesucht wird dieses mal eine Hütte (Hütte, Alm, Wirtshaus oder dergleichen) in unseren heimischen Bergen.
Normalerweise bestellt man sich ja ein Weißbier. Aber da ich vor kurzem mitbekommen habe, dass es dort einen guten Kaffee geben soll, hab ich mir also a Haferl gegönnt. Und ich muß sagen, gut hat der Kaffee geschmeckt.
Jetzt wird vielleicht einer sagen "Ja des Buidl kann ja überall aufgenommen worden sein" Stimmt ;D Morgen gibts dann den nächsten Hinweis
Viel Erfolg und noch viel mehr Spaß beim Rätseln ;)
... und Christian sagt uns jetzt noch was es zu gewinnen gibt
Zitat von: steff am 04.06.2007, 18:51
... und Christian sagt uns jetzt noch was es zu gewinnen gibt
Freie Auswahl aus Kategorie 1 oder 2!! :)
Viel Erfolg.
Gruss.
Christian
so... erster Versuch:
Deindlhütte auf der Daffnerwaldalm am Heuberg.
so ist recht. Immer nur drauf los raten. Was hat man zu verlieren.
Aber Vorsicht. Nicht dass Du über die 49 kommst ;D :D ;D
.... mist, ich bin schon ein wenig über der 49!! :'( :-X
Zitat von: Christian M. am 04.06.2007, 22:54
.... mist, ich bin schon ein wenig über der 49!! :'( :-X
Do siggst wieda amoi, wia ma si deischn ko: I hätt Di jetz glatt jünga eingschätzt. ;D
an guaden Kaffä gibs auf der Schwarzrieshüttn
Auf dem Weg zu der Hütte bin ich ein paar Mal an dem unten gezeigten "Wegweiser" vorbei gekommen. Ich hab lange gerätselt, was denn diese Hütte mit dem Inn zu tun hat. Aber dann ist es mir eingefallen.
a) von der Hütte vielleicht nicht, aber vom nahe gelegenem Gipfel aus kann man den Inn sehen
b) die Wasserversorgung war beim Bau der Hütte ein Problem. Um an die nächstgelegene Quelle zu gelangen, musste man über ein fremdes Grundstück. Der Eigentümer, ein Berliner wollte erst nicht zulassen, dass man eine Wasserleitung über sein Grundstück legt. Wegen Störung der Jagd. Also hätte man das Wasser kübelweise mit Mulis zur Hütte transportieren müssen - oder aber ;D eine Wasserleitung vom Inn herauf legen müssen.
Der Nachbar stimmte schließlich zu, das Wasserproblem war gelöst und man kann heute unbeschwert seinen Kaffee genießen. ;)
benutzen die auf der hütte immer die meggle-milch? dann kenn ich sie glaube ich ;D
hab allerdings schon zu viele beiträge. werde in zukunft nur noch auf montagsrätsel anworten um die zahl der abgegebenen beiträge möglichst gering zu halten 8)
Zitat von: sachranger am 05.06.2007, 08:30
hab allerdings schon zu viele beiträge. werde in zukunft nur noch auf montagsrätsel anworten um die zahl der abgegebenen beiträge möglichst gering zu halten 8)
Genau, dann fällt endlich mal dieses blöde, sinnlose "gequatsche" weg. ;D ;) 8)
so richtig gscheide Ideen habts ned, ha :-\
I weard Euch heut no an Tipp geben. ;)
Zitat von: steff am 05.06.2007, 19:35
I weard Euch heut no an Tipp geben. ;)
Net "quatschen"!! Lass Taten folgen..... ;D
[finish quatsch]
[start ernst][enter]
Und wißt ihr auch warum, der Kaffee hier so gut schmeckt? Die Wirtsleute üben den ganzen Winter über das Kaffeekochen. ;)
Die Winter müssen übrigens recht hart und lang sein, was folgende zwei Bilder beweisen.
Das eine Foto mit dem jungen Burschen, der sich beim Ansicht dieser "Brenn"holzberge wie ein Schnitzel freut bin übrigens ich. Der Fotograf hätt mi fast nimmer erwischt, weil i glei mit da Stihl losgrennt bin :D
Das linke Foto wurde im Herbst aufgenommen. Das andere ist vom letzten Sonntag.
Übrigens, ein Hinweisschild wia beim Anstieg zum Reichenhaller Haus hab ich nicht gesehen. Gottseidank ;D :P
Zitat von: Christian M. am 05.06.2007, 16:58
Zitat von: sachranger am 05.06.2007, 08:30
hab allerdings schon zu viele beiträge. werde in zukunft nur noch auf montagsrätsel anworten um die zahl der abgegebenen beiträge möglichst gering zu halten 8)
Genau, dann fällt endlich mal dieses blöde, sinnlose "gequatsche" weg. ;D ;) 8)
das ist wohl ne "Breissn dratzn", oder? 8)
Zitat von: sachranger am 06.06.2007, 08:56
Zitat von: Christian M. am 05.06.2007, 16:58
Zitat von: sachranger am 05.06.2007, 08:30
hab allerdings schon zu viele beiträge. werde in zukunft nur noch auf montagsrätsel anworten um die zahl der abgegebenen beiträge möglichst gering zu halten 8)
Genau, dann fällt endlich mal dieses blöde, sinnlose "gequatsche" weg. ;D ;) 8)
das ist wohl ne "Breissn dratzn", oder? 8)
Logo!! ;D ;)
Hallo steff,
ZitatIch hab lange gerätselt, was denn diese Hütte mit dem Inn zu tun hat.
Könnte es nicht auch sein, dass auf die Hütte besonders viele Engländer gehen und der Wirt deshalb auch in englischer Sprache (Inn = Gasthaus) auf seine Hütte hinweist? ;D
Oder hast Du uns vielleicht gar den größten Teil des Wegweisers verheimlicht? Dann könnte er z.B. auf eine felsige Rinne im Wilden Kaiser hinweisen. Oder steht auf dem Schild vielleicht sogar "Weg durch E......inn aufgelassen."?
Zitat von: Bergfritz am 06.06.2007, 09:15
Oder hast Du uns vielleicht gar den größten Teil des Wegweisers verheimlicht?
Ja eh klar, sonst wars ja einfach ;D
Is vielleicht doch schwieriger, als i gmoant hob. So ko ma se täuschen. :-[ ???
Aber es gilt nach wie vor. Wers woas und ned mitraten darf, einfach PM oder ein paar Tips im Forum an die anderen abgeben. ;)
So jetzt kommt der letzte Hinweis:
Ihr fragt Euch sicher, wie denn der Kaffee auf die Hütte raufkommt?? Ursprünglich war ein Karrenweg der einzige Zugang hinauf zur Hütte. Die früheren Hüttenwirte mußten alles, was dort benötigt wurde, in einer Kraxn auf den Rücken hinauf tragen oder mit einem Almkarren, dem ein Haflingerpferd oder Muli vorgespannt war, hinaufziehen. Nachdem der Weg all die Jahre ohne größere Unfälle befahren wurde, errichtete der Wirt als Dank an den Hergott dieses Wegkreuz.
Jetzt werden viele sagen: "Ah, des war des. Da war i ja aa scho moi drobn". Aber gebts den Newcomern auch mal eine Chance. ;)
An scheenan Feierdog
Steff
??? ??? ???
Na sog ???
I glaab, de san alle in den Pfingstferien. Sieht man ja auch an den Aufrufen des Montagsrätsels. Gerade mal 350. Und die Tanja steht no immer im Wald. Immer no koa Ahnung :-\ Ja, direkt verraten ko is ja ned ;) Hilfts was, wenn ich Dir sag, dass auf dem gezeigten "Wegweiser" ausschließlich der Name der gesuchten Hütte droben steht ;) I glaab ned
Steff
i hob nur de SchoßrINN Alm gfundn, de i aba a bissl weida weg vom Inn.
deswegn glaab i, dass ned de richtige is.
Miche
Tja, mein erster Gedanke wäre ja das Brünnsteinhaus gewesen,
als ich das Wegkreuz gesehen hab.
Aber dann hätt sich der "Schnitzer" des Wegweisers ja a wengerl verschrieben...
... oder ist der Bildausschnitt so gut gemacht,
dass ma ned sieht dass des eigentlich ein "Ü" sein soll? ;D
Natürlich ist es das Brünnsteinhaus der DAV-Sektion Rosenheim. Und damit darf man Dir recht herzlich gratulieren, Tanja ;)
Jetzt darf ich natürlich einmal die ganze Geschichte mit dem Kaffee erzählen:
[...] Es war wieder einmal ein recht besuchter Tag. Ich arbeitete in der Küche, und der Hans stand draußen an der Theke, um die Getränke auszuschenken. Eine ziemlich lange Schlange stand da, darunter auch, wir sagen scherzhaft "ältere Jungfrauen".
Endlich kam die erste dran: "Na, Herr Wirt, gibt es auch Kaffee?"
"Ja, Kaffee gibt´s!"
"Ist der Kaffee auch gut ?"
Ich spitze die Ohren nach Hans´Antwort, aber er sagt geduldig. "Ja, der Kaffee ist gut!"
Jetzt kam die nächste: "Gibts es Kaffee?"
"Ja, Kaffee gibt´s!"
"Gibt es auch guten Kaffee?"
"Ja, ich mein´schon" brummte er Hans.
Als dann die dritte auch noch fragte: "Kann man Kaffee bestellen?"
"Ja, das können S´!
"Ist es guter Kaffee?" Ich horchte gespannt und wartet schon auf eine entsprechend genervte Antwort von Hans, aber ich hörte ihn nur seufzen und dann sagen: "Ja, unser Kaffee ist gut."
Nach einiger Zeit kam die drei Damen zurück.
"Herr Wirt, der Kaffee war gut"
"Gut hat der Kaffee geschmeckt", schnabelte die zweite, und die dritte lobte: "Gut, war der Kaffee, Herr Wirt!"
Hans brummte nur etwas zurück. Jetzt waren die drei Damen an einem Gespräch interessiert und wollten von Hans allerhand wissen: Wie sich´s denn hier oben so lebt, ob wir das ganze Jahr hier wären, wie wir denn mit der Bergeinsamkeit zurechtkämen usw. usw. Hans antwortete recht einsilbig - wie gesagt, er ist kein großer Unterhalter. Aber als sie dann zuletzt fragten, was wir den ganzen, langen Winter hier oben tun würden, meinte er kurz und trocken: "Da üben wir das Kaffee kochen!" [...]
Diese und andere wirklich gute Geschichten findet ihr im Buch "Herzlich willkommen", dass ich während meines Urlaubs gelesen hab. Ein Buch mit vielen heiteren, aber auch nachdenklich stimmenden Geschichten von Christl Seebacher, die 33 Jahre als Hüttenwirtin auf dem Brünnsteinhaus verbrachte.
Eigentlich hatte ich ja geglaubt, dass die robergler ein belesenes Volk sind, und dieses Werk quasi als Bettlektüre aufm jedem Nachttischkastl eines DAV-Mitglied liegt. I hätt echt gmoant, dass innerhalb von 10 min gelöst war :-\ Aber wahrscheinlich ist es wie bei mir. Ich sitz lieber vor einer Landkarte als vor einem Buch - grad wenn koane Buidl drin han :D Diese Buch kann ich aber wirklich empfehlen. Und i kriag jetzt fei koa Provision, nur weil i des jetzt sog
Das Buch kann man natürlich auch über roberge bestellen: "Herzlich Willkommen - Eine Hüttenwirtin erzählt" (http://www.roberge.de/buch.php?id=123)
Ich hoffe, Euch hat das Rätsel Spaß gemacht und ich freu mich schon auf das nächste Rätsel von Tanja (leider bin ja kraft roberge-Gesetz vom mitraten ausgeschlossen :'()
Ich darf übrigens verraten, dass nur zwei der sog. "alten Hasen", das Rätsel erraten haben. Christian M. und sigi. Euch beiden natürlich auch herzlichen Glückwunsch.
Und zum Schluß noch ein Foto vom "Wegweiser", welchen man auf dem Weg von der Mühlau zum Brünnstein (http://www.roberge.de/tour.php?id=167) findet ;D
In diesem Sinne. A scheens Pfingstferienende-Wochenende
Steff
Tusch!!! Herzlichen Glückwunsch, Tanja! Ich hab ja gesagt, Deine Zeit wird auch noch kommen.... ;)
Such Dir bitte einen Preis aus und teile uns Deinen Wunsch mit. Daß Du das nä. Rätsel übernimmst, davon geh ich einfach mal aus. :)
Allen ein schönes WE.
Viele Grüsse.
Christian
:D :D :D :D :D
Juhu!!! Na, das freut mich aber.
Ich war da ja erst vor zwei Wochen. Bei dem Haferl Kaffe hatt ich ganz viele Ideen, weils ja wirklich viele Hütten gibt, wo man Getränke und Speisen auf Bierbänken und -tischen verzehren kann. Aber als ich die Schrift gesehen hab, musste gleich ans Brünnsteinhaus denken.
Und als ich dann noch das Wegkreuz gesehen hab war es mir eigentlich klar. ::)
Aber... irgendwie hab ich mich dann nicht getraut. :-[ :-[ :-[
Da ich aber dann auch keine Ahnung hatte was es sonst sein könnt, hab ich das einfach mal geschrieben, mit dem Hintergedanken, dass i ja nix zu verlieren hab. ;)
Gott sei dank noch rechtzeitig... :o Puh...
So, und nun darf ich also ein Rätsel stellen... ???
Da muss ich mal in meinem Fotoarichiv kramen oder was auch immer mir einfällt.
Wird sich schon was finden, womit ich euch "tratzen" kann. ;D
Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende bis dahin,
Tanja
Zitat von: Tanja am 09.06.2007, 06:59
Aber... irgendwie hab ich mich dann nicht getraut. :-[ :-[ :-[
Ich denke, dass liegt aber auch an den neuen Regeln. Jeder glaubt, wenn er seinen (Tages-)Tip abgegeben hat, könnte ja noch der entscheidende Hinweis kommen. Und dann hätte man schon sein ganzes Pulver verschossen. :-\
Zitat von: Tanja am 09.06.2007, 06:59
Wird sich schon was finden, womit ich euch "tratzen" kann. ;D
Vielleicht findest ja auch so was wie das Briinnsteinhaus. Des war wieder mal genial [Super, Super, Selbstlob] ;) ;D
Es war aber wirklich so, dass ich beim vorbei gehen aus dem Augenwinkel das Wort "Inn" gelesen hab.
Hallo alle miteinander,
leider kann ich das nächste Rätsel nicht einstellen. :'( :'( :'(
Hab ganz vergessen, dass ich ja gar nicht da bin von Montag bis Donnerstag... :-\
Ich werde die Tage in meiner zweiten Heimat, der Steiermark verbringen.
Auch in mitten der Berge natürlich, im wunderschönen Ennstal, falls das jemandem was sagt.
Der Dachstein dürfte hier wohl den meisten ein Begriff sein, und einigen vielleicht auch der Stoderzinken oder der Grimming.
Allerdings werde ich die Berge nur von unten betrachten, da der Besuch in erster Linie meiner Oma gilt :D
Na wie auch immer, ich freu mich drauf und werde die Zeit sicherlich genießen. 8)
Nun wird das also der Christian für mich übernehmen. ;)
Ich gehe davon aus, dass er ein kniffliges Rätsel parat hat und
es Euch nicht all zu leicht machen wird. ;D
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Christian!
Viel Spaß beim Raten,
Tanja