roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: ehemaliges Mitglied am 07.05.2007, 09:25

Titel: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 07.05.2007, 09:25
Nach kurzer Durststrecke gibt es endlich wieder ein neues Montagsrätsel. Allerdings ist es nicht ganz einfach. Aber es sollte jeden Tag durch neue Bilder und/oder Hinweise leichter zu lösen sein.

Wie heisst diese Alm:
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Karl am 07.05.2007, 12:47
Was, diese elende Bruchbude soll das Erkennungszeichen einer Alm sein?  ;D Möglich ist es natürlich schon, dass man sich gerade deswegen an die Alm erinnern könnte...

Bin schon neugierig, Bergfritz, was da noch auf uns zukommt. :)

Beste Grüße

Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Christian M. am 07.05.2007, 18:10
Was es zu gewinnen gibt, weiss ich noch nicht genau. Warte noch auf einen Hinweis vom Reinhard. Aber irgendwas wird sich schon finden.  ;D

Viel Erfolg.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 07.05.2007, 20:13
Zitat von: Karl am 07.05.2007, 12:47
Was, diese elende Bruchbude soll das Erkennungszeichen einer Alm sein?  ;D Möglich ist es natürlich schon, dass man sich gerade deswegen an die Alm erinnern könnte...

Ja, bei dem Bild ist mir auch der Ausdruck "oide Hirwan" eingfallen.  ;) Aber ich darf an dieser Stelle verraten, dass es sich hier nicht um das Hauptgebäude handelt. Morgen (ca. 20 Uhr) gibt es ein bissl mehr von der Umgebung zu sehen. Vorher aber noch die gleiche alte Alm von der anderen Seite:
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Karl am 08.05.2007, 09:46
Hallo Bergfritz,

die "Antwort" die eine Frage ist: Führt an dieser urigen Alm ein Wanderweg vorbei?

Servus
Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Christian M. am 08.05.2007, 09:50
Also einen Preis gibts nun auch!  :D

Der Gewinner kann sich eines von diesen beiden Büchern aussuchen:

Urlaub in den Bergen - von Georg Weindl (http://www.roberge.de/buch.php?id=120) (Merian Guide)

Peter Umfahrers Mountainbiketouren - Tiroler Unterland (http://www.roberge.de/buch.php?id=169) (Edition loewenzahn)

Viele Grüsse.
Christian

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 08.05.2007, 12:17
Hallo Karl,

Zitat von: Karl am 08.05.2007, 09:46
Führt an dieser urigen Alm ein Wanderweg vorbei?

an dieser Alm führt nicht nur ein Wanderweg, sondern auch eine Almwirtschaftsstraße vorbei (im Rücken des Fotografen auf dem 2. Bild). An der Wand kann man auch zwei Wegweiser für Wanderer erkennen. Tut mir echt leid für euch, dass man auf diesen Tafeln nix lesen kann.   ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 08.05.2007, 19:43
Eines muss ich zwischendurch noch loswerden:

Dass unser Moderator, also der Christian, ein Fuchs ist, das ist ja kein Geheimnis mehr, aber dass er mir gestern abend ohne weiteren Hinweis meinerseits schon den bekannten Berg per PN genannt hat, der in der Nähe dieser relativ wenig bekannten Alm steht, das hat mich dann doch fast "aus de Sockn ghebt".  :o Der Sieger dieses Rätsels steht damit allerdings noch nicht fest, da der Christian nur ausser Konkurrenz teilnimmt.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 08.05.2007, 20:00
Ein neues Bild, das vielleicht schon dem einen oder anderen ein kleines Licht aufgehen lassen könnte.  :)
Dem Brixi geb ich den Tip, dass er diesmal auch wieder eine Chance hat, da diese Alm näher bei Brixen i.T. liegt als bei Rosenheim.  ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Karl am 09.05.2007, 09:11
Von der Gegend her tippe ich mal auf Kaiserwinkl/Walchsee, eventuell auch Bereich Schnappen.....;
Auf alle Fälle muss ich da mal hin, bevor die Pracht in sich zusammenfällt!

Beste Grüße
Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Brixentaler am 09.05.2007, 09:59
Ich war schon im Bereich Niederkaiser beim Suchen. Aber sowie Karl schon sagt, ist Kaiserwinkl auch sehr gut möglich.

Wie weit sind wir mit der Lösung noch von dieser Alm entfernt, Fritz ;D?
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: faxe318 am 09.05.2007, 10:12
Von der Anmutung her hatte ich auch auf Brennkopf-Ecke oder so getippt, passt aber auch nicht ganz.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 09.05.2007, 10:46
Soviel verrat ich euch schon mal:

Vom Walchsee aus schaff ich es zu Fuß an einem Tag nicht, um zu dieser Alm zu kommen.

Ein Bild mit ein paar höheren Bergen der Umgebung gibt es heute abend. ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 09.05.2007, 13:10
Zu dem im vorhergehenden Bild 3 sichtbaren Hügel gibt es im weltweiten Netz übrigens auch eine Tourenbeschreibung. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass man auch bei schönem Wetter allein dort oben ist.

Dieses Bild entstand ca. 50 HM unterhalb des höchsten Punktes, der nur durch einen Vermessungsstein gekennzeichnet ist:
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 09.05.2007, 20:00
Es wird nun höchste Zeit, dass ich euch auch die beiden anderen Almhütten zeige. Wie ich nämlich inzwischen anhand des Luftbildes herausgefunden habe, gibt es die bisher gezeigte Almhütte (im nachfolgenden Bild links) mittlerweile leider nicht mehr! Selbst in der besten Auflösung sind keinerlei Mauerreste mehr erkennbar, nur noch grüne Wiese!  :'( Alle Bilder (aus dem Jahr 2002) sind also mehr oder weniger historische Bilddokumente.

@Karl:
ZitatAuf alle Fälle muss ich da mal hin, bevor die Pracht in sich zusammenfällt!
Zu spät!  ;D ;D ;D

Zuletzt noch ein Tipp für Brixi:
Im Bezirk KB gibt es eine Alm mit dem gleichen Namen.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Karl am 09.05.2007, 22:06
Des hamma beim Rätseln a no net g'habt, a oide Hütt'n, de gar nimma steht! Aber der Fritz bringt das schon fertig.... ;D
Die Berge im Hintergrund rechts der Alm erinnern mich an etwas - aber ich weiss nicht an was ???

Einen schönen Abend noch

Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 10.05.2007, 07:19
Zitat von: Karl am 09.05.2007, 22:06Die Berge im Hintergrund rechts der Alm erinnern mich an etwas - aber ich weiss nicht an was ???
Bestimmt an eine schneidige Bergtour!  ;)

Rund 300 m südöstlich von den gezeigten Almen stehen noch 4 weitere Almen, von denen ich jedoch nur eine fotografiert habe (und das auch mehr zufällig wegen der Blumen):
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Brixentaler am 10.05.2007, 19:19
Ragstattalm. Des ist's.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 10.05.2007, 22:05
Ich bin echt platt, Brixi hat es tatsächlich geschafft und dieses Montagsrätsel als Erster gelöst! (nochdazu viel zu früh für meinen Geschmack  ;D)

Dazu meine herzliche Gratulation!!!

Es ist nämlich tatsächlich die Ragstattalm unterm Ragstattjoch, 1545 m (nordöstlich unterm Guffert).

Nachfolgend das vollständige Bild dieser Alm mit dem Guffert links und dem Schneidjoch rechts der Bildmitte.

Eine Tourenbeschreibung zum Ragstattjoch findet sich unter http://www.tourentipp.de/inhalte/touren/detail.asp?id=313
Dort findet man als Ausgangspunkt das Kaiserhaus. Ich selbst bin es seinerzeit von Steinberg aus gegangen.

@Brixentaler:
Interessieren würd's mich schon a bissl, wie Du plötzlich doch so schnell draufgekommen bist.

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 10.05.2007, 22:20
Abschließend noch das Luftbild, bei dem die Alm inzwischen fehlt, die ich auf den ersten Bildern gezeigt habe.

Auf dem nachfolgenden Link sieht man, dass hier früher statt der 3 bzw. 2 Almen sogar schon mal 6 Almen gestanden sind:

http://gis2.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?Name=Tirol2&MyAufl=1024&MapIDX=1&Left=108032&Bottom=267500&Right=119340&Top=274129&Cmd=&Mst=5000&Aktual.x=8&Aktual.y=15&Aktual=Aktualisieren&BetrSuch=&info=1&Suche=0
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Reinhard am 11.05.2007, 07:35
Hallo Brixentaler,

Freut mich sehr, dass Du auch einmal gewonnen hast, zumal Du, so meine ich, mit Deinen Lösungsvorschlägen schon mehrmals nahe dran warst.
Bitte teile mir mit, welchen Gewinn Du gerne hättest, und dem Christian M. (http://www.roberge.de/yabb/index.php?action=profile;u=52), ob Du das nächste Rätsel übernehmen willst.

Schönes Wochenende (an Euch alle).

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Karl am 11.05.2007, 08:46
Guten Morgen,

Gratulation Brixi! Du bist ein Genie! Würde mich auch interessieren, wie Du drauf gekommen bist.

Servus

Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Christian M. am 11.05.2007, 09:06
Natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch, Brixi!!  :)  :)  :)

Wir sind gespannt auf Dein Rätsel.  :)

Gruss.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Brixentaler am 11.05.2007, 12:08
@ Alle: Ich weiß nicht, ob ich bis Montag ein "Robergler-proof" Rätsel zusammenstellen kann. Am ehesten wird es ein Newcomerrätsel werden und zwar von den Kitzbühelern oder vom Kaiser.

Jeder wundert sich, wie ich zu der Lösung gekommen bin... :D Ein Genie bin ich ganz sicher nicht. Ich sag' euch gleich: ich bin noch nie in die Region des Gufferts gekommen (nur Achensee und Brandenbergtal).

Dem Bergfritz danke ich für seinen letzten Tipp. Das war für mich der einzige Brauchbare, dazu der Durchschlaggebende ;D. Hier die Erklärung...

Sowie ich schon geschrieben hatte, war ich zuerst im Niederkaiser (bald auch im weiteren Kaiserwinkl) beim Suchen. Nur in Wanderkarten und im AMap übrigens, denn ich bin auch kein lebendiges Lexikon.
Die ersten 3 Bilder waren wenig hilfreich. Dazu sagte Bergfritz noch, dass die Alm nicht gerade in der Nähe von Walchsee lag. Dann war für mich die nächste (einzige) Möglichkeit noch: Brandenberger Alpen.
Als Du den Hinweis gabst, dass es im Bezirk KB eine gleichnamige Alm gibt, konnte ich wieder weiter. Ich hatte bereits "Trockenbachalm" als Möglichkeit gefunden (von der Geländeform her, zu sehen an den Höhenlinien), vor allem auch weil es unterm Feldalphorn ebenfalls eine Trockenbachalm gab.
Dann habe ich abends noch eine halbe Stunde weitergesucht, bis ich, der Geländeform nach, die ideale Alm gefunden hatte: die Ragstattalm - und im Spertental gibt's ebenfalls eine. Die 2 freien Hügel mit dem Forstweg dazwischen bilden nämlich ein ziemlich charakteristiches Gelände, ist also leicht zu erkennen auf einer Karte ;D

Also nur anhand einer kurzen Höhenlinien-Studie und viel Geduld ist es mir gelungen, die Lösung zu finden. Man braucht gar nicht viel zu wissen, nur geeignetes Kartenmaterial und räumliches Vorstellungsvermögen soll man haben ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Karl am 11.05.2007, 12:31
Hallo Brixi,

da kann man nur sagen: Gewinn = der Mühe Lohn!

Beste Grüße
Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 11.05.2007, 13:50
Noch eine kleine Anmerkung:

Bei den Bergen rechts der Alm erinnerte ich Karl im Posting #16 an ein schneidige Bergtour. Diesen dezenten Hinweis auf das Schneidjoch hat offensichtlich niemand erkannt. Wahrscheinlich war dieser Hinweis doch zu versteckt.  ;)

Vielleicht ist das Schneidjoch auch nicht bekannt genug, obwohl es mit dem etruskischen Quellheiligtum (lt. angebrachtem Schild europäisches Kulturgut!) schon eine Besonderheit zu bieten hat. Eine bebilderte Beschreibung gibt es hier: http://www.sagen.at/doku/quellen/quellen_tirol/achensee.html

Dazu noch ein Luftbild, auf dem man sieht, wo diese Inschriften ungefähr zu finden sind (auf den Kompass-Karten 8 und 28 ist diese Stelle aber auch gut zu sehen):
http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?Name=Ortho&MyAufl=1024&MapIDX=1&Left=108453&Bottom=270131&Right=110716&Top=271457&Cmd=ZoomIn&AppPar=0&ChkB=0&Chk0=1&Mst=10000&Thema.x=54&Thema.y=12&Thema=Thema&info=1&Suche=0
Auf dem Weg von der Gufferthütte (L.-Aschenbrenner-Hütte) zum Schneidjoch gibt es seit längerer Zeit auch einen Wegweiser zu dieser Stelle.

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 157
Beitrag von: Christian M. am 11.05.2007, 19:10
Zitat von: Brixentaler am 11.05.2007, 12:08
@ Alle: Ich weiß nicht, ob ich bis Montag ein "Robergler-proof" Rätsel zusammenstellen kann. Am ehesten wird es ein Newcomerrätsel werden und zwar von den Kitzbühelern oder vom Kaiser.

Das kannst Du machen, wie Du willst. Sind auf jeden Fall gespannt.

Gruss und ein schönes WE.

Christian