roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Natur & Umwelt => Thema gestartet von: Traudl am 30.04.2007, 21:10

Titel: Frauenschuhblüte
Beitrag von: Traudl am 30.04.2007, 21:10
...in der Giessenbachklamm stehen sie heuer schon in voller Blüte  :)
Titel: Re: Frauenschuhblüte
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 30.04.2007, 23:38
Danke für den Hinweis! Die Frauenschuhblüte hätte ich trotz der extremen Witterung jetzt noch nicht erwartet. Normalerweise ist sie in den Bergen nicht vor Ende Mai zu erwarten, also mindestens einen Monat später. Letzes Jahr haben wir sie in dieser Pracht am 10. Juni, also rund 6 Wochen später gesehen. Super Aufnahme übrigens!
Titel: Re: Frauenschuhblüte
Beitrag von: korsikafan am 02.05.2007, 14:27
Zitat von: Traudl am 30.04.2007, 21:10
...in der Giessenbachklamm stehen sie heuer schon in voller Blüte  :)

...wollte heute die Frauenschuhe filmen,hatte leider Pech,die Giessenbachklamm ist wegen Sanierungsarbeiten total gesperrt,noch diese ganze Woche.Schade!  :(

Korsikafan
Titel: Re: Frauenschuhblüte
Beitrag von: Traudl am 02.05.2007, 21:06
Zitat von: korsikafan am 02.05.2007, 14:27
...wollte heute die Frauenschuhe filmen,hatte leider Pech,die Giessenbachklamm ist wegen Sanierungsarbeiten total gesperrt,noch diese ganze Woche.Schade!  :(
Korsikafan
...nur der Wanderweg an der Klamm entlang ist gesperrt - so stand es letzte Woche in der Zeitung.
Die Straße, die zum Wanderparkplatz Ri. Naturfreundehaus führt, ist nicht gesperrt, jedenfalls war es am Montag noch so.

Traudl

Titel: Re: Frauenschuhblüte
Beitrag von: korsikafan am 02.05.2007, 22:41

Hallo Traudl,
das ist genauso richtig,wir trafen aber auf einen Ortsansässigen,der uns sagte ,dass wir trotzdem gehen könnten,allerdings als wir die ersten Stufen der Klamm nach dem E-Werk erreichten wurden wir aufgehalten und es war auch einzusehen,dass es zu gefährlich war.Wir gingen dann über den Ledererhof Richtung Oberaudorfer Alm,habe dann aber die Frauenschuhe nicht gesehen;habe aber schon Aufnahmen vom letzten Jahr und zwar auf dem Weg zum Kögelhörndl und vom Achenseeweg von Pertisau nach Achenkirch.

Gruß ,
Adolf
Titel: Re: Frauenschuhblüte
Beitrag von: thomas_kufstein am 03.05.2007, 16:37
Hallo Orchideen-Fans!

Ein echter Frauenschuh-Klassiker Weg ist auch der Übergang von der Theaterhütte ins Kaisertal. Etwas steil. Aber dafür jede Menge blühender Exemplare.
Beschreibung siehe:
https://www.roberge.de/tour.php?id=565 (https://www.roberge.de/tour.php?id=565)

Wenn man neben dem Frauenschuh ein paar mehr Orchideen sehen will, bietet sich natürlich die schon beschriebene Gießenbach-Klamm mit Aufsteig zum Brünnstein-Haus (s. roberge Blümchenund Fotowanderung 2005) an. Mindestens 8 -10 verschiedene Arten.
https://www.roberge.de/tour.php?id=509 (https://www.roberge.de/tour.php?id=509)

Auch nicht schlecht, aber gehtechnisch etwas weiter ist der Geigelstein-Aufstieg über Grattenbach und die Rossalm. Da gibt's neben den Orchideen noch zahlreiche andere botanische Raritäten, die von Herrn Höper auch schon hervorragend beschrieben wurden.
https://www.roberge.de/tour.php?id=343 (https://www.roberge.de/tour.php?id=343)

Wer mal etwas weiter fahren möchte, dem sein floristisch die Rofan-Spitze und Hochiss empfohlen. Vielleicht noch 2-3 Wochen warten.
Einer der besten Tiroler Blumenberge überhaupt ist der Blaser im Gschnitztal, einem Seitental des Wipptales, wo man neben Feuerlilien und den klassischen Orchideen noch verschiedene Küchenschellen-Arten aber auch so kleine Raritäten für die Fans der Bestimmungsliteratur findet.

So mit botanischen Grüßen,
Thomas