roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Erwin am 05.02.2007, 18:06
Auf geht's zum nächsten Montagsrätsel !
Wir schauen mit dem Ofenrohr ins Gebirg, oder zumindest mit etwas ähnlichem. Gesucht ist das Objekt, das sich in der rechten unteren Ecke des Bildes befindet. Wenn man einmal den Standort des Fotografen herausgefunden hat, hat man auch (fast) automatisch dieses Objekt. Bitte die genaue Bezeichnung angeben, also nicht "ein Baum", sondern, wenn schon, dann "die Friedenseiche von Sachrang" - in der Art etwa.
Hinweise werden regelmäßig folgen, wenn's überhaupt nötig ist. Wenn ich mir so anschau', auf Grund von welchen Details hier die Rätsel gelöst werden... Aber schau ma mal, wie der Top-Manager so sagt.
Viel Spaß,
Erwin
Na also, sowie ich mir das anseh', könnt' auf dem Foto im Hintergrund der Wilder Kaiser abgebildet sein. Gesehen von Nordosten, der meist linke Gipfel wäre dann die Maukspitze.
Jetzt heißt's Raten... in der rechten unteren Ecke des Bildes könnte sich schon mal ein Gipfelkreuz befinden. Als genauere Bezeichnung nenn' ich mal das Gipfelkreuz vom Unterberghorn oder vom Fellhorn.
Ein einfaches Gipfelkreuz wird nicht gemeint sein - was es aber in der Gegend noch mehr Besonders gibt, weiß ich sogleich nicht...
Ihr hört bald mehr von mir - hoff' ich :-[
Pfiat'Gott beinand'r
Wenn ich mich nicht arg täusche, wurde das Bild im Geigelstein-Gebiet aufgenommen. Ich vermute, dass ein Bauwerk gesucht wird. Und da schwanke ich zwischen Priener Hütte (resp. "Monsterbau") und Oberkaseralm. Da lege mich einfach mal auf letztere fest.
Gruß, NBZ
Christian ist diese Woche in Urlaub, deshalb diesmal von mir die Gewinn-Bekanntgabe:
Der Gewinner erhält den Rother Skiführer Kitzbüheler Alpen (http://www.roberge.de/buch.php?id=42) von Gerhard Hirtlreiter oder wahlweise einen anderen Band aus der Gewinn-Kategorie 3 (Wanderführer vom Rother-Bergverlag, Edition Förg und anderen) (http://www.roberge.de/buch_kat3.php).
Viel Spass beim Raten!
Vielleicht von der Wetterfahne bei Kössen ? Da steht auch so ein "Teil" oben.
Daß im Hintergrund die Ostecke des Wilden Kaisers ist, stimmt schon mal. Ich zeig mal etwas mehr vom Bild.
Erwin
Da in der Gegend kenn' ich mich weniger gut aus. Ich tipp' alsdann mal auf Taubensee oder Taubenseehütte - Fellhorn ist's sowieso nicht.
Oder ist's gar von der Kampenwand oder von der Hochplatte aufgenommen worden... na jetzt hör' i auf, des wird nix.
???
denke auch dass das bild von der hochplatte gemacht wurde. aber mit welchem objektiv? liegt da unten vielleicht der kleine zeller see an der b 307 ... die ortschaft mühlau? aber auf keinen fall die friedenseiche von sachrang ;)
der Ort im unteren linken Bullauge ist Ettenhausen, also ist der Aufnahmestandort nördlich von Schleching, Hochplatte ?? Friedenrath?
Also möglicherweise doch Hochplatte... mein Richtungsgefühl ist zumindest noch OK ;)
Was mich aber dabei so verwirrt, ist, was sich dann für Besonderes in der rechten unteren Ecke des Bildes befinden könnte! Sowie schon gesagt, da komm' ich nie.
Noch immer ???
Servus!
hab auch die Hochplatte als Standort im Verdacht. Sieht man vielleicht auf die "Oberauer Brunstalm"? (naja heißt wirklich so!) ;D
Gruß
Martl
Ich glaube der Fotograf steht ein paar Meter nordwestlich der Hochplatte, dann könnte das gesuchte Objekt die Piesenhausener Hochalm sein.
bin wohl zu spät dran...
So schaut der Blick von der Hochplatte aus
Allerdings: was für ein "Objekt" ????
die Piesenhauser Hochalm wurde schon genannt....
Hallo,
sieht man da vielleicht das Grassauer Haus?
Mfg
Martin
Oder es ist aufgenommen worden vom Teufelstein, um 150 m niedriger als die Hochplatte und nur wenige Meter südlicher davon. Wohl noch oberhalb der Oberauer Brunstalm.
Und auf dem Teufelstein steht eine Bank, die könnte man sehen!
;D Oder?
ist es vielleicht ein Flugzeug ???? ??? ??? ???
oder Flugzeugwrack,
aufgenommen nach dem Flugzeugabsturz (vom 23.6.06) auf der Hochplatte
Wahnsinn - jetzt muß ich mal eingreifen. Das Rätsel ist gelöst! Und auch wenn der Smiley vom Brixentaler so breit grinst, er liegt noch knapp daneben. Das "Objekt" ist tatsächlich die Oberauerbrunst-Alm, gesehen von der Aussichtsbank unter dem Teufelstein an der Hochplatte, und der Sieger ist der Martl. Gratuliere!
Was richtig Besonderes gibts bei der Alm glaube ich nicht, bis auf den saudummen Namen und - so geschehen im letzten Sommer - Bierkuchen. Der schmeckt aber net nach Bier, sondern bloß irgendwie leicht anders. Hier noch das ganze Bild.
Servus!
Das ging wieder mal schnell!
Martl, herzlichen Glückwunsch.
Bitte teil mir mit, was Dein Gewinnwunsch ist - und wenn ich die nächsten tage wieder mal zufällig in deine Gegend komme, dann bringt dir der roBerge-Express den Gewinn direkt nach Hause :D
Gib auch Bescheid, ob Du das nächste Rätsel übernehmen kannst. Machs aber schön schwer, gell?
Juhu, nach langer Durststrecke auch mal wieder ein Rätsel gelöst :) :) :)
Selbstverständlich gibts n.Wo. ein Rätsel von mir!
Zitat von: Reinhard am 07.02.2007, 00:07
Machs aber schön schwer, gell?
Werd mich bemühen ... ;D
Gruß
Martl
War also doch aufgenommen vom Teufelstein. :)
Bin noch nie so nah' dran gewesen...
Pfiat Gott mit'nand
@ Martl: Das Buch Die schönsten Naturwanderungen in Tirol (http://www.roberge.de/buch.php?id=174)geht dir in Kürze zu. Viel Spaß damit, es ist ein wunderschöner Bergwanderführer mit vielen ausführlichen Infos zur Flora und Fauna der jeweiligen Tour.
@Brixi:
Ich bin mir sicher, dass es mit Dir auch mal bald klappen wird! Mehrmals nahe dran - da kanns nicht mehr lange dauern bist Du ganze vorne bist. Vielleicht kommt auch bald mal ein Rätsel aus den Kitzbühelern!
Eine Beschreibung der Tour auf die Hochplatte gibt es übrigens auf https://www.roberge.de/tour.php?id=506 (https://www.roberge.de/tour.php?id=506)
Zu sehen ist dort auch ein Kartenausschnitt aus der Topografischen Karte 1:50.000 mit eingezeichneter Route über die Oberauerbrunst-Alm.
Auch für die Oberauerbrunst-Alm gibt es eine eigene Beschreibung mit Bild:
http://www.roberge.de/huette.php?id=207 (http://www.roberge.de/huette.php?id=207)