roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: RADI am 23.04.2025, 21:28
#hallo#
5 wackere Robergler hatten sich am 23.4. zur gemeinsamen Wanderung auf die Hochplatte und/oder Friedenrath am kostenlosen Parkplatz #spass# der Hochplattenbahn getroffen.
Start um 9.30. Wir waren bemüht, Forststraßen zu meiden und suchten uns buchenlaub-belegte alte Wege aus...
Schräg liegende Bäume hätten uns Warnung zur Wegpflege sein können
Doch wir gingen weiter...
Gut 150 hm weiter oben brach der Weg an einer abgegangenen Mure ab. Umgehen erschien sinnlos und so ging es wieder 150 hm runter auf die Forststraße...
Nach kurzer Pause Entschluß, den Friedenrath zu besteigen und Verzicht auf Hochplatte; die doppelt gegangenen hm haben wir virtuell draufgesattelt, dann hätten wir auch die Hochplatte erreicht...
Am Parkplatz hatten wir schon eine Tafel bemerkt, die auf die offene Rachlalm hinwies.
Damit war das Zwischenziel im Abstieg klar, bei sonnig bleibendem Wetter kehrten wir noch bei der empfehlenswerten Rachlalm #geheim# #guteidee#2 ein #essen2# #bier2#
Warum Manfred auf seinen obligatorischen Kuchen heute verzichtet hat, #ueberraschung# blieb ein Rätsel...
Fotos später bzw. durch die Mitwanderer
RADI
- Leuchtende Blumen begrüßten uns... #xmas2# ist vorbei, endlich Früüüühling
- Der schwierig zu überwindende umgestürzte Baum hätte uns kritisch die Wegplanung überdenken lassen sollen #gruebel# keine #guteidee#
- vom Friedenrath aus prächtige Sicht auf den Chiemgau #foto2#
- ungewohnter Anblick der Kampenwand / Sulten und Gedererwand von Osten her #geheim#
- überraschenderweise doch Einkehr auf der Tour möglich #essen2# #bier2# #spass#
Vom mir auch noch ein paar Fotos!
Foto 1: Hier entschieden wir uns auf einem sonst wunderbaren Steig zur Umkehr. Zu riskant; unbekannt, was sonst noch auf uns zukäme.
Foto 2: Mit Genehmigung der Gruppe ging es für mich den Nordanstieg zum Friedenrath hoch. Jetzt weiß ich: Dieser Steilanstieg ist eine Sturzholz-Slalom(tor)tour in steilstem Waldgelände! Dadurch war der Direktanstieg nur unwesentlich schneller als der gemütliche Anstieg "hinten" herum. Erst wieder zu empfehlen, wenn dort alles freigesägt wurde!
Foto 3: Nordgipfel. Ist in der OSM fälschlich als Hauptgipfel eingetragen. Tatsächliche Höhe ca. 1418 m und nicht wie in der OSM angegeben 1432 m. Die gehören laut BayernAtlas zum Hauptgipfel! Insgesamt aber der "würdigste" Gipfel.
Foto 4: Hauptgipfel, noch einfacher zu ersteigen als der bekreuzte Nebengipfel.
Tourdaten: 12 km, 1080 Hm incl. Sondererkundungen (Strecke der Mitwanderer wegen Nordanstieg etwas höher, Höhenmeter etwas niedriger)