roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Kalapatar am 22.11.2024, 18:09

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 22.11.2024, 18:09
Servus Beinand   #schneemann#

Sicher habt Ihr Euch schon gefragt, was ist denn mit dem Kalapatar los? Weihnachtsrätsel? Nun, der Kalapatar war ein paar Tage "außer Gefecht gesetzt" und kann sich jetzt wieder um das Weihnachtsrätsel kümmern.
Wir wollen nächste Woche schon am Mittwoch starten und es geht bis zur Woche vor Weihnachten. Dazwischen braucht der Kalapatar aber auch mal eine Auszeit, heißt ein Treffen abends auf dem Christkindlmarkt in Rosenheim wäre möglich. Doch dazu später.
Thema: Lasst Euch überraschen, habe immer noch zwei Themen im Kopf, aber das wird sich noch lösen.
Preise: Also auch da, lasst Euch überraschen, ich kann nur soviel sagen, es gibt etwas Besonderes als "Weihnachtsgeschenk" unter dem Christbaum. Da hat unser Reinhard mal wieder seine Beziehungen spielen lassen. Toll!
So, jetzt müsst Ihr nur noch fleißig mitmachen, freue mich schon auf Euer Feedback.
Mehr zum Rätsel dann die nächsten Tage.

Viele Grüße, Kalapatar  #schnee#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 24.11.2024, 18:31
Servus RoBergler

Am Mittwoch geht's los, unser Weihnachtsrätsel 2024 startet.  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Ich werde jeweils gegen 19:00h ein paar Fragen stellen, die Ihr sicher beantworten könnt. Ihr müsst bei diesem Weihnachtsrätsel wieder Punkte sammeln. Und jeweils am Sonntag den 1./2. und 3. Advent gibt's einen "Zwischensieger". Der/die hat schon mal einen Gewinn sicher. Bleibt aber mit seinen ergatterten Punkten bis zum 3. Advent im "Lostopf" und kann so max. 2 Gewinne einstreichen. Und es gibt einen tollen Gewinn für den Sieger dieses Weihnachtsrätsel.
Reinhard konnte nämlich als Hauptgewinn ein paar Schneeschuhe organisieren, ein herzliches Dank an dieser Stelle an unseren Sponsor schneeschuhe.com.
Und dann natürlich ein großes Dankeschön an den Tyrolia und den Rother Verlag, die uns jede Menge Bergbücher zur Verfügung gestellt haben. Und nicht zuletzt geht jetzt schon ein Dankschön an Traudl, die uns einmal mehr mit tollen Kalendern unterstützt.

Um was geht's bei unserem Rätsel? Wir wollen mal unsere Alpen ein wenig "durchqueren" und kommen dabei an Orte die man nicht so im Kopf hat: von den Julischen Alpen bis nach Frankreich, die Ost-West Route also. Dabei besuchen wir natürlich vielen bekannte Gipfel, aber wir kommen auch an eher unbekannte Orten, lasst euch überraschen.

Jetzt hoffe ich, dass Ihr wieder fleißig dabei seid bei unserem Weihnachtsrätsel.

Viel Spaß und viel Erfolg, Kalapatar  #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 25.11.2024, 18:27
Hier schon mal die Titelansicht und die Mai-Seite von Traudls Bergkalender 2025, den es auch heuer mehrmals zu gewinnen gibt.

Wie immer tolle Bergfotos.
Danke, Traudl!




Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 25.11.2024, 20:35
Servus Beinand

Na, seid Ihr schon g'spannt was ich mir ausgedacht habe?  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

"Quer durch die Alpen" ist das Thema, aber es ist jetzt keine klassische Alpendurchquerung, die wir machen, sondern wir schauen uns, "gemütlich", verschiedene Gebiete der Alpen an. 
Wer mehr über eine Ost-West Durchquerung der Alpen wissen möchte, dem kann ich das Buch "Alpen Solo" (Malik Verlag) von Ana Zirner empfehlen, die ja allein zu Fuß von Ljubljana bis Grenoble (knapp 2.000km) die Alpen durchquert hat.

Jetzt lasst Euch überraschen, macht mit, wir haben wieder jede Menge Preise für Euch vorbereitet, und: Jeder Teilnehmer, der einen Beitrag zu diesem Rätsel schreibt, hat die Möglichkeit etwas zu gewinnen und kommt in den Lostopf. Auch wenn es nicht die richtige Lösung ist.

Dann bis Mittwoch, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 27.11.2024, 18:42
Servus, jetzt geht's gleich los:  #bisbald# #bisbald# #bisbald#

Es wir ein bisserl ein anderes Rätsel wie sonst, weil ich bewusst auf Bilder verzichte. Es gibt heute so viele Programme, die selbst aus dem kleinsten Bildausschnitt das gesamte Foto reproduzieren können. Das macht keinen Sinn! Habe ich selbst ja bei einem Rätsel der Elsie benützt, aber das ist eigentlich nicht fair.
Und auch ein Verpixeln bringt nichts, weil dann kein Feedback von Euch kommt bis die "Programme wieder helfen".

Also müsst Ihr etwas theoretisch zurecht kommen. "Der Gockl hilft sicher"

Manchmal ist es leicht, aber manchmal gibt es auch eine schwere Nuss zu knacken. Vielleicht hilft es, wenn ihr den einen oder anderen Bericht hier im Forum von mir im Hinterkopf habt.

Und bitte, Nachfragen, nachfragen, nachfragen... das macht doch viel mehr Spaß, wenn man merkt, dass Ihr dabei seid!

Also, auf geht's, geh'n wir's an unser Weihnachtsrätsel 2024!

#schneemann# #schneemann# #schneemann# Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 27.11.2024, 18:54
Tag 1:

Heute starten wir unsere Reise durch die Alpen von Ost nach West, ich möchte nochmals auf das Buch von Ana Zirner (habe ich ja hier schon mal erwähnt) hinweisen, und wir beginnen unsere Reise in einem etwa 8km langen Tal (wenn es im Sommer heiß ist kann man hier vielfältigst baden), das bereits 1926 erstmals als NP bezeichnet wurde. Und dieser NP trägt den Namen des beherrschenden Berges von dem es folgendes G'schichterl gibt:

Auf unserem Berg thronte eine alte Gottheit, die mit einem Kopf den Himmel, mit dem zweiten die Erde beherrschte und den dritten Kopf neigt sie ihrem unterirdischen Reich zu.

In welchem Tal starten wir unsere Reise?
Von welchem Berg ist die Rede?
Viel Spaß und viel Erfolg wünscht Euch, Kalapatar   #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 27.11.2024, 19:13
Ich denke, wir starten im Tal der sieben Seen...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 27.11.2024, 19:14
Und somit müsste der Berg der Triglav sein
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: elli pirelli am 27.11.2024, 19:22
Wahrscheinlich das Tal der Triflav-Seen

Oder sind wir vielleicht in den Ammergauer Alpen?

Die alte slawische Gottheit...... doch eher Triglav 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 27.11.2024, 19:35
Jetzt wird's aber richtig gespenstisch?  #gruebel# #gruebel#

Und wenn man diesen Berg besteigt, dann trifft man vielleicht hinter einem Felsen auf ein goldiges Schimmern, oder ist es weiß? Da habe ich mich doch getäuscht? Da bewegt sich doch etwas? Oder ist das nur Einbildung und entstammt der Sagenwelt? Nochmals die Augen zu und tief durchatmen, doch, da blinkt es doch schon wieder!

Von welchem Wesen ist denn da die Rede?

Kalapatar  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: elli pirelli am 27.11.2024, 19:55


Zlatorog, ein Gamsbock mit goldenen Hörnern????
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 27.11.2024, 20:39
Servus Robergler

Also eigentlich habe ich mir gedacht, dass es schwieriger ist den Einstieg in unsere Alpenwanderung zu finden. aber der Hinweis von Anas Buch hat Euch wahrscheinlich gleich in das richtige Ecke der Alpen geführt. Ja, wir starten bei diesem Weihnachtsrätsel in Slowenien. Das ist i.Ü. mit seinem Triglav NP immer einen Ausflug wert. Der eine oder oder andere RoBergler war da schon, und kann sicher diese Meinung bestätigen.
Wir starten nicht "hinter den sieben Bergen", sondern im 7 Seen Tal (es sind ja eigentlich mehr, aber mancher verlandet während der warmen Sommerzeit) im Triglav NP. Besteigen dann den Hauptberg und haben Glück, dass vom Zlatorog fast nichts mehr zu sehen ist.

Maiwanderer: 2 Pkt
Elli Pirelli: 1 Pkt

Im Triglav Gebiet hat die Sage vom wilden weißen Gamsbock Zlatorog ihren Ursprung. Er hatte goldene Hörner, besaß hoch oben am Triglav einen Garten und war Hüter eines verborgenen Schatzes. Als sich ein habgieriger Jäger des Schatzes bemächtigen wollte, schlich er sich an Zlatorog an und erschoss ihn. Aus dem Blut des getöteten Gamsbocks wuchs auf der Stelle eine Wunderblume, die Zlatorog das Leben zurückgab. In rasender Wut tötete Zlatorog den Übeltäter. Hernach zerstörte er seinen Gebirgsgarten und ward nie mehr gesehen.

Weiter geht es Morgen, bleibt dran, Kalapatar  #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 28.11.2024, 14:46
Servus,

Kalapatar hat vollkommen recht! Die Julier sind tatsächlich eine Reise wert. Ich war zwei Mal in den 80iger für ein paar Tage beim Wandern dort. 1982 war das Wetter sehr durchwachsen, drei Jahre später hatte ich dann mehr Glück. 

Noch was: der Gamsbock Zlatorag ist das Markenzeichen der slowenischen Biermarke Lasko.

      

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 28.11.2024, 15:11
Servus Beinand

Heute Abend geht's weiter mit unserem Bergrätsel. Macht alle mit, denn wir haben wieder viele Buchpreise zu vergeben. Nochmals ein herzliches Dank an den Bergverlag Rother und den Tyrolia Verlag aus Innsbruck und an alle anderen, die uns da unterstützen.

Jetzt aber zum Rätsel: Wir machen eine "Alpendurchquerung", gehen, wandern, kraxeln von West (Slowenien) nach Ost ("schau ma' mal was wir schaffen" ????). Dies ist keine Tour entlang einer mehr oder weniger begangenen Route. Eignet sich also so nicht zum Nachmachen. Denn ich werde immer wieder abweichen und Berge, Gipfel, Besonderheiten, etc. entlang der Strecke beschreiben. Es ist nur die "grobe Richtung" vorgegeben.
Jetzt noch ein Bild zum gestrigen "Ungeheuer", viele Grüße, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Bis nachher, etwas früher, weil sich hier die Perchten angesagt haben.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 28.11.2024, 17:16
Tag 2:

Jetzt treibt's uns weiter westwärts und wir kommen in eine andere Gegend und zu einem recht bekannten Höhenweg. Oft findet man hier Überreste eines unnützen Gebirgskrieges.

Auf welchem Höhenweg sind wir denn jetzt unterwegs? Untypisch von Ost nach West!

Und eines der Täler unter uns ist nicht nur für seinen Käse sehr berühmt, sondern wurde auch durch ein ,,Rustikal" bekannt.

Ich glaube das sind heute zwei leichte Punkte, die Ihr Euch gutschreiben könnt.

Nochmals zum Prozedere:

Der erste Preis geht an den/die RoBergler/in, der/die am Sonntag den 1.Advent die meisten Punkte gesammelt hat.
Aber der/die soll schon weitermachen, denn am Ende werden alle erreichten Punkte zusammengezählt und es gibt als Hauptpreis Schneeschuhe zu gewinnen.

Ende ist dieses Mal am 3. Advent, denn wir wollen ja noch, wenn möglich, dafür sorgen, dass die Geschenke vor Weihnachten ankommen. Und auch der Kalapatar möchte mal in der Weihnachtszeit ein wenig mit Freunden gemütlich einen Weihnachtsmarkt besuchen, bzw. ein entspanntes Weihnachtsessen genießen.

Also auf geht's, ich schau jetzt mal zu den Perchten und auf den Bruckmühler Weihnachtsmarkt.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Zwerch am 28.11.2024, 17:54
Friedensweg?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 28.11.2024, 19:46
Servus Beinand

Ist es so schwierig?

Also wir sind ja immer noch an der slowenischen Grenze. 

Den von Zwerch angesprochenen Friedensweg (Sentiero della Pace) kenne ich zum Teil, der geht aber, wenn man im Osten startet erst in Moos, im Fischleintal bei den Drei Zinnen, an und führt von dort über den Gardasee bis in die Ortler Gruppe (da kommen wir auch noch hin auf unserer "Reise nach Westen"). 
Aber vorher sind wir auf einem bekannten Höhenweg, der uns fast zum Ausgangspunkt des Sentiero della Pace führt (s.o.)

Und vielleicht habe ich auch einen Schreibfahler gemacht: heißt es jetzt "Rustikal" oder "Rustical"? Auch da spielt ein Berg eine entscheidende Rolle???

Viel Spaß und viel Erfolg beim Knobeln, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 28.11.2024, 19:49
Karnischer höhenweg?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 28.11.2024, 19:50
Ich glaube, wir sind am karnischen Höhenweg.

Und jetz lehn ich mich mal bissl weit ausm Fenster: gesucht ist das Gailtal. Und um eine Einwohnerin des Gailtals, die Gailtalerin, gehts in einem sogenannten "Rustical" mit dem Namen "Der Watzmann ruft"...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 28.11.2024, 20:30
Servus Beinand

Also wir sind auf dem Karnischen Höhenweg und werden da noch einige Tage entlang wandern.

Und das "Rustical" ?

Wolfgang Ambros hat mit seinen Freunden bereits 1974 ein Konzept erstellt: "Der Watzmann ruft", und da kommt als verführerische Frau auch die Gailtalerin vor. Zitat: "Gailtalerin, wos machst denn,..." Aber erst musste der Bub nauf aufn Berg....

Also, 2 Punkte heute an den Maiwanderer. Der Karnische Höhenweg führt längere Zeit über das Gailtal und das ist für seinen Käse sehr berühmt:

Die Käseerzeugung hat im Gailtal eine lange Tradition. Die Almkäsereien dienten früher dazu, die täglich frisch gewonnene Alpenmilch haltbar und lagerfähig zu machen. Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben und weiterentwickelt worden. Oberhalb der Dörfer des Gailtals wird auf 14 Almen von den Gailtaler Almsennern der europaweit-ursprungsgeschützte Gailtaler Almkäse erzeugt. Dazu gibt es noch eine weitere Spezialität, den aus der Molke gewonnenen Almschotten. Der Geschmack dieser jahrhundertealten Käsespezialität des mehrfach international prämierten Gailtaler Almkäses ist unvergleichlich.

Also, wenn Ihr in der Gegend seid, einfach mal probieren.

Morgen geht's weiter, Kalapatar   #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 28.11.2024, 21:00
Hupps

Nur 1 Punkt geht den Maiwanderer,  Lia war mit dem Karnischen HW schneller. 

Also Tag 2:

Maiwanderer  1 (Gailtal)
Lia 1 (Karnischer HW)

Danke für die Info zur Korrektur,  Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 29.11.2024, 11:36
Servus Beinand 

Jetzt habe ich nochmals nachgelesen. Die alten Kriegssteige, die inzwischen wieder hergerichtet wurden, sind heute friedliche Begegnungsstätten, und werden als "Via della Pace " also als  "Friedensweg " bezeichnet. 
War mir so nicht bekannt. 

Damit bekommt Zwerch auch einen Punkt. 

Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 29.11.2024, 13:58
Heute geben wir einige Preise bekannt, die es zu gewinnen gibt.
Mitmachen lohnt sich!


Himmlisches Schneevergnügen
Skitourenparadiese in Österreich und Südtirol
zum Buch (https://amzn.to/4994mgt)

(https://www.roberge.de/bibliothek/archiv/0657/bblthk0657_foto_00.jpg)


Alpenvereinsjahrbuch Berg 2025
Schwerpunkt Dachstein
zum Buch (https://amzn.to/418X36j)

(https://www.roberge.de/bibliothek/archiv/0674/bblthk0674_foto_00.jpg)


Ich hab ein Rad in Kathmandu
Billi Birlings Leben mit den Achttausendern
zum Buch (https://amzn.to/3ZeXtFV)

(https://www.roberge.de/index.php?action=dlattach;attach=145823;image)
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 29.11.2024, 18:50
Tag 3:

Wir wandern auf dem Karnischen HW und lassen uns von der Natur bezaubern.

Heute wollen wir auf einer der schnuckeligen Hütten übernachten, die aussichtsreich am gleichnamigen kleinen See liegt. Reichhaltige Fossilien kann man hier finden. Der See entstand durch eine Höhle im Kalkgestein, die eingestürzt ist.
Wenn man auf unserer Hütte keinen Platz mehr bekommt kann man leicht nach Italien wechseln und in einer ehemaligen Militärbaracke übernachten: Heute eine Hütte mit ca. 100 Schlafplätzen?

Im ersten Weltkrieg besetzten die Österreicher den westlichen Gipfel eines nahen Berges, die Italiener hielten den Ostgipfel. Was für ein Irrsinn. Der Westgipfel konnte nur nachts mit Nachschub versorgt werden, und wurde bald wieder aufgegeben.

Wo sind wir hier?

Viele Grüße, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 29.11.2024, 19:49
Wolayersee Hütte?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 29.11.2024, 20:08
Der erste Punkt geht heute an die Lia

Wir haben die Wolayerseehütte neben dem gleichnamigen See gesucht unterhalb des wuchtigen Seekopfes.
Jetzt aber ran, 15 Min. entfernt gibt es noch eine Hütte, und ja, die beiden Gipfel sind schwer zu finden, aber die RoBergler schaffen das schon.

Auf geht's, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 29.11.2024, 21:22
Braucht Ihr Hilfe?

Einfach nachfragen!!!

Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 29.11.2024, 22:55
Die zweite Hütte könnte das Rifugio Lambertenghi sein...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 30.11.2024, 08:49
Servus 

Damit geht ein weiterer Punkt an den Maiwanderer: Rif. Lambertenghi stimmt. 

Weiter dann heute Abend,  Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 30.11.2024, 14:39

Suchen wir noch die beiden Gipfel? Hab in dem Gebiet sämtliche Grenzgipfel auf der Karte gesucht und gegoogelt - find aba nix passendes  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 30.11.2024, 18:45
Tag 4:

Na, ihr habt ja inzwischen gemerkt, dass wir auf einem ,,Friedensweg" unterwegs sind. Und eine Hütte haben wir da ja schon kennen gelernt. Es gibt aber noch eine ganz besondere, die jüngste unter den Hütten auf diesem Weg. Sie wurde aus den Ruinen ehemaliger Kriegsbaracken errichtet. Anfangs wurde die Hütte von Bundesheerbediensteten betreut, bis sie die Sektion Austria übernahm. Die Haflinger des Bundesheeres übernahmen fast 30 Jahre lang die Versorgung der Hütte mit Holz.

Von welcher Hütte sprechen wir?

Und von hier aus ist es nicht mehr weit zu einem Gipfel, der eine Besonderheit aufweist, meist ein Platz von Gefechten, heute ein Schauplatz des Gedenkens. Wo sind wir denn jetzt, und was für eine Besonderheit treffen wir da?

Viel Spaß beim Suchen, Kalapatar

Zu gestern:

Mir wurde schon gesagt: "dieses Mal ist es aber schwer!" Aber die RoBergler schaffen das schon. Ja die letzte Frage von gestern ist eigentlich nur etwas für "Insider", also wenn Ihr nicht drauf kommt, auch nicht so schlimm. Es gibt ja noch viele Möglichkeiten Punkte zu sammeln.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 30.11.2024, 18:47
Ist es die Filmoor-Standschützenhütte?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 30.11.2024, 18:52
Nachdem ich gestern schon zigmal drübergefallen bin: Großer Kinigat mit dem Europakreuz?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 30.11.2024, 19:12



Heute geben wir den Hauptgewinn für das Weihnachtsrätsel bekannt:
Der Sieger erhält ein Paar brandneue Schneeschuhe der bekannten Marke Tubbs, nämlich die Flex RDG (ridge). Damen- oder Herrenmodell, je nachdem wer gewinnt!

mehr Info auf schneeschuhe.com (https://www.schneeschuhe.com/a-400678/?ReferrerID=9)

Vielen Dank an Manfred Clarck (https://www.schneeschuhe.com/)
Weitere Gewinne folgen!
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 30.11.2024, 19:41
Servus Beinand

Da hat sich der Maiwanderer aber sehr in den Friedensweg vertieft, denn er hat die heutige Frage flux richtig beantworten können. die Filmoor- oder Standschützenhütte und der Gr. Kinigat war gesucht. (2 Punkte an den Maiwanderer)

In der Kinigatscharte befand sich eine Feldwache der Standschützen um das österreichische Erschbauertal vor den Italienern zu schützen. In der ungeschützten Südflanke des Kinigat hatten die ital. Alpini keine Chance. Auf dem Gr. Kinigat ein Artillerie Beobachtungsposten. Das ital. Militär wollte sich einen Zugang ins Pustertal verschaffen.
Heute schmückt eine Gedenktafel das 7m hohe Friedenskreuz mit den 12 Sternen der Europaflagge: ,,Nie wieder Krieg" steht drauf, die berühmten Worte von Papst Paul VI vor der UN Vollversammlung in New York!

Bis Morgen, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann# 

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 01.12.2024, 18:45
Tag 5:

Wir verlassen den Karnischen Höhenweg und sind jetzt im bekannteren Teil der Dolomiten. Hier wollen wir aber einen nicht so bekannten Berg besteigen, der dafür etwas ganz besonderes hat. Wir sind auf einem Höhenrücken ein Gipfelplateau; wir blicken auf Sella, Langkofel und auf die Geislerspitzen.

Wir starten im ,,Brennnesselfeld", oder kennt Ihr diesen Talort?

Oben angekommen können wir  unseren Blick nicht von dem Gipfelkreuz lassen, 7m hoch, 3m breit der mächtige Corpus, ein ,,Lebenswerk"; mancher sitzt über eine Stunde davor, man kommt ins Grübeln.
Zur Einweihung des Kreuzes, natürlich mit einem Heli hochgeflogen, kommen mehr als tausend Leute, sie fassen sich an den Händen als sie es zum ersten Mal erblicken: ein Lebenswerk: Zitat des Bildhauers: ,,Ich habe gelitten vor lauter lernen"!

Heute ist es etwas schwer, glaube ich. Aber, wenn Ihr den Talort habt setzt Ihr Euch einfach in die Gondel. Und es ist wirklich etwas Besonderes, was uns da erwartet!

Nachfragen erwünscht. Und heute gibt's ja schon den ersten Gewinner, doch davon später.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 01.12.2024, 19:21
Lagazuoi?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 01.12.2024, 19:34
Servus Beinand

Also Lagazuoi in der Fanes Gruppe stimmt nicht. 

Nein, es geht heute wirklich um ein ganz besonderes Gipfelkreuz auf einem Höhenrücken, den Ihr wahrscheinlich noch nicht gehört habt. Deshalb nochmals der Hinweis, schaut Euch den Talort an,  oder noch soviel: Welche Sprachen spricht man den in Südtirol?? #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Steinbock78 am 01.12.2024, 19:47
Ist der Talort St. Ulrich im Grödnertal?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: steff am 01.12.2024, 19:55
In St. Ulrich bin ich auch. Dann ist das imposante Kreuz das Ausserraschötzkreuz
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Steinbock78 am 01.12.2024, 19:56
Auf dem Berg bin auch gelandet - jetzt bin ich gespannt, ob das stimmt
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 01.12.2024, 19:57
Raschötz oder ausserraschötz
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 01.12.2024, 20:16
Servus Beinand

Na, da war der Hinweis doch ganz brauchbar:

Der Talort ist St. Ulrich (Ortisei), das Brennnesselfeld (ehem. lateinisch/ladinisch). Der Punkt geht an Steinbock 78
Und der Berg mit dem besonderen Kreuz: Ausserraschötz (ein Punkt an Steff)

Damit haben wir zum 1. Advent einen deutliche Sieger: Maiwanderer mit 6 Punkten.

Du bekommst einen Kalender von Traudl, aber bitte weiter machen, denn die Punkte zählen weiter bis zum Ende am 3. Advent (Hauptgewinn: Schneeschuhe!)

War heute ein bisserl schwer, Morgen geht's nicht leichter, weiter.

Kalapatar #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 01.12.2024, 22:34
Und hier weitere Gewinne für dieses Rätsel:

Chiemgau - die schönsten Tal- und Höhenwanderungen (https://www.roberge.de/buch.php?id=66)
von Heinrich Bauregger

(https://www.roberge.de/bibliothek/archiv/0066/bblthk0066_foto_00.jpg)


Münchner Skitourenberge (https://www.roberge.de/buch.php?id=338)
von Markus Stadler

(https://www.roberge.de/bibliothek/archiv/0338/bblthk0338_foto_00.jpg)


Wanderführer Vinschgau (https://amzn.to/3ZczIOB)
von Gerhard Hirtlreiter

(https://m.media-amazon.com/images/I/81ZwQLpliWL._SL1500_.jpg)


Das Ziel ist der Gipfel (https://amzn.to/4gf1H78)
von Peter Habeler

(https://m.media-amazon.com/images/I/716EX-Ziz9L._SL1181_.jpg)
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 02.12.2024, 17:45
Hier drei weitere Gewinne für das Weihnachtsräsel:

Leichte Wanderungen Südtirol (https://amzn.to/4g8KLQp)
von Mark Zahel

(https://m.media-amazon.com/images/I/91pAjOVPvYL._SL1500_.jpg)


Alpenvereinsjahrbuch 2024 (https://amzn.to/49jYEbv)

(https://www.roberge.de/bibliothek/archiv/0656/bblthk0656_foto_00.jpg)


Karls Wiederkehr (https://www.roberge.de/buch.php?id=670)

(https://www.roberge.de/bibliothek/archiv/0670/bblthk0670_foto_00.jpg)
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 02.12.2024, 18:51
Tag 6:

Wir bleiben noch ein wenig in den Dolomiten, sind jetzt im Bereich der Drei Zinnen unterwegs. Wir wandern weiter, und sind jetzt auf einem Weg mit leichter KST Einlage, der nach einem berühmten italienischen Tennis und Eiskunstlaufspieler benannt ist, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass 1956 die Olympischen Winterspiele nach Cortina kamen.

Wie heißt unser Wanderweg?

In welche Gebirgsgruppe führt uns der oben beschriebene Weg (bekannt durch einen sehr langen Leitersteig auf eine der ,,Nadeln oder Spitzen" die nach der Gebirgsgruppe benannt ist)? Ich kenne kaum einen längeren "Leitersteig", ein typ. "Luft unter den Sohlen" Steig.

Vielleicht kennt jemand auch die bekannte Hütte auf der wir übernachten. Und die hat eine "Beziehung" zu einem ital. Schriftsteller.

Jetzt heißt es wieder Knobeln.  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

Also, auf geht's in die neue Woche, es warten viele Preise auf Euch.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 02.12.2024, 19:13
Sind wir auf dem Sentiero Bonacossa unterwegs?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 02.12.2024, 19:15
Dann wären wir in der Gebirgsgruppe Cadini di Misurina unterwegs  #gruebeln#
Und wir besteigen die Cadin-Spitzen?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 02.12.2024, 19:32
Übernachtung wir auf der Fonda-Savio-Hütte?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 02.12.2024, 19:41
Zitat von: Kalapatar am 01.12.2024, 20:16Du bekommst einen Kalender von Traudl, aber bitte weiter machen, denn die Punkte zählen weiter bis zum Ende am 3. Advent (Hauptgewinn: Schneeschuhe!)
Vor lauter "Rätselstress" hab ich das total überlesen  :-[

Juhuuuuuu, so einen Kalender wollt ich schon lange. Vielen lieben Dank  #danke1#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 02.12.2024, 19:43
Servus Beinand

Ich glaube das ist das Rätsel des Maiwanderers:

Wir gehen von der Auronzo Hütte auf der S-Seite der Drei Zinnen über den Sentiero della Bonacossa in die Cadini Gruppe. Dort können wir, wenn wir keine Probleme mit der Höhe und dem Schwindelgefühl haben, auf einem elend langen und ausgesetzten Leiternsteig, die NE-Cadini Spitze besteigen.
Und übernachten in der Fonda Savio Hütte.  Benannt ist die Hütte nach den drei, im Zweiten Weltkrieg gefallenen Brüdern Piero, Paolo und Sergio Fonda-Savio. Die drei Brüder waren die Kinder des Partisanenkämpfers Antonio Fonda-Savio und seiner Frau Letizia Svevo, der Tochter vom bekannten italienischem Schriftsteller Italo Svevo.

Damit gehen heute gleich drei Punkte an den Maiwanderer.

Glückwunsch und bis Morgen, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 03.12.2024, 16:35
Hier präsentieren wir die letzten Preise unseres Adventsrätsels.

Alle Gewinne sind übrigens am rechten Seitenrand zu sehen (auf Smartphones befinden sie sich aus Platzgründen ganz unten).

Wie Kalapatar bereits erwähnt hat, werden auch Preise unter allen Teilnehmern verlost – unabhängig davon, ob die Antwort richtig oder falsch war oder ob nur ein einziger Beitrag eingereicht wurde.

Ihr seht: Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!


Wanderführer Stubai - Wipptal (https://amzn.to/4fPJMnQ)

(https://m.media-amazon.com/images/I/81j9sr4gEeL._SL1500_.jpg)


Wandern zu Almen und Hütten im Salzkammergut (https://amzn.to/3OyPqi3)

(https://m.media-amazon.com/images/I/81EAipjSdML._SL1500_.jpg)



Meine Touren - Wandertagebuch für Kinder (https://amzn.to/4gc6s1f)


(https://m.media-amazon.com/images/I/614bdkVFrCL._SL1500_.jpg)
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 03.12.2024, 18:38
Tag 7:

Und nochmals bleiben wir in der Gegend. Naja, schon etwas abseits, dafür etwas mystisch:

Ich hoffe es ist heute nicht zu schwer, also bitte gleich nachfragen!

Einer Legende nach sollen sich im Mittelalter hier Teufelsfeiern und Hexentänze abgespielt haben. Orgiastische Treiben mit Geigern, Trommlern und Flötisten. Die bekannteste Hexe soll hier im Jahre 1540 auf einem Scheiterhaufen verbrannt worden sein. Bis heute ist das ein mystischer Platz, Stoamandln, unzählige, türmen sich auf, manche mit runenartigen Einkerbungen. Hatten hier schon Kelten einen Kultplatz?
Erst 1981 wurde hier ein Wetterkreuz errichtet, das tatsächlich über die Hexerei triumphierte.

Wo sind wir denn jetzt?

Im Advent ist es in dieser Gegend Brauch, dass verkleidete Männer von Haus zu Haus ziehen, an die Türen klopfen, um Gaben bitten und einen Höllenlärm machen. Zwei der teilnehmenden Männer sind als Paar verkleidet. Furchterregende Masken gehören genauso zum Spektakel, wie die Teilnahme der gesamten Dorfbewohner. Es soll Unglück bringen, die Männer auszusperren und so steht in jedem Haus ein Schnaps bereit, um das Paar zu empfangen. Frauen sind bei diesem Brauch nicht erlaubt. Mischt sich doch eine verkleidete Frau unter die vermummte Gruppe, landet sie – falls sie enttarnt wird – im Dorfbrunnen.

Wie nennt man diesen Brauch?

So, jetzt bin ich gespannt, ob Ihr auch damit zurecht kommt.  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Zeitlassen am 03.12.2024, 18:43
Krampuslauf in Toblach?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: elli pirelli am 03.12.2024, 18:43
Sind wir im Sarntal?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: elli pirelli am 03.12.2024, 18:45
Ist vielleicht die Rede von der Hexe PACHLERZOTTL?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Zeitlassen am 03.12.2024, 18:46
Die stoanernen Mandln von Jenesien
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: elli pirelli am 03.12.2024, 18:52
Das Klöckeln im Sarntal?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Zeitlassen am 03.12.2024, 18:58
In Vöran laden die Tschögglberger Olmteifl zum großen Krampuslauf.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 03.12.2024, 20:05
Servus Beinand

Ja, so 'was: Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, dass Ihr da so schnell drauf kommt:

Ja, wir sind im Sarntal, und ja, wir suchen die "Pachlerzottl", die verurteilte Hexe Barbara Pächlerin, die 1540 auf dem Scheiterhaufen starb.

Und dann gibt es da im Sarntal einen uralten Brauch: Das Klöckeln, zwei als Paar verkleidete Männer, Zussmandl und Zussweibele tanzen vor den Häusern. Ein sehr ursprl. Adventsbrauch, der wahrscheinlich germanische Wurzeln hat.

Aber nochmals mein Rat an alle Roberglerinnen: Nicht mitmachen, sonst landet Ihr womöglich im Dorfbrunnen.  #hihi# #hihi# #hihi# 

Heute gehen die 2 Punkte an die Elli Pirelli: Pachlerzottl und Klöckeln, Glückwunsch!

Morgen geht's weiter auf unserer Reise nach Westen, lasst Euch überraschen,

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 04.12.2024, 18:37
Tag 8:

Weiter geht's von Ost nach West. Wir nähern uns einem ,,König", den wir aber nur mit Gletscherausrüstung besteigen können? Wir wollen ihm aufs Haupt steigen, bzw. ihn ,,überschreiten". Also auf geht's zur Ausgangshütte, wo wir quasi von hinten auf den König steigen - und von vorne wieder runter? 

In dieser Gegend gibt es einen Berg, der lange verschmäht wurde, bis er ein ganz besonderes Gipfelkreuz bekam, gekrümmt und aus einem Material, das man wohl nicht mit einem Gipfelkreuz in Verbindung bringt. Und es ist nicht starr sondern elastisch gebaut, sodass es bei Sturm ca. 20cm hin und her schwingt.

Zum Namen des Berges: Es gibt auch einen Chiemgauer, der fast so ähnlich heißt, und den man in der roBerge Datenbank als "Bike und Hike Tour" findet.

Also wir suchen heute den ,,König", die Ausgangshütte oder den Aufstiegsweg und den ,,verschmähten Berg".

Viel Erfolg und weiter dran bleiben, Kalapatar   #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 04.12.2024, 18:40
Ich vermute, wir besteigen den Ortler übern Hintergrat und übernachten auf der Hintergrathütte
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 04.12.2024, 19:03
Steht das Kreuz aufm Laaser Sauriaßl (auf Hochdeutsch: Saurüssel)?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Nachteule am 04.12.2024, 19:30
Maiwanderers Vorschlag "Saurüssel" (Marmorkreuz) klingt gut. Aber wie heißt der ähnliche Gipfel in den Chiemgauern? Finde nix in "Bike & Hike".
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 04.12.2024, 19:55
Servus Beinand

Ja unser Maiwanderer...

Wir steigen über den Hintergrat auf den Ortler (Eis bis 40°, IV-Stellen, je nach Vereisung) und auf dem Normalweg über die Payerhütte wieder ab. Eine schöne Tour, die ich nur empfehlen kann.
Und der lange verschmähte Berg ist tatsächlich der Saurüssel mit seinem gewundenen Marmorkreuz. Der hat aber nichts mit dem uns bekannten "Saurüsselkopf" im Chiemgau zu tun.

Zum Ortler gibt's ein "G'schichterl", mancher wird sich an den letzten Vortrag von Reinhard und mir erinnern:

In uralter Zeit lebte und herrschte in den wilden Schluchten und Tälern der rätischen Alpen ein Riesengeschlecht, das in unzugänglichen Felsenhöhlen hauste und sich vom Fleisch des wilden Auerochsen und vom Mark des Bären nährte.
Unter diesen Riesen wuchs im Vinschgau ein gar stattlicher Knabe namens Ortler auf, der schon an Länge die höchsten Waldbäume überragte. Wo ihn diese im Gehen hinderten, riss er sie wie Grashalme aus oder trat sie wie ein Schilfrohr unter seine Füße.
Als der Riese Ortler immer höher und höher wuchs, so dass er sogar die Häupter der umliegenden Berge überragte, schwoll in ihm ein solcher Hochmut, dass er die Welt unter sich mit verächtlichen Blicken musterte. Da stieg der Stilfser Zwerg aus dem Tal herauf, kletterte frech über Beine, Leib und Schultern auf das Haupt des Riesen, schlug dort übermütig einen Purzelbaum und sang munter drauflos:



ZitatAch, Riese Ortler, wie bist du noch klein,
kleiner als das putzige Nörggelein.
Du bist gewachsen soviel tausend Jahr,
streckst deine Nase in den Himmel gar.
Was nützt dir das, was nützt dir das?
Der Stilfser Zwerg, der Nudelhopf,
ist größer doch, ist größer doch
heroben da auf Deinem Kopf!

Das verdross den Riesen Ortler sehr, er wollte den boshaften Zwerg ergreifen und in die Tiefe schleudern. Da fühlte er zu seinem Schrecken, dass er ganz steif und lahm geworden war. Arme und Beine versagten ihren Dienst. Wie er so über seine traurige Lage nachsann, erstarrte er gänzlich zu ewigem Eis und Schnee.


Damit stehen die Punkte für heute fest:

Maiwanderer: 3 (Ortler, Hintergrat und Saurüssel)


Aber, jeder der mitmacht hat die Chance etwas zu gewinnen, also dran bleiben.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 05.12.2024, 15:14
Servus Beinand

Also, dass Ihr gleich auf de Ortler kommt,  das habe ich mir gedacht.  Und auch die Überschreitung von der Hintergrat zur Payer Hütte lag ja auf der Hand. Julius Payer hat ja den Normalweg auf den Ortler entdeckt.  Und während des Gebirgskrieges war sie ein wichtiger Stützpunkt der Österreicher um die höchstgelegene Stellung des Krieges auf dem Ortler Gipfel zu versorgen.
Aber den Saurüssel mit seinem wunderschönen Kreuz aus Edelstahl und Marmor. Das war jetzt glaube ich nicht so einfach.
Jetzt muss ich doch noch etwas zu einer gleichnamigen Alm über dem Tegernsee loswerden: Ich war da zwar noch nie,  im Moment ist sie auch geschlossen. Sicher ist diese Gegend auch von Schicki Micki Leuten überlaufen,  und ob man denen 15x im Jahr einen Shuttlebus aus dem Söllbachtal zur Verfügung stellen muss? Da bin ich jetzt echt gespannt,  ob sich da ein "normales" Almkonzept finden lässt. Mal wieder knallen verschiedene Interessen aufeinander.
Wir wollen uns aber auf unser Rätsel konzentrieren,  und heute....." der Schnee wird glaube ich,  ausreichend sein...."

Bis später,  Kalapatar  #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 05.12.2024, 18:48
Tag 9:

Wir bleiben noch ein wenig in der Gegend, da gibt's ja soviel zu sehen und zu machen. Aber erst wollen wir mal eine kleine Kapelle besuchen, ein christlicher Wallfahrtsort. Ich war erst einmal dort, aber bevor man auf die Berge hier steigt, schadet es nichts, sich hier ein wenig zu besinnen.
Da sprudelt das Wasser und es hilft gegen allerlei Wehwechen.

Den Ort und die Kapelle, würden wir heute suchen?

Und dann gehen wir natürlich wieder auf einen Berg, ein beliebter Berg steht an, bei guten Verhältnissen kann man bis zum Gipfel mit Skiern gehen.
Ausgangspunkt ist eine Hütte, die mal wieder auf den Resten einer zerstörten Unterkunft aus dem Weltkrieg errichtet wurde. Heute ist sie mehr zu einem Hotel geworden. Wenig oberhalb der Hütte befindet sich das Winterlager, das hier einen anderen Namen als die Hütte hat.

Wir suchen den Namen des "Winterlagers" und den bekannten Skiberg?

Ist heute, denke ich, einfach.

Leider findet Ihr die Skitour nicht in Stefan Herbkes Buch: "Himmlisches Skivergnügen", das es zu gewinnen gibt. Ich habe mir dieses buch jedoch schon angesehen: Ganz toll gemacht und wirklich ein Zuckerl für jeden Skibergsteiger. Also auf geht's!

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 05.12.2024, 19:06
Suchen wir das Kirchlein der heiligen drei Brunnen in Trafoi?
Das glaub ich war schon mal Inhalt eines Rätsels...  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 05.12.2024, 19:08
Zitat von: KalapatarDen Ort und die Kapelle, würden wir heute suchen?


#gruebelgruebel# Also ich würde es hier mal mit dem Ort Marlengo, dt. Marling (Bistum Bozen-Brixen) versuchen, dort soll es (dem Internet nach) ein Wallfahrtskirchlein St. Felix mit einem Brunnenheiligtum geben:
ZitatDie Kirche St. Felix wurde über einer alten heidnischen römischen Kultanlage erbaut. Als Ziel von Wallfahrern wurde St. Felix schon 1251 erwähnt. Im Volksmund wird die Kirche auch Vleiskirche genannt. Das heutige Kirchlein stammt in seiner jetzigen Form aus dem Jahr 1742. Anlass für die Wallfahrt war das innerhalb der Kirche austretende Wasser, nämlich der sog. Felix- oder Vleisbrunnen, der auch in trockenen Jahren nicht versiegte. Das Wasser galt als heilkräftig, jedoch nicht als Trank, sondern für Umschläge bei Kopfschmerzen und anderen Leiden.

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 05.12.2024, 19:19
Monte Zebru
Berglhütte?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 05.12.2024, 19:23
Zitat von: KalapatarWir suchen den Namen des "Winterlagers" und den bekannten Skiberg?

Hier probiere ich es mal mit dem "Schlachthaus" oberhalb der Zufallhütte - und mit der Skitour auf den Monte Cevedale.  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 05.12.2024, 19:31
Servus

die ersten beiden Punkte gehen an den Maiwanderer:

Trafoi und die Heiligen Drei Brunnen sind richtig. Der rätoromanische Ausdruck Tra Ful bedeutet Drei Quellen

@ Lia: Der Mt. Zebru und die Berglhütte stimmt leider nicht. Der Zebru ist zwar ein "Noch-Klassiker" in der Gegend aber durch zunehmende Ausaperung nicht mehr zu empfehlen. V.a. von der Berglhütte muss man im Sommer davon abraten. Und wenn dann schon mit Skiern geht es über die Alpinihütte hoch.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 05.12.2024, 19:33
Rigugio Guasti heißt der Winterraum des Rifugio Gianni Casati...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 05.12.2024, 19:44
Zitat von: steff am 05.12.2024, 19:41Rifugio Gianni Casati sucht da Maiwander
#gruebeln#  #gruebeln# #gruebeln#
 
Ich suche eher den Skiberg... Ich als Nichtskitourengeher...
Evtl. Monte Cevedale?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: steff am 05.12.2024, 19:48
Manchmal stoßt man aus Zufall drauf
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: RADI am 05.12.2024, 19:56
Zufall-Hütte und Venezia-Spitze     #gruebel#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 05.12.2024, 20:11
Habe etwas Probleme mit dem Programm, also nochmals von vorne:

@gerold: Cevedale ist der Skiberg in der Ortler Region, und den wollen wir besteigen. Aber nicht von der Zufallhütte.

@Maiwanderer: Ja wir gehen über die Casati Hütte, heute ein Hotel mit 180 Betten. Und die hat einen Winterraum, das Ref. Guasti

Damit geht an jeden von Euch en weiterer Punkt.

Morgen geht's leicht weiter, dran bleiben.

Hoffentlich kann ich es jetzt wegschicken.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 09:33
Servus Beinand 

Heute Abend geht's leicht weiter. Wahrscheinlich haben nur die schnellsten RoBergler eine Chance,  also auf geht's,  bis heute Abend. 

Kalapatar  #nikolaus# #nikolaus#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 18:33
Oder kennt jemand den Carlo Donegani?

#hihi# #hihi# #hihi# #hihi# Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 18:39
Servus Beinand

Upps, was für ein verfrühter Hinweis, dafür etwas schwerer. ....jetzt freut sich der Gockel...!

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 06.12.2024, 18:52
Aber selbstverständlich!
Den sollte jeder Rennradler kennen  :laugh:
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 18:53
Nochmals an alle Teilnehmer, oder alle die die sich noch nicht "getraut" haben:

Jeder, der sich hier an diesem Rätsel beteiligt, ob falsch oder richtig, kommt in die Verlosung und kann einen Weihnachtspreis gewinnen. Die Preise seht Ihr rechts, einfach mal scrollen!
Wir haben von verschiedenen Verlagen wieder schöne Bücher zur Verfügung gestellt bekommen, aber manche sind ein bisserl "Spezielle".
Deshalb bitte ein Feedback, wer z.B. einen Skitourenführer möchte, etc: Also "Das Himmlische Schneevergnügen" aus dem Tyrolia Verlag ist toll, ...hab es mehrmals durchgeblättert.."

Jetzt wir's aber Zeit für das heutige Rätsel, Schnelligkeit ist angesagt!

Kalapatar  #glühwein# #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 06.12.2024, 18:54
Der Herr hat u. A. die Passstrasse aufs Stilfser-Joch gebaut/geplant
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 18:56
Tag 10:

Servus Beinand

Heute müssen wir erst einmal über Beton sprechen. 27km Beton und Asphalt ein Eldorado für Biker, die sich jedes Jahr hier einer Herausforderung von 48 Kehren stellen. Wo sind wir denn jetzt?

Von hier können wir einen Aussichtsberg besteigen, der oft mit dem bekannteren Gipfel in der Silvretta verwechselt wird?

Und im Frühjahr gibt es hier ein leichtes Ziel für Skibergsteiger, einen Berg von dem man einen tollen Blick nach allen Seiten hat und der genau auf der italienisch/schweizerischen Grenze steht?

Also schnell sein, Kalapatar  #glühwein# #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 06.12.2024, 18:58
Wie gesagt: Stilfser-Joch 
Ein Traum für Rennradler, schon viele Male hochgestrampelt  #hihi#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: murmeltier am 06.12.2024, 19:12
Hallihallo
Piz Cotschen oder Kleiner oder Großer Tartscherkopf? Sagt Komoot :laugh:
LG Melanie
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 06.12.2024, 19:39
Guten Abend Maiwanderer, 
du bist also die 27 km mit dem Rennrad zum Stiftser Joch gefahren und bist wohl auch zum Aussichtsberg Piz Umbrail aufgestiegen. In diesem Fall ist natürlich das Rätsel leicht zu lösen #hihi#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 06.12.2024, 19:46
Zitat von: Kalapatar...
Von hier können wir einen Aussichtsberg besteigen, der oft mit dem bekannteren Gipfel in der Silvretta verwechselt wird?

Und im Frühjahr gibt es hier ein leichtes Ziel für Skibergsteiger, einen Berg von dem man einen tollen Blick nach allen Seiten hat und der genau auf der italienisch/schweizerischen Grenze steht?


#gruebelgruebel#  OK, dies sind zwei Fragen, aber sind damit auch zwei Berge gemeint?  #gruebeln#

Die obere Frage mit dem Piz Cotschen (3026 m, auch Rötlspitz, Punta Rosa) am Stilfser Joch und dem Piz Cotschen (3030 m) in der Silvretta wurde bereits gelöst...

...und bei der unteren Frage könnte der Piz Umbrail (https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/piz-umbrail-2082/skitouren/) (3033 m), der so einfach ist, dass er auch im Hochwinter besucht wird, einen Lösungspunkt darstellen.

Also, was schreibt hierzu der "Herr der roBerge-Rätsel"?  #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 20:11
Servus Beinand

Also, eines war ja klar, wir wollen auf unsere Wanderung durch die Alpen von Ost nach West ja weiter kommen und müssen irgendwie hinüber in die Schweiz. Deshalb:

Maiwanderer: Stilfser Joch, 1 Punkt
Und ein weiterer Punkt geht an den großkaroliner: Piz Umbrail ist natürlich richtig!

Jetzt fehlt aber noch ein Gipfel, und wir sind nicht in der Silvretta!

Kalapatar  #nikolaus#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 20:13
Piz Cotschen - nein, da wurde nix gelöst!
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 20:21
Musste mich korrigieren; grosskaroliner war schneller mit dem "Piz Umbrail", also der Punkt geht an ihn.

Und der andere Berg. Muss ja nicht ganz gleich wie der in der Silvretta heißen, wird aber oft verwechselt!

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 20:52
Na, so leicht scheint es ja doch nicht zu sein. 
Aber ein Hinweis: da treffen doch mehrere Länder zusammen? Oder?

Kalapatar  #nikolaus#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: RADI am 06.12.2024, 21:11
Dreiländerspitze
Dreisprachenspitze
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 06.12.2024, 21:23
Servus Beinand 

Also da hat der RADI natürlich recht: Dreiländerspitze und Dreisprachenspitze war gesucht: Piz da las Trias Linguas. An der Grenze zwischen  Südtirol, Lombardei und Graubünden. Wieder mal ein "Höhepunkt " des Dolomiten Krieges.

Morgen müssen wir uns beeilen,  sonst schaffen wir es nicht mehr vor Weihnachten auf unserer Alpendurchquerung vo  Ost nach West. Aber da gibt es noch viele Highlights,  lasst Euch überraschen. 

Kalapatar   #nikolaus# #nikolaus#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 07.12.2024, 16:57
Zitat von: grosskaroliner am 06.12.2024, 19:39Guten Abend Maiwanderer,
du bist also die 27 km mit dem Rennrad zum Stiftser Joch gefahren und bist wohl auch zum Aussichtsberg Piz Umbrail aufgestiegen. In diesem Fall ist natürlich das Rätsel leicht zu lösen #hihi#

Servus grosskaroliner,

prinzipiell keine schlechte Idee, aber dazu hatte ich keine Zeit  :-[
Ich bin immer gleich weiter zum Umbrail- und dann zum Ofenpass, runter ins Inntal und über die Norbertshöhe wieder zum Ausgangspunkt in Nauders  #biken2#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 07.12.2024, 18:45
Tag 11:

Wir haben also jetzt wieder eine Grenze hinter uns gelassen und sind in der Schweiz gelandet. Bevor wir aber Morgen, dieses Mal einen wirklich hohen Berg besteigen, wollen wir mal ein wenig in einem sehr schönen Tal wandern und uns ein wenig mit der Kultur beschäftigen.
Wir besuchen ein Kloster, eine Stuckfigur Karls des Großen dominiert. Frühe Äbtissinnen bauten eine Nonnenempore, es gibt ein Fürstenzimmer und eine Trinkstube?

In welchem Tal befinden wir uns denn da auf unserem Weg durch die Alpen von Ost nach West?

In unserem gesuchten Tal gibt es noch eine reiche Handwerkertradition: eine davon ist hier die letzte in der Schweiz?


Und wir verlassen das Tal wieder über einen Pass der seinen Namen von früheren Eisenschmelzen hat, die früher das eisenartige Erz aus den umliegenden Bergwerken verarbeiteten. Noch immer findet man gemauerte Hochöfen. Den Namen dieses Passes und es gibt einen Punkt.

Viel Spaß und Erfolg, Kalapatar  #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 07.12.2024, 18:51
Zitat von: Kalapatar am 06.12.2024, 21:23Morgen müssen wir uns beeilen,  sonst schaffen wir es nicht mehr vor Weihnachten auf unserer Alpendurchquerung von Ost nach West.

Heute ist das Rätsel im Val Müstair angekommen, in der sich eine der letzten professionellen Handwebereien der Schweiz befindet.

Zitat von: Kalapatar... einen Pass der seinen Namen von früheren Eisenschmelzen hat, die früher das eisenartige Erz aus den umliegenden Bergwerken verarbeiteten. Noch immer findet man gemauerte Hochöfen. Den Namen dieses Passes und es gibt einen Punkt.

Hier dürfte der Ofenpass gesucht sein... Details dazu kennt Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Ofenpass#Bergbau)...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 07.12.2024, 19:10
Nun denn, wenn heute wohl alle anderen Mitstreiter beim #glühwein# sind...

...dann nehme ich der Vollständigkeit halber noch das Kloster St. Johann in Müstair (https://www.muestair.ch/) (UNESCO-Weltkulturerbe) dazu...  #noproblem#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 07.12.2024, 20:16
Servus Beinand

Also das war, glaube ich, heute nicht so ganz schwer, und wenn man nicht auf einem Christkindlsmarkt ist, oder sonstige Verpflichtungen hat, dann konnte man das Rätsel durchaus lösen:

Val Müstair!
Manufactura Tessanda, die letzte Handweberei der Schweiz!
Benediktinerinnen Kloster St. Johann!


Good Bye Val Müstair über den Ofenpass

4 Punkte heute für unseren geroldh

Morgen sind wir wieder richtig im Gebirge, bitte Steigeisen mitnehmen, Grödel reichen da nicht!

Viel Spaß noch auf den Weihnachtsmärkten, Kalapatar  #glühwein# #glühwein#

Und Morgen könnt Ihr nochmals richtig punkten, bevor es dann etwas schwieriger wird, also dran bleiben.

Kalapatar,  #glühwein# #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 07.12.2024, 21:23
Servus Beinand 

Also Ihr seht schon: Man kann schnell Punkte aufholen und sammeln.  Noch ist nix sicher! Also kräftig mitmachen und dran bleiben!!

Viele Grüße vom Kalapatar,   #advent3#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 08.12.2024, 11:28
Hier nochmal die Übersicht aller Preise (auf dem Handy besser zu sehen ...)

klick (https://www.roberge.de/index.php?page=37)
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 08.12.2024, 18:49
Tag 12:   #glühwein#

Auf unserem Weg durch die Alpen von Ost nach West sind wir heute in einer Gegend, wo wir unbedingt einen Berg besteigen müssen. Groß ist er und bekannt für einen ca 50° steilen Firngrat, der weithin die Bergsteiger begeistert. Wir wollen ihn aber über einen einfacheren Weg besteigen. 
Ausgangspunkt ist eine bekannte Hütte (?) von der es über einen zerklüfteten Gletscher geht. Dann hoch zu einer Terrassen artigen Hochebene, hier steht eine zweite Hütte, in der wir beim Abstieg übernachten (?) und jetzt geht es auf dem leichteren Weg (?) hoch zum Gipfel.
Ich bin dort oben mal in ein Gewitter geraten und zwischen Blitzen zur gesuchten Hütte abgestiegen. Ich kann nur soviel sagen: ,,Man hört die Elektrizität, die sich am Berg entlädt und man ist selten schnell".
Am nächsten Tag dann noch eine Überschreitung von einem sehr bekannten Drei-Gipfler (?) und am Ende hilft den müden Beinen die Gondelbahn.

So, heute ist es glaube ich nicht so schwer und ihr könnt richtig punkten. Auf geht's.

Wer sammelt die meisten Punkte, und am 2. Advent gibt's wieder einen Kalender von Traudl zu gewinnen.

Viel Erfolg und viel Spaß beim, sicher nicht so schweren, Knobeln. Kalapatar  #kerze# #kerze# 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 08.12.2024, 18:51
Bernina und Piz Palü ? (Ganz ohne "Gockel", weil da war ich tatsächlich auch schon mal...)

PS: 
Zitat von: Kalapatar...
So, heute ist es glaube ich nicht so schwer und ihr könnt richtig punkten. Auf geht's.
Wer sammelt die meisten Punkte, und am 2. Advent gibt's wieder einen Kalender von Traudl zu gewinnen.

Also, und ganz ohne Hintergedanken - auch diese Woche hat der @Maiwanderer doch die meisten Punkte eingesammelt, so viele Fragen willst du da heute wohl nicht mehr stellen...  ;)
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 08.12.2024, 18:54
Wir übernachten in der Tschierva Hütte?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 08.12.2024, 18:56
Zitat von: Maiwanderer am 08.12.2024, 18:54Wir übernachten in der Tschierva Hütte?
Nein, wohl eher in der Marco e Rosa Hütte...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 08.12.2024, 18:57
Der "leichtere- Weg wäre dann der Fortezzagrat  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 08.12.2024, 19:00
...die Gondelbahn "Diavolezza" hatten wir damals für den "Aufstieg"...

PS:
Also unsere erste Nacht war damals in der Tschiervahütte, den Bianco-Grat hatten wir nicht gemacht, sondern den "Normalweg" (Pizzo Bernina - Via Normale), die letzte Nacht hatten wir in der Marco e Rosa verbracht.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 08.12.2024, 19:02
Zitat von: geroldh am 08.12.2024, 19:00die Gondelbahn "Diavolezza" hatten wir damals für den "Aufstieg"...
Somit Start am Berghaus Diavolezza
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 08.12.2024, 19:42
Servus Beinand

Jetzt nochmals zur Erklärung:

Es gibt jeden Advent einen Gewinner. Aber man kann nicht jeden Advent gewinnen, sondern ergattert max. 2 Gewinne, wenn man im Advent gewinnt und dann am Ende nochmals Glück hat. War letztes Jahr i.Ü. schon genauso.

Nun zum Tag 12:

@geroldh: Piz Bernina und Palü stimmen natürlich. (2 Punkte)
@ Maiwanderer: Marco e Rosa stimmt auch (1 Punkt)

Aber alles andere passt nicht!

Die Tschierva Hütte würde ich nur benutzen wenn ich den Bianco Grat machen möchte.
Weiter, ist ja nicht so schwer, Kalapatar  #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Norbert Bode am 08.12.2024, 20:15
Servus,

wie wäre es denn mit dem RIfugio Marinelli Bombarbieri. Das liegt ja am Anstieg zum Rif. Marco i Rosa.

Gruß nach Rosenheim

Norbert
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 08.12.2024, 20:20
Zitat von: Kalapatar...
Ausgangspunkt ist eine bekannte Hütte (?) von der es über einen zerklüfteten Gletscher geht. Dann hoch zu einer Terrassen artigen Hochebene, hier steht eine zweite Hütte, in der wir beim Abstieg übernachten (?) und jetzt geht es auf dem leichteren Weg (?) hoch zum Gipfel. ...

#gruebelgruebel# Irgendwie keine Ahnung, ob du damals mit Ski oder Sommer's auf Steigeisen unterwegs warst...

Dem geparkten Auto naheliegend bleibt nun noch die Boval-Hütte* übrig und mit "zerklüfteten Gletscher" könnte nur noch der Morteratsch gemeint sein. Da führt in der Schweizer Karte eine Skiroute via dem Vorgipfel "La Spedla" (="Normalweg") auf den Hauptgipfel des Bernina.

*"Boval 2027":
ZitatDie jetzige im Jahre 1918 als Holzriegelbau erstellte und 1978 erweiterte Chamanna da Boval wird den Erwartungen der Hüttenbesucher-/innen nicht mehr gerecht. Die Schlafräume, die Küche, die sanitären Anlagen und die Aufenthaltsräume sind stark renovationsbedürftig. Die heutigen Vorgaben an Brandschutz, Gewässerschutz und Lebensmittelhygiene werden mit dem aktuellen Bau nicht mehr erfüllt. Die Fassade ist zudem asbesthaltig und die Tragstruktur des Holzriegelbaues unterdimensioniert.
Deshalb hat die SAC Sektion Bernina zusammen mit dem SAC-Zentralverband entschieden, eine Transformation im Sinne eines standortgebunden Ersatzneubau zu erstellen.

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 08.12.2024, 20:27
@geroldh: Bovalhütte über den Morderatsch Gletscher stimmt.

Noch ein Punkt an Dich.

@Norbert Bode: Marinelli liegt auf der verkehrten Bergseite.

Aber wir können jetzt schon sagen wer den 2ten Kalender von Traudl gewonnen hat:

Glückwunsch an den geroldh.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 09.12.2024, 17:12
Servus Beinand

Gleich geht's weiter!

Aber noch eine Bemerkung zu gestern:


Die Boval Hütte ist im Moment geschlossen, naja Winter im Engadin, und öffnet voraussichtlich Ende März 2025 zur Skitourensaison (na klar, die ist dort etwas später als bei uns).
Und dann fehlt noch der Aufstiegsgrat zur Bernina dem einzige 4.000er der Ostalpen: Wir sprechen vom "Spallagrat"! Wenn man von der Diavolezza aus aufbricht, muss man erst den Fortezzagrat meistern und dann kommt noch der Spallagrat. Von der Bovalhütte geht's über den Morteratschgletscher zur Bellavista Terrasse und dann über den Spallagrat hoch zum Gipfel.

Also ein Punkt geht dieses Mal verloren, macht aber nix, wir sind ja auf einer Alpendurchquerung, da kann noch viel passieren.

Bis gleich, Kalapatar   #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 09.12.2024, 18:53
13 Tag:

Heute machen wir einen großen Sprung, wir wollen ja weiter kommen. Am südlichen Fuß des Gotthardpasses kommen wir ins Tessin. Von hier geht es hoch zu einer neuerbauten Hütte, die alte wurde mehrmals von Lawinen zerstört, und über einen gleichnamigen Pass weiter in ein beschauliches Tal, dass für seine Steinbrücken und traditionellen Rusticos bekannt ist deren Dächer meist mit Steinplatten bedeckt sind.
Was für ein Gegensatz tut sich da auf, denn etwas weiter findet man eine sehr moderne Kirche, auch aus Stein, strenge geometrische Formen.

Vielleicht noch ein Hinweis: Unser Tal ist natürlich durch ein Flüsschen geprägt, das letztlich in einen bekannten See mündet. Jetzt müssen wir aber endlich ins Kino gehen, was läuft denn heute?

Viel Erfolg, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 09.12.2024, 18:57
Suchen wir die Capanna Cristallina auf dem Passo di Cristallina?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 09.12.2024, 19:00
Handelt es sich um das Vercascatsl?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 09.12.2024, 19:01
Und wenn die Hütte die Gesuchte ist, dann erreichen wir sie vom Valle Maggia. Der Fluß wäre somit die Maggia, diese fließt in den Lago Maggiore #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Steinbock78 am 09.12.2024, 19:07
Handelt es sich bei der Kirche um die San Giovanni Battista in Mogno?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 09.12.2024, 19:41
Servus Beinand

Seid Ihr in dieser Gegend wirklich daheim? Ich glaube es nicht!

Cristallina Pass/Hütte: Maiwanderer
Valle Maggia: Maiwanderer
San Giovanni Battista in Mogno: Steinbock78

Ihr solltet mal, zum einen das Tal googeln mit seinen sehr schönen Rusticos und Steinbrücken und dann die Kapelle, was für ein Gegensatz: "Die Architektur trägt bereits das Heilige in sich, weil sie mit dem setzen des ersten Ziegelsteins Natur in Kultur verwandelt" (Mario Botta).

Morgen geht's weiter und, jeder Teilnehmer kommt in die Endverlosung, also mitmachen.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Chtransalp10 am 09.12.2024, 19:44
Das gesuchte Tal ist das Vsl Bavona, da sind die tollen RUSTICI und ein grandioser Wasserfall. 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Norbert Bode am 09.12.2024, 19:47
Hallo,

dann müßte das Flüßchen der Ticino (oder auf deutsch "Tessin") sein. Der mündet dann in den bekannten See namens Lago Maggiore 

Gruß Norbert
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 10.12.2024, 18:48
Tag 14:

Weiter geht's auf unserer Reise von Ost nach West durch die Alpen. Wir haben ein zauberhaftes Tal hinter uns und sind immer noch von der Modernen Architektur des Mario Botti beeindruckt. Hilft aber nichts, es geht weiter:

Nun kommen wir zu einem etwas abgelegenen See und sind jetzt auf einer bekannten ,,Transversale" durch die Alpen. Zwei Seen, beim ersten musste mal wieder ein Dorf geopfert werden und beim nächsten gibt es eine Hütte auf der wir erst einmal übernachten. Ja, es ist dieses Mal nicht so einfach. Trotzdem lassen wir es uns schmecken: Walser Crepes, gefüllt mit Kartoffeln und Bettelmatt (Käse aus der Region) oder Walker (Polenta mit Käse, Zwiebeln und Spiegelei).
Die Hütte wurde nahezu vollständig in Eigenregie gebaut und ist heute ein Vorzeigeprojekt des CAI von Domodossola.

Heute ist es nicht so leicht, also lieber gleich fragen.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Wie heißen die beiden Seen, und auf welcher Hütte übernachten wir heute?

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 10.12.2024, 18:55
Handelt es sich um den Reschensee?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Martl am 10.12.2024, 18:58
Servus!
Der Vernagtsee könnte ein Rolle spielen, da war auch mal ein Dorf zuvor  #winterlang#

sorry, ich bin natürlich viel zu weit östlich und korrigiere auf  "Lago di Vogorno"


Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: RADI am 10.12.2024, 19:01
Rifugio Severino Bessone al lago verde
 #schneemann#2
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 10.12.2024, 19:10
@stromboli und @Martl: Also Reschensee und Vernagtsee passt ja nun gar nicht. Wir machen doch eine Alpendurchquerung von Ost nach West, und Südtirol haben wir lange hinter uns gelassen.

Da ist unser RADI schon näher dran. Das Piemont stimmt, aber wir suchen eine andere Hütte und andere Seen.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 10.12.2024, 19:16
Hallo zusammen,
Der erste See: Lago di Morasco, der zweite: Lago di Vannino, und die Hütte heißt  Rifugio Margaroli.
Ich gebe zu, ich habe die Lösung im Internet gefunden. War nie dort #schade#.
Einen gemütlichen Abend euch allen
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 10.12.2024, 19:56
Servus Beinand

der grosskaroliner hatte den richtigen Riecher:

Wenn wir aus dem Valle Maggia kommen gehen wir erst am Rif. Maria Luisa vorbei im Val. Formazza, dann geht's zum Lago di Morasco und weiter nach S zum Lago del Vannino. Dort wartet das Rif. Eugenio Margaroli mit seinen einheimische Schmankerln auf den Wanderer.

3 Punkte gehen heute an den grosskaroliner!

Ich versteh schon, da sind wir nicht ganz "dahoam", obwohl ich weiß, dass mancher RoBergler sich gerne in der Gegend aufhält, aber wenn wir diese Ost-West Durchquerung durchstehen wollen, müssen wir halt auch ins Neuland. Und vielleicht erscheint ja nächsten Sommer vom einen oder anderen ein Beitrag, der diese Gegend während eines Urlaubs näher beschreibt und sich durch dieses Rätsel bzgl. seiner Urlaubsplanung angesprochen fühlt .

Viele Grüße und bis Morgen, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 11.12.2024, 18:46
Tag 15:

Weiter geht es über einen Pass, ein kleines weiß-rotes Biwak, doch das Wetter passt, also auf geht's. Und schon wieder ein zweiter Pass, ein historischer, seit Römer- und Keltenzeit genutzter Übergang von Piemont ins Wallis. Und von hier ist es nicht mehr weit bis zu unserer nächsten Übernachtung. Im NW thront das berühmte Dreigestirn: Eiger, Mönch und Jungfrau und schaut frech zu uns rüber. Von unserer Hütte wollen wir aber nicht ins Ofenrohr schauen, sondern noch einen schönen Aussichtsgipfel besteigen. Etwas 3 – 4h brauchen wir von der Hütte und können im N die Berner Alpen im Bereich des Finsteraarhorns bestaunen.
Die Umrahmung des schönen Tales bietet ruhige Touren Möglichkeiten selbst im Hochsommer, wenn auf den 4000ern im Wallis Hochbetrieb herrscht. Das ist im Übrigen ein großes Highlight dieser Runde, man ist in einem nicht sehr überlaufenen Gebiet, was für ein Gegensatz zu den bekannteren Hochtouren.
Das Tal, in dem wir jetzt sind, wird auch ,,Tal der verborgenen Schätze" genannt, die allerdings dem ,,normalen Wanderer" oft verborgen bleiben. Da ,, jetzt sicher mancher strahlt"

Zwei Pässe, eine Hütte und Schätze, dafür gibt's 4 Punkte!
Und noch ein Zusatzpunkt wenn Ihr den Aussichtsgipfel findet.

Viel Erfolg und Spaß, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 18:50
Das Tal der verborgenen Schätze ist das Aostatal...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 11.12.2024, 18:54
oder das Lötschental?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 11.12.2024, 18:57
Guten Abend,
handelt es sich bei den Pässen um den Col de Balme und den Simplonpass?
Und heißt die Hütte vielleicht Grünenberghütte? Der Aussichtsgipfel ist möglicherweise das Oberaarhorn
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 18:57
Übernachten wir im Bivacco Gastaldi?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 19:02
Und gehts über den Passo di Rissuolo?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 11.12.2024, 19:09
Was die Schätze angeht versuch ich es mal mit den Seealpen, Mercantour Nationalpark. Dort gibt es Felsgravuren im Tal der Wunde zu bewundern.....
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 19:11
Das Binntal könnte das gesuchte Tal sein...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 11.12.2024, 19:15
es könnte sich auch um die Finsteraarhornhütte handeln.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 11.12.2024, 19:17
Passo d'arbola?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 19:18
Und das Biwak wäre das Bivacco Combi e Lanza?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 19:23
Steigen wir von der Binntalhütte über die Eggerscharte auf die Punta d'Arbola?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 11.12.2024, 19:40
Servus Beinand

Das sind jetzt aber viele Feedbacks, Danke!

Ich sag jetzt nicht was nicht stimmt, sondern erwähne die bislang richtigen Lösungen:

Binntal stimmt, und ebenso die Punta 'Arbola, das Ofenhorn ( 2 Pkt an Maiwanderer)
Passo d'Arbola: 1 Punkt an Lia, man nennt ihn auch Albrunpass

Jetzt brauchen wir noch den ersten Pass mit dem Biwak und die Besonderheiten des Tales.

@stromboli: Der Mercantour NP mit seinen Felszeichnungen wäre eigentlich mein Highlight für den letzten Tag vor dem Meer gewesen. Deshalb auch dafür schon mal ein Punkt. Jetzt muss ich mir etwas anderes ausdenken.

Viele Grüß, Kalapatar

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 19:42
Das Binntal gehört zu den bedeutendsten Mineralienfundstätten der Welt...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 19:50
Ich hab noch ein Biwak gefunden: Bivacco delle Guide Beniamino Farello
Aba da gibts keinen Pass...  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 11.12.2024, 19:52
Wichtiger Hinweis:

Bei der Verlosung der Buchpreise kommt es häufig zu Punktgleichständen. In solchen Fällen vergeben wir die Preise nach eigenem Ermessen. Dies kann jedoch dazu führen, dass jemand ein Buch erhält, das er weder benötigt noch sich wünscht oder möglicherweise bereits besitzt.

Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, dass jeder Teilnehmer einmalig in einem seiner Beiträge einen Hinweis hinterlässt, beispielsweise einen Wunschtitel oder eine Bemerkung wie "kein Interesse an Skitourenbüchern" o. Ä.
Alternativ schreibt uns eine entsprechende E-Mail an reinhardrolle@gmail.com (reinhardrolle@gmail.com)

Natürlich ohne Gewähr!
Die Buchpreise findet Ihr hier! (https://www.roberge.de/index.php?page=37)

PS: Nach unseren Berechnungen haben wir bisher zwei Preise mehr zur Verfügung als bisher Personen am Rätsel teilgenommen haben!
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 11.12.2024, 19:58
Letzter Versuch: ist das Bivacco Ettore Conti am Passo Scatta Minoia rot-weiß?
Hier find ich unterschiedliche Bilder...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 11.12.2024, 20:18
Jetzt gehen auch die letzten beiden heutigen Punkte an den Maiwanderer:

Das Binntal gehört zu den bekanntesten Mineralienfundstätten der Welt. Bisher konnten dort ca. 320 unterschiedliche Minerale gefunden werden.

Und wie kommt man dort hin, von unserem gestrigen Endpunkt?

Erst geht es über den Passo Scatta Minoira mit dem rot-weißen Biv. Ettoro Conti, dann zu unserem 2. Pass, den Lia gefunden hat Passo d'Albola und von dort zur Binntalhütte. Und wer mag kann Kristalle suchen (nicht erwischen lassen) oder aufs Ofenhorn steigen..

Maiwanderer: 4 Pkt
Lia: 1 Pkt
Stromboli: 1 Pkt

Morgen geht's etwas früher los, dafür besteigen wir einen schönen Aussichtsberg!

Kalapatar  #glühwein# #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 12.12.2024, 17:54
Tag 16:

Wie schon angekündigt, heute etwas früher. Ich werde auch erst Morgen Abend sagen können, ob Ihr richtig liegt. Aber ich denke, es ist nicht so schwer.

Ein ständiges auf und ab, so geht es weiter. Gut, dass immer wieder sehr schön ausgebaute Hütten verfügbar sind, denn letztlich wollen wir noch einen hohen Berg besteigen.
Nein, der heißt zwar fast so, wie sein großer Nachbar in Chamonix, aber so hoch hinaus wollen wir dann doch nicht. Starten wollen wir an einer Hütte, die ein unverzichtbarer Zwischenstopp auf einer sehr berühmten Skitour ist (?) Erst war es eine alte Holzhütte, dann wurde sie nach und nach renoviert und heute sind 6.500 Übernachtungen pro Saison keine Seltenheit..

Also heute, welcher Berg ist gemeint? Im W zeigt sich das Matterhorn.
Und welche Skitour?
Und wie heißt die Hütte?

Viel Spaß, Kalapatar  #glühwein# #glühwein#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 12.12.2024, 18:02
Die Hütte könnte die Cabane des Dix sein...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 12.12.2024, 18:03
Und die Skitour die Haute-Route...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 12.12.2024, 19:36

Ich glaube auch, dass es sich um die Haute Route handelt.
Dann könnte die Lösung so lauten:

Das ist das Ergebnis meiner Recherchen

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 13.12.2024, 08:12
Liebe Teilnehmer des Weihnachtsrätsels,

Heute möchten wir euch noch einmal herzlich bitten, uns euren Buchwunsch mitzuteilen, falls ihr mindestens einen Beitrag zu unserem Weihnachtsrätsel beigetragen habt. Wir möchten gerne versuchen, eure Wünsche zu berücksichtigen.
Sendet Eure Nachricht an info@roberge.de oder als persönliche Nachricht (PN).
Sollten wir keine Mitteilung erhalten, werden wir die Preise nach bestem Wissen und Gewissen vergeben. Danach gibt es keine Umtauschaktion.

Aktuell haben wir zwei Preise mehr als Teilnehmer – das bedeutet, dass Stand heute jeder von euch gewinnen wird!

Vielen Dank für eure Teilnahme und weiterhin viel Freude bei Kalapatars Weihnachtsrätsel!
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 13.12.2024, 09:39
Noch paar Worte zum Donnerstag: für mich war das der "intensivste" Rätseltag dieses Weihnachtsrätsels  #lecker#

Der Gockel half da nur bedingt weiter, es war "exzessives Kartenwälzen" angesagt - einfach Klasse, so solls sein  #schinder#

In diesem Sinne: vielen herzlichen Dank an Kalapatar für dieses - wie immer - tolle und interessante Rätsel  #danke3#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 13.12.2024, 17:50
Servus Beinand

Gleich geht's weiter mit unserer Reise durch die Alpen von Ost nach West. Zuvor aber noch einige Bemerkungen zum gestrige Tag 16:

Ja, so ganz leicht ist da dieses Mal nicht. Wir sind einfach auf einer Route, die diese bekannten Berner und Walliser Berge auslässt und von einem, selbst für mich, manchmal ungewohnten Blickwinkel drauf schaut.

Doch zu Tag 16:

@Maiwanderer: Cabane des dix und die Haute Route sind natürlich richtig: 2 Pkt.

@grosskaroliner: Ja, das wäre auch eine Möglichkeit gewesen, aber leider stimmt sie nicht.

Aber, es fehlt noch der bestiegene Berg. Wäre für mich jetzt das leichteste an der Lösung gewesen, also auf geht's!

Bis gleich, Kalapatar  #glühwein# #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 13.12.2024, 18:50
Dann versuche ich es noch einmal:
Der Berg: Der Mont Blanc de Cheilon (3.870 m) ist ein markanter Gipfel in der Nähe der Cabane des Dix. Der Name erinnert an den Mont Blanc in Chamonix, wie im Rätsel beschrieben, ist aber nicht so hoch.
Skitour: Der Mont Blanc de Cheilon ist ein klassisches Ziel für Skitourengeher und gehört oft zu den Etappen der Haute Route. Die Route führt über den Glacier de Cheilon zum Gipfel.
Hütte: Ausgangspunkt für den Aufstieg ist die Cabane des Dix, die eine hervorragende Basis für Touren in der Region bietet.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Martl am 13.12.2024, 18:56
"im 'W'esten zeigt sich das Matterhorn" verwirrt mich.
Tippe mal auf Dent H'hérens, obwohl das wird's eher nicht sein  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 13.12.2024, 18:59
Servus Beinand

Tatsächlich haben wir den Mont Blanc de Cheilon gesucht, ein Pkt an den grosskaroliner

Glückwunsch, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 13.12.2024, 19:00
Tag 17:

Jetzt nimmt uns der erste franz. NP auf. Bekannte Skiberge im östlichen Teil. Dieser ganze Gebirgsstock, zu dem auch die Mt. Blanc Gruppe gehört, bezeichnet man auch als franz. ,,Rocky Mountains". Obwohl, jetzt muss man aufpassen, denn die Abgrenzung zu anderen Gebieten ist nicht immer eindeutig.
Und dass es dort abgelegene Ecken gibt hat auch ein Klosterorden schon erkannt und dort eine Einsiedelei gebaut. Heute ist es ein Mutterkloster: psst! Einfaches Leben und ,,Schweigen".
Aber was ist denn das, ein Abdruck eines großen Tieres im Stein, das ist doch, nein, das kann nicht sein, wir sind doch nicht in Afrika? Also heute wechseln wir aber ziemlich bei den Themen hin und her! Ich hoffe Ihr könnt noch folgen!

Von welchem NP sprechen wir?
Wie heißt der riesige Gebirgsstock?
Und was ist denn das für ein Orden?
Und jetzt auch noch so ein Tier, jetzt glaube ich es aber?

Viel Spaß, bald haben wir unser Ziel erreicht, Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 13.12.2024, 19:08
Ich versuchs mit dem Vanoise Nationalpark
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 13.12.2024, 19:11
@Martl: Upps, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Danke für den Hinweis. Das Matterhorn liegt natürlich im Osten. Dafür bekommst Du aber einen Punkt.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 13.12.2024, 19:11
Der Mont Blanc gehört zu den Grajischen Alpen, alternativ auch Savoyer Alpen
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 13.12.2024, 19:15
Maiwanderer ist mir mit den Grajischen Alpen zuvor gekommen. Berühmt ist der Nationalpark für seine Steinböcke, vielleicht gibt es da eine Steinabdruck?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 13.12.2024, 19:22
In Frankreich leben auch Kartäusermönche....
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 13.12.2024, 19:24
Zitat von: stromboli am 13.12.2024, 19:22In Frankreich leben auch Kartäusermönche....
Das hab ich auch grad gefunden: La Grande Charteuse

Aber ist das nicht zu weit weg...?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 13.12.2024, 19:28
Welcher NP (Nationalpark)?
Die Beschreibung deutet auf den Parc National des Écrins hin. Dieser Nationalpark liegt in den französischen Alpen und gehört zu einem abgelegenen Teil des Gebirgsstocks. Es handelt sich um ein Gebiet mit wilder, unberührter Natur, das durchaus mit den "Rocky Mountains" verglichen werden kann.
Wie heißt der riesige Gebirgsstock?
Der angesprochene Gebirgsstock ist die Dauphiné-Alpen. Diese Gebirgsgruppe umfasst auch den Parc National des Écrins. Sie sind bekannt für ihre beeindruckenden Gipfel, Gletscher und wilden Landschaften.
Welcher Orden hat eine Einsiedelei gebaut?
Der Orden, der sich auf ein einfaches Leben und Schweigen spezialisiert, ist die Kartäuser. Ihr Mutterkloster ist die Grande Chartreuse, eine weltberühmte Einsiedelei in den französischen Alpen, die für ihre Abgeschiedenheit bekannt ist.
Was hat es mit dem Tier auf sich?
Der Abdruck eines großen Tieres im Stein könnte auf die berühmte Fabel vom Löwenabdruck anspielen, der in der Region legendär ist. Tatsächlich handelt es sich aber vermutlich um den Abdruck eines Dinosauriers! In den Dauphiné-Alpen gibt es Fundstellen, die fossile Spuren von Dinosauriern zeigen, was die Assoziation zu Afrika weckt.
 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 13.12.2024, 19:37
Aber ich glaube der Maiwanderer hat mit Grajjischen Alpen Recht. 
Die Dinosaurier-Abdrücke  findet man dann am Lac du Vieuxx Emosson. Die Karäuser wurden ja auch schon erwähnt.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 13.12.2024, 19:43
Servus

Jetzt der Reihe nach, ich hoffe, ich mach keinen Fehler:

Vanoise NP: stromboli

Grajische Alpen: Maiwanderer

Kartäuser Mönche: stromboli

Ja, ist nicht ganz auf der Tour, aber das habe ich ja gesagt, dass es keine Ost West Durchquerung ist auf der man einfach nachgehen kann. Nahe des Dorfes Saint-Pierre-de- Chartreuse hat Bruno von Köln 1048 eine Einsiedelei erschaffen und damit den Kartäuser Orden gegründet.  Gemäß ihrer Berufung zum einsamen Leben erlauben die Vorschriften der Kartäuser keinen Zugang für die Öffentlichkeit.

Jetzt zum "imaginären" Fußabdruck: den gibt es natürlich gar nicht, aber von wem "könnte" er denn sein? Hat mit der Gegend zu tun, wenngleich umstritten. Ein Pass spielt dabei eine entscheidende Rolle!

Weiter, der letzte Punkt für heute wartet. Kalapatar

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 13.12.2024, 19:58
Ist der Fußabdruck von Hannibal bzw. von seinen Elefanten  #gruebeln#
Über welchen Pass er gekommen ist, ist bislang ungeklärt...
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 13.12.2024, 20:10
Servus Beinand

Hannibal: Maiwanderer

Jetzt geht noch ein Pukt an den Maiwanderer. Ja, es ist nicht sicher, dass Hannibal mit seinen Elefanten hier war und über den Col de Clapier nach Rom vorrückte

Für die Hannibal-Hypothese spricht die Übereinstimmung mit den folgenden, in den antiken Beschreibungen erwähnten Merkmalen:

Der Col de Clapier wurde 1979 mit zwei Elefanten erfolgreich begangen.

Alt. kommt noch der Col de la Traversette in Frage, für den auch manches spricht. Ist im Moment aber egal, Hannibals Elefanten waren gefragt.

So, schön langsam geht's dem Ende zu. Morgen nochmals hohe Berge und dann werfen wir uns in die Fluten des Mittelmeeres. Naja, verdient haben wir es uns ja nach dieser Durchquerung.

Kalapatar  #glühwein# #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 18:48
Tag 18:

Und dann geht es schon wieder in einen NP. Man kann hier tagelang wandern ohne auf einen Lift, oder eine Skihütte zu treffen. Also eine recht unberührte Gegend.
Aber, da Stromboli ja schon einen Punkt für das Vallee des Merveilles und den NP Mercantour mit seinen Felszeichnungen bekommen hat, müssen wir jetzt fair sein und den ersten Punkt geben an (das hat er gestern schon geahnt):

grosskaroliner: Ecrins NP

Also, wir sind im Ecrins NP. Ein NP der aus sieben sehr unterschiedlichen Tälern besteht, und in jedem dieser Täler gibt es ein NP Haus: Maison du Parc National (das wäre dann die erste Anlaufstelle für Wanderungen und Bergtouren). Da schimpfen Naturschützer immer, dass die Alpen überlaufen und zersiedelt werden, das ist hier nicht so (noch nicht?, ich hoffe es bleibt noch einige Zeit so ursprünglich!). Nun, nach dem Schmuckkästchen (?) zu fragen, wäre, glaube ich, zu leicht, deshalb erst einmal:
Wie heißt denn das Bergmassiv in dem wir uns bewegen? Achtung, da gibt's unterschiedliche Meinungen, denn die Grenzen sind wohl nicht so ganz eindeutig. Das Massiv hat den gleichen Namen wie auch ein bekannter Berg dort?
Aber wir wollen noch einen anderen besteigen, von dem es heißt, er wäre noch schwerer als die Aiguille Verte, wo doch dort der leichteste Anstieg durch das Whymper Coloir geht (heute stark Steinschlag gefährdet, wegen des Klimawandels, spätestens um 11:00h sollte man aus dieser Rinne heraus sein). Aber bei unserem heutigen Gipfel dort oben am Mittag, da kann man die Aussicht sicher sehr gut genießen!

So, heute könnt Ihr noch einmal Punkte sammeln, und Morgen Abend: gehen wir baden!

Viel Spaß und viel Erfolg, Kalapatar  #glühwein# #glühwein# #glühwein#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 18:52
Dad Ecrins-Massiv mit der Barre des Ecrins?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 18:54
Die La Meije wäre ein schwerer Gipfel...?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 14.12.2024, 19:16
Leider kriegt man fürs Zustimmen keinen Punkt #hihi#
Man sollte ab 18 Uhr fortwährend am Computer sitzen und den Augenblick nicht verpassen, wo Kalapatar das neueste Rätsel postet. Statt mit seinem Hund Gassi zu gehen, wie ich gerade....
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 19:37
Servus Beinand

@grosskaroliner

Jetzt mach ich das Rätsel ja schon länger und habe den Start von 18:00h auf 19:00h verschoben, ich gebe mal einige Gründe der RoBerge Rater hier an (etwas zum Schmunzeln):

... um 18:00h muss ich ja noch Arbeiten..
... um 18:00 kommt doch immer.... im Fernsehen...
...

dann habe wir auf 19:00h verschoben:

... wie kannst Du denn das machen, da Essen wir ja immer zu Abend..
... ich muss da doch immer ins Fitness Studio
...

Also es passt eh nie! Macht aber nix, es geht trotzdem weiter:

@Maiwanderer: also für die Barre de Ecrins vergebe ich Dir jetzt keinen Punkt, das ist dann jawohl viel zu leicht. Außer: Du ließt Dir das Rätsel nochmals genau durch und kannst das Fragezeichen lösen.

@Maiwanderer: La Meije stimmt natürlich, dafür gibt's einen Punkt, aber auch da ist noch ein extra Punkt verborgen....sorgfältig lesen!

Weiter geht's, Kalapatar  #glühwein#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 14.12.2024, 19:41
Ist das Massiv die Dauphiné
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: grosskaroliner am 14.12.2024, 19:50
Mit dem Fragezeichen meinst du vielleicht das Maison du Parc à Vallouise.
Dieser Standort wird oft als besonders malerisch und charismatisch beschrieben, sowohl wegen seiner Architektur als auch wegen der Umgebung. Vallouise liegt im Tal des Massif des Écrins und bietet eine ausgezeichnete Aussicht auf die umliegenden Berge. Der Begriff "Schmuckkästchen" bezieht sich auf die charmante, gut erhaltene Architektur und die beeindruckende Lage der Maison du Parc in dieser besonders schönen Region des Nationalparks.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 20:09
@stromboli : Dauphine ist natürlich richtig: 1 Pkt

@grosskaroliner : Jetzt musst Du ein bisserl umdenken, wir suchen keinen Standort, nein, sondern wollen nur ein bisserl unser Schulwissen testen....????
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 20:32
Die Aiguille Verte gilt als einer der anspruchsvollsten 4000er der Alpen. Die Schwierigkeiten der Besteigung der La Meije sollen die der Aiguille Verte noch ûbertreffen.

Deshalb hielt sie Edward Whymper im Jahre 1864 für unbesteigbar.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 21:22
Zitat von: Kalapatar am 14.12.2024, 18:48Tag 18:

Das Massiv hat den gleichen Namen wie auch ein bekannter Berg dort?

Wenn das Massiv die Dauphine ist, was ist dann der bekannte Berg mit gleichem Namen?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 21:28
Und was hats mit dem "Schmuckkästchen" auf sich?
Sage? Legende? Kaiser und Könige? Ich such mich zu Tode...  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 21:36
Servus

Stimmt natürlich: Dauphine ist hier der "Oberbegriff " . Ist trotzdem einen Punkt wert,  weil es uns weiter bringt. 
Darunter gibt's kleinere Bergmassive  wie ....., und eines heißt wie der Berg. Während  La Meije im N der Barre des Ecrins liegt finden wir unseren gesuchten Berg ganz nah im SO. Deshalb ist die Abgrenzung der Gebirge,  zumindest für mich,  oft  nicht ganz klar.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 21:39
@Maiwanderer: Hei, lass die Suche sein und frag einen Franzosen???
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 21:42
Ahhhh...
Suchen wir das Pelvoux mit dem Mont Pelvoux?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 21:43
Zitat von: Kalapatar am 14.12.2024, 21:39@Maiwanderer: Hei, lass die Suche sein und frag einen Franzosen???

 Die hab ich auch schon gefragt: zumindest den französisch sprechenden Gockel  #hihi# #hihi# #hihi#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 21:50
Ich glaub, ich hab das Schmuckkästchen: Ecrin a bijoux  #gruebel#

Mein Schulwissen ist scho bissl eingestaubt  #schade#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 21:51
Hey, Bingo

Pelvoux stimmt natürlich: 1 Punkt an Dich

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 22:04
@ Maiwanderer: Also noch eine letzte Hilfe:

Weil der NP war schon gefunden wurde  geht's heute nur noch um eine  Bestätigung des Namens:

Der ist ja schon bekannt: Eccrins!

Aber was heißt denn das? Französisch von Vorteil!
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 22:07
Zitat von: Kalapatar am 14.12.2024, 22:04@ Maiwanderer: Also noch eine letzte Hilfe:

Weil der NP war schon gefunden wurde  geht's heute nur noch um eine  Bestätigung des Namens:

Der ist ja schon bekannt: Eccrins!

Aber was heißt denn das? Französisch von Vorteil!
Danke für die erneute Hilfe. Aber ich glaube, es bereits gelöst zu haben.
Siehe 21:50 Uhr  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 14.12.2024, 22:15
@ Maiwanderer: jetzt habe ich dein Schmuckkästchen tatsächlich übersehen,  sorry

Noch ein Punkt für Dich, Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 14.12.2024, 22:29
Puh, das war heute eine schwere Geburt, fast so intensiv wie der Donnerstag  #schwitz#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 15.12.2024, 18:51
Tag 19:

Also mit dem Baden müsst Ihr noch ein wenig warten. Heute ist unser letzter Tag und wir riechen das Meer ja schon.

Wir sind jetzt von NP zu NP gewandert: ...Vanoise, Ecrins,.. und heute wollte ich als Höhepunkt die Felsgravuren vom Vallee des Nerveilles anbringen, aber da kam mir ein RoBergler zuvor. Trotzdem bleiben wir noch ein paar Sekunden im Mercantour NP: Wahrscheinlich haben hier schon seit 4500 Jahren Menschen gelebt, also frühe Bronzezeit,. Diese Felszeichnungen sind, meines Wissens, frei zugänglich und werden als ,,Tal der Wunder" bezeichnet. Also wenn Ihr in der Gegend seit, unbedingt vorbei schauen.
Diese Felsgravuren sind nicht die einzigen Zeugnisse prähistorischen Lebens in dieser Gegend. Auch nahe am Meer auf der italienische Seite wurde in den Balzi-Rossi Höhlen alte menschliche Hüftknochen gefunden (,,Homo heidelbergensis")


Aber weiter zum Rätsel:

Der Anfang ist glaube ich recht leicht:

Wir suchen den letzten Alpenteil vor ,,dem Wasser" und der heißt?
Und wenn wir da eine mehrtägige Tour machen müssen wir oft in Jagdhäusern übernachten, die von königlichem Ursprung sind?

Notre-Dame in Paris wurde ja sehr schön wieder aufgebaut, habe die Bilder im Fernsehen gesehen und da ich ein Jahr in Paris gelebt habe, toll!
Und ich habe auch mal Rom besucht, Kolosseum und den Vatikan, die Sixtinische Kapelle, auch toll.
Aber was hat das alles mit unserem Rätsel zu tun, werdet Ihr Euch fragen. Ja, da hat Euch der Kalaptar noch eine Nuss am Schluss zum Knabbern hingelegt. Wir suchen ein kleines, kirchliches Kleinod, das man unbedingt besuchen sollte, wenn an in der Gegend ist. Tolle Wandmalereien...

Auf geht's und dann rein in Badehose und Bikini. Aber Achtung, das Meerwasser ist salzig!   #spass# #spass# Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 15.12.2024, 18:55
Ich versuch`s mit Seealpen
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 15.12.2024, 19:08
 Die Wallfahrtskirche Notre-Dame-des-Fountaines liegt im Royatal in den Seealpen
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Nachteule am 15.12.2024, 19:21
Ich glaube, Stromboli hat die erste Nuss für heute geknackt. Gibt's noch weitere Nüsse zu knacken?
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 15.12.2024, 19:23
Die Jagdhäuser königlichen Ursprungs wurden durch König Vittorio Emanuele II errichtet.
Ich glaube mich zu erinnern, dass es 3 Stück waren  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: RADI am 15.12.2024, 20:02
 #glühwein#

ge"kugelt" komm ich auf´s Kloster Saorge
 https://www.monastere-saorge.fr/ (https://www.monastere-saorge.fr/)
 #gruebel#

Bald ist #xmas2#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 15.12.2024, 21:12
Servus Beinand

Stromboli: Seealpen, Notre-Dame de Fountaine: 2 Punkte
Maiwanderer: Vittorio Em. II:  1 Punkt

Damit könnt Ihr jetzt endlich Baden gehen und ins Mittelmeer springen. 
19 Tage lang habe ich versucht Euch durch die Alpen von Ost nach West zu führen. Wir sind in Slowenien gestartet (erinnert Ihr Euch noch an den Zlatorog), sind dann durch die Karnischen Alpen gewandert immer entlang alter Kriegsstellungen, haben die Dolomiten durchquert, ein Abstecher in die Bernina, dann gings durch die Schweiz, ins Wallis, von haben von ungewohnter Seite auf die großen Schweizer und franz. Berge geschaut, viele NPs besucht und sind letztlich über die Seealpen am Mittelmeer gelandet.

Jetzt haben wir uns erst einmal ein bisschen Ruhe verdient und ich möchte mich bei allen "Mitwanderern" bedanken, die mich unterstützt haben weiter zu machen. V.a. beim Maiwanderer, der ganz konsequent immer wieder "dran geblieben ist":

Die Schneeschuhe gehen deshalb an: Maiwanderer

Die andere Auswertung dauert jetzt ein bisserl, also habt ein wenig Geduld.

Allen Teilnehmern auf alle Fälle schon mal ein Herzliches Dankschön und lasst Euch diese letzte Woche vor Weihnachten nicht zu sehr stressen!

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 15.12.2024, 21:54
Servus Beinand

Und schon liegt die Auswertung der letzten Woche vor:

stromboli: 6 Pkt bekommt den Kalender von Traudl

grosskaroliner knapp dahinter mit 5 Pkt (aber es gibt ja noch die Endverlosung und da liegt er ganz vorne!)

Alle Ergebnisse und Gewinne dann Morgen.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 16.12.2024, 18:07
Ergebnis RoBerge Weihnachtsrätsel 2024:

Tag 1:
Maiwanderer: 2 Pkt (7 Seen Tal, Triglav)
Elli Pirelli: 1 Pkt (Zlatorog)

Tag 2:
Maiwanderer: 1 Pkt (Gailtal)
Lia: 1 Pkt (Karnischer HW)
Zwerch: 1 Pkt (Friedensweg)

Tag 3:
Lia: 1 Pkt (Wollayersee Hütte)
Maiwanderer: 1 Pkt (Rif Lambertenghi)

Tag 4:
Maiwanderer: 2 Pkt (Standschützenhütte, Gr. Kinigat)

Tag 5:
Steinbock78: 1 Pkt (St. Ulrich)
Steff: 1 Pkt (Ausserraschötz)

Tag 6:
Maiwanderer: 3 Pkt (Sentiero d. Bonnacossa, Cadini Gruppe, Fonda Savio Hütte)

Tag 7:
Elli Pirelli: 2 Pkt (Pachlerzottl, Klöchler)

Tag 8:
Maiwanderer: 3 Pkt (Ortler, Hintergrat, Saurüssel)

Tag 9:
Maiwanderer: 3 (Trafoi, 3Brunnen, Ref Guasti)
geroldh: 1 Pkt (Cevedale)

Tag 10:
Maiwanderer: 1 Pkt (Stifser Joch)
grosskaroliner: 1 Pkt (Piz Umbrai)

Tag 11:
geroldh: 4 Pkt (Ofenpass, Handweberei, Benediktinerkloster, Val Müstair)

Tag 12:
geroldh: 2 Pkt (Bernina, Piz Palü)
Maiwanderer: 1 Pkt (Marco e Rosa Hütte)

Tag 13:
Maiwanderer: 2 Pkt (Cristallina Pass, Valle Maggia)
Steinbock78: 1 Pkt (San Giovanni Battista)

Tag 14:
grosskaroliner: 3 Pkt (Lago di Morasco, Lag del Vannino, Ref . Eugenio Margaroli)

Tag 15:
Maiwanderer: 4 Pkt (Binntal, Ofenhorn, Passo Scatta Minoia, Kristalle)
stromboli: 1 Pkt (Mercantour NP)
Lia: 1 Pkt (Pass d'Albola)

Tag 16:
Maiwanderer: 2 Pkt (Cab. De Dix, Haute Route)
grosskaroliner: 1 Pkt (Mt Blanc de Cheilon)
Martl 1 Pkt (mein Fehler)

Tag 17:
Maiwanderer: 2 Pkt (Grajische Alpen, Hannibal)
stromboli: 2 Pkt (Vanoise, Kartäuser)

Tag 18:
Maiwanderer: 3 Pkt (Meije, Barre de Eccrin, Pelvoux
stromboli: 1 Pkt (Dauphine)
grosskaroliner: 1 Pkt (Ecrins NP)

Tag 19:
stromboli: 2 Pkt (Seealpen, Notre Dame de Fountaines)
Maiwanderer: 1 Pkt (Vittorio Em.II)

So, damit steht auch unser Maiwanderer als Gewinner der Schneeschuhe fest:  #glueckwunsch#

Und auch die Traudl Kalender sind vergeben an:

Maiwanderer, geroldh und stromboli  #glueckwunsch#

Unser "Los-Englein" wird wahrscheinlich heute Abend die anderen Preise ziehen. Noch ein bisserl Geduld.

Viele Grüße Kalapatar #glühwein#



Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Kalapatar am 17.12.2024, 10:40
Servus Beinand  

Jetzt hat auch unser Losengerl  die Gewinner gezogen. Ihr findet euren Gewinn in der folgenden Tabelle.

Damit ist das Weihnachtsrätsel 2024 beendet, ein Herzlicher Dank gilt allen, die so fleißig mitgemacht haben.

Kalapatar und Mangfallbine wünschen euch jetzt noch eine besinnliche Adventszeit und auch bei uns kehrt jetzt langsam etwas Ruhe ein.


#xmas3# #xmas3# #xmas3#



     
1
Schneeschuhe (Hauptgewinn)schneeschuhe.com (http://schneeschuhe.com/)M.Clarck Maiwanderer
2
Himmlisches SchneevergnügenStefan HerbkeTyrolia stromboli
3
Alpenvereinsjahrbuch 2024AlpenvereineTyrolia Steff
4
Alpenvereinsjahrbuch 2025AlpenvereineTyrolia geroldh
5
Karls Wiederkehr Rudolf Alexander MayrTyrolia Martl
6
Ich hab ein Rad in KathmanduBillie BierlingTyrolia Murmeltier
7
Das Ziel ist der GipfelPeter HabelerTyrolia Elli Pirelli
8
Wanderführer Stubai WipptalMark ZahelRother Norbert Bode
9
Wanderführer VinschgauGerhard HirtlreiterRother Chtransalp10
10
Wanderführer ChiemgauHeinrich BaureggerRother Steinbock78
11
Wandern zu Almen & Hütten SalzkammergutFranz HauleitnerRother RADI
12
Münchner Skitourenberge (Rother Selection)Markus StadlerRother Zwerch
13
Meine Touren - Wandertagebuch für KinderCarmen EisendleRother Lia
14
Leichte Wanderungen SüdtirolMark ZahelRother grosskaroliner
15
Traudls Bergkalender 2025Traudl SchollwöckTraudl Maiwanderer
16
Traudls Bergkalender 2025Traudl SchollwöckTraudl geroldh
17
Traudls Bergkalender 2025Traudl SchollwöckTraudl stromboli
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Chtransalp10 am 17.12.2024, 13:06
Welch eine Überraschung! Obwohl ich aus den verschiedensten Gründen nur ein einziges Mal mitgemacht habe, gibt es trotzdem einen so schönen Gewinn!  #danke1#

Das spannende Rätsel habe ich trotzdem täglich verfolgt, manchmal hätte ich die Lösung gewusst, und andere waren schneller  - manchmal nicht.. :-[
Aber ich habe mich trotzdem an viele schöne Touren erinnert, die meisten der erwähnten Gebiete kenne ich aus früheren Zeiten ( #hihi# ), aber natürlich habe ich noch nie eine komplette Ost-West-Durchquerung gemacht. Und meine bekannten Gebiete hörten dann auch im Wallis auf... Leider... in die Seealpen bin ich nie gekommen.

Ein großes DANKE an Kalapatar, der mit so viel Mühe und Blick für Details uns alle mit auf die Reise nahm!  #danke3#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Traudl am 17.12.2024, 15:26
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner  #prost# und ein Dankeschön an Kalapatar für sein Engagement  #glühwein#

Die Gewinner vom Bergkalender möchte ich bitten mir die jeweilige Versandadresse per PN mitzuteilen, damit das Christkind pünklich ausliefern kann  #advent3#

Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: steff am 17.12.2024, 16:47
Vielen Dank lieber KALAPATAR für das Adventsrätsel. Da steckt viel Arbeit und viel Zeit dahinter #danke3#

Zeit, die offenbar unserer   MAIWANDERER  zu genüge aufbringen konnte. Respekt. 
Und natürlich Herzlichen Glückwunsch. Absolut verdient gewonnen.

#glueckwunsch#

Ich hab alle Rätsel mitverfolgt, aber wenn man jeden Tag Abendtermine hat, hat man das nachsehen. Insofern grenzt des schoo fast an ein Wunder, dass ich überhaupts einen Punkt machen konnte #hihi#
Danke an unseren REINHARD, der wieder so viele und schöne Preise zuawa bracht hat und vielen Dank für das Buch. Genau das richtige für mich. Ich hätte mich über jedes Buch gefreut.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 17.12.2024, 18:28
Zitat von: Traudl am 17.12.2024, 15:26Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner  #prost# und ein Dankeschön an Kalapatar für sein Engagement  #glühwein#

Die Gewinner vom Bergkalender möchte ich bitten mir die jeweilige Versandadresse per PN mitzuteilen, damit das Christkind pünklich ausliefern kann  #advent3#

Anmerkung:

Traudl habe ich die Gewinneradressen bereits mitgeteilt!

Ein herzliches Dankeschön auch an Dich, Traudl. Deine Bergkalender wecken jedes Jahr die Sehnsucht nach wunderbaren Wanderungen in der Natur.

 #danke1#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: stromboli am 17.12.2024, 20:17
Servus,

auch von mir ein ganz herzliches  #danke3# an Kalapatar für das immer wieder spannende Rätsel und natürlich auch an Reinhard für die schönen Buchpreise.

Bei den Fragen zu den Seealpen wurden Erinnerungen wach an eine dreitägige Wanderung, die ich dort vor 17 Jahren mit einem Freund und unseren damals 15 - jährigen Söhnen unternommen habe. 

Einige Buidl von damals füge ich noch an. Bei den Felsgravuren bin ich mir allerdings nicht sicher, ob es sich dabei nicht um einen "Fake" aus neuerer Zeit handelt.

#xmas2#     Stromboli

                                      


                                                          
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 18.12.2024, 17:00
Bedanke mich hiermit auch für den tollen Buchpreis und bei Kalapatar für seine Mühe, solch ein aufwändiges Rätsel zu erfinden und zu gestalten! 
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 18.12.2024, 18:34
Inzwischen wurden von uns alle Sponsoren über die Gewinneradressen benachrichtigt:



Wir hoffen, dass die Gewinne noch rechtzeitig vor den Feiertagen eingehen, können es aber nicht versprechen.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Reinhard am 19.12.2024, 09:05
Zitat von: Reinhard am 18.12.2024, 18:34Wir hoffen, dass die Gewinne noch rechtzeitig vor den Feiertagen eingehen, können es aber nicht versprechen.

Beide Verlage habe uns über die Lieferzeiten informiert:

Die Gewinne des Tyrolia Verlags werden aufgrund Urlaubs erst nach den Feiertagen versandt.
Die Gewinne des Bergverlags Rother gehen heute (19.12.) noch zur Post, dürften also vor Wiehnachten ankommen.

 #danke3#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 19.12.2024, 12:09
Selbstverständlich auch von meiner Seite vielen herzlichen Dank

1.
an Kalapatar für dieses schöne Rätsel!
Ich weiß, wieviel Arbeit so ein Rätsel macht, und dann noch über den Zeitraum von 3!!! Wochen  #gutgemacht# #schinder#  ;)

2.
an Reinhard für die ganzen tollen Gewinne! Und selbstverständlich auch an alle, die diese Gewinne zur Verfügung stellen  #danke3#

3.
an alle Miträtsler  #gutgemacht# 
Jeder hat mal mehr, mal weniger Zeit zum Rätseln und sicher auch mal mehr oder weniger Ambitionen, viele Punkte zu erringen.
Aber: So ein Rätsel funktioniert nur in der Gemeinschaft. Und da ist es doch schön zu lesen, dass vielleicht die Gassi-Runde bissl schneller oder bissl kürzer ausfallen muss, um pünktlich zum Start wieder zurück zu sein  #hund1#

Ich persönlich freu mich riesig über meinen Gewinn - somit dürfte das allzu häufige hüfthohe Schneegestapfe hoffentlich der Vergangenheit angehören  #guteidee#2
Ich wünsche euch allen noch eine schöne und vor allem ruhige Vorweihnachtszeit #glühwein#

und einen guten Rutsch ins kommende Bergjahr  #silvester#

Schena Gruaß
Maiwanderer
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: RADI am 19.12.2024, 20:42
Danke Kalapatar für das diesjährige Weihnachtsrätsel !

bin zwar meist in den für mich sehr turbulenten letzten Wochen  #kopfhoch#  zu spät gekommen, um mit Antworten beizutragen .. #schade#
Aber trotzdem was gewonnen...  #danke3# Reinhard

nächstes Jahr wird´s leichter  #kopfhoch#

Allen roberglern schöne #xmas2#

RADI
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: geroldh am 19.12.2024, 21:03
Also, es ist bereits einiges an #danke1# und #danke3# geschrieben worden - und im Wesentlichen kann ich mich nur noch den Vorschreiber'n anschließen:

An @Kalapatar für die Idee und Durchführung dieses  #weihnachtsbaum# Rätsels, an @Reinhard für das Besorgen der verschiedenen Gewinne #nikolaus# - und dann auch an @Traudl und die @Verlage für die Bereitstellung der Preise #gutgemacht# .

Traudl's "Viel Glück 2025" Kalender habe ich bereits heute "im" Briefkasten vorgefunden (es waren ja nur wenige Kilometer ;) ) - danke dir für das unmittelbare versenden #advent3# (Porto) -
doch die @Deutsche Post bräuchte wohl noch etwas Lese-Nachhilfe, denn mit dem roten Aufkleber "Bitte nicht knicken / Do not bend or fold" auf dem großen Kuvert #Eselsohr# wäre die Ablage auf der Stiege unterhalb des Briefkastens sogar etwas zeitsparender gewesen... #gruebeln#

Nun denn, dann wünsche ich allen roBerg'lern ein angenehmes Weihnachtsfest #xmas3# , ausreichend #winterlang# für die passende Assoziation damit - und einen guten Jahreswechsel #silvester# in ein gesundes und erfolgreiches neues #mountain# Bergjahr.
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Martl am 19.12.2024, 21:17
Servus!

... auch meine Weihnachtslektüre lag heute schon im Briefkasten  #danke1#

Das freut mich sehr und ich danke allen Beteiligten (vor allem Kalapatar & Reinhard) sehr für ihre mühevolle und aufopferungsvolle Arbeit rund um dieses Rätsel, an dem ich leider kaum aktiv beteiligt war  :sleepy:
Glückwunsch auch an den verdienten Gewinner Maiwanderer!  #victory#

Wünsche allen roBerglern schöne Weihnachten  #weihnachtsbaum# schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!


Gruß
Martl
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: elli pirelli am 21.12.2024, 07:31
Eine besondere Advent-Reise #advent3#  durften wir dank dir @Kalapatar machen DANKE
#danke3#

Nachdem schon so viele ihr Dankeschön ausgedrückt haben, möchte ich mich kurzfassen, denn ich würde einiges ,,nur" wiederholen.

Ich wünsche allen eine schöne, gemütliche, harmonische, gesegnete und stressarme Zeit.
Vielleicht geht ja jemand Berg und kann die staade Zeit so verbringen und genießen  #mountain#

Von Herzen allen ein friedvolles Weihnachtsfest,
einen schönen Jahreswechsel und viele eindrucksvolle, unfallfreie Touren im neuen Jahr.

Liebe Große
Elli und ihre Fellnasen

#winterlang#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: lia am 22.12.2024, 16:13
Mein Buchpreis ist rechtzeitig eingetroffen, nochmals ein herzliches Dankeschön dafür! Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und natürlich ein gesundes und glückliches Jahr 2025!
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Steinbock78 am 22.12.2024, 17:28
Den vorangegangenen Dankesworten schließe ich mich auch an.
Über den Buchgewinn habe ich mich sehr gefreut #danke1# . Da ich viel in den Chiemgauer Bergen unterwegs bin (mittlerweile meine zweite Heimat), passt das natürlich perfekt.
Leider hatte ich dieses Jahr wenig Zeit zum Rätseln, da es bei mir etwas turbulent zuging und meine Schwester auch noch ein paar Tage zu Besuch war.
Letztes Jahr konnte ich ins Rätsel viel Zeit investieren, weil ich da im Krankenhaus nach einer Schilddrüsenoperation auf steigende Calciumwerte warten musste. Da kam das Rätsel am Abend gerade recht :) .

Euch allen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und viele schöne Bergtouren. #xmas3#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: Maiwanderer am 23.12.2024, 10:04
Ich konnte bereits am Samstag meinen Gewinn in Empfang nehmen. Die übergabe erfolgte direkt im Lager von Schneeschuhe.com (https://www.schneeschuhe.com/).
Top Beratung bezgl. Größe und Modell, damit die Schneeschuhe auch optimal zu meinen Schuhen passen.

Sehr zu empfehlen  #gutgemacht# #danke3#
Titel: RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024
Beitrag von: elli pirelli am 17.01.2025, 08:11
Auch mein Gewinn, das Buch Peter Haberler, ist gestern bei mir angekommen.
Über dieses Buch freue ich mich ganz besonders 🍀

Vielen vielen herzlichen Dank 


Liebe Grüße elli 😘