roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Rene6768 am 22.01.2007, 11:49

Titel: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: Rene6768 am 22.01.2007, 11:49
Hallo zusammen !

habt Ihr im RO-Berge Gebiet nach dem Sturm der vergangenen Woche Behinderungen auf
den Routen zu den Gipfeln bzw. Hütten feststellen können ???????. Bitte alles einstellen.

Ich erinnere mich noch zu gut an das Chaos 2002 im Bereich Asten / Maiwand (an der die
Schäden noch heute zu Problemen führen)

Gruß

René
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: Christian M. am 22.01.2007, 15:37
Betrifft Kampenwand von Gschwendt aus:
... wie schon im Mountainbike-Teil geschrieben:

Nur am "Stachus" muss man(wenn man von Gschwendt kommt und in Richtung Gori-Alm will) links fahren, da auf dem Geradeausstück sehr viele Bäume liegen.

Gruss.
Christian
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: Martl am 22.01.2007, 15:53
Weg von Mühlau zum Brünnsteinhaus und weiter zum Gipfel...

KEINE Behinderungen durch Bäume  :)

Gruß
Martl
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: Reinhard am 22.01.2007, 23:26
Weg zur Riesenhütte war durch mehrere umgestürzte Bäume uwar kurze Zeit nicht passeirbar, aber bereits einen Tag nach dem Sturm geräumt.
Der Jaga war lt. Wirtin der Riesenhütte schnell und sehr fleißig. :)
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: Hartsee1 am 23.01.2007, 16:01
War im Gebiet zur Schwarzries unterwegs, alles geräumt

Gruss Rainer
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: moebius monkshood am 26.01.2007, 13:15
   Orkanschäden zwischen Lenggries und Bad Wiessee:

  - NW-lich des Geiersteins auf dem Weg von der Badeanstalt zum Fockenstein kurz vor dem P. 1290 m. Hier hat der
    Sturm zwei kleinere Bäume ausgerissen, die den Weg blockieren.
-  Zwischen dem Fockenstein und dem Hirschtalsattel. Der Weg quert den P. 1319 m ("Am Kögel") westlich. Hier
    hat der Sturm eine riesige Schneide von ca. 40 m Breite geschlagen. Der riesige Verhau verlangt wahre
    Kletterkünste. Einige Bäume hängen ziemlich instabil in der Luft.
  - Abzweig von der Seekarstraße zur Rauh-Alm: Hier blockieren auch 3 Bäume den Weg; einer davon hängt "am
    seidenen Faden" in der Luft.
  - Weg vom Maria Eck zur Lenggrieser Hütte: Kurz vor der Hütte gibt es auch einen kleinen Verhau.

Nach Rücksprache  mit der Wirtin von der Lenggrieser Hütte bin ich pessimistisch, daß die Schäden genauso schnell
beseitigt sein werden wie  das teilweise aus dem östlichen roBerge - Gebiet berichtet wurde.

Also: obligatorisches A-ce-soir für Winterunternehmungen bei Lenggries: ein Fichtenmoped (bis auf Weiteres)....
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: maaschr am 02.02.2007, 20:51
Übergang Predigtstuhl - Klausen nur wenig Behinderung
Verbindung Grozach - Riesenhütte keine Behinderung

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: sachranger am 10.04.2007, 10:42
von hainbach/neuhäußel im priental zur klausenhütte (stand 08. april)

ist zwar jetzt schon was länger her mit dem sturm ... aber zur klausen gibts immer noch erhebliche behinderungen.
der schöne bergpfad ist kpl. unpassierbar. und bis die den geräumt haben wird es noch ne weile dauern. da liegen unzählige bäume rum ... bin aus spaß einfach mal den ganzen weg lang gegangen.

allerdings kann man über die geräumte forststraße hoch gehen oder mit dem bike fahren. mit dem bike gehts dann auch über elandalm und hofalm poblemlos weiter ... außer dem üblichen tragestück natürlich.

Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: steff am 10.04.2007, 11:48
so fui Brennhoiz     ;) :P :o
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: sachranger am 10.04.2007, 12:25
@ steff
hier noch mehr brennholz - im unteren drittel des aufsiegs.
der auf dem bild erkennbare weg ist übrigens so ein hilfsweg zur holzabfuhr, der vor dem sturm angelegt wurde :D
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: steff am 11.04.2007, 16:19
Eine Freundin von mir will am WE mit ihren Kindern von Sachrang aus auf die Wildbichler Alm gehen. Beim letzten Versuch mußten sie wegen des Windbruchs wieder umdrehen.

Wie schauts jetzt da aus. Ich hab mal großspurig behauptet, dass des Sturmholz schon weggearbeitet sein müßte (wenns alle so brennholzgeil sand, wia i  ;D)

Und bei der Gelegenheit frag ich gleich, ob man die Tour ein wenig ausdehen könnte (die Jungs sind so um die 6 Jahre alt) ich denke, nur die Wildbichleralm ist ein wenig zu kurz

Danke schon mal fürs beantworten ;)
Steff



Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: faxe318 am 11.04.2007, 16:53
Eine Freundin von mir ist vor zwei Wochen hoch (und dann weiter zum Wandberg) und hat hinterher nur erzählt, dass es schön gewesen sei. Bei größeren Problemen hätte sie es bestimmt erzählt, da ich ihr den Tipp gegeben habe.

Man kann von der Alm weiter zur Karspitze (etwas näher) oder zum Wandberg, beides schön. Da gehts erstmal den Ziehweg an der Alm vorbei, um die Karspitze herum und oben gabelt es sich: links zum Wandberg, rechts zur Karspitze.

Schönen Gruß, Faxe
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: sachranger am 11.04.2007, 17:33
ist genau wie faxe schreibt. vor rund drei wochen bin ich noch von sachrang hoch zur wildbichler alm ... da lagen nur an einer stelle drei bäume im weg und um diese herum war schon so ein "sub-pfad" getrammpelt ... also keine probleme.

ich denke allerdings, dass es zum wandberg dann etwas weit wird für die "kurzen". zur karspitze hoch langt's aber bestimmt. so rund 200 m hinter der alm - in richtung karspitze - kann man die forststraße auch nach rechts auf einen viel schöneren steig verlassen. der ist zudem noch etwas kürzer als der forstweg.
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: steff am 12.04.2007, 07:14
Dankschön Faxe und Sachranger  ;)

Einfach super, dieses Forum

An scheenan Dog
Steff

Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: faxe318 am 12.04.2007, 11:04
Zitat von: sachranger am 11.04.2007, 17:33ich denke allerdings, dass es zum wandberg dann etwas weit wird für die "kurzen". zur karspitze hoch langt's aber bestimmt. so rund 200 m hinter der alm - in richtung karspitze - kann man die forststraße auch nach rechts auf einen viel schöneren steig verlassen. der ist zudem noch etwas kürzer als der forstweg.

Das war unsere allererste Skitour (noch vor dem Lawinenkurs  :-\), da sind wir lieber auf dem Forstweg außen rum  zur Karspitze. Aber danke für den Tipp, müssen wir im Sommer auch mal wieder gehen. Eh eine schöne Flanierecke, find ich. Bin am Wochenende von Walchsee aufs Lochnerhorn und dann über Wandberg und Brennkopf wieder runter. Sehr schön  8)
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: Reinhard am 18.04.2007, 16:11
Der Aufstieg zum Bodenschneidhaus über den Bergsteig (nicht Forststraße, hier keine Probleme) ist im oberen Bereich durch Forstarbeiten behindert.  Die Arbeiten werden nach Aussagen des Forstamtes Schliersee noch maximal vier Wochen andauern, danach wird der Weg wieder in gewohnter Qualität begehbar sein.
Titel: Re: BEHINDERUNGEN NACH DEM STURM
Beitrag von: mrs.t.m am 25.06.2007, 20:24
von: sachranger, Die, 10.Apr 2007
ZitatIst zwar jetzt schon was länger her mit dem sturm ... aber zur klausen gibts immer noch erhebliche behinderungen.
der schöne bergpfad ist kpl. unpassierbar. und bis die den geräumt haben wird es noch ne weile dauern. da liegen unzählige bäume rum ... bin aus spaß einfach mal den ganzen weg lang gegangen.

also gestern hat das dort noch genauso ausg'schaut, wie auf deinem Foto.
ich empfand das aber eher als Abwechslung.  ;)

naja, ideal ist es natürlich nicht, aber die Bäume sind überwindbar.
teilweise sind in die größeren Bäume "Stufen" reingesägt, zum drübersteigen. :D

den letzten Bergpfad-Abschnitt, bevor man sowieso auf der Forststraße bis zur Abzweigung zur Klausen weitergeht,
haben wir dann aber auch ausgelassen.
das scheint noch gar nix zu gehen...   :(   (haben es aber auch nicht probiert :-\ )

Gruß, Tanja