roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Powerlokomotive am 04.11.2024, 07:20
Normalerweise heißt es bei uns "der frühe Vogel fängt den Wurm", was gestern aber leider nicht möglich war. So warteten wir ab, bis der Nebel sich lichtete und starten kurz nach Mittag zum Wildbarren.
Wir entschieden uns für die bei RoBerge als "schönsten Aufstieg zum Wildbarren" beschriebene Tour.
https://www.roberge.de/tour.php?id=229&swo=wildbarren
Start war am Friedhofsparkplatz, vorbei am Feuerwehrhaus geht's mit schönem Blick über den Ort aufwärts zum Waldrand. Nach wenigen Minuten passieren wir den Grauen Stein, einen beeindruckenden Granitblock.
Wir folgen den Wegweisern zur Felixalm und weiter zum Oberen Holzplatz. Hier sind wir nicht direkt den Wanderweg gefolgt, sondern haben uns links Richtung Bichlersee gehalten. Nach etwa 100 Metern zweigt rechts ein steiler (sehr steiler!) Steig in Richtung Gipfel ab, Trittsicherheit erforderlich! Oben haben wir den Ausblick vor allem auf der Sonnenseite genossen.
Bevor sich die Sonne gänzlich verabschiedet hat, ging's auf dem bekannten Weg zurück. Nachdem sich der Tag früh verabschiedet hat, sind wir für das letzte Stück ab der Wiese bei Zaglach dem über Agg ausgeschilderten Weg zurück nach Niederaudorf gefolgt.
Hier noch ein paar Impressionen vom Gipfel: