roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Bergautist am 26.10.2024, 15:20
Los ging die Reise ab Bahnhof Pill-Vomperbach im Inntal. Von dort gibt es zwei Wege hoch zur Karwendelrast, der über die Kraftwerksanlage ist aber im oberen Teil wegen einer Großbaustelle gesperrt. (Wer mit dem Auto an der Karwendelrast parkt, spart sich 2 x 4 km Fußweg).
Die Karwendelrast bietet leider seit dem 1. Jan. 2022 keine Einkehr mehr, bleibt aber als Frühstückspension weiter aktiv. Das ließe sich gut für viele Eintages-Bergtouren ab hier nutzen!
Ab der Karwendelrast geht es auf einer Fahrstraße weiter, bis links der Ferdinand-Kogler-Steig [Foto 2] abbiegt, der einen bis ins Zwerchloch bringt. Der Steig ist zumeist einfach zu begehen, leider ein gewaltiger Waldhatscher auf fast gleichbleibender Höhe. Die Ausnahmen haben es dafür in sich. Meist sind es erodierte Grabenquerungen [Beispiel Foto 3], die aus einem roten Weg inzwischen einen schwarzen gemacht haben. Die vorhandenen Fixseile stammen wohl noch aus besseren Zeiten und passen oft nicht mehr zum Gelände. Offenbar wird hier nicht mehr viel gepflegt.
Im Zwerchloch [Foto 4] gab es dann die ersten spannenderen Ausblicke. Dort ist von den OSM-Steigen nur noch der über die Zwerchbachbrücke, an der die Katzenleiter beginnt, halbwegs erhalten. Der Rest, zB der Weg zur Lamsenspitze, bietet sich für Weglosexperten an.
Zurück habe ich fast denselben Weg genommen. Alternativ könnte man auch über den Kristalplsteig zurückkehren, wenn man mit dem ÖPNV unterwegs ist. Aber die Berichte hier (https://www.roberge.de/index.php?topic=8879.0) haben mich beim ersten Versuch davon Abstand nehmen lassen. Das war auch gut so, denn selbst über den kürzesten Weg zurück bin ich in der Dunkelheit gestartet und in der Dämmerung zurückgekehrt.
Das Wetter war wie vorhergesagt und optimal für diese Tour. Los ging es bei Hochnebel, schon am Vormittag erwartete einen dann warmer Sonnenschein. Allerdings war das Gras am Hinweg noch feucht, wo doch meine Goretex-Schuhe so etwas gar nicht mögen.
Einsamkeit habe im Vomperloch übrigens nicht gefunden, da gibt es im Mangfallgebirge ruhigere Gegenden.
Tourdaten: 26 km, 1100 Hm (durch wenig anstrengendes, ständiges Auf und Ab)