roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Reinhard am 09.09.2024, 23:45

Titel: Schärtenspitze-Überschreitung (BGL)
Beitrag von: Reinhard am 09.09.2024, 23:45
Das Hochkaltermassiv bildet einen Teil des Nationalparks Berchtesgaden. Höchster Berg ist der namensgebende Hochkalter mit einer Höhe von 2607 Metern. Die Schärtenspitze (2153 m) war das Ziel meiner gestrigen Bergtour, nachdem ich letztes Jahr zu einer Umkehr gezwungen war (https://www.roberge.de/index.php?msg=76464).


Infos in Stichpunken:

Datum: 08.09.2024
Ziel: Schärtenspitze
Ausgangspunkt: Pfeifenmacherbrücke bei Ramsau (9 Euro!)
Route: Ramsau - Eckaualm - Märchenwiese - Eisbodenscharte - Schärtenspitze - Blaueishütte - Schärtensteig (schöner Steig) - Eckaualm - Pfeifenmacherbrücke
Wegbeschaffenheit: Bergsteige, Geröll, drahtseilgesicherte Stellen
Gefahrenpotential: Absturzgefahr, insbesondere beim Abstieg von der Schärtenspitze
Wetter: bis Mittag sonnig und warm, später bedeckt, kein Niederschlag
Flora/Fauna: auffällig viel Schwalbenwurzenzian und Eisenhut
Hütteninfo: Blaueishütte und Schärtenalm geöffnet
Sonstiges: ca. 1600 Höhenmeter, davon 360 mit dem E-Bike bis zur Eckaualm gefahren.



Im Aufstieg der Blick zum Watzmannhaus, links der Stanglahnerkopf



Im oberen Bereich der Eisbodenscharte mit Blick zur Schönfeldspitze (ganz hinten)



Nach der Eisbodenscharte der Blick über den Grat zum Gipfel der Schärtenspitze (ca. 40 Min.)



Kletterstelle im Abstieg



Der klägliche Rest des Blaueisgletschers
Titel: Schärtenspitze-Überschreitung (BGL)
Beitrag von: Reinhard am 09.09.2024, 23:46
Nachtrag:


Blick vom Taubensee auf das Hochkaltermassiv
(Pfeil = Schärtenspitze)



Karte