roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Bergautist am 11.07.2024, 15:32

Titel: Ebner Joch (Rofan) am 9.7.2024
Beitrag von: Bergautist am 11.07.2024, 15:32
Von meiner letzten Tour zum Vorderen Sonnwendjoch hatte ich noch eine Seilbahnabfahrt gut. Also folgte ich beim Aufstieg einem Vorschlag aus dem Wanderbuch Unterinntal von Hans Fischlmaier (Tyrolia-Verlag) und nahm von Eben aus das Ebner Joch über die Astenau als Zwischenziel.

Von der Haltestelle Notburga (P vorhanden) sind es knapp 100 m bis zum Wanderweg. Der führt durch einen wunderbaren Kiefernwald zunächst zur Astenaualpe. Für eine Einkehr war es aber leider noch zu früh. Von dort aus führen dann schöne Latschengassen hoch zum Gipfel (Bild 1), diesmal leider von sommerlichen Temperaturen mit Sonne im Nacken begleitet.

Am Gipfel hat man wirklich eine tolle Aussicht in alle Richtungen, mit spannenden Ausblicken auf den Achensee (Bild 2) und einen Felssturz an der Haidachstellwand (Bild 3), der sich zwischen 2018 und 2020 ereignet haben muss - und den selbst das Internet nicht kennt.

Die Wege waren im Aufstieg prima in Schuss, max. T2+, und trocken. Steilere, felsige Stellen (T3-) sind allesamt umgehbar - muss aber nicht.

Weiter ging es noch am Kirchenspitz vorbei und dann über den sonnenarmen und harmlosen, aber abwechslungsreichen Hubersteig in Richtung Rofan-Seilbahn. Der Hubersteig wird kaum begangen und war wegen fehlender Sonne stellenweise noch etwas feucht, aber nicht rutschig. Die Bergstation der Rofan-Seilbahn erreichte ich dann etwas weniger schweißtreibend nach weiteren 350 Hm auf schönem Wanderweg entlang der Haidachstellwand (Bild 4). Oben fand sich dann mit der Mauritzalm eine würdige Einkehr mit schönem Blick auf das Ebner Joch (Bild 5).

Daten: Aufstiege 1500 Hm, Fuß-Abstiege 650 Hm, Fußweg 12 km, Tal-Temperatur 31°C.