roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: sachranger am 08.01.2007, 09:24

Titel: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: sachranger am 08.01.2007, 09:24
puh liebe montagsrätsler,
nach dem rätsel vom steff würde ich mich lieber verkriechen ... der hat die messlatte ganz schön hoch gelegt. und dann noch mein erstes rätsel überhaupt. naja, versuchen wir es mal.

beim heutigen montagsrätsel wird der namen einer alm im roberge-gebiet gesucht. entscheidend dabei ist, dass die alm nicht so liegt, wie in der topographischen karte (1:25.000) des österreichischen eich- und vermessungsamtes vermerkt.
(alternativ ist es das bayerischen landesvermessungsamtes, nur um das ganze roberge-gebiet zu bespielen  ;D )

da hat sich bei den "vermessern ein vermesser" eingeschlichen  :D
wie heißt die alm, wo ist der fehler?

iss nicht ganz einfach. werde euch hilfestellungen geben - auch in visueller form - damit nicht nur die kartenleser zum zuge kommen.
dafür müsst ihr aber zuerst mal hier was schreiben ... je mehr beiträge, desto schneller melde ich micht wieder. vielleicht gleich schon, liegt bei euch  ;)

viel spaß und einen guten start in die neue woche
sachranger
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Martl am 08.01.2007, 09:34
Servus Sachranger,

dann starte ich mal mit den Fangfragen: liegt die gesuchte Alm im Gebiet "Aschacher Grund" und nähere Umgebung?  ::)

Gruß
Martl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 08.01.2007, 09:52
Puh, das hört sich ganz schön schwer an. Vielleicht kannst Du uns noch verraten, ob die Alm östlich oder westlich des Inns liegt.
Naja, ansonsten warten wir halt auf die angekündigte visuelle Hilfestellung.  ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Christian M. am 08.01.2007, 10:18
...und als Preis gibts freie Auswahl aus Kategorie 1.  :)

Viel Erfolg.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: steff am 08.01.2007, 10:22
Servus beinandern,

ja, des war scho a gschmeidiges Rätsel. Und da Gamsbraten hod vielleicht guad gschmeckt.  ;)

A Hütte, wo die Höhenangabe ned stimmt. Da fällt mir ganz spontan die Bichleralm aufm Heuberg ein. Die liegt auf 1.120 Meter. In der Karte ist sie auf 1.024 hm eingezeichnet.

An scheenan Dog
Steff
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: sachranger am 08.01.2007, 15:28
so, die seite ist jetzt 73 mal gelesen worden ... dann wollen wir doch alle visuell veranlagten roberglerinnen und robergler mit ins boot nehmen. hier einen bildausschnitt von der hütte ... damit können jetzt alle mitraten.

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Karl am 08.01.2007, 16:22
Puh,  die Gruttenjochalm natürlich. Das errate sogar ich! Steht ja auf dem Bild - oder führt mich Sachranger an der Nase herum? Der Schlimme...keine Ahnung aber, wo der Fehler liegen könnte? :) ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: sachranger am 08.01.2007, 18:52
nix gruttenjochalm ... wo soll die liegen? schaut das bild an und nicht den namen vom bild. namen sind wie schall und rauch  ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Karl am 08.01.2007, 19:31
Die Gruttenjochalm kenne ich auch nicht. Nur die Gruttenhütte im Kaiser! Und: Die Hütte auf dem Bild wird doch einen Namen haben, der nicht aus Schall und Rauch besteht, oder? ;D

Beste Grüße
Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: sachranger am 09.01.2007, 08:45
guten morgen liebe rätselleserinnen und rätselleser,

jetzt gerade 169 zugriffe auf die site, aber nur relativ wenige tippen ... hmmm ... dann möchte ich zwei hilfestellungen anbieten.
zur erreichbarkeit der alm/hütte: ich war im september noch mit dem bike da, allerdings schaffen oder machen das nicht viele! bin da im rahmen meiner recherchen zu dem büchlein, an dem ich schreibe, hingekommen. der titel steht übrigens schon fest: "mtb-touren die keiner braucht"  ;)

für die von euch, die mit offenen augen durch die berge gehen, noch ein bild. der bildausschnitt ist übrigens fast "hüttenhoch" ... das habt ihr doch schon gesehen, oder? die hütte ist schon ewig nur halb gestrichen für die zweifler von euch ... und der name des bildes ist diesmal richtig  :D

einen wunderschönen dienstag aus bad neuenahr in die roberge & umgebung
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Martl am 09.01.2007, 13:19
Zitat von: sachranger am 08.01.2007, 09:24
entscheidend dabei ist, dass die alm nicht so liegt, wie in der topographischen karte (1:25.000) des österreichischen eich- und vermessungsamtes vermerkt.

bedeutet das, daß die Alm auf der österreichischen Seite liegt?

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Christian M. am 09.01.2007, 16:18
... wenn man sich so die wirtschafliche Situation ansieht, dann ist der rechte Teil der Hütte auf österreichischem Gebiet(gesponsort durch die Autobahnmaut Kufstein Nord - Süd) und der linke Teil auf deutschem Gebiet.  ;D
Was aber die Verschandelung mancher Hütten in den bayrischen Alpen betrifft, ist eindeutig der rechte Teil auf deutschem Boden.  ::)
Hilft zwar auch nicht weiter, aber das musste einfach mal gesagt werden.....  :-\
Gruss.
Christian

P.S. oder ist das vielleicht keine Wand, sondern ein Fussboden??  ???
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: irgl am 10.01.2007, 05:38
Zitatjetzt gerade 169 zugriffe auf die site, aber nur relativ wenige tippen ... hmmm ..

de san alle no beim verdauen vom  letzten Rätsel  ;D ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: sachranger am 10.01.2007, 08:45
ja gut lieber irgl, dann werde ich die verdauung etwas ankurbeln. dein früher eintrag hier (5.38 uhr) deutet ja schon auf eine durchaus aktive und rege verdauung hin  :D

zuerst der hinweis an martl und alle anderen, die sich geografisch orientieren: ich kann dir und euch leider nicht sagen, auf welcher seite der grenze sie liegt (am wahrscheinlichsten ist die annahme von christian). sicher ist aber, dass die alm auf beiden amtlichen 25.000er karten, also die der österreicher und die der bayern, eingezeichnet ist. und bei beiden falsch. wer hat denn da von wem abgeschrieben? ;)
damit hätten wir die lage auf einen streifen entlang der grenze im roberge-gebiet eingeengt, die von beiden kartenblätter erfasst werden.

für die, die mit karten nix am hut haben (außer fürs schafskopfen) hier noch ein bild vom gebäude.

so liebe roberglerinnen und robergler, morgen gibts erst den nächtsen hinweis. ich setze mich jetzt aufs bike und werde was für die roberge trainieren, denn wahrscheinlicher steht wohl in den kommenden wochen eher biken wie skitourengehen an.
16° warme grüße aus bad neuenahr
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Karl am 10.01.2007, 13:51
Weil wir schon bei der Verdauung sind: Bin schon neugierig auf das Ergebnis, denn wichtig ist ja bekanntlich das, was hinten rauskommt.... ;D

Beste Grüße
Karl
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Miche am 10.01.2007, 17:44
I brobiers moi mit zwoa Oima: entweder de Schwarzries Alm oda glei danem des Spitzstoahaus.

Pfiade
da Miche
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Zwerch am 10.01.2007, 18:07
Ich hab mich schon immer gefragt ob das Absicht war, oder ob denen die Farbe ausgegangen ist als sie die Mesneralm angestrichen haben.

Kann das sein, dass in der neuen Karte vom Landesvermessungsamt der Fehler berichtigt wurde? Hab auch die Satelitenbilder angeschaut und verglichen, aber wo da der Fehler steckt ist mir ein Rätsel...aber ein ebensolches soll es ja wohl sein. ???
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Klaus D. am 10.01.2007, 19:41
Hm, ja, das ist ein Rätsel    :-[
Wenn's denn die Mesneralm bei Sachrang ist und das sieht mir bald so aus (im Foto auf der linken Seite die Wappen zwischen den Fenstern). In der Top50 Version 3 und 4 sowie in der UKL7 liegt die Alm auf 1097m, in der AMAP3D auf 1197m und damit 100m zu hoch, da sie in allen mir vorliegenden Karten knapp an der 1100m Linie eingezeichnet ist.
Auch wenn das in beiden Karten falsch sein soll, habe aber nur die 1:50000  ???

Und wie kommt man da überhaupt mit dem Fahrradl hoch  :o Wer sein Fahrrad liebt ...

Zwerch hat dann wohl recht: vorläufiger Glückwunsch  8)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: sachranger am 12.01.2007, 09:03
hallo rätselfreunde,

da hat's mich ganz schön heftig erwischt: zuerst nach dem mega-rätsel von steff an der reihe zu sein, dann natürlich das erste mal eine aufgabe zu stellen, die zugegebenermaßen ziemlich schwierig war (also verhaltene teilnahme) und dann noch zwei sieger, die es beide verdient haben, wobei es nur einen preis gibt ...
aber der reihe nach.

zurerst die auflösung des rätsels:

gesucht war, wie zwerch und klaus absolut richtig geschrieben haben, die mesneralm oberhalb von sachrang.

wie man mit dem fahrradl da hoch kommt, ist vollkommen klar, lieber klaus: auf dem buckel.
hab ich mir aber nicht angetan, bin einfach von oben runter - macht mehr spaß, iss aber nix für jedermann. übrigens sah ich bei der abfahrt im feuchten flachstück oberhalb der alm glatt ein paar spuren von stollenreifen ...

auf dem bild unten seht ihr dann auch die hütte im dezemberschnee, mit wappen und "teillackierung". auf dem kleinen bild dann noch den versteckten schuppen auf der rückseite. somit sind die hilfestellungen erklärt ...

zum fehler:
die bayerische topo-karte "8239 aschau" ausgabe 1995 (ist zurzeit die aktuelle - neue kommt wohl ende 2007) weist die mesneralm auf 1197 auf, ebenso die ÖK 25 V unserer südlichen nachbarn. das wars ... in den 50.000ern ist der fehler meist berichtigt.
lustig dabei, dass direkt in der nachbarschaft am heuberg die bichleralm auch 100 m zu hoch angegeben ist, wie steff schreibt.

jetzt zum sieger, den siegern:zwerch hat die hütte als erster erkannt. in meiner rätselstellung habe ich auch zuerst nur nach dem namen gefragt, dann aber leider, ohne nachzudenken, auch nach dem fehler gefragt. beide teile hat der klaus auch richtig beschrieben. klaus  ist damit, und da habe ich 24 stunden nachgedacht, der sieger meines rätsels. fetten glückwunsch an dich!

da zwerch aber ohne meinen fehler, oder sagen wir mal ohne die verwirrende fragestellung, gewonnen hätte, denke ich, dass auch zwerch einen preis verdient hat. also stifte ich gerne einen weiteren preis aus der ersten kategorie, denn immerhin wurde von zwerch die hütte zuerst erkannt.

ich hoffe so sind alle zufrieden. den christian möchte ich bitten, mit beiden siegern die abwicklung der preisübergabe zu vereinbaren, allen anderen danke ich fürs raten und den vielen unbeteiligten hier im 142sten fürs lesen der zeilen.

wie schauts klaus? möchtest du dich kommenden montag mit einem rätsel versuchen? iss mal was anderes, macht spaß, so viel kann ich dir schon verraten.

der sachranger
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Klaus D. am 12.01.2007, 11:23
Also, das wollte ich nun nicht  :-[
Wenn @Zwerch nicht die Alm genannt hätte und mich @Sachranger nicht irgendwie an Sachrang erinnern würde, wäre ich da nie und nimmer darauf gekommen, obwohl ich schon zweimal dran vorbei gegangen bin  :-\

Ich meine also, das Zwerch den Preis mit einem zielsicheren Tipp verdient hat.  Das nächste Montagsrätsel würde ich dann übernehmen (ratet ihr dann wieder in 3 Minuten), wenn sich Zwerch als Newcomer(in) nicht daran versuchen möchte.

Klaus
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Enzo am 12.01.2007, 14:01
Hallo!

Kann mir vielleicht jemand erklären, wie oder besser warum an der Hauswand der Hütte das Rosenheimer Stadtwappen angebracht ist und um welches Wappen es sich bei dem rechten Wappen handelt.  Das war für mich so die Rätsel-Sackgasse.

Danke, Enzo
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Zwerch am 12.01.2007, 15:54
In der Zwischenzeit weiß ich auch wo mein Fehler war!
Ich hatte meine 1:50000'er Karte zwar nur zur Hälfte aufgeklappt als ich den Fehler gesucht habe, aber eine 1:25000'er Karte wirds deswegen trotzdem nicht. ::)

Preis hin, Preis her..... Klaus war der erste der beide Teile des Rätsels richtig beantwortet hat. :)
Als Newcomer(in) hab ich sicher noch öfter die Gelegenheit das ein oder andere Rätsel beantworten zu können.

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Christian M. am 14.01.2007, 23:01
@Klaus:
Wenn das wirklich in Ordnung ist, senden wir dem Zwerch Deinen Preis zu!? Wenn nicht, dann kann ich sicher den Reinhard überreden, noch einen zweiten Preis zu stiften!  ;D
Dein Rätsel bräuchtest Du aber erst in 14 Tagen, also am 29.01.07 zu stellen!

@Zwerch:
Wenn Klaus einverstanden ist, mit der Preisübergabe, dann bräuchte ich noch deine Adresse per Privater Mitteilung.

@alle Montagsrätsler:
Morgen wird uns der Bergfritz mit einem neuen Rätsel erfreuen.  :) Man kann gespannt sein!!

Gute Nacht.
Christian
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Klaus D. am 15.01.2007, 08:32
@christian,
es kann nur einen geben, also bitte den Preis an Zwerch und einen Sonderpreis für die kreative Nutzung von 1:50000 Karten  ;D

Klaus
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: ehemaliges Mitglied am 15.01.2007, 09:50
Zitat von: Christian M. am 14.01.2007, 23:01

@alle Montagsrätsler:
Morgen wird uns der Bergfritz mit einem neuen Rätsel erfreuen.  :) Man kann gespannt sein!!

Da müsst ihr euch vermutlich noch eine Woche gedulden.  ;) Christian hat mir vorhin bestätigt, dass ich erst nächste Woche dran bin. Er wollte diese Woche das Montagsrätsel pausieren lassen.

Grüße
Fritz
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Samerbergradler am 15.01.2007, 10:59
Zitat von: Enzo am 12.01.2007, 14:01
Hallo!

Kann mir vielleicht jemand erklären, wie oder besser warum an der Hauswand der Hütte das Rosenheimer Stadtwappen angebracht ist und um welches Wappen es sich bei dem rechten Wappen handelt. Das war für mich so die Rätsel-Sackgasse.

Danke, Enzo

Hallo, bei dem rechten Wappen handelt es sich um das der früheren Gemeinde Sachrang, das gehört ja jetzt zu Aschau.
Eigentlich ja naheliegend, aber warum auch das Rosenheimer Stadtwappen aufgemalt ist, weiß ich leider auch nicht. :(
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Bergi am 15.01.2007, 13:36

Zitat von Bergfritz
ZitatEr wollte diese Woche das Montagsrätsel pausieren lassen.
Das kann doch nicht Euer Ernst sein, Ihr wollt uns eine Woche ohne Rätsel in der Luft hängen lassen,
und das ohne daß man sich aus Verzweiflung über das fehlende Rätsel in der nächsten, nicht vorhandenen Schneewehe zu Tode stürzen könnte.
Puhhh!
Bergi
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Reinhard am 16.01.2007, 21:28
Also, die Entscheidung ist gefallen  ;)

Zwerch erhält den letzten vorrätigen Kompass Naturführer Alpenblumen (https://www.roberge.de/buch.php?id=101)

Zwerch, der Naturführer geht morgen zur Post. Deine Anschrift haben wir heute von Christian erhalten.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 142
Beitrag von: Zwerch am 16.01.2007, 22:01
dankschee  :)