roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Ausrüstung => Thema gestartet von: Reinhard am 09.07.2024, 17:36

Titel: Vorsicht beim Einkauf von Merino-Artikeln
Beitrag von: Reinhard am 09.07.2024, 17:36
ZitatMerinoschafe in Australien sind Hochleistungs-Wollproduzenten, die auf immer mehr Bewollung gezüchtet wurden. Das bringt Probleme mit sich, die ihre Halter mit der schmerzhaften Methode des "Mulesing" lösen.

Merinowolle ist kuschelig weich, atmungsaktiv und wärmt auch bei kalten Temperaturen. Die begehrte Wolle wächst am Merinoschaf, dessen Ursprung wohl in Nordafrika liegt. Im Hochmittelalter gelangte die Rasse nach Spanien und verbreitete sich später auch in anderen europäischen Ländern. Durch die Einfuhr der Schafe von europäischen Siedlern entwickelte sich auch in Australien ein Bestand und wuchs schnell – nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes stammt Merinowolle heute zu knapp 90 Prozent aus dem Land. Australien gilt als größter globaler Wollexporteur.

Quelle: Stern.de (https://www.stern.de/panorama/wissen/-mulesing---warum-merinowolle-oft-mit-tierleid-einhergeht-30560052.html)


Es gibt genügend Händler, die Merino-Produkte ohne Mulesing verkaufen. Vorsicht insbesondere bei Billigware (China-Ware).
Qualität zahlt sich aus!

Mulesing (https://www.greenality.de/magazin/mulesing)