roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: RADI am 12.06.2024, 22:45
#hallo#
das labile und regenreiche Wetter hatte uns in Anbetracht glitschiger Wege, rutschiger Stufen, Nässe von oben und geringer Fernsicht von unsere ursprünglichen Planungen Gratlspitz und Hochalmscharte abstand nehmen lassen, Bergautists Vorschlag ins Chiemgauer Land der Wasserfälle wurde angenommen uns so starteten wir spät kurz vor 1/2 11 in der Laubau beim Holzknechtmuseum nach Abdrückung 9 € Parkgebühr #schade#
am Anfang noch bedeckter Himmel
bald Ende der Forststraße erreicht (nach 1 1/2 Std) #schinder#
endlich Höhe gewonnen
am Staubfall #geheim#
aber auch sonst viel Wasser
RADI
Wenige Höhenmeter, aber viele Längenmeter. Trotzdem eine sehr lohnende Tour, die zu mehr einlädt! Anbei noch ein paar Bilder, teils auch abseits des Weges fotografiert.
Tolle Wasserfall-Bilder, Bergautist!
Mit einer Höhe von 200 Metern (laut Wikipedia) (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wasserf%C3%A4lle_in_Deutschland) ist der Staubfall der sechsthöchste Wasserfall Deutschlands.
Die Tour beginnt und endet, wie schon geschrieben, mit einem sehr langen Hatscher entlang des Fischbachs.
Statistik: 355 Höhenmeter, 16,4 Kilometer
Ich kann auch noch ein paar Fotos beisteuern. Eines davon gelang mir mit einer Langzeitbelichtung:
Saurüsselkopf (Tourenbeschreibung (https://www.roberge.de/tour.php?id=888&swo=saur%C3%BCsselkopf))
Pyrenäen-Drachenmaul
Staubfall (mittlerer Teil)
Mit "Unterführung" des Bergsteigs
Schlangen-Knöterich
Diese Tour zum Staubfall und weiter ins Heutal ist nun auch in die roBerge-Tourendatenbank eingestellt: klick (https://www.roberge.de/tour.php?id=1466)
Von der Winjkelmoosalm ist diese Runde auch mit dem Radl möglich (Schiebestrecken!). Und als "Um das Dürrnbachhorn" bekannt. Nix für e-Bikes!!!
Kalapatar