roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Reinhard am 20.05.2024, 21:35

Titel: Radrunde Leitzachtal über Irschenberg
Beitrag von: Reinhard am 20.05.2024, 21:35
Wieder einmal waren heute, bei bestem Wetter mit viel Sonne, acht nette Roradler im Voralpenland unterwegs.
Ziel war das Leitzachtal. Die 33 km lange Leitzach entspringt unterhalb vom Ursprungspass und mündet beim "Goldenen Tal" in die Mangfall (Goldenes Tal bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Tal)).

Zunächst fuhren wir ab Oberwöhr sechs km entlang der Mangfall bis nach Ghersburg bei Bad Aibling. Dort verließen wir die Mangfall und wendeten uns nach Süden. Entlang der alten Bahnstrecke gelangten wir nach Berbling mit seiner schönen Kirche. Hier entstand übrigens auch Wilhelm Leibls bekanntes Bild "Drei Frauen in der Kirche". Wer hier vorbei fährt, sollte mal einen Blick in die Kirche werfen, wo das Gemälde aushängt. Das Original des Bildes befindet sich allerdings in der Hamburger Kunsthalle.

(https://www.roberge.de/index.php?action=dlattach;attach=76311;image)

Info bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Frauen_in_der_Kirche#:~:text=Das%20Gem%C3%A4lde%20im%20Stil%20des,der%20Mitte%2C%20stammten%20aus%20Berbling.)
Leibl hatte die Bäuerinnen engagiert, bezahlt und über drei Jahre lang Modell sitzen lassen!

Zügig ging es weiter über Mainz und Heinrichsdorf, wo wir geduldig einigen Kühen, die in ihren Stall geführt wurden, respektvoll den Vortritt gaben.



Das Vieh hat Vorrang!


Dann überquerten wir die Autobahn A8 Richtung Irschenberg. Den Gipfel des Irschenbergs ließen wir heute rechts liegen, denn im Laufe der Tour sollten noch weitere schöne Aussichtspunkte folgen. Weiter fuhren wir nach Süden, den Bergen entgegen. Besonders reizvoll war die Fahrt auf ausgewiesenen Radwegen entlang der Leitzach, inklusive zweier lustiger Furt-Überquerungen.



Lustige Furt



Dem Breitenstein entgegen

Dann verließen wir das Leitzachtal und hielten uns östlich nach Elbach, wo wir den Höhenweg nach Deisenried in Angriff nahmen. Kurz vor der Abfahrt nach Thalhäusl begann der steile, lange Downhill bis hinunter nach Bad Feilnbach. Vor Jahren war dieser Weg noch schlecht befahrbar, doch inzwischen wurde er gut hergerichtet. Trotz der Verbesserung blieb die Abfahrt steil und fordernd. Sie endete schließlich in Bad Feilnbach. Die Eisdiele, die mich immer wieder mal zu einer Pause einlädt, wurde diesmal nicht aufgesucht. Vermutlich war sie an dem heutigen Feiertag eh recht überlaufen. Stattdessen ging es zügig weiter auf den bekannten Radwegen nach Kleinholzhausen und Spöck, am Gehöft von Cornelia Froboess vorbei, die ich schon als Kind mit ihren Schlagern "Zwei kleine Italiener" und "Pack die Badehose ein" liebte.



Kurz vor Kleinholzhausen


Hinter Kirchdorf ging es dann am Inn und den Happinger Seen entlang bis zu unserer Einkehr. Wieder einmal war dies der Dunja Grill in Rosenheim, der uns alle mit leckerem bunten Salat und Falafel verwöhnte. Zum Weißbier gab es noch lebhafte Diskussionen, bis wir uns schließlich trennten.

Statistik: ca. 65 km und 640 Höhenmeter

#danke1#

Danke für die Organisation an Kurt von www.roradln.de (https://www.roradln.de/)
Fragen zu dieser Tour an hofberichterstatter@roradln. de