roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Bergautist am 18.10.2023, 14:10
Derzeit nutze ich Das Tiroler Wasser-Wanderbuch von Uwe Schwinghammer, Tyrolia-Verlag, für meine Tourenplanungen. Denn dort findet man nicht nur ausführliche Beschreibungen der größten wässrigen Sehenswürdigkeiten Tyrols. Es ist auch beschrieben, wie man mit dem ÖPNV dorthin kommt. Besonders einfach ist die Wolfsklamm mit der S4 ab Kufstein zu erreichen. Dazu steigt man am Bahnhof in Stans aus und ist dann in etwas über 20 Minuten am Klammeingang.
Die Wolfsklamm beginnt harmlos auf guten Wegen. Erst mit den perfekt gewarteten Holzwegen beginnt dann das Abenteuer. Wenn die Klamm nach fast anderthalb Stunden durchschritten ist, hat man es nicht mehr weit bis St. Georgenberg, das eine sehr nette Einkehr zu bieten hat. St. Georgenberg geht wohl auf einen Aiblinger zurück und war schon deshalb ein Muss für mich.
Eine genauere Beschreibung findet sich im Wasserwanderbuch. Den Rest erzählen hoffentlich die Fotos!