roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Sonstiges => Thema gestartet von: steff am 22.09.2023, 23:09

Titel: Österreich ändert Maut-Regeln: Eintagesvignette kommt
Beitrag von: steff am 22.09.2023, 23:09
Wer bisher nur einen Tag auf Österreichs Autobahnen fuhr, musste bisher eine 10 Tages Vignette für 9,90 Euro kaufen. Jetzt soll es eine Tagesvignette geben. Wow, denkt man sich, eine gute Sache. Eine Wende in der bisher autofeindlichen Politik mit Blockabfertigung, Dosierampeln und Halterhaftung bei Geschwindigkeitsüberschreitung.

Aber wieviel soll dann dieses Tagespickerl kosten?? 10 Euro durch 10 Tage wären ja 1 Euro. Das erwartet man sowieso nicht. 2 Euro, 3 Euro wären doch fair. Aber weit gefehlt. 8,60 Euro soll die Tagesvignette kosten. Da fehlen mir die Worte.

Moderne Wegelagerei ist das. Und eine totale Verarschung. Wer soll denn dieses Tagespickerl kaufen? Beim 10 Tagespickerl kann man wenigstens an zwei aufeinanderfolgendne Wochenenden auf der Autobahn fahren.

Ich warte schon auf den neuesten Werbespruch: Kaufen Sie die Jahresvignette und sparen Sie 3.042,60 Euro gegenüber den Einzelkauf. Und der halbe Österreich-Urlaub ist bezahlt.

Quelle: https://www.merkur.de/welt/2024-aenderung-oesterreich-maut-vignette-tag-eintages-preise-neu-92532833.html
Titel: Österreich ändert Maut-Regeln: Eintagesvignette kommt
Beitrag von: MANAL am 23.09.2023, 12:58
Eine Tagesvignette von 2-3€ wäre auch für mich als Münchner auf manchen Routen interessant. Aber bei solch einem Abzockpreis fahre ich halt auch weiterhin die Landstraße. Für den Preis müsste schon der Brenner inklusive sein.

Am sinnvollsten wäre ein System dass man z.B. pro Anschlußstelle 50 Cent zahlt und das halt nach oben hin durch den Preis einer Tagesvignette gedeckelt ist. Dannn würde ich vermutlich deutlich häufiger zwischen Zirl und Innsbruck-Süd, Imst und Ötztal oder Imst und Tunnel-Landeck auch die Autobahn nutzen. Sonderlich viel mehr brauche ich eh davon nicht wodurch sich eine überteuerte Vignette nie rechnet.

Abrechnung müsste man halt wie schon in vielen anderen Länder mit Kamera und Nummernschilderkennung online machen. Wäre bequem und man würde das ganze auch nutzen ohne abgezockt zu werden.