roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Reinhard am 20.09.2023, 18:35

Titel: Grentealm und Rammelstein (Bike & Hike), Rieserferner
Beitrag von: Reinhard am 20.09.2023, 18:35
Die nächste Tour unseres Antholz-Aufenthalts führte uns auf einen Gipfel mit kuriosem Namen, den Rammelstein (2483 m). Er wird der Rieserfernergruppe zugeordnet. Manche Einheimische nennen ihn "Romisa", was rätoromanische Wurzeln vermuten lässt (siehe auch Antholz-Gsies (https://www.roberge.de/buch.php?id=372) von Gerhard Hirtlreiter,  Bergverlag Rother).
Zum Gipfel müssen etwas mehr als 1500 Höhenmeter bewältigt werden. Die ersten 1050 davon legten wir, meist durch Wald, mit dem E-Bike zurück. Auf teils steiler und anspruchsvoller Schotterstraße erreichten wir schließlich unser Bikedepot, die urige Grentealm.


Die Grentealm

Weiter ging es zu Fuß auf gutem, einfachen Steig Richtung Rammelstein. Leider mussten wir wegen eines Wetterumschwungs kurz vor dem Gipfel umkehren.


Aufstieg zum Rammelstein


Im Abstieg, links das Wielental (Wielenbachtal)

Die Grentealm ist ein beliebtes Ausflugsziel, hatte aber leider geschlossen, aber die sympathische Sennerin, die hier wohnt, war anwesend und es gab einen kleinen Plausch. Wie sich uns mitteilte, hat sie sich hier für die Zeit von 10 Jahren verpflichtet!

Die Alm liegt in traumhafter Aussichtslage, es lässt sich nahezu das gesamte Antholzer Tal überblicken. Mit drei von ihren vier Gebäuden ist sie auch vom Tal aus zu sehen.


Bei der Grentealm


Blick von der Alm ins Antholzertal. Ganz hinten der Staller Sattel.

Die Abfahrt mit dem Mountainbike erfolgte auf der Aufstiegsroute.