roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Wim43 am 06.09.2023, 20:59

Titel: Feichteck 1415 m am 6. Sept. 23
Beitrag von: Wim43 am 06.09.2023, 20:59
Vom Waldparkplatz (die Straße dahin ist in stellenweise in einem schlimmen Zustand) direkt an der Wagneralm (geschlossen) vorbei bot sich der steile, in kleinen Serpentinen angelegte Steig durch den Wald an. So war der Aufstieg wohltuend im Schatten, immer begleitet von einem erfrischenden Lüfterl. Erst auf den letzten Meter über die Almwiesen ließ die Morgensonne ihre Wärme spüren. Am Gipfel gab es eine Trinkpause mit tollem Weitblick ringsum, und, es gab ein Gipfelkreuzfoto ohne Menschen. 

Den Abstieg wählte ich zur Pölcherschneid und von dort dann rechts auf dem Almweg zur Feichteckalm. Dort gönnte ich mir eine kleine Brotzeit und danach noch einen Kaffee mit einem leckeren, von der Almerin selbstgebackenen Kuchen.

Für den weiteren Abstieg wählte ich einen nicht markierten, aber schön zu gehenden Steig wenige Meter nach der Alm rechts durch den Wald abwärts zu den Genossenschaftsalmen. Von dort ging es ein Stück die Almstraße entlang, bis man in einer Linkskurve an einen nicht markierten Abzweig nach rechts kommt, der direkt an der Wagneralm  vorbei und weiter zum Parkplatz (5 EUR, wer keine Jahreskarte hat) führt.

Wolkenlos, angenehme Temperaturen mit leicht erfrischenden Wind, trockene Wege und Steige,
Ca. 660 hm, Aufstieg zum Gipfel ca. 1,5 St., Abstieg 1,5 St.

Über der Wagneralm Blick zum Heuberg


Traumhafte Weitsicht


Der "einsame" Gipfel Feichteck, im Hintergrund die Hochries


Die Feichteckalm, auf jeden Fall eine Einkehr wert


Das Panorama gen Süden