roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Reinhard am 25.08.2023, 10:03
Mit Freund Gerhard ging es gestern früh spontan auf die Hochsalwand. Die Auffahrt bis zur Lechneralm erfolgte mit dem Ebike, dann gings per Pedes über den Ostaufstieg Richtung Gipfel. Der Ostaufstieg von der Lechneralm bis zum Gipfel sowie die beiden Nordabstiege wurden aus der AV-Karte komplett entfernt, sind aber auf OSM weiterhin enthalten. Vielleicht aufgrund der Schwierigkeit?
Den Gipfel erreichten wir bereits kurz vor 10 Uhr bei noch angenehmen Temperaturen und strahlend blauem Himmel. Drei Wanderer saßen schon oben und genossen die Sonne. Nach einer ausgiebigen Pause stiegen wir über den West-Nord-Grat Richtung Lechnerköpfl ab. Hopfen-Einkehr bei der Lechneralm und, da es zur Abfahrt noch zu früh war, gabs auf der Schuhbräualm noch eine ordentliche Brotzeit.
Datum: 24.08.2023
Ziel: Hochsalwand
Ausgangspunkt: Brannenburg Sagbruck
Route: Sagbruck - Lechneralm - Hochsalwand - Westabstieg - Lechneralm - Schuhbräualm - Sagbruck
Wegbeschaffenheit: Steig stellenweise sehr steil, Abstieg vom Gipfel drahtseilgesichert, feucht
Gefahrenpotential: Trittsicherheit besonders zum Gipfel hin erforderlich, Abstieg Rutschgefahr
Wetter: wolkenlos, später heiß
Flora/Fauna:
Hütteninfo: Auf der Lechneralm gibt's Getränke, freundlicher Senn! Schuhbräu geöffnet
Sonstiges:
Lechneralm mit Hochsalwand (links) und Lechnerköpfl
Gipfelblick - Lechnerköpfl & Rampoldplatte.
Reindleralm und Wendelstein
15 Min. unterhalb Gipfel
Ankunft Schuhbräualm