roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Reinhard am 12.06.2023, 18:59
Heute zog's mich nochmals in die Berchtesgadener. Das Ziel, die Schärtenspitze, habe ich nicht erreicht. Unten im Tal war es zwar warm, und es schien die Sonne, aber je weiter man sich über viele Karren der Eisbodenscharte näherte, desto mehr Nebel zog auf. Zudem musste bis zum Einstieg in die Scharte ein sehr steiles, durchgehend mit Schnee bedecktes Kar überwunden werden. Normalerweise führt der Weg dicht an einer Felswand entlang, das war heute anscheinend nicht möglich. Da ich zudem allein war, entschloss ich mich für den Abbruch.
Aber die Berge laufen nicht davon, in einigen Wochen wird die Tour wohl besser begehbar sein. Und sicher auch bei besserem Wetter.
Kurzeingabe
Datum: 12.06.2023
Ziel: [Schärtenspitze]
Ausgangspunkt: Pfeifenmacherbrücke, Ramsau
Route: Eckaualm - Hochalmdiensthütte - Einstieg Eisbodenscharte und zurück
Wegbeschaffenheit: im oberen Bereich steile Schneefelder
Gefahrenpotential: Einsink- und Verletzungsgefahr in den Schneefeldern
Wetter: unten sonnig, oben Nebel
Flora/Fauna: Viele Trollblumen, Zwerg-Alpenrose, Alpen-Waldrebe, Alpen-Aurikel
Hütteninfo: (keine)
Sonstiges: Schneefelder tauten heute anscheinend noch nicht ab. Werden in einigen Wochen sicher besser zu begehen sein. Nur für Geübte!
Archivfoto: Blaueisgletscher mit Schärtenspitze (Pfeil), rechts Hochkalter
Der Aufstieg erfolgt (hier nicht sichtbar) von links
Märchenwiese
Nebel zieht auf
Karrenfelder unterhalb der Eisbodenscharte
Viele Zwerg-Alpenrosen säumten den Weg