roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Reinhard am 30.05.2023, 12:00

Titel: Wimbachgrieshütte (Berchtesgadener Alpen)
Beitrag von: Reinhard am 30.05.2023, 12:00
Kurzeingabe
Datum:  29.05.2023
Ziel:  Wimbachgrieshütte
Ausgangspunkt:  Wimbachbrücke
Route: Wimbachschloß, Wimbachgrieshütte und zurück
Wegbeschaffenheit:  trocken
Gefahrenpotential:  --
Wetter:  wolkig
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:  beide Hütten geöffnet
Sonstiges: ca. 700 hm, hin und zurück 17 km

Pfingstmontag war genau der richtige Sonnentag, um wieder einmal das Wimbachgries zu aufzusuchen!

Ausgangspunkt war der PP bei der Wimbachbrücke (8 Euro). Wir durchwanderten zunächst die Wimbachklamm (pro Person 3 Euro), welche diesmal große Wassermassen enthielt.

 
Wimbachklamm

Anschließend begann der einfache Weg zum gut besuchten Wimbachschloß, immer eingerahmt vom Watzmann (links) und Hochkalter (rechts). Die gastliche Berghütte erreichten wir nach einer guten Stunde.

 
Das Wimbachschloss, ein kleines Juwel

Hier trennte sich der Spreu vom Weizen, denn für die meisten Wanderer war hier Endstation. Nach einer kurzen Suppen-Pause machten wir uns auf den Weg Richtung Talschluss, immer die Palfelhörner vor Augen. Wir wanderten mal durch grüne Mischwaldpassagen, mal über das weite Gries mit seinen riesigen Schuttströmen.


 
Die breiten Schuttströme kurz vor Talschluss.
Sie ziehen von den Palfelhörner hinunter und sind insgesamt mehr als 10 km lang.

Die grünen Wegpassen wurden gesäumt von blühenden großen Enzianen, sowie Waldvögelein, Gewöhnliche Felsenbirne, Zwerg-Alpenrose, Weiße Silberwurz und viele mehr. Wir entdeckten auch Eschen, Zirben und die bei uns selten vorkommende Spirke.


Waldvögelein

Nach einer weiteren guten Stunde erreichten wir schließlich die Wimbachgrieshütte, fast am Ende des Wimbachtales, aber noch weit unterhalb der Hirschwiese. Sie ist im Besitz der NaturFreunde Deutschlands. Hier gab es endlich den lang ersehnten Kuchen, heute ein Rhabarber-Streusel.  :)


Fazit:
Unterm Strich eine lange, aber einfache Wanderung. Rückweg wie Hinweg. Ich war dort schon länger nicht mehr unterwegs, hatte aber den Eindruck dass die Wege zwischen Wimbachschloß und Wimbachgriesshütte anscheinend gut gepflegt wurden.

 


Die Tour gibts auch in der roBerge-Tourendatenbank als Winterwanderung:
klick (https://www.roberge.de/tour.php?id=860)